Erfahrungsberichte über Tuningteile für den 3.3er (soll mehr der Themendiskussion dienen)

Kia Stinger CK

Hallo zusammen, da das Thema im Original "Tuningteile für den 3.3er " wohl etwas länger wird, sollten im Original die Hinweise stehen und hier die Diskussion, Erfahrungsberichte stattfinden. Man hat es dann später etwas einfacher beim suchen.

Nur so als Vorschlag:

Beste Antwort im Thema

So, der erste richtige Einbau eines Upgrades ist gestern erfolgt. (Dafür sind Sonntage schließlich da! 😛 )

Habe mir die hier installiert.

https://youtu.be/_DqIbIHQlhw

Waren ca. 4 Std. Arbeit.
Habe mich v. A. nach dem YouTube Einbau Video gerichtet, allerdings mit verbesserten Kabelverbindungen.
Habe die Kabel, welche man durchtrennen musste wieder verlötet und mit Schrumpfschläuchen gearbeitet, was etwas mehr Zeit beansprucht hat.
Da das Video sehr ausführlich ist, habe ich mir die Mühe erspart, eine eigene Anleitung zu verfassen.
War v.A. ein ziemliches Gefummel ohne Hebebühne unter dem Auto zu liegen. Wer seine Kiste bereits tiefer gelegt hat, kommt ohne Hebebühne nicht mehr dran!

Bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden und mir gefällt der neue Look.

Einziges Manko: die LED modifizierten Reflektoren sind etwas gekrümmter als die Originalen - somit stehen sie etwas mittig am Rand ab (siehe Foto)
Fällt aber nur auf, wenn man mit dem Finger drüberstreicht oder aus einem bestimmten Blickwinkel von unten schräg seitlich draufschaut., insofern stört es mich nicht.

Wer den Einbau noch vor sich hat, kann sich gerne Tipps bei mir holen. 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@MadMax370 schrieb am 18. September 2018 um 09:03:08 Uhr:


Mich wundert, dass man genug US Cars auf der Strasse sieht, die auch rote Blinker haben.

Die haben rote Blinker weil es die nur so gab. Ab einem bestimmten Jahr müssen auch die umgerüstet werden.

Den Blinker am Stinger finde ich, verzeihe es mir bitte, irritierend und fällt bei mir in die Kategorie Kirmesbeleuchtung.

Edit: Bei den Amis problemlos bis EZ1.1.1970, danach Ermessenssache, einen kulanten Prüfer oder gewisse Regelbrechungskompetenzen

Gerade wenn man weiß das es verboten ist, dann sollte man es auch in seinen Bericht schreiben, finde ich.

So wird der Eindruck erweckt das wäre legal, was es nicht ist. Die Gutgläubigen bauen das dann ein und bekommen dann Ärger mit der Rennleitung oder dem TüV. Von Mägelkarte (lol) bis an Ort und Stelle Stilllegung wirds dann auch richtig teuer.
Mit der Beleuchtung ist TüV ein Nogo, dass sollte man schon wissen. Daher sollte man die Risiken solcher Upgrades schon mit angeben, wenn bekannt.

Der Thread heißt ja "Erfahrungsberichte über Tuningteile". Und meine Erfahrung ist halt, die sind verboten in Deutschland, bzw ganz EU. Dann kann jeder selber entscheiden.

Generell möchte ich halt nur User hier vor Schaden und Ärger bewahren oder wenn hier gegen geltendes Recht Behauptungen gepostet werden, dann diese richtig stellen. Wenn Du natürlich weißt was Du da tust, dann ist das was anderes. Das konnte ich Deinem Post nicht entnehmen.

Wie man ja am Beispiel der schwarzen Aufkleber fürs Nummernschild lesen konnte, sind hier User auch im irrglauben unterwegs und verbreiten und verteidigen diesen dann auch noch. Ich habe nicht verlangt er soll die Aufkleber abmachen, sondern ihn nur gefragt ob er weiß das die Dinger verboten sind. Daraus entwickelte sich dann ein etwas sperriger Dialog, da man nicht glauben wollte wie die Rechtslage aussieht.

Gleiche bei Dir, hab Spaß mit den Teilen, da ich nicht wusste ob Dir bewusst war/ist dass die Dinger ein rechtliches Problem darstellen wollte ich Dich nur vor Schaden und Ärger bewahren.

Was wer wann wo und warum an sein Auto schraubt muss jeder selber wissen und ist mir echt Latte.^^

Nur sollte jeder wissen, ob es Legal ist oder nicht und ob man im Ernstfall das wieder ohne größere Schäden rückgängig machen kann. Wenn man einen Spoiler mit Karosseriekleber am Auto verbaut hat, wirds richtig teuer mit dem Rückbau.

Schön wäre halt gewesen, wenn Du gleich mit hingeschrieben hättest, dass die Dinger nicht legal sind, man die aber schnell wieder entfernen kann. Wäre m.E. auch eine wichtige Info für den geneigten Käufer gewesen.

Aber mal zurück zum eingentlichen Thema des Thread.
Falls Du Dir die LED Foglights kaufen solltest (welche auch nicht erlaubt sind), dann wäre ich besonders was die Elektrik angeht an einem ausfürlicheren Bericht interessiert. Oder ich komme mal vorbei^^

Grüße,
TheSting

Edit:
Ja für LKW, Müllwgen, Trekker, Mähdrescher und Busse (Nutzfahrzeuge halt), gibt es extra regeln. Steht alles in den Vorschriften.

Zitat:

@Veritas79 schrieb am 18. September 2018 um 08:43:03 Uhr:


Hatte auch beim Mustang 3 Jahre lang sequenzielle Blinker mit rot, rot, gelb - Polizei hat‘s gesehen und nichts gesagt.

Vllt. wohne ich ja in einer etwas entspannteren Gegend, aber ich mach mir nicht gleich ins Hemd, nur weil die Kiste hinten jetzt mehr Licht hat! 😛

@TheSting: das ist mir alles schon klar! 😉 aber dann muss erst einmal wer was sagen. (Ist doch wie mit dem schwarzen EU Aufkleber) - ein Rückbau bzw. die Deaktivierung ist an Ort und Stelle jederzeit möglich und dauert nur 10 Minuten...
Und in einem Punkt sind wir uns einig: ja, die Vorschriften in Deutschland sind ätzend! 😠

Moin so jetzt habe ich noch eine Info für das Gewinde Fahrwerk wo das adaptive Fahrwerk erhalten bleibt.
Wenn ihr Fragen habt dann schreibt mich bitte eine PN.
Das Fahrwerk ist für den Diesel und 3.3 .

Ist das sooo TopSecret? 🙄

Ähnliche Themen

Man darf hier doch nichts verkaufen und vermitteln .

Aber informieren ist absolut okay. 🙂

Ne, aber haben die keinen Pressetext oder Website wo man hinlinken kann?

Hier wird doch laufend auf Ebay, Webshops und youtube verlinkt.

apropo Blinker, sah erst gestern nen aktuellen 320i mit roten Blinkern - sah nicht wie ne us version aus, Ausstattung too low ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen