Erfahrungsbericht umbau in Polen

Hallo Leutz
Jetzt muss ich auch mal meinen Erfahrungsbericht abgeben.
Ich habe mich vor einigen Wochen mal in diesem Forum umgesehen, und war doch über die Preise für Umbau und betrieb von LPG oder CNG recht erstaunt.
Habe mich dann etwas schlau gemacht ob CNG oder LPG. Habe mich dann schnell für LPG entschieden. Was sofort die nächste Frage aufgeworfen hat „Wo umrüsten ???“
Nach einigen angeboten die ich mir in Deutschland geholt hatte von 2.700 € bis 3.000 € habe ich mir die Polnischen Angebote etwas genauer angesehne.
O.k. ich hatte etwas schiss wegen Garantie und pfusch oder gar Auto klau, habe mich aber dann doch für ein Angebot aus DEBNO entschieden bei „DEC“ immerhin für nur 1.200€ da kann man nicht meckern und außerdem waren sehr gute Kritiken hier im Forum.
Also Termin gemacht und nix wie hin.
Morgens um 5:00 Uhr in Frankfurt/Main losgefahren und bis zur grenze hatte ich schon 2 Neue Passbilder GGGGRRRRRR ich hasse diese mobilen Foto Kästen.
Ok so um 11:30 Uhr war ich dann ich Frankfurt/Oder und gegen 12:00 Uhr in Debno.
Um ca. 13:30 Uhr hatte ich dann auch die Werkstat gefunden da es leider in Polen scheinbar keine Straßennamen gibt und ich mir natürlich nur den Namen aufgeschrieben hatte.
Als ich angekommen war Stürzten 5 Leute auf mein Auto ein und haben erst mal böse geflucht. Ich Spreche zwar kein Polnisch aber das hat man mehr als deutlich gehört.
Der Vernes halber muss ich auch sagen das im Motorraum so gut wie kein Platz ist.
Sie haben sich dann auch zügig an die Arbeit gemacht und ich muss sagen, was sie gemacht haben hatte Hand und Fuß. So um 15:00 Uhr waren sie fertig nur der Tank hat noch gefehlt. Ich hatte zwar auf dem Bestellfax angegeben das ich nur einen 55L Zylindertank bei mir rein bekomme aber er war trotzdem nicht da. Es dauerte bis ca. 19:00 Uhr das der Tank angekommen war und dann auch nur ein 50L Tank da ein 55L Tank angeblich nicht lieferbar sei. Na ja besser als nichts habe ich mir gesagt, so um 21:00 Uhr war dann alles fertig und ich hätte eine Probe fahrt machen können, Ja KÖNNEN wenn es nicht gerade wie aus kübeln geschüttet hätte. Das Wasser stand ca. 10 cm hoch auf der Strasse so das eine Probefahrt unmöglich war. Der Cheff hat mir dann angeboten bei sich zu übernachten was ich auch angenommen hatte, da ich mir nicht jetzt noch ein Hotel suchen wollte, außerdem war ich auch etwas neugierig wie es den so aussieht bei ihm.
Am Nächsten Morgen haben wir dann eine Richtige Probe fahrt gemacht und es lief alles super. Ich habe dann noch Bezahlt Voll getankt und mich zurück nach Deutschland gemacht.
Ca. bei Halle hatte ich dann noch einen Platten und habe geflucht wie ein …………na ja wofür ist man im ADAC also zur nächsten Werkstadt schleppen lasen und den reifen wechseln lassen. Dumm nur das mein Felgenschloss das letzte mahl in meiner Werkstadt in Frankfurt/Main liegen geblieben ist und meine Werkstat es nicht für nötig gehalten hat es mir wieder zugeben b.z.w. es mir mitzuteilen. AAARGGG Ich glaube ich werde wahhhhnsinig. Ok also noch eine Nacht dranhängen, da das Schloss per UPS OverNight erst am nächsten morgen da sein kann. Na ja wenigstens konnte ich ausschlafen und dann ging es ohne Probleme nach hause.
Das Auto hat auch dann seine Autogas Taufe gleich hinter sich und ich muss sagen es fährt sich super auf Gas, meiner Meinung nach fährt der wagen weicher und hat etwas mehr Leistung bei ca. 10% mehr verbrauch.
In Frankfurt habe ich dann versucht einen TÜV zu finden der mir die Anlage eintragen kann.
Es hatte auch immer gut geklappt bis ich gesagt habe das der Einbau in Polen war.
Das die mir mein Auto darauf hin nicht gleich entstempelt haben war so ziemlich alles.
Nach dem ich 4 TÜV´s in Hessen ausprobiert habe bin ich dann nach Berlin zur Firma Jäger gefahren. Was soll ich sagen der Prüfer hat sich alles genau angesehen meinte er hätte gerne noch eine Schelle an einer Ecke und ich hatte die Eintragung. Jetzt noch ein par Technische angaben

Auto : Mercedes SLK 230 Kompressor
PS : 197
Umrüster : DEC Polen
Kosten : 1280,- inc. Voll Tanken
Tank : 50L Zylinder (55L hätten es sein sollen)
Anlage : Ladirenzo Omegas
Dauer umbau : 2 Tage
Probleme : Tankinhalte netto nur 25L sonst alles 100% ok.

Fazit : Ein Cooles Abenteuer, das mit dem Tank ist etwas schade aber nicht so schlimm da es noch behoben wird durch biegen des Schwimmers ( 37L sollten es schon werden).
Ich kann jedem nur empfehlen den umbau in Polen machen zulassen und dann die abnahm bei Jäger bei Berlin.

So jetzt können die Benzinpreise von mir aus auf 5 € klettern

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von banditodi


also wenn man anfängt die kosten zu rechnen -wertverlust, öl, abnutzung reifen usw.

dann muss man sofort aufhören auto zufahren, weil es gibt ja kaum ein grösseres verlustgeschäft als autofahren

Kleine Kinder spielen Verstecken, in dem sie sich die Augen zu halten.

Und wundern sich, dass sie sofort gefunden werden 😁

Eigentlich wollte ich nur mal meine Story erzählen.
Aber ok.

Also was die Kostenrechnung betrifft kann ich nur wiederholen das ich öfters quer durch Deutschland fahre ca. 200.000 Km im Jahr da kommt es auch vor das ich mal nach Berlin muss und da hat es nahe gelegen das ich den Umbau in Polen machen hab lassen.
Was eure Kostenrechnungen betrifft muss jeder sich selber überlegen ob 2 * 666 Km mit dem Auto 1300€ kosten (mehr kosten in D) oder nicht, das wäre einmal hin und zurück von FFM aus.
Was „ABE“ betrifft ist man nicht automatisch der schuldige weis ich aus eigener Erfahrung.
Nur wenn es im Zusammenhang mit dem Umbau steht gibst hälftig Probleme.

So ich wünsch euch allen noch Benzinpreise von 5€ und mehr.

Bei 200.000 km p.a. verbringst Du mehr Zeit im Auto als ein normaler Mensch mit seiner Arbeit.

Bei 220 Nutzungstagen wären das über 900 km am Tag, bei 365 Tagen sind es immer noch knappe 550 km.
Warum Du Dir da nicht Zylinder + Radmulde hast einbauen lassen wird wohl Dein Geheimnis bleiben.
Vielleicht tankst Du gerne, weil Du viel Zeit hast?

Zu Deiner Erfahrung ohne ABE.
Schön (und korrekt) formuliert, aber von problemlos habe ich da nichts gelesen. Denn es trifft Dich zumindest eine Beweislastumkehr.

Oh Mann, er geht bei 290 km Reichweite 689 mal Tanken im Jahr. Das macht, wenn man ca. 7 Minuten Zeit fürs Tanken und Bezahlen rechnet 80 Std an der Tanke. Dazu fährt er noch gerechnet mit 80 km/h im Schnitt 104 Tage im Jahr Auto.

Wäre da ein gebrauchter Hubschrauber aus Italien nicht viel bequemer gewesen ?? Vor allen hat man dann kein Problem mit Blitzanlagen.

MFG

PS. Ein bischen Jeckerei muss auch mal sein !!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Wäre da ein gebrauchter Hubschrauber aus Italien nicht viel bequemer gewesen

Ich habe aber gelesen, dass es in Novosibirsk günstige, alte Armeehubschrauber gibt! 😉

Und da er sowieso immer nach Berlin fährt und 200.000 km im Jahr unterwegs ist, lohnen sich die 2 * 3036 km für den 800 EUR billigeren Hubschrauber! 😉
TÜV-Abnahme dann aber diesmal gleich in Bautzen, spart unnötige Umwege.

Viele Grüße
99tester

1.) Vielen Dank für Deinen ehrlichen Bericht, andere bezahlen mehr für so einen "Abenteuerurlaub" (http://www.nickles.de/c/n/4347.htm)
und so lange Du drüber lachen kannst, ist es doch okay.
Auf jeden Fall hilfst Du Umrüstwilligen mit Sicherheit bei Ihrer Entscheidung - wo, muss dann eben jeder selbst wissen.

2.) Hauptsache, Du sparst wenigstens in Zukunft beim Tanken, dass kann ja auch schnell teuer werden.(http://www.ariva.de/board/227535)

Hallo, bin hier ganz neu und habe sofort auch eine Frage:

habe mein Auto auch in Polen auf Autogas umrüsten lassen, leider auf ELPIGAS- Anlage. Weiss jemand, wie und wo ich jetzt eine Zulassung bekomme?

Hi Balbina,
ein bißchen naiv sind wir aber nicht?
Sorry, jeder Heinz weiß, daß nicht alle Felgen auf allen Autos erlaubt sind, und du fragst nicht mal vorher.
Elpigaz ist ein Italiener, hierzulande aber äußerst selten verbaut.
Wie bist du denn überhaupt auf die Idee gekommen, Elpigaz zu verbauen - die hat in DE doch kaum einer.
Schätze, du warst bei einer "POLMOZBYT"-Niederlassung - die haben einen Generalvertrag mit Elpigaz-Anlagen.
Naja-passiert is passiert.
Laß mal hören, was du für eine Anlage und ein Auto , Motor, hast (Bj) Schadstoffklasse, Schlnr.
Ich seh mal wie wir da weiterkommen können, ohne Erfolgszusage.
Einzelabgasgutachten kommt nicht in Frage, da kommt eine neue, in Deutschland eingebaute Prins knapp die Hälfte (mit TÜV selbstverständlich)
Such dir mal unbedingt das ECE-Tankzertifikat raus, brauchst du unbedingt. Falls du es nur auf polnisch hast, hab ich auch eine Lösung. Falls du gar keins hast, Tank wechseln - ernsthaft. Betanken verboten!!!!
Hast du zur Not noch Adressen Telefon der Werkstatt???
Aus welcher Ecke bist du denn?
Schau mer mol!

balbina könnte das Auto ja in Polen zulassen, wäre vielleicht einfacher🙂
Was sagt den der Umrüster zur Zulassung in Deutschland?

@Ralfo, natürlich hast du irgendwie Recht.
Mich ärgert das auch tierisch, wenn immer wieder einige völlig blauäugig sich ein Teil reinklempnern lassen, ohne Kennung, ob das in DE überhaupt zulässig ist, von solchen Nickligkeiten wie Schadstoffklasse ganz zu schweigen.
Anderseits möchte ich auch nicht, daß dann einige Ewig-Bild-Zeitungs-Leser lesen können: "Arbeitsloser Golf-Fahrer von gemeiner polnischer Autobande abgezockt-Zulassung verloren", oder "BILD warnt vor gefährlichen polnischen Autogasanlagen".

Hallo Audi-gibt-Omega, der Tank ist schon in Ordnung von STAKO mit ECE-Zertifikat.
Na ja, zur Anlage habe ich mich zwar vorher informiert (TÜV, Werkstätte) aber leider keine richtigen Antworten oder Warnungen bekommen.
Komme aus NRW, fahre
Hyundai Lantra 1,5 l, Schl.Nr. 8252,
J-1, Schl.Nr. 300008 2
PKW geschl., Schl. Nr. 0102
schadstoffarm E2, Schl.Nr. 14
Fahrgestellnr. KMHJF31JPSU772296 Schl. Nr.9
EZ 2/95.
Alle Komponenten der Elpigas-Multipoint-Anlage haben eine EU-Zulassung mit der Nr. 67R-01.
Also dann Danke und bis dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen