Erfahrungsbericht T280CDI 4-matic 2007

Mercedes E-Klasse W211

In Kürze erfolgt mein Wechsel auf den VW Toureg II. Daher kurz mein Erfahrungsbericht zum jetztigen Fahrzeug T280CDI 4matic.

Auto wurde neu gekauft im April 2007 mit diversem Zubehör (Xenon mit adaptive Light, Komfortsitze, APS-Command, Easy-Pack, Handy-Vorberteitung, 4-Zonen-Klima etc.).

Zurückgelegte Strecke rund 75'000km
Verbrauch laut Computer 10,1 Liter/100km
Störungen, ausserplanmässige Werkstattaufenthalte: keine
Besonderes: der Wagen wurde kurz nach Kauf mit einer anderen Software auf die Leistrung des 320CDI getunt

Zum Verbrauch: Der Verbrauch erscheint relativ hoch für ein Schweizer Fahrzeug. In der Schweiz lag der Verbrauch bei etwa 8,5 Liter/100km (zügige Fahrweise). Da wir aber sehr oft in Deutschland (über 25'000 km) unterwegs waren (180-200 km/h wenn es der Verkehr erlaubte) hat dies den Schnitt nach oben gedrückt.

Die Leistungssteigerung hat sich sehr deutlich bemerkbar gemacht, ohne dass der Verbrauch nennenswert gestiegen wäre. Vor dem Tuning nahm der Schwung bei 160 deutlich ab, nach dem Tuning erst ab 190. Der Motor ist sehr kraftvoll, aber im Vergleich zum 3-Liter Diesel von Audi mit einem störenden Turboloch gesegnet. Ohne zuvor etwas Druck zu erstellen, erscheint er sehr träge. Zudem begann der Turbolader ab ca. 50'000 km stärker zu peifen. Dies wurde von der Garage geprüft und es konnte kein Mangel festgestellt werden. Wenn er aber Druck hatte, dann war Leistung satt vorhanden. Toll wie das Drehmoment den Wagen fast mühelos auf der Autobahn beschleunigte. Durch das grosse Drehmoment erschienen auch die 5-Gänge der Automatik völlig ausreichend. Der Sportmodus des Getriebes erwies sich als überflüssig, Bald wurde nur noch auf der Stellung "C" gefahren.

Alles hat stets einwandfrei funktioniert und der Mercedes war ein äusserst angenehmer Reisewagen. Sehr geschätzt wurde im Sommer die Sitzlüftung.
Der Allrad hat sich im Winter bestens bewährt und war ebenso gut wie der Quattro-Antrieb im vorher gefahren Audi A6 2.7T und S4 V8.
Spitze war auch das Xenon-Licht Hingegen war das Easy-Pack unnötig. Ein einfaches Gepäcknetz hätte im nachhinein auch genügt.

Enorm auch die Ladekapazität, vollgeladen rund 2 m3, das entspricht einer Palette!

Dafür haben die Hintersitze nicht ganz befriedigt, der Sitzkomfort ist auf langen Strecken nicht so gut.

Alles in allem ein guter Kauf, den wir bis jetzt nicht bereut haben. Der Wagen war stets ein sehr zuverlässiger Begleiter.

Warum ich nicht den Nachfolger gekauft habe? Gefällt mir nicht mehr so gut, zudem hat der Touareg (V8 Diesel) bei einer Probefahrt voll überzeugt.

Beste Antwort im Thema

In Kürze erfolgt mein Wechsel auf den VW Toureg II. Daher kurz mein Erfahrungsbericht zum jetztigen Fahrzeug T280CDI 4matic.

Auto wurde neu gekauft im April 2007 mit diversem Zubehör (Xenon mit adaptive Light, Komfortsitze, APS-Command, Easy-Pack, Handy-Vorberteitung, 4-Zonen-Klima etc.).

Zurückgelegte Strecke rund 75'000km
Verbrauch laut Computer 10,1 Liter/100km
Störungen, ausserplanmässige Werkstattaufenthalte: keine
Besonderes: der Wagen wurde kurz nach Kauf mit einer anderen Software auf die Leistrung des 320CDI getunt

Zum Verbrauch: Der Verbrauch erscheint relativ hoch für ein Schweizer Fahrzeug. In der Schweiz lag der Verbrauch bei etwa 8,5 Liter/100km (zügige Fahrweise). Da wir aber sehr oft in Deutschland (über 25'000 km) unterwegs waren (180-200 km/h wenn es der Verkehr erlaubte) hat dies den Schnitt nach oben gedrückt.

Die Leistungssteigerung hat sich sehr deutlich bemerkbar gemacht, ohne dass der Verbrauch nennenswert gestiegen wäre. Vor dem Tuning nahm der Schwung bei 160 deutlich ab, nach dem Tuning erst ab 190. Der Motor ist sehr kraftvoll, aber im Vergleich zum 3-Liter Diesel von Audi mit einem störenden Turboloch gesegnet. Ohne zuvor etwas Druck zu erstellen, erscheint er sehr träge. Zudem begann der Turbolader ab ca. 50'000 km stärker zu peifen. Dies wurde von der Garage geprüft und es konnte kein Mangel festgestellt werden. Wenn er aber Druck hatte, dann war Leistung satt vorhanden. Toll wie das Drehmoment den Wagen fast mühelos auf der Autobahn beschleunigte. Durch das grosse Drehmoment erschienen auch die 5-Gänge der Automatik völlig ausreichend. Der Sportmodus des Getriebes erwies sich als überflüssig, Bald wurde nur noch auf der Stellung "C" gefahren.

Alles hat stets einwandfrei funktioniert und der Mercedes war ein äusserst angenehmer Reisewagen. Sehr geschätzt wurde im Sommer die Sitzlüftung.
Der Allrad hat sich im Winter bestens bewährt und war ebenso gut wie der Quattro-Antrieb im vorher gefahren Audi A6 2.7T und S4 V8.
Spitze war auch das Xenon-Licht Hingegen war das Easy-Pack unnötig. Ein einfaches Gepäcknetz hätte im nachhinein auch genügt.

Enorm auch die Ladekapazität, vollgeladen rund 2 m3, das entspricht einer Palette!

Dafür haben die Hintersitze nicht ganz befriedigt, der Sitzkomfort ist auf langen Strecken nicht so gut.

Alles in allem ein guter Kauf, den wir bis jetzt nicht bereut haben. Der Wagen war stets ein sehr zuverlässiger Begleiter.

Warum ich nicht den Nachfolger gekauft habe? Gefällt mir nicht mehr so gut, zudem hat der Touareg (V8 Diesel) bei einer Probefahrt voll überzeugt.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von voisin


Warum ich nicht den Nachfolger gekauft habe? Gefällt mir nicht mehr so gut, zudem hat der Touareg (V8 Diesel) bei einer Probefahrt voll überzeugt.

Toller Bericht Kollege. Das die neue E-Klasse gefällt bzw. nicht gefällt ist zwar Geschmacksache, jedoch ist mir nicht ganz klar wieso du zu einem Vau Weh Geländewagen absteigst 🙄

Ich finde den Mercedes ML z.B. um längen schöner als den Toua-Schreck 😁

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von voisin


Warum ich nicht den Nachfolger gekauft habe? Gefällt mir nicht mehr so gut, zudem hat der Touareg (V8 Diesel) bei einer Probefahrt voll überzeugt.
Toller Bericht Kollege. Das die neue E-Klasse gefällt bz. nicht gefällt ist zwar Geschmacksache, jedoch ist mir nicht ganz klar wieso du zu einem Vau Weh Geländewagen absteigst 🙄

Ich finde den Mercedes ML z.B. um längen schöner als den Toua-Schreck 😁

Der ML hat in meinen Augen (subjektiv) zwei Probleme, gerade auch gegenüber dem Touareg:

(1) Der VW ist frisch während der ML vor der Ablösung steht.

(2) Der ML ist von der Innenraumanmutung schon ein Stück unter dem 211er. Der VW wirkt gar nicht mal so unwertig.

Viel Spaß mit dem tollen neuen V8.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Der ML hat in meinen Augen (subjektiv) zwei Probleme, gerade auch gegenüber dem Touareg:

(1) Der VW ist frisch während der ML vor der Ablösung steht.

Das nennst du ein Problem? Dann müsste man alle Klassiker verschrotten weil diese nicht mehr "frisch" sind!

Naja egal, bei mir würde dieser Gelände-Golf halt ständig Brechreiz auslösen. Das wäre dann ein echtes Problem 😁

@TE: Übrigens nicht's gegen deine Entscheidung, viel Spass mit deinem neuen Fahrzeug 😉

Zitat:

Original geschrieben von tigu


Das nennst du ein Problem? Dann müsste man alle Klassiker verschrotten weil diese nicht mehr "frisch" sind!

Natürlich ist es das. Oder würdest Du eine hohe 5-Stellige SUmme in einem Neuwagen versenken, dessen Wertverlust durch das neue Modell noch weiter beschleunigt wird? Außerdem bleibt die Technologie nicht stehen - für das selbe Geld bekommt man bei VW derzeit schlicht das bessere Auto.

Zitat:

Naja egal, bei mir würde dieser Gelände-Golf halt ständig Brechreiz auslösen. Das wäre dann ein echtes Problem 😁

Geschmackssache, keine Frage. Mir gefällt der VW gerade von innen sehr. Was hat Dich bei Deiner Probefahrt nicht überzeugt?

Ähnliche Themen

Das zusammengesteckte Plastik in den VW´s wird dich bestimmt wieder zu dem Stern zurück führen😉 wenn es nach ein paar 10tausen km anfängt zu klapper^^

Ist der GL nichts für dich?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Geschmackssache, keine Frage. Mir gefällt der VW gerade von innen sehr. Was hat Dich bei Deiner Probefahrt nicht überzeugt?

Probefahrt mit nem VauWeh, Gott bewahre! Es reicht schon die Firmenwagen mit dem Einheits Golf-Look ertragen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von voisin


Warum ich nicht den Nachfolger gekauft habe? Gefällt mir nicht mehr so gut, zudem hat der Touareg (V8 Diesel) bei einer Probefahrt voll überzeugt.
Toller Bericht Kollege. Das die neue E-Klasse gefällt bzw. nicht gefällt ist zwar Geschmacksache, jedoch ist mir nicht ganz klar wieso du zu einem Vau Weh Geländewagen absteigst 🙄

Ich finde den Mercedes ML z.B. um längen schöner als den Toua-Schreck 😁

Übertriebener Markenpatriotismus ist doch albern. Sofern man subjektive Attribute außen vor lässt, merkt man schnell, dass, objektiv betrachtet der Touareg dem aktuellen ML technisch in absolut nichts nach steht, somit kann von „absteigen“ keine Rede sein.

Des Weiteren ist die Qualitätsanmutung des Touareg-Interieurs wesentlich besser; das billig-wirkende Plastik im ML –Innenraum ist eine absolute Frechheit in dem Preissegment. Warum Daimler bei dieser ML-Baureihe in puncto Design und speziell Materialanmutung nicht mehr am fantastisch gelungenen W211 orientiert hat, ist absolut unverständlich.

Hinzu kommt noch der nicht zu vernachlässigende Punkt von JMG, dass es sich beim aktuellen ML um ein Auslaufmodell handelt und es wirtschaftlich Unsinn wäre paar Monate vor der Ablösung das „alte“ Modell als Neuwagen zu ordern, da durch das neue Modell der Wertverlust überproportional ansteigt.

@TE Viel Spaß mit Deinem Neuen!

Vielen Dank für Eure interessanten Meinungen. Ja, warum nicht mehr Mercedes und stattdessen VW? Billiger ist er ja nicht. Und Ueberhaupt, warum Geländewagen?
Wir ziehen um, und für die Zufahrt am neuen Wohnort ist ein Geländewagen von Vorteil (Hanglage, steile Zufahrt, vorallem mehr Bodenfreiheit im Winter erwünscht). Zudem führt mich meine berufliche Tätigkeit zur Zeit fast jede Woche einmal über den San Bernadino. Ich hatte früher mal einen Grand Cherokee V8 (1996) und habe eigentlich nur beste Erinnerungen an das Fahren mit dem Geländewagen (hohe Sitzposition, Wintertauglichkeit).
Der Mercedes ML ist ein Auslaufmodell, das vor der Ablösung steht. Gegenüber dem neuen Touareg sehe ich keinen einzigen Vorteil, der für den ML sprechen würde. Und er gefällt mir auch nicht besonders. Der V8-Diesel im Touareg ist ein toller Motor und das Auto hat bei der Probefahrt voll überzeugt. Er ist sowohl technisch wie auch ausrüstungsmässig auf dem neuesten Stand und somit top aktuell.

Wie gut er wirklich ist, wird sich ja dann in Zukunft zeigen, bin selber gespannt.

Und überhaupt ob X5, ML, Grand Cherokee (hätte mich auch wieder gereizt, aber der V8 säuft) oder Touareg, schlechte Autos gibt es da gar nicht, alle sind auf einem sehr hohen Niveau, ist halt auch eine Frage des Geschmacks oder der Qualität der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen