Erfahrungsbericht Sunny SN 3800
Moin zusammen,
eines vorweg: ich selber fahre nicht solche Billigreifen, warum ? Hier mein Bericht über den Sunny SN 3800 den ein guter Bekannter auf einem T5 Multivan fährt, mit welchem ich auch öfters selbst fahre.
Erster Eindruck nach Erstmontage: Sehen breit aus, cooles Profil.
Erster Eindruck nach den ersten 500 Metern Fahrt: Ach du schande machen die Dinger einen Krach.
Nach einigen Tagen Einfahrzeit: Die Rumpelgeräusche sind immer noch da. Bei Regen fährt sich das Auto in Kurven recht instabil. Aquaplaningverhalten ist recht gut, das Wasser scheint trotz 255er Bereifung gut abgeführt zu werden.
Bei Trockenheit hat man das Gefühl, daß der Reifen recht schwer zu lenken ist, es sind recht hohe Haltekräfte zu bemerken. Ausserdem fährt immer der Eindruck mir, man fährt mit SUV Reifen weil man die Profilblöcke meint zu spüren.
Als Letztes noch der Verschleiß:
Das Ansinnen meines Bekannten war, da die Contis die er zuvor drauf hatte nur 2 Sommer gehalten hatten: "Ich kaufe nicht mehr die teuren Reifen, die sind sowieso schnell runter."
Heute standen unsere beiden Multivans auf dem Hof und bei einem Blick auf die Reifen war ich echt geschockt: Die sind auf der Vorderachse fast blank. Dabei hat er sie erst im September letzten Jahres montiert. Als ich ihn drauf ansprach sagte er, daß er die nie wieder kaufen würde, ich wüsste ja warum, und der Verschleiß wäre ja erst recht kein Argument dafür.
Jetzt will er es mit Hankook versuchen.
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
eines vorweg: ich selber fahre nicht solche Billigreifen, warum ? Hier mein Bericht über den Sunny SN 3800 den ein guter Bekannter auf einem T5 Multivan fährt, mit welchem ich auch öfters selbst fahre.
Erster Eindruck nach Erstmontage: Sehen breit aus, cooles Profil.
Erster Eindruck nach den ersten 500 Metern Fahrt: Ach du schande machen die Dinger einen Krach.
Nach einigen Tagen Einfahrzeit: Die Rumpelgeräusche sind immer noch da. Bei Regen fährt sich das Auto in Kurven recht instabil. Aquaplaningverhalten ist recht gut, das Wasser scheint trotz 255er Bereifung gut abgeführt zu werden.
Bei Trockenheit hat man das Gefühl, daß der Reifen recht schwer zu lenken ist, es sind recht hohe Haltekräfte zu bemerken. Ausserdem fährt immer der Eindruck mir, man fährt mit SUV Reifen weil man die Profilblöcke meint zu spüren.
Als Letztes noch der Verschleiß:
Das Ansinnen meines Bekannten war, da die Contis die er zuvor drauf hatte nur 2 Sommer gehalten hatten: "Ich kaufe nicht mehr die teuren Reifen, die sind sowieso schnell runter."
Heute standen unsere beiden Multivans auf dem Hof und bei einem Blick auf die Reifen war ich echt geschockt: Die sind auf der Vorderachse fast blank. Dabei hat er sie erst im September letzten Jahres montiert. Als ich ihn drauf ansprach sagte er, daß er die nie wieder kaufen würde, ich wüsste ja warum, und der Verschleiß wäre ja erst recht kein Argument dafür.
Jetzt will er es mit Hankook versuchen.
12 Antworten
Wer billig kauft kauft zweimal - scheint ja hier zuzutreffen.
Du schreibst ja nichts über die gefahrenen Kilometer und auch nicht über den Fahrstil.
Das die Kleinbusse die Reifen recht stark beanspruchen sollte klar sein. Aber wenn nach so kurzer Zeit die Gummis schon blank sind ...
... entweder liegt es zu einem nicht unwesentlichen Anteil am Fahrstil oder aber das Fahrwerk ist nicht ganz optimal eingestellt. Oder die Dinger sind vom Verschleiß her absolut grottig.
Ganz ehrlich, sowas kommt mir nicht aufs Auto.
Das ist ja wie Pirelli in der F1.
H.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Du schreibst ja nichts über die gefahrenen Kilometer und auch nicht über den Fahrstil.
Nun, das Fahrprofil und die Kilometerleistung sind identisch zu den vorherigen Reifen. Hinzu kommt daß er die Dinger erst Anfang September montiert hat und Mitte November Winterreifen drauf bekommen hat ( übrigens auch Billigreifen, Federal, aber die haben sich zumindest nicht so laut angehört und hatten recht gute Schneeeigenschaften ). Die Sommerreifen sind erst nach Ostern diesen Jahres drauf gekommen, daß heißt er hat nur rund 5-6 Monate "Spass" mit den Reifen gehabt.
Er hat eine Jahresfahrleistung von rund 20.000 Km.
Heftig!
Ob er mit den Hankook besser fährt wage ich aber zu bezweifeln.
Die sind zwar mittlerweile wohl recht gut geworden, kommen von der Haltbarkeit aber angeblich noch nicht an die Premium-Hersteller ran (wie bspw. Michelin). So gesehen wird er auch damit nicht an die Laufleistung der Contis ran kommen.
Aber vom Fahrverhalten sollen einige der Hankooks schon recht gut sein.
Trotzdem: Wenn nach so wenigen Kilometern die Gummis runter sind muss da was sein, und wenn es "nur" der Fahrstil ist.
Gruß
Hyperbel
Ich sags mal so wenn man mit den Dickschiffen fährt als hätte man einen GTI weils eben geht dann wird das material eben dementsprechend belastet.
Selbst einen billigen Reifen in eigentlich 10.000 km zugrundezurichten ist schon eine leistung. (oder ein Fahrwerksfehler)
Der Conti hat ja wen ich das richtig sehe auch nur 20.000 gehalten.
Ich hab zwar keinen Van, aber Pajero und co, die ähnlich schwer sind, da hält ein Satz GJR etwa 60-70.000 km
Ähnliche Themen
Wie gesagt, der Sunny auf der Vorderachse ist runter, nach kaum 10.000 KM, der Conti hatte rund 30.000 Km insgesamt gehalten ( also auf allen 4 Rädern, würde also rund 50 % länger halten als der Sunny )
Mit meinem 1er GTI habe ich seinerzeit einen Firestone Reifen nach 5000 Km an der VA runter gahabt, aber da bin ich auch ganz anders unterwegs gewesen. Der darauf folgende Goodyear Eagle NCT hatte aber mindestens die doppelte Laufleistung.
Bin jednefalls mal auf die Hankooks gespannt wie die sich auf dem Bus schlagen ( auf meinem ehemaligen Passat3c 4 Motion waren sie jedenfalls wirklich gut und verschleißfest )
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Heftig!Ob er mit den Hankook besser fährt wage ich aber zu bezweifeln.
Die sind zwar mittlerweile wohl recht gut geworden, kommen von der Haltbarkeit aber angeblich noch nicht an die Premium-Hersteller ran (wie bspw. Michelin). So gesehen wird er auch damit nicht an die Laufleistung der Contis ran kommen.
Aber vom Fahrverhalten sollen einige der Hankooks schon recht gut sein.Trotzdem: Wenn nach so wenigen Kilometern die Gummis runter sind muss da was sein, und wenn es "nur" der Fahrstil ist.
Gruß
Hyperbel
Kann mit einem T5 auch räubern? Er ist doch schwer und hoch, die T5-Fahrer habe ich bisher als eher ruhigen und cruissenden Typ von Autofahrer wahr genommen.
Da bleibt nur die Art des Anfahrens: Zu viel Gas und dann bleibt der Gummi auf dem Asphalt.
Bei der Fahrleistung kann sich durchaus ein verschleissfester(er) Michelin oder Conti lohnen. Bei besseren Fahreigenschaften.
Zumal man bei jedem Wechsel/Tausch auch die Montagekosten einrechnen muss.
Der Verschleiß ist für mich persönlich noch gar nicht mal so hoch gewertet, wenn die Fahreigenschaften das dann wieder in gewisser Weise egalisieren würden.
In meinen Augen gibt es eben für einen solchen Sunny noch nicht einmal das Argument daß er lange halten würde, neben seinen schlechten Fahreigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Der Verschleiß ist für mich persönlich noch gar nicht mal so hoch gewertet, wenn die Fahreigenschaften das dann wieder in gewisser Weise egalisieren würden.
In meinen Augen gibt es eben für einen solchen Sunny noch nicht einmal das Argument daß er lange halten würde, neben seinen schlechten Fahreigenschaften.
Deine Erfahrungen sind wie Wasser auf meine Mühle: Spare an anderer Stelle, aber nicht am Reifen! Dass sich noch keiner gemeldet hat, der den Suny gutredet, zufrieden ist und doch so um die 40.000 km auf ihm abgespult hat? Also doch ein KV-Reifen (kannste vergessen).😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Deine Erfahrungen sind wie Wasser auf meine Mühle: Spare an anderer Stelle, aber nicht am Reifen! Dass sich noch keiner gemeldet hat, der den Suny gutredet, zufrieden ist und doch so um die 40.000 km auf ihm abgespult hat? Also doch ein KV-Reifen (kannste vergessen).😁Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Der Verschleiß ist für mich persönlich noch gar nicht mal so hoch gewertet, wenn die Fahreigenschaften das dann wieder in gewisser Weise egalisieren würden.
In meinen Augen gibt es eben für einen solchen Sunny noch nicht einmal das Argument daß er lange halten würde, neben seinen schlechten Fahreigenschaften.
Ja, der gehört auf jeden Fall dazu. Ich möchte gar nict abstreiten, daß es unter den Billigreifen tatsächlich mal eine erwähnenswerte Ausnahme gibt, aber die möchte ich selbst nicht suchen müssen. In dem Fall konnte ich aber bei meinem Bekannten gut sehen und selbst erfahren was der Reifen konnte ( oder eher nicht konnte ).
Ich fahre im Moment auf meinem Multivan Michelin allerdings in 235er Breite, und habe in etwa das gleiche Fahrprofil wie er, nur daß ich des Öfteren einen Anhänger ( zw. 1000 und 1500 Kg Gewicht ) hier durch das Oberbergische Land ziehe. Meine Michelin haben auf der Vorderachse nun ca. 1-1,5 mm nach rd. 5000 KM auf der Vorderachse verloren. Hinten ist ein Verschleiß nicht messbar.
Guten Tag,
der Thread ist zwar bischen älter, allerdings habe ich mir auch die Sunny SN3800 gekauft auf einer Mercedes C Klasse mit heckantrieb. Meine Fahrweise ist recht entspannt "Cruisen" könnte man es nennen. Kein Schnelles anfahren und definitiv auch kein durchdrehen oder ähnliches durch mein ASR (Antriebschlupfriegelung). Ich bin nun nichtmal 5 Monate damit gefahren ca 2500km und die Hinterreifen sind komplett Blank! 0mm Profil... bin jetzt mit dem Händer wo ich sie gekauft habe am klären, ob diese auf Garantie bzw Kullanz zurück gehen und ich mein Geld wieder bekomme. Nie wieder billigreifen..
Also ich habe die Reifen die ich mit meinem A8 gratis mitbekommen habe montiert.
Soein dreck! Nagelbneu die dinger, die michelin reifen von 2006 hatten bessere fahreigenschaften und waren leiser, wurden nur aufgrund von abfallenden Profil erneuert.
Was man dem Bunny anrechnen muss: er bremst extrem gut, wahrscheinlich aufgrund des extrem weichen Gummis.
In kurven allerdings nahezu unfahrbar, der A8 mit überholtem original sportfahrwerk fährt sich ab tempo 60 wie ein 2CV in kurven, schaukelt man ihn etwas auf und würde dann das Lenkrad loslassen fliegt man von der Straße, extrem wabbelig das ganze ;-)
ganz zu schweigen von den fahrgeräuschen und Vibrationen, die sind abartig laut, fast wie an meinem quad!
Auch verstehe ich nicht wie die chinicken meinen das ich mit den dinger 290 fahren kann, ich traue mich mit denen nichtmal 180 zu fahren, bei nächster Gelegenheit werden die gegen hankook oder so getauscht
mfg