Erfahrungsbericht mit Corolla Verso D-CAT Bj. 7/06
Hallo, Leute ...
Hier mal einige meiner Erfahrungen mit meinem CV "Sol" D-CAT 7- Sitzer, den ich am 17.07.06 gekauft habe, km- Stand zur Zeit 34000 - ich nenne ihn manchmal auch den "schwarzen Panther", wegen metallic- Schwarz als Farbe.
Ich kannte den CV schon als 1.8 Benziner - der D-CAT geht natürlich viiiel mehr ab ! Bei passender Drehzahl und richtigem Gang drückt es Dich ordentlich in die Sitze - egal, ob nur der Fahrer d`rin sitzt, oder alle Plätze belegt sind. Und setzt sich dann ohne wesentliche Bremse fort bis knapp an die 200 km/h- Marke - Respekt.
Dazu schnurrt der Motor, unterlegt mit einem leisen Turbo- Fiepen, das man durchaus nach einiger Eingewöhnung mögen kann ...
Platzverhältnisse, Bedienung, Getriebe, Ergonomie und Sicherheits-/Komfortausstattung sind m.E. sehr gelungen. Die dunklen Scheiben hinten (Privacy- Glas) und 17"- Alufelgen bessern die sonst eher biedere Optik merklich auf. Superbequem und dennoch auch für sportliche Gangart tauglich sind besonders beide Frontsitze - auch für meine 1,92 m Körpergröße.
Vmax. hatte ich mit meinem CV (Werksausführung, kein Tuning) bei gerader / flacher Autobahn schon 228 km/h lt. Tacho - unter Berücksichtigung der Toleranzen dürften das effektiv 218 - 220 km/h sein - ein super Wert, wenn "nur" 205 km/h in der Zulassung steht. Bergab waren es schon mal knapp über 230 km/h ... geringe Ladung und sommerliche Witterung / Sommerreifen vorausgesetzt.
Verbrauch nicht allzu sparsam, aber akzeptabel: die 6,8 l/100 km Durchschnitt (Werksangabe) habe ich lt. Bordcomputer in 2 Jahren nur 1 x im Sommer bei mind. 150 km Fahrstrecke, 80 - 90 km/h konstant auf der Autobahn erreicht, 6,3 l/100 km in einer langen 60er- Zone / Autobahnbaustelle. Ansonsten ist bei längeren Landstraßenfahrten ab ca. 40 km ein Verbrauchswert von 7,3 bis 7,5 l/100 km die Regel. Mein Arbeitsweg (20 km einfache Entfernung) ist dafür offensichtlich zu kurz: hier 7,6 bis 8,0 l/100 km - je nach Witterung und "Eile".
Längere Autobahnfahrten - voll beladen / Familienurlaub - mit meist 130 bis 170 km/h oder Gasfußetappen mit geringer Beladung verlangen i.d.R. nach 8,5 bis 9,0 l/100 km.
Probleme: 2 x ABS- Fehler / Motorsteuerungs- Warnleuchte ständig an / vorübergehender Turbolader- Ausfall - jeweils nach Notbremsung wegen Wild auf der Straße bei winterlichen Außentemperaturen - wurde unlängst mittels Software- update des Steuerteils von der Werkstatt abgestellt. Andere Fehler gab es bisher nicht.
Ärgerlich: Regensensor reagiert entweder zu schnell oder zu langsam - wahrscheinlich Sensorgröße unterdimensioniert. Keine mp3- Unterstützung des Radios (erst ab Modelljahr 2007)/ keine Original- Toyota- mp3-CD- Wechsler. Ich mußte mich wegen mp3 mit einem SONY- Wechsler, angeschlossen über eine Adapter- blackbox [vom ACR- Shop, vielen Dank noch mal] behelfen. Dies arbeitet soweit ganz gut, freilich ohne ID3- Tag usw.. Allerdings ist bei sommerlicher Hitze im Auto - nach z.B. 8 - 10 Sonnenparkplatz - bis zur mittelprächtigen Innenraumabkühlung der Wechsler nicht nutzbar "ERR3" wird im Radio angezeigt ... na ja, nobody is perfect !
Traurig: Kfz- Steuer happige 350 Euro im Jahr, und dann noch Dieselpreise um 1,50, die sich kaum vom Superpreis unterscheiden !!! Auch zu beachten: Als Alu´s sind beim D-CAT nur 17" zugelassen (warum ?), Winterreifen (205/55 R16) daher u.U. nur auf Stahlfelge. Der Reifenverschließ ist enorm, mußte bereits bei 25 000 km die Sommerreifen von vorn nach hinten wechseln. Der Kofferraum könnte in manchen Fällen größer sein. Ich habe schon mal eine Zeit lang die 3. Sitzreihe ausgebaut gehabt - bringt ungefähr 70 - 90 l mehr Kofferraumvolumen, jedoch mit störendem Querträger am Kofferraumboden.
Service: 1 x im Jahr reicht, zumindest in der Garantiezeit. 30000er- Durchsicht steht jetzt an, wird wegen dem teuren Ölwechsel wohl so um 220 Euro kosten. 15000er Durchsicht war mit 75 od. 85 Euro deutlich günstiger (ohne Ölwechsel).
Insgesamt bin ich als Japaner- Fan sehr zufrieden - hatte vorher einen Mitsubishi Colt CAO 1.3 (1996) und einen Mazda 626 2.0 Kombi (1999), mit denen ich auch keine nennenswerten Probleme hatte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Genau das finde ich auch absolut klasse, vor allem da ich beide Systeme ausgiebig genutzt habe. Mit den klappbaren Sitzen kann man einfach flexibler und spontaner agieren, das ist wesentlich mehr wert als ein paar Liter mehr Rauminhalt.Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das setzt aber vorraus, dass nicht erst größere Umbauten erforderlich sind, sondern der Platz spontan genutzt werden kann. Genau das finde ich ist der Vorteil der Verso Stuhlmechanik, die Lösung des Touran finde ich da nicht so prickelnd.
Oh mann, ihr kapierts einfach nicht.......
Das System im CV ist ja ganz nett, hat kein Mensch was gegen. Es wäre halt nur schön und richtig Klasse, wenn die Sitze eben ZUSÄTZLICH noch ausbaubar wären.
Zu den anderen Gimmicks:
-Xenon: Es gibt auch heute noch sehr gute Halogenlichter. Wie in meinem 1er zum Beispiel. Xenon ist trotzdem besser und ziemlich peinlich das es das im CV nicht gibt.
- Fesnsterheber über Fernbedienung: Ultrapraktisch!!!! Kiste ist aufgeheizt, kann schon beim hinlaufen die Scheiben öffnen, bequem alles einladen, der erste Schwung Hitze ist schon weg.
Oder mal ein Fenster vergessen zu schliessen (der CV-Fensterheber funktioniert ja nicht ohne Zündung - net mal zumachen geht 😰), einfach ein Druck auf die FB - und das Ding ist zu.
- Kühlbares Handschuhfach: Bist Unterwegs, hast Hunger nach Schoko, nimmst noch was für später mit und legst es wohin (damit es bei Hitze nicht nach ein paar Minuten schmilzt), ja wohin denn???? Genau! Ins gekühlte Handschuhfach........wenn es denn da wäre!
- Heizbare Waschdüsen: Im letzten Winter sind mir die Dinger eingefroren, trotz genügend Frostschutz. Grund: Frau hat den CV einige Tage gefahren, dabei keine Scheibenwascher benutzt, Der Frostschutz in den Düsen hat sich verflüchtigt - Düsen zu. Im anderen Auto nie daran gedacht - Düsen beheizt🙂😁
Zu mehr hab ich jetzt kein Bock mehr, vielleicht ein andermal.
29 Antworten
Na ja, Fensterheber muß man nicht mögen - können ja auch kaputt gehen, wie allen anderen elektrischen Helferlein auch.
Aber: mir ist es schon recht, wenn ich die hinteren Fensterheber vom Fahrerplatz aus deaktivieren kann und damit meinen jüngeren Sohn am Fensteröffnen während der Fahrt hindern kann.
Die konventionelle Fensterkurbel- Lösung, die ich früher im Mazda 626 hinten hatte, ist da auch nicht so gut: mein jetzt größerer Sohn hat damals öfters am Fenster ´rumgespielt - ohne daß ich per Kopfdruck etwas dagegen hätte tun können.
MfG Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das setzt aber vorraus, dass nicht erst größere Umbauten erforderlich sind, sondern der Platz spontan genutzt werden kann. Genau das finde ich ist der Vorteil der Verso Stuhlmechanik, die Lösung des Touran finde ich da nicht so prickelnd.
Genau das finde ich auch absolut klasse, vor allem da ich beide Systeme ausgiebig genutzt habe. Mit den klappbaren Sitzen kann man einfach flexibler und spontaner agieren, das ist wesentlich mehr wert als ein paar Liter mehr Rauminhalt.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Genau das finde ich auch absolut klasse, vor allem da ich beide Systeme ausgiebig genutzt habe. Mit den klappbaren Sitzen kann man einfach flexibler und spontaner agieren, das ist wesentlich mehr wert als ein paar Liter mehr Rauminhalt.
Kann ich ebenfalls so bestätigen.
Ich habe beide Systeme im Einsatz.
Das des Verso 1 ,Sitze hochklappen oder Ausbauen und das mit 3 Einzelsitzen versenkbar,aber im Konkurrenzprodukt.
Das versenkbare bietet fast nur Vorteile.
Der einzige Nachteil ist die fehlende Mulde,die zusätzliche Tiefe im Innenraum schafft.
Ich hatte aber noch nie den fall,wo ich das gesamte Kofferraumvolumen bis in die letzte Ecke gebraucht habe.
Die Sitze hab ich mal ausgebaut und mir den Lack des Autos versaut.Das ist dermaßen nervig,das ich es seitdem nicht mehr gemacht habe.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Genau das finde ich auch absolut klasse, vor allem da ich beide Systeme ausgiebig genutzt habe. Mit den klappbaren Sitzen kann man einfach flexibler und spontaner agieren, das ist wesentlich mehr wert als ein paar Liter mehr Rauminhalt.Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Das setzt aber vorraus, dass nicht erst größere Umbauten erforderlich sind, sondern der Platz spontan genutzt werden kann. Genau das finde ich ist der Vorteil der Verso Stuhlmechanik, die Lösung des Touran finde ich da nicht so prickelnd.
Oh mann, ihr kapierts einfach nicht.......
Das System im CV ist ja ganz nett, hat kein Mensch was gegen. Es wäre halt nur schön und richtig Klasse, wenn die Sitze eben ZUSÄTZLICH noch ausbaubar wären.
Zu den anderen Gimmicks:
-Xenon: Es gibt auch heute noch sehr gute Halogenlichter. Wie in meinem 1er zum Beispiel. Xenon ist trotzdem besser und ziemlich peinlich das es das im CV nicht gibt.
- Fesnsterheber über Fernbedienung: Ultrapraktisch!!!! Kiste ist aufgeheizt, kann schon beim hinlaufen die Scheiben öffnen, bequem alles einladen, der erste Schwung Hitze ist schon weg.
Oder mal ein Fenster vergessen zu schliessen (der CV-Fensterheber funktioniert ja nicht ohne Zündung - net mal zumachen geht 😰), einfach ein Druck auf die FB - und das Ding ist zu.
- Kühlbares Handschuhfach: Bist Unterwegs, hast Hunger nach Schoko, nimmst noch was für später mit und legst es wohin (damit es bei Hitze nicht nach ein paar Minuten schmilzt), ja wohin denn???? Genau! Ins gekühlte Handschuhfach........wenn es denn da wäre!
- Heizbare Waschdüsen: Im letzten Winter sind mir die Dinger eingefroren, trotz genügend Frostschutz. Grund: Frau hat den CV einige Tage gefahren, dabei keine Scheibenwascher benutzt, Der Frostschutz in den Düsen hat sich verflüchtigt - Düsen zu. Im anderen Auto nie daran gedacht - Düsen beheizt🙂😁
Zu mehr hab ich jetzt kein Bock mehr, vielleicht ein andermal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Oh mann, ihr kapierts einfach nicht.......
Das System im CV ist ja ganz nett, hat kein Mensch was gegen. Es wäre halt nur schön und richtig Klasse, wenn die Sitze eben ZUSÄTZLICH noch ausbaubar wären.
War mir schon klar, dass Du das so meinst. Allerdings würde ein solcher Mechanismus wohl zu viel Platz benötigen, weshalb man sich wohl für eins von beiden entscheiden muss.
Zitat:
- Fesnsterheber über Fernbedienung: Ultrapraktisch!!!!
Ja, das ist wirklich cool. Ist das einzige Feature meines Ex, das ich wirklich vermisse.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Sollen sich die Toyota-Techniker halt mal etwas anstrengen!Zitat:
War mir schon klar, dass Du das so meinst. Allerdings würde ein solcher Mechanismus wohl zu viel Platz benötigen, weshalb man sich wohl für eins von beiden entscheiden muss.
Sagt mal:
klackt bei euch beim Losfahren auch immer irgend etwas laut vernehmlich im Vorderwagen / Motorraum (oder am Wagenboden ?) - tritt meist nach mehrstündigem Fahrzeugparken oder Start am Morgen auf. Ich vermute das Ausrasten irgend eines Sicherheitssystems - Bremse / ABS oder so ... Ist jedenfalls schon lange so und beeinträchtigt die Fahrt nicht.
Zum Sitzthema gebe ich cooperle völlig recht - Toyota ist doch sonst auch immer sehr an Kundenmeinungen / -wünschen interessiert. Wäre doch echt mal ´ne Sache für das nächste Facelifting bzw. Nachfolgemodell - oder ?
Was macht ihr eigentlich mit eurer Gepäckraumabdeckung, immer dabei, manchmal dabei (wie bei mir) oder immer in die hinterste Garegenecke verbannt (wie beim CV meiner Frau) ?
MfG Jörg
Zitat:
Original geschrieben von bassfan
Ich vermute das Ausrasten irgend eines Sicherheitssystems - Bremse / ABS oder so ...
Richtig vermutet, ist der Selbstcheck des ABS. Wenn Du genau aufpasst/hinhörst wirst Du merken, dass es immer reihum geschieht, also mal hinten, mal vorne, mal links, mal rechts.
Zitat:
Was macht ihr eigentlich mit eurer Gepäckraumabdeckung, immer dabei, manchmal dabei (wie bei mir) oder immer in die hinterste Garegenecke verbannt (wie beim CV meiner Frau) ?
Die bleibt bei mir da, wo sie ab Werk war 😁
Zitat:
Original geschrieben von bassfan
Was macht ihr eigentlich mit eurer Gepäckraumabdeckung, immer dabei, manchmal dabei (wie bei mir) oder immer in die hinterste Garegenecke verbannt (wie beim CV meiner Frau) ?MfG Jörg
Die liegt im Keller da sie unbrauchbar ist. Die betreffende Konstrukteursgruppe muss die wohl nach einer rauschenden Betriebsfeier konstruiert haben!
Ich hab mich an das Teil gewöhnt...
Ist zwar fummelig, aber es klappt schon immer irgendwie...
Toll ist was anderes... Aber naja das mit der Betriebsfeier bei dieser Konstruktion unterschreib ich, vermutlich war es der Tag danach...
*dröhn* ;-)
Die Adeckung des R1 ist gegenüber dem Vorgänger E12j1 noch als wesentlicher Fortschritt zu betrachten.
Die Montage erfordert bei dem Modell mind. 10 min.
Ich nenne es einen Schildbürgerstreich oder ein Meisterwerk japanischer Ingenieurkunst,da das Auto sonst nichts zu bemängeln hat.
MfG
Es gibt auch noch andere Problem(chen) des CV, die hier noch nicht angesprochen wurden:
z.B. das Tanken.
Erst mal hat der Diesel- CV (mein D-CAT) offiziell 5 l weniger Tankvolumen als der 1,8- Benziner, d. h. 55 versus 60 Liter.
Das ist normalerweise auch richtig, gerade mal 2 - 3,5 L kriege ich nach Abschalten der Zapfpistole noch "hinterhergedrückt". Manchmal aber, wenn nach Volltanken ca. 170 bis 250 km gefahren worden sind, schaffe ich es, in kleinen Portionen oder mit geringem Fluß bis zu 11,5 L nach dem ersten Pistolenabschalten mehr zu tanken. Dabei kommt es immer zu diversem Blubbern / Luftentweichen aus dem Tankstutzen. Urasche dürften wohl eine suboptimale Tankgeometrie und der stärker schäumene Dieseltreibstoff sein.
Wie auch immer: bei Bedarf und günstigem Tagespreis kann ich meinen CV somit auf 65 - 66 L Tankinhalt aufpumpen und die Reichweite um ca. 150 km erhöhen.
Wie schon von anderen Mitgliedern beschrieben, ist die Tankanzeige / Rest-km- Anzeige des Bordcomputers in dieser Hinsicht nicht überzeugend: zu ungenau und schlichtweg falsche Angabe der verbleibenden Reichweite.
Die gelbe "Reserve"- Lampe bei fast leerem Tank beginnt sehr früh zu leuchten, da sind dann noch mindestens 100 km Fahrstrecke ´drin.
MfG Jörg
Das mit dem Tanken kann ich so nicht bestätigen. Bei mir geht nur das rein, was "rechnerisch" zu den 55 Litern fehlt. Hab ich schonmal schmerzhaft erfahren müssen, da ich fast einen halben Liter "übertankt" habe (und die teure Suppe übergelaufen ist).
Hi,
kennt sich vielleicht jemand aus mit einem Radioumbau im CV, Jg. 2006, z.B. auf die Radio- Version des Facelift von 2007 (ihr wisst schon, wegen dem mp3- Problem der alten Radioreihe, d.h. diese kann kein mp3 lesen).
Andere DIN- Autoradios passen ja auch nicht wirklich in der Mittelkonsole des CV, zumal es nach meinen Recherchen bis auf die nur ungefähr passende Einbaublende des Navi keine anderen offiziellen und optisch akzeptabeln Lösungen am Markt zu geben scheint.
Meine bisherige Lösung (siehe oben) ist nicht optimal und nervt mitunter beträchtlich.
MfG Jörg
Zitat:
Original geschrieben von bassfan
Andere DIN- Autoradios passen ja auch nicht wirklich in der Mittelkonsole des CV, zumal es nach meinen Recherchen bis auf die nur ungefähr passende Einbaublende des Navi keine anderen offiziellen und optisch akzeptabeln Lösungen am Markt zu geben scheint.
Das ist nicht ganz richtig. Es gibt für die Navi-Blende passende Seitenblenden, die den Spalt zwischen Navi-Blende und einem 2-DIN-Radio schliessen.
Muss eben nur mal schnell den Thread suchen, melde mich dann nochmal.
*Edit* Habs gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...l-din-multimedia-monitor-t1580961.html
Und hier die Blenden:
http://cgi.ebay.com/...goryZ85806QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
*/Edit*