Erfahrungsbericht Hiltrac gewinde

VW Vento 1H

Hallo leute!
ich wollt nur kurz einen erfahrungsbericht schreiben...
hab mir am freitag ein Hiltrac gewinde-fahrwerk bestellt.. am samstag ist es angekommen...
259euro+20euro domlager+15euro Versand(nachname) macht zusammen 294Euro

dazu noch die ganzen schrauben von VW neu (hab alles gekauft.. war aber viel zu viel...)

von VW braucht man:
VA: Die muttern um das Domlager fest zu schrauben
sie schrauben und muttern um den dämpfer unten fest zu schrauben
HA: die schraube unten fürn dämpfer
die 2 gummilager
die scheibe in dem gummilager
die scheibe unter dem gummilager

einbau:
eigentlich pillepalle...

vor dem einbau das fahrwerk eingestelt(laut gutachten restgewinde VA25mm/HA50mm)die HA versteh ich nicht...wenn ich es auf 50 mm einstelle hat die feder überhaupt keine vorspannung mehr und schlabbert lose rum... also hab ich es so eingestellt das die feder gerade so vorgespannt ist...--->75mm

dann domlager auf den vorderen dämpfer und rein damit....
genauso hinten...runter gelassen...
tiefe geguckt...(radhauskante bis boden)
HA:59cm VA: 55cm...
sieht schon mal ganz gut aus dachte ich...

ne runde gefahren.... vorne prima..nur bei volleinschlag ein leichtes schleifen(bei den jubi16"/215/40/16 ohne karosseriearbeiten)
dämpfungsverhalten prima.. eher zu hart als zu weich, ließ sich aber prima fahren..
HA: auch kein schleifen, aber nur am rumspringen...knüppelhart-unfahrbar

wieder auf die bühne , HA einen cm höher geschraubt... wieder gefahren... fahrverhalten wesentlich besser, aber immer noch net sehr gut...

ich gehe mal davon aus, dass er auf die gummis aufschlägt....schlaglöcher und gullis schluckt das fahrwerk super...fährt man fast wie im orginalen drüber..nur lange bodenwellen machen dem Fahrwerk zu schaffen.. werde die heute nachmittag die puffer bisschen kürzen...mal gucken obs besser wird...

alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem fahrwerk
aber der wird nur fürn tüv so tief bleiben... und dannach schraub ich den wieder hoch...soll ja das alltagsauto bleiben....
sG Daniel

23 Antworten

Hallo, habe seit paar tagen Hiltrac drin. Fährt sich super, genau nach meinem Geschmack. Manchmal merk ich gar nicht, dass das auto tiefer liegt. Fahrwerk habe ich direkt bei Hiltrac gekauft, weil ich von dennen Rabatt bekomme.

Meine Frage ist, wie weit setzt sich das Fahrwerk? Meine HA ist mir noch zu hoch, obwohl ich schon 55mm restgewinde habe. Laut Gutachten soll es mind. 50mm sein. Momentan habe ich zwischen Rad - Kotflügelkante ca. 4-5cm (3,5 Finger) Zum Boden ca. 60cm. Jungs, bitte um Feedback von euch! Am besten Fotos oder so.

Danke!

Haben wir das selbe fahrwerk verbaut???
wenn ich meins auf die vorgeschriebenen 55mm einstelle hat die feder keinerlei vorspannung mehr... ab ca 7cm restgewinde ist die feder bei mir erst vorgespannt....
ich hab meins auf maximal machbarer tiefe eingetragen... waren glaub ich 9cm restgewinde... und bei der einstellung ist der reifen schon im kotflügel verschwunden...
momentan fahr ich das auf maximaler höhe... und es ist immer noch tiefer als orginal...

Zitat:

Original geschrieben von dfe2


Haben wir das selbe fahrwerk verbaut???
wenn ich meins auf die vorgeschriebenen 55mm einstelle hat die feder keinerlei vorspannung mehr... ab ca 7cm restgewinde ist die feder bei mir erst vorgespannt....
ich hab meins auf maximal machbarer tiefe eingetragen... waren glaub ich 9cm restgewinde... und bei der einstellung ist der reifen schon im kotflügel verschwunden...
momentan fahr ich das auf maximaler höhe... und es ist immer noch tiefer als orginal...

^^

Also bei mir ist die Vorspannung noch i.O. 9cm restgewinde? Oha! Als ich das Fahrwerk eingebaut habe, waren es 75mm restgewinde, und das bock war hinten sehr hoch. Hier ist das Bild, direkt nach der Einbau. 50m damit gefahren. Danach habe ich es auf 55mm runter gedreht. Jetzt habe ich heute morgen geschaut, ich glaube es ist paar mm gesunken. Kannst du von deinem Auto Bild von der seite machen? Wäre die sehr dankbar.

Und du sagst, nach ca.2000km hat er sich richtig gesetzt? Oder setzt sich das auto immer noch.

Von Hiltrac sind einige Gutachten zurückgezogen worden. Ich würde mal bei denen nachfragen, ob euer Gutachten noch aktuell ist. Gab eine Änderung in der Restgewindelänge.

Der polo sieht aber nicht gerade hinten tiefer aus. Liegt er vielleicht auf den Begrenzern auf?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Von Hiltrac sind einige Gutachten zurückgezogen worden. Ich würde mal bei denen nachfragen, ob euer Gutachten noch aktuell ist. Gab eine Änderung in der Restgewindelänge.

Der polo sieht aber nicht gerade hinten tiefer aus. Liegt er vielleicht auf den Begrenzern auf?

Genau das meine ich. Hinten zu hoch. Gestern lag es nicht an. Werd heute noch mal schauen.

Habt ihr den Begrenzer gekürzt?

begrenzer? ich wüsste nicht das da welche verbaut werden können.... abgesehen davon ist der eh so hart das eh nix durchfedern kann...
mein tüv mensch hat das gutachten extra nochmal geprüft... das ist noch gültig....
was ihn bisscehn gewundert hat ist das laut gutachten und auch am fahrwerk die hinteren federn die gleichen sind wie die vorderen...
wie gesagt.. ich hab mir das mal auf maximal machbare tiefe eintragen lassen... (soweit unten das es mit den orginalen jubifelgen 16" nicht geschliffen hat... vom erlaubten restgewinde hätte ich noch einiges tiefer gekonnt... hatte aber keine lust auf börteln...ich hab ihn dannach wieder hochgeschraubt... weil ich kaum über die Bortsteine gekommen bin(vill. noch 5cm unter der gti-lippe vorne)ist ja das alltagsauto...
wenn ich mich recht erinner ist der jetzt sogar 2cm höher als die erlaubte maximalhöhe... von der tiefe ist er jetzt ungefähr so wie mein altes fahrwerk mit ner 40/40er tieferlegung....
langsam werde ich älter... und ich finde ihn jetzt schon fast zu hart....

das vorne wie hinten gleiche Federn verbaut sind, gibt es bei FK auch.

Hallo.

Ich brauche unbedingt Hilfe! Habe in meinem Golf 3 ein Hiltrac Fahrwerk verbaut jetzt war ich letztens bei meinem Mechaniker und der meinte, dass das Fahrwerk irgendwie durchgeschlagen ist! Er sagte, es sei eine Art Puffer Gummi Begrenzer?! Kann mir jemand sagen woher ich diese bekomme habe schon auf der Hertstellerseite geschaut angerufen und die meinten ich solle mich an einen Händler wenden nur keine Ahnung bei wem.
Mein Mechaniker meinte, wenn ich nichts auftreiben kann brauch ich ein anderes Fahrwerk?! Das kann ja irgendwie auch nicht sein! Also gebt mir bitte einen Tip Hilfe damit ich diese Sachen auftreiben kann.

Danke schon einmal im Vorraus.

mfg rs909

es gibt u.a. bei ATU Begrenzer zum einklipsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen