Erfahrungsbericht E50 E55 E60

Mercedes E-Klasse W210

Erstmal narbend,
Zu meiner Person kann ich sagen, dass mittlerweile 27 bin und hier ein stiller Leser bin.
Meine Affinität zu Mercedes kam durch meinen Vater, welcher quasi immer einen Stern bewegt hat.
So nun zurück zum Titel.
Mein Vater und sich besitzen jetzt leider nur noch einen W210 E55 Bj 2000 und einen W210 E60 Bj 97 zudem hatten wir vor 2 Jahren noch einen W210 E50 Amg gehabt. Bilder der Autos füge ich euch bei.
Ich möchte euch meine Erfahrungen und Eindrücke bezüglich der 3 verschiedenen Motoren mitteilen.
Fangen wir mit dem kleinsten, wenn es man ihn so überhaupt nennen kann.

Mercedes E50 AMG

Der E50 war unser erster Mercedes mit dem Kürzel AMG. Gekauft haben wir das Auto im August 2012 mit 187 Tsd km von einem Händler in einem Zustand den ich mit solala bezeichnen würde 😁. Probefahrt gemacht und leider hatten die Emotionen den Verstand überlagert. Quasi Vollausstattung, Leder Designo, Klima Sitzheizung etc. Wir waren von den Fahrleistungen und der Leistungsentfaltung so begeistert, dass wir den Mercedes sofort gekauft haben. Das war unser erster Amg und dachten das ist das Maß aller dinge, obwohl das Auto schon fast 20 Jahre alt war. Nachdem wir den Mercedes unser eigen nennen konnten, kamen die ganzen Reparaturen, Steuerkette & Gleitschienen, und viele andere Kleinigkeiten die zu erledigen waren. Danach lief alles ohne Probleme.

Der M119 mit 5 Litern und 347 Ps war echt ein Gedicht und in allen Lebenslagen erhaben. Topspeed lag bei abgeriegelten 270km und das recht zügig ohne all zu große Mühen.
Der Verbrauch beim M119 ist schon ordentlich ich habe ihn nie genau bemessen, da ich den Mercedes eher als Spaß und Schönwetter Fahrzeug gesehen habe. Ich würde den Verbrauch mit 15 Liter aufwärts angeben, aber was solls. Aber wie gesagt der M119 ist ein Gedicht, warum ich das wiederhole, werdet ihr im Teil erfahren, wo ich den E55 beschreibe. Auch auf Nachfrage aller, ist das ein 55 Amg nee, nein ein 50 Amg, hä wie kenne ich nicht egal schönes Auto.
2015 War es dann soweit, ich wollte was anderes und der E50 wurde verkauft ohne zu wissen, dass es im Nachhinein ein Fehler sein wird.

Mercedes E55 Amg

Nachdem ich meinen E50 Amg verkauft hatte, wollte mein Vater nun einen 210 als Amg. Also ab auf Mobile und haben nach einem E55 gesucht, weil es was anderes als der E50 sein sollte. Ab nach Berlin zu einem E55 Mopf 2 mit quasi keinem Rost und aus 3ter Hand und sauberer Historie 155 Tsd Km. Probefahrt gemacht und ja okay alles schön. Alles wirkte etwas frischer neuer und anders als im E50. Da war die Begeisterung wieder. Auto gekauft und ab nach hause ins Ruhrgebiet. Auf der Autobahn kam dann die Ernüchterung.

Auf dem Papier 5,5 Liter Hubraum und nun 354 Ps also alles etwas mehr wie der alte E50. Jedoch ist die Agilität und das Ansprechverhalten des M113 eine ganz andere. Der wagen ist nicht langsam, jedoch ist der Durchzug und das Ansprechverhalten nicht so bissig wie die des M119. Gerade im Bereich von 200 km/h aufwärts wirkt der M113 träger und nicht so Bärenstark. Mir fehlte die Agilität und das Verlangen des Motors nach einem fordernden Fahrer.Das ist zwar auch irgendwie Meckern auf hohem Niveau aber so sind meine Eindrücke. Ich muss den M113 aber auch Loben Tempo 170 nach hause und der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei nur 14,5 Litern. Wie ich finde ist das für solch einen V8 ein super Wert. Der M119 hätte bei der Geschwindigkeit sicherlich 2-3 Liter mehr genommen also so um die 17 Liter

Den E55 Fahren wir heute noch und ist das Fahrzeug meines Vaters hat nun so um die 161 Tsd und nichts von seinem Charm verloren

Mercedes E60 Amg

Nachdem ich meinen E50 verkauft hatte wollte ich, was Amg angeht die Sperrsitze, für mein vorhanden Budget erreichen, also wurde es ein wie sollte es auch anders sein Mercedes. Ein Mercedes C215 CL 55 AMG mit Kompressor und 500Ps. ein echtes Groschengrab, was jedoch ein anderes Thema ist.
Ich habe den CL nach nicht mal 8 Monaten in einem Besitz verkauft und habe eine menge an Lehrgeld bezahlt. So dumm wie ich bin sollte es wieder ein AMG werden, aber wieder ein 210, da wir bereits einen hatten und zurzeit noch einen besitzen.
Also habe ich einen befreundeten Importeur gebeten mir einen W210 als E60 aus Japan zu besorgen. Man bedenke wir schreiben ende 2015. Ende 2016 war es soweit ich war nun Besitzer eines Mercedes W210 E60 Amg Limited Edition.
Limited Edition fragt ihr euch ? Die gab doch nur beim W210 im 500E, was ich auch die ganzen Jahre über dachte. Aber es gab den W210 E60 auch als Limited Edition und das ausschließlich für den japanischen Markt. Wie viele Insgesamt gibt konnte mir Amg nicht sagen, jedoch ist meiner ein Original.
Mercedes W210 1te Hand aus Japan 120Td auf der Uhr. Der Mercedes ging sofort zum freundlich und bekam einen großen Service, Steuerkette & Gleitschienen, sowie viele andere Kleinigkeiten gemacht.
Zudem Zeitpunkt war es Dezember 2016 und der Wagen stand bei mir in der Garage
Im April ging es dann endlich auf die Bahn. Ich war mehr als gespannt, wie fährt sich der 6 Liter Amg ist ein Unterseits spürbar? Ist eine große Steigerung zum 50 & 55

Der M119 mit 6 Litern ist ein echtes Biest. Sehr Agil ständig hungrig nach einem Fahrer der den Motor auf fordert. In dem Drehzahlbereich mehr als genug Leistung, die auch sofort und ohne Unterbrechung spürbar ist. In jedem Geschwindigkeitsbereich ist der M119 parat und leistet seinen Dienst mehr als vorbildlich und lässt andere im Straßenverkehr dabei in staub stehen. Der Verbrauch ist recht ordentlich mit würde ich sagen dem E50 gleichzusetzen oder etwas mehr, jedoch spielt das für mich bei diesem Spaß auto keine Rolle.
M119 mit 6 Litern Hubraum und 381 Ps die ihr Ende durch die Elektrik bei 270 erfahren.

Die Reaktionen mit dem E60 sind vergleichbar mit denen von E50. Ist ein 55 neee? E60 Limited gibt es nicht!
W210 als 6 Liter Amg ist das Original?

Mir ist egal, was andere sagen oder denken. Ich habe Spaß an meinem W210 wie ein Vater, egal ob die anderen sagen, dass ist ein echter Mercedes mehr, die gibt es mit Rost ab Werk. Ich bin überzeugter W210 Fahrer und ein Riesen fan vom M119 der durch Amg veredelt wurde.

Ich hoffe ich konnte euch die unterschiedlichen Charakteristika der Motoren aufzeigen. Alle für sich haben ihre Vor- und Nachteile, sind aber Problemlos und nur wärmsten zum Empfehlen.
Ich Hoffe ihr hattest Spaß beim lesen und alles ist Lesbar 😁
Zum Abschluss noch Bilder von den 3 Maschinen

Beste Antwort im Thema

Erstmal narbend,
Zu meiner Person kann ich sagen, dass mittlerweile 27 bin und hier ein stiller Leser bin.
Meine Affinität zu Mercedes kam durch meinen Vater, welcher quasi immer einen Stern bewegt hat.
So nun zurück zum Titel.
Mein Vater und sich besitzen jetzt leider nur noch einen W210 E55 Bj 2000 und einen W210 E60 Bj 97 zudem hatten wir vor 2 Jahren noch einen W210 E50 Amg gehabt. Bilder der Autos füge ich euch bei.
Ich möchte euch meine Erfahrungen und Eindrücke bezüglich der 3 verschiedenen Motoren mitteilen.
Fangen wir mit dem kleinsten, wenn es man ihn so überhaupt nennen kann.

Mercedes E50 AMG

Der E50 war unser erster Mercedes mit dem Kürzel AMG. Gekauft haben wir das Auto im August 2012 mit 187 Tsd km von einem Händler in einem Zustand den ich mit solala bezeichnen würde 😁. Probefahrt gemacht und leider hatten die Emotionen den Verstand überlagert. Quasi Vollausstattung, Leder Designo, Klima Sitzheizung etc. Wir waren von den Fahrleistungen und der Leistungsentfaltung so begeistert, dass wir den Mercedes sofort gekauft haben. Das war unser erster Amg und dachten das ist das Maß aller dinge, obwohl das Auto schon fast 20 Jahre alt war. Nachdem wir den Mercedes unser eigen nennen konnten, kamen die ganzen Reparaturen, Steuerkette & Gleitschienen, und viele andere Kleinigkeiten die zu erledigen waren. Danach lief alles ohne Probleme.

Der M119 mit 5 Litern und 347 Ps war echt ein Gedicht und in allen Lebenslagen erhaben. Topspeed lag bei abgeriegelten 270km und das recht zügig ohne all zu große Mühen.
Der Verbrauch beim M119 ist schon ordentlich ich habe ihn nie genau bemessen, da ich den Mercedes eher als Spaß und Schönwetter Fahrzeug gesehen habe. Ich würde den Verbrauch mit 15 Liter aufwärts angeben, aber was solls. Aber wie gesagt der M119 ist ein Gedicht, warum ich das wiederhole, werdet ihr im Teil erfahren, wo ich den E55 beschreibe. Auch auf Nachfrage aller, ist das ein 55 Amg nee, nein ein 50 Amg, hä wie kenne ich nicht egal schönes Auto.
2015 War es dann soweit, ich wollte was anderes und der E50 wurde verkauft ohne zu wissen, dass es im Nachhinein ein Fehler sein wird.

Mercedes E55 Amg

Nachdem ich meinen E50 Amg verkauft hatte, wollte mein Vater nun einen 210 als Amg. Also ab auf Mobile und haben nach einem E55 gesucht, weil es was anderes als der E50 sein sollte. Ab nach Berlin zu einem E55 Mopf 2 mit quasi keinem Rost und aus 3ter Hand und sauberer Historie 155 Tsd Km. Probefahrt gemacht und ja okay alles schön. Alles wirkte etwas frischer neuer und anders als im E50. Da war die Begeisterung wieder. Auto gekauft und ab nach hause ins Ruhrgebiet. Auf der Autobahn kam dann die Ernüchterung.

Auf dem Papier 5,5 Liter Hubraum und nun 354 Ps also alles etwas mehr wie der alte E50. Jedoch ist die Agilität und das Ansprechverhalten des M113 eine ganz andere. Der wagen ist nicht langsam, jedoch ist der Durchzug und das Ansprechverhalten nicht so bissig wie die des M119. Gerade im Bereich von 200 km/h aufwärts wirkt der M113 träger und nicht so Bärenstark. Mir fehlte die Agilität und das Verlangen des Motors nach einem fordernden Fahrer.Das ist zwar auch irgendwie Meckern auf hohem Niveau aber so sind meine Eindrücke. Ich muss den M113 aber auch Loben Tempo 170 nach hause und der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei nur 14,5 Litern. Wie ich finde ist das für solch einen V8 ein super Wert. Der M119 hätte bei der Geschwindigkeit sicherlich 2-3 Liter mehr genommen also so um die 17 Liter

Den E55 Fahren wir heute noch und ist das Fahrzeug meines Vaters hat nun so um die 161 Tsd und nichts von seinem Charm verloren

Mercedes E60 Amg

Nachdem ich meinen E50 verkauft hatte wollte ich, was Amg angeht die Sperrsitze, für mein vorhanden Budget erreichen, also wurde es ein wie sollte es auch anders sein Mercedes. Ein Mercedes C215 CL 55 AMG mit Kompressor und 500Ps. ein echtes Groschengrab, was jedoch ein anderes Thema ist.
Ich habe den CL nach nicht mal 8 Monaten in einem Besitz verkauft und habe eine menge an Lehrgeld bezahlt. So dumm wie ich bin sollte es wieder ein AMG werden, aber wieder ein 210, da wir bereits einen hatten und zurzeit noch einen besitzen.
Also habe ich einen befreundeten Importeur gebeten mir einen W210 als E60 aus Japan zu besorgen. Man bedenke wir schreiben ende 2015. Ende 2016 war es soweit ich war nun Besitzer eines Mercedes W210 E60 Amg Limited Edition.
Limited Edition fragt ihr euch ? Die gab doch nur beim W210 im 500E, was ich auch die ganzen Jahre über dachte. Aber es gab den W210 E60 auch als Limited Edition und das ausschließlich für den japanischen Markt. Wie viele Insgesamt gibt konnte mir Amg nicht sagen, jedoch ist meiner ein Original.
Mercedes W210 1te Hand aus Japan 120Td auf der Uhr. Der Mercedes ging sofort zum freundlich und bekam einen großen Service, Steuerkette & Gleitschienen, sowie viele andere Kleinigkeiten gemacht.
Zudem Zeitpunkt war es Dezember 2016 und der Wagen stand bei mir in der Garage
Im April ging es dann endlich auf die Bahn. Ich war mehr als gespannt, wie fährt sich der 6 Liter Amg ist ein Unterseits spürbar? Ist eine große Steigerung zum 50 & 55

Der M119 mit 6 Litern ist ein echtes Biest. Sehr Agil ständig hungrig nach einem Fahrer der den Motor auf fordert. In dem Drehzahlbereich mehr als genug Leistung, die auch sofort und ohne Unterbrechung spürbar ist. In jedem Geschwindigkeitsbereich ist der M119 parat und leistet seinen Dienst mehr als vorbildlich und lässt andere im Straßenverkehr dabei in staub stehen. Der Verbrauch ist recht ordentlich mit würde ich sagen dem E50 gleichzusetzen oder etwas mehr, jedoch spielt das für mich bei diesem Spaß auto keine Rolle.
M119 mit 6 Litern Hubraum und 381 Ps die ihr Ende durch die Elektrik bei 270 erfahren.

Die Reaktionen mit dem E60 sind vergleichbar mit denen von E50. Ist ein 55 neee? E60 Limited gibt es nicht!
W210 als 6 Liter Amg ist das Original?

Mir ist egal, was andere sagen oder denken. Ich habe Spaß an meinem W210 wie ein Vater, egal ob die anderen sagen, dass ist ein echter Mercedes mehr, die gibt es mit Rost ab Werk. Ich bin überzeugter W210 Fahrer und ein Riesen fan vom M119 der durch Amg veredelt wurde.

Ich hoffe ich konnte euch die unterschiedlichen Charakteristika der Motoren aufzeigen. Alle für sich haben ihre Vor- und Nachteile, sind aber Problemlos und nur wärmsten zum Empfehlen.
Ich Hoffe ihr hattest Spaß beim lesen und alles ist Lesbar 😁
Zum Abschluss noch Bilder von den 3 Maschinen

30 weitere Antworten
30 Antworten

Motorbezeichnung* Bohrung × Hub
[mm] Hubraum
[cm3] Verdichtung Leistung kW (PS)
bei Drehzahl [1/min] Drehmoment [Nm]
bei Drehzahl [1/min]
M 113 E 43 89,9 × 84,1 4266 10,0 : 1 205 (279) bei 5750 400 bei 3000–4400
M 113 E 43 225 (306) bei 5850 410 bei 3250–5000
M 113 E 50 97,0 × 84,1 4966 225 (306) bei 5600 460 bei 2700–4250
M 113 E 50 (ZAS) 220 (299) bei 5500 460 bei 3000
M 113 E 55 97,0 × 92,0 5439 10,5 : 1 255 (347) bei 5500 510 bei 3000
M 113 E 55 260 (354) bei 5500 530 bei 3000
M 113 E 55 11,0 : 1 265 (360) bei 5750 510 bei 4000
M 113 E 55 270 (367) bei 5750 510 bei 4000
M 113 E 55 ML 9,0 : 1 350 (476) bei 6100 700 bei 2650–4500
M 113 E 55 ML 368 (500) bei 6100 700 bei 2650–4500
M 113 E 55 ML 373 (507) bei 6100 700 bei 2750–4000
M 113 E60 100 x 94,8 5956 12 : 1 355 (482) bei 6500 753 bei 3800-4500
Der E 60 Motor wurde für Spezielle Kunden sogar Bei dem CLK, SLK, ML und in alle Modelle der E Klasse eingebaut
mit verstärkten Bremsen und meist ohne Beschriftung an den Fahrzeugen.(Inkognito Fahrzeuge).
Halt Fahrspaß ohne aufzufallen und sind bei AMG oder MKB zusammengebaut worden.
Es gab ja auch einen M112 3.2 mit 3725 ccm der wurde angeblich nur im ML verbaut, falsch, auch fand er seinen Weg in andere Modelle wie CLK ect.
Quelle: Wikipedia ,Mercedes AMG,MKB

Deine Antwort
Ähnliche Themen