Erfahrungsbericht CLK500
Liebe W209 Fahrer,
Ich besitze seit drei Jahren einen SL320 (R129) und spiele schon seit längerem mit dem Gedanken auf ein V8 umzusteigen. Der W209 hat mir schon immer gut gefallen und die Kombination mit dem M113 hat natürlich seinen Reiz, zumal er deutlich leichter ist als ein vergleichbarer SL500 (R129).
Am Samstag hatte ich die Gelegenheit einen CLK500 (306PS) probe zu fahren. Ein wirklich wunderschönes Auto mit AMG Styling Packet und sehr gut ausgestattet. Der Wagen ist wirklich schön gepflegt, das Leder sah praktisch wie neu aus, obwohl der Wagen "schon" 107TKM auf der Uhr hat. Ich war also recht zuversichlich das der Wagen gute Chancen bei mir hat. Rost war auch kein Thema und alle elektrischen Helferlein haben einwandfrei funktioniert. Desweiteren ist der Wagen unfallfrei und lückenlos Scheckheftgepflegt. Die Rahmenbedingungen waren also sehr gut und ich war schon sehr enthusiastisch den Wagen endlich Probe zu fahren.
Was mir bei der Probefahrt sehr positiv aufgefallen ist, ist die Tatsache das das Getriebe exzelent schaltet. Ich hatte wirklich große Mühe gehabt festzustellen wann die Automatik einen Gang wechselt. Das hat mich sehr beeindruckt! Desweiteren fand ich die Lenkung sehr direkt und zielgenau. Auch das Raumgefühl und die Sitzposition sind über jeden Zweifel erhaben.
Es gab aber auch einige Dinge die nicht so ganz in das Bild gepasst haben. Zum einem fiel mir auf das der Wagen relativ hart abrollt und daher das Geräuschniveau, subjektiv, recht laut war. Auch die Federung hat meine Erwartungen nicht erfüllt. Ich hatte das Gefühl das sie grobe Unebenheiten nicht gut schluckt und diese and die Fahrgastzelle deutlich weitergibt. Vielleicht hatte das aber auch damit zu tun das an den Wagen breite 17Zoll Reifen (Format 225 vorne und 245 hinten) montiert waren. Ich hatte den Händler daraufhin gefragt ob den auch das AMG Fahrwerk verbaut sei aber er verneinte dies. Er sagte das das AMG Fahrwerk nicht im Lieferumfang des Styling Packet enthalten ist. Im groß und ganzem war der Fahreindruck aber dennoch nicht schlecht. Es ist vielleicht auch nicht wirklich zu erwarten das der CLK den selben Fahrkomfort bietet wie der R129.
@M113. Von den subjektiven Durchzugsvermögen her war ich sehr zufrieden. Auch bei hohen Geschwindigkeiten legt er ordentlich an Vortrieb zu. Also da kann man wirklich nicht meckern. Der M113 im W209 ist eine sehr gelungene Kombination.
Was mich aber wirklich enttäuscht hat ist der Sound des M113. Er klang nicht wirklich schön eher langweilig und war dabei auch nicht leise. Ich fand ihn sogar recht aufdringlich aber auf negativer Art und Weise. Im Leerlauf fand ich ihn besonders unangenehm. Irgendwie hat der Motor unangenehm "getrönt". Eben ganz anders wie der M119 Motor (schon heufiger gefahren im C140).
Last but not least, hat bei 120KM/h das Differential leicht geheult. Das fand ich persönlich sehr lästig und äußerst unangenehm.
Letztendlich bin ich mir sehr unsicher was ich tun soll. Der W209 sieht wirklich klasse und hat auch gegebüber dem R129 seine Pluspunkte aber im groß und ganzem erfüllt der CLK nicht meine Erwartungen. Also , was tun?? Hat jemand von euch die gleiche Erfahrung gemacht, oder bin ich einfach vom R129 zu sehr verwöhnt?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Doktor,
wenn ich mir deinen Erfahrungsbericht so durchlese fällt mir eins auf: 1/3 positive Erfahrungen und 2/3 negativ. Sollte dies nicht schon ein Ergebnis für dich sein ? 😉
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Da sieht man wieder, welche unklugen Vorurteile existieren, wenn wer solche dummen Ausdrücke für einen Abarth 500C benutzt. Oder ich hab mich in der Interpretation geirrt😮. Nach über 60 Fahrzeugen in 40 Jahren kann ich schon urteilen🙂.Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Herzliches Beileid zu dem Elefantenschuh😰
Bin diese Knutschkugel bzw. Elefantenschuh ja schon gefahren😁 Ich kriege da Platzangst drin. Was die Qualität angeht sprechen wir uns in spätestens 5 jahren noch einmal, wobei du dann sicher aber schon das 80 Auto gefahren bist😉
Zitat:
Original geschrieben von Juxxi
Hallo
@di wird nicht verkauft, alles original ausser 15 Zoll Original FuchsBarock(Gott sei Dank)@Matlock sprichst Du vom Coupe oder Cabrio???
btw. stell mal einen CLK neben einen 9974S
CLK ist relativ emotionslos und wenn einer meint er müsse mich ab 150 Km´h mit
seinem Drehmoment beeindrucken ........soll er doch.
Und was die Haptik angeht, ein SL kostet nicht umsonst fast doppelt soviel wie ein Clk, nur mal nebenbei.Trotzdem ist der CLK ein schönes Auto nur entspricht er nicht meinen Wünschen bzw. Vorstellungen
Na ja kann ja mal passieren
Hallo,
ich spreche vom Coupe´ und gehe halt von meinem AMG aus; Stoffdachcabrios sind nicht mein Ding. Ich bin übrigens nicht markenfixiert und finde den 997 generell klasse. Die beiden Autos (CLK und 911) kann man auch überhaupt nicht miteinader vergleichen; der 911 ist schon ein reinrassiger Sportwagen. Ich liebäugel schon seit geraumer Zeit mit einem 997, allerdings habe ich eben ein Faible für die großen Sauger von AMG😁
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Bin diese Knutschkugel bzw. Elefantenschuh ja schon gefahren😁 Ich kriege da Platzangst drin. Was die Qualität angeht sprechen wir uns in spätestens 5 jahren noch einmal, wobei du dann sicher aber schon das 80 Auto gefahren bist😉Zitat:
Original geschrieben von kautsky
Da sieht man wieder, welche unklugen Vorurteile existieren, wenn wer solche dummen Ausdrücke für einen Abarth 500C benutzt. Oder ich hab mich in der Interpretation geirrt😮. Nach über 60 Fahrzeugen in 40 Jahren kann ich schon urteilen🙂.
Dann aber auch Platzangst im 911er😁. Oder ist der so viel geräumiger oder verzeiht man ihm das? Und wenn man halt auf die 60 zugeht und immer ein Autonarr war, dann fährt man gemeinsam mit der Frau viele Autos seit dem 18ten🙂. Und von Qualität bei den teutschen High-Quality-Premium-Produkten könnte ich Bücher schreiben. Aber leider nicht nur Gutes😠.
😁
Ich fahre ja noch die beiden TTs - weiß also was beengheit bedeutet. Mit Platzsangst hatte ich die Breite gemeint; im Fiat hatte ich zu wenig Platz in der Breite. Mein nachbar hat sich gerade am Montag ein Fiat-Cabrio in rot/weiß gekauft - besser gesagt für seine Frau. Optsich ist der auf jeden Fall knuffig. Zum Thema Qualität: bei den Autos, die ich derzeit fahre, war die noch vorhanden und es zählte nicht nur der Schein. Bie den heutigen Autos ist sicherlich vieles deutlich besser als bei den 2000er Modellen, aber querbeet durch fast alle Automarken wird der Rotstift angesetzt. Gutes Beispiel der alte TT (n im Vergleich zum neuen 8J. Der neue hat sicherlich ein besseres Fahrwerk, bessere Bremsen und auch die Motoren sind verbessert worden, was aber Haptik und Qualität der materialien angeht, ist der alte TT das Maß der Dinge!
Ähnliche Themen
Siehst Matlock, das meine ich.
Planwagencabriolet Vergleich CLK zum SL. Ich hab den Vergleich und der CLK ist dagegen eine Rappelkiste.
Zitat: allerdings habe ich eben ein Faible für die großen Sauger von AMG
Das versteh ich jetzt nicht ganz, du hast doch keinen 63 oder 388PS ler, all dass wären Sauger
deiner aber ist doch zwangsbeatmet.
Grüsse
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Juxxi
Siehst Matlock, das meine ich.
Planwagencabriolet Vergleich CLK zum SL. Ich hab den Vergleich und der CLK ist dagegen eine Rappelkiste.Zitat: allerdings habe ich eben ein Faible für die großen Sauger von AMG
Das versteh ich jetzt nicht ganz, du hast doch keinen 63 oder 388PS ler, all dass wären Sauger
deiner aber ist doch zwangsbeatmet.Grüsse
Jürgen
Der 55er im CLK ist auch ein Sauger - Kompressor wollte ich nicht fahre, deswegen auch nicht der SL 55 AMG