Erfahrungsbericht Ausstattungsdetails 2.0 TDI SG

VW Passat B7/3C

Um nicht immer nur mitzulesen sondern auch was beizutragen, hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach den ersten gut 1500km mit meinem neuen Passat Variant 2.0 TDI CL 170ps Handschalter, gebaut im April 2012. Vielleicht dient es dem einen oder anderen als Entscheidungshilfe bei den Extras.

Farbe ist reflexsilber - nachdem ich kein allzu dunkles Auto wollte war das fast die einzige Möglichkeit. Weiß wird nur allzuschnell schmutzig und das uranograu hab ich mal an einem Sharan live gesehen - die Farbe geht leider gar nicht, sieht aus wie lackierter Staubsauger-Kunststoff. Braun harmoniert eher weniger gut mit silberner/schwarzer Innenausstattung. Beim Farbangebot sollte VW aus meiner Sicht also nachbessern.

Hier die Ausstattung:
* Frontscheibe drahtlos beheizbar (Clima Coat): werd ich erst im Winter testen können, ich bilde mir aber ein, dass bei Sonneneinstrahlung von vorne man im Gesicht deutlich merkt, dass die Scheibe einiges an Wärmestrahlung abhält. Assistenzsysteme hab ich damit leider nicht kombinieren können, aber das wurde fürs MJ 2013 ja jetzt geändert.

* Gepäckraumschale: gibts nur im Zubehörshop in sinvoller Form. Die Gepäckraum-Schutzmatte ab Werk hat leider den Nachteil, dass sie zur Rückbankseite hin keinen Rand hat und außerdem die Rückseite der Rückbank immer mit Gummi-Belag ausgeführt wäre.

* MFA Premium: Nette Spielerei, aber außer der Farbdarstellung kein Mehrwert zur MFA Plus

* Mobiltelefonvorbereitung Premium: funktioniert super, Mobiltelefone können auch über Bluetooth HfP gekoppelt werden, wenn rSAP am Telefon nicht unterstützt wird. Adapter scheint trotzdem nötig zu sein, um das Mobiltelefon in der Armlehne zu laden, ich hab mir das aber noch nicht genau angesehen, weil ich mir eine 230V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten bestellt habe und das Telefon immer dort zum Laden anschließe.

* Müdigkeitswarner: Funktioniert nicht schlecht weil er sofort merkt, wenn man mal etwas unkonzentrierter fährt. Anfangs kanns aber auch Fehlarlame geben wenn man die elektromechanische Lenkung noch nicht gewohnt ist. Letztere hat im Stadtverkehr ausreichend Lenkunterstützung, den Aufpreis für die Exclusive-Servotronic würd ich mir sparen, geschwindigkeitsabhängig geregelt sind schließlich beide.

* Netztrennwand: lässt sich leicht auch bei vollständig umgeklappten Rücksitzen (Rücksitzbank nach vor geklappt) hinter den Vordersitzen einhängen wenn man mal mehr zu transportieren hat. Das Einhängen der Netzkassette hinter der Rückbank ist allerdings etwas Fummelarbeit.

* Parkpilot: ist völlig ausreichend um damit in jede Parklücke zu kommen. Den Parklenkassistenten hab ich nicht bestellt, da ein Bekannter damit schon Probleme hatte. Manchmal ist ihm die Lücke nicht groß genug, obwohl man selbst trotzdem reinkommt und im schlimmsten Fall zerkratzt das Ding die Felgen wenn Autos vorne und hinten eher schmal gebaut sind und nahe am Bordstein geparkt sind. Rückfahrkamera wär hier sicher sinnvoller, aber mir war sie den Aufpreis nicht wert.

* RNS 315: Kann mit aktuellen portablen Navis bei der Funktionalität nicht mithalten. Ich habs mitbestellt um keinen Kabelsalat am Armaturenbrett zu haben. Die Routenberechnung funktioniert schnell und damit find ich das Navi ok, wenn es auch für das Gebotene immer noch deutlich zu teuer ist

* Scheiben vorne geräuschgedämmt: kostet nicht viel und würd ich sofort wieder nehmen. Bei 140 auf der Autobahn läuft der Wagen immer noch überraschend leise.

* Sideassist: absolut empfehlenswert, das Autobahnfahren wird damit deutlich entspannter, vor allem in der Nacht bei schlechtem Wetter wenn die Sichtverhältnisse nicht so optimal sind. Wenn Nebelschwaden über die Autobahn ziehen oder bei starker Gischt gibts allerdings auch schon mal kurz eine Fehlwarnung, die geht aber sofort wieder aus. Die Außenspiegel haben damit übrigens eine Umfeldbeleuchtung, obwohl sie nicht anklappbar sind. Weiß jemand ob das beim Sideassist immer so ist?

* Sportpaket (Sportsitze, Fahwerk 15mm tiefer, Scheiben abgedunkelt): kostet nicht viel und zahlt sich in jedem Fall aus. Die Sitze kommen zwar nicht an die Audi-Sitze mit den ausziehbaren Schenkelauflagen ran, sind aber auf jeden Fall. Das Sportfahrwerk spürt man in Kombination mit 17" zwar schon, es ist aber nicht übertrieben hart abgestimmt. Bin vorher einen Audi A4 B6 gefahren und finde das Sportfahrwerk im Passat für alle Lebenslagen ausreichend komfortabel.

* Soundsystem Volkswagensound: für mich völlig ausreichend, obwohl ich damit von Klassik über Jazz bis House alles mögliche höre. Bis jetzt hat noch nichts geknackt, gerauscht, oder gesäuselt. Das Dynaudio mag zwar noch ein wenig besser sein, den Aufpreis würde ich mir aber sparen.

* Xenon/Kurvenfahrlicht: Bin viel in der Nacht unterwegs und würd das Xenon jederzeit wieder bestellen. Die Ausleuchtung ist super und auch optisch wird das Fahrzeug durch die TFL und LED-Rückleuchten deutlich aufgewertet. Allein die Lichtshow beim Einschalten ist schon klasse ;-)

Einziger Kritikpunkt bis jetzt ist, dass man von den 170ps nicht wirklich was merkt. Vielleicht wird das noch wenn mans die ersten paar Tausend Kilometer nicht mit den Drehzahlen übertreibt, ich finde aber dass er nicht wesentlich besser beschleunigt als ein 140ps CR und wegen der langen Getriebeübersetzung auch nicht besser durchzieht als die alten 130ps oder 140ps PD. Das Drehmoment von 350nm ist für 170ps im Konkurrenzvergleich eher mickrig, da hätte man durchaus beim DSG nachbessern oder für die Handschaltervarianten eine andere Motorsoftware entwerfen können.

Beste Antwort im Thema

Um nicht immer nur mitzulesen sondern auch was beizutragen, hier ein kurzer Erfahrungsbericht nach den ersten gut 1500km mit meinem neuen Passat Variant 2.0 TDI CL 170ps Handschalter, gebaut im April 2012. Vielleicht dient es dem einen oder anderen als Entscheidungshilfe bei den Extras.

Farbe ist reflexsilber - nachdem ich kein allzu dunkles Auto wollte war das fast die einzige Möglichkeit. Weiß wird nur allzuschnell schmutzig und das uranograu hab ich mal an einem Sharan live gesehen - die Farbe geht leider gar nicht, sieht aus wie lackierter Staubsauger-Kunststoff. Braun harmoniert eher weniger gut mit silberner/schwarzer Innenausstattung. Beim Farbangebot sollte VW aus meiner Sicht also nachbessern.

Hier die Ausstattung:
* Frontscheibe drahtlos beheizbar (Clima Coat): werd ich erst im Winter testen können, ich bilde mir aber ein, dass bei Sonneneinstrahlung von vorne man im Gesicht deutlich merkt, dass die Scheibe einiges an Wärmestrahlung abhält. Assistenzsysteme hab ich damit leider nicht kombinieren können, aber das wurde fürs MJ 2013 ja jetzt geändert.

* Gepäckraumschale: gibts nur im Zubehörshop in sinvoller Form. Die Gepäckraum-Schutzmatte ab Werk hat leider den Nachteil, dass sie zur Rückbankseite hin keinen Rand hat und außerdem die Rückseite der Rückbank immer mit Gummi-Belag ausgeführt wäre.

* MFA Premium: Nette Spielerei, aber außer der Farbdarstellung kein Mehrwert zur MFA Plus

* Mobiltelefonvorbereitung Premium: funktioniert super, Mobiltelefone können auch über Bluetooth HfP gekoppelt werden, wenn rSAP am Telefon nicht unterstützt wird. Adapter scheint trotzdem nötig zu sein, um das Mobiltelefon in der Armlehne zu laden, ich hab mir das aber noch nicht genau angesehen, weil ich mir eine 230V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten bestellt habe und das Telefon immer dort zum Laden anschließe.

* Müdigkeitswarner: Funktioniert nicht schlecht weil er sofort merkt, wenn man mal etwas unkonzentrierter fährt. Anfangs kanns aber auch Fehlarlame geben wenn man die elektromechanische Lenkung noch nicht gewohnt ist. Letztere hat im Stadtverkehr ausreichend Lenkunterstützung, den Aufpreis für die Exclusive-Servotronic würd ich mir sparen, geschwindigkeitsabhängig geregelt sind schließlich beide.

* Netztrennwand: lässt sich leicht auch bei vollständig umgeklappten Rücksitzen (Rücksitzbank nach vor geklappt) hinter den Vordersitzen einhängen wenn man mal mehr zu transportieren hat. Das Einhängen der Netzkassette hinter der Rückbank ist allerdings etwas Fummelarbeit.

* Parkpilot: ist völlig ausreichend um damit in jede Parklücke zu kommen. Den Parklenkassistenten hab ich nicht bestellt, da ein Bekannter damit schon Probleme hatte. Manchmal ist ihm die Lücke nicht groß genug, obwohl man selbst trotzdem reinkommt und im schlimmsten Fall zerkratzt das Ding die Felgen wenn Autos vorne und hinten eher schmal gebaut sind und nahe am Bordstein geparkt sind. Rückfahrkamera wär hier sicher sinnvoller, aber mir war sie den Aufpreis nicht wert.

* RNS 315: Kann mit aktuellen portablen Navis bei der Funktionalität nicht mithalten. Ich habs mitbestellt um keinen Kabelsalat am Armaturenbrett zu haben. Die Routenberechnung funktioniert schnell und damit find ich das Navi ok, wenn es auch für das Gebotene immer noch deutlich zu teuer ist

* Scheiben vorne geräuschgedämmt: kostet nicht viel und würd ich sofort wieder nehmen. Bei 140 auf der Autobahn läuft der Wagen immer noch überraschend leise.

* Sideassist: absolut empfehlenswert, das Autobahnfahren wird damit deutlich entspannter, vor allem in der Nacht bei schlechtem Wetter wenn die Sichtverhältnisse nicht so optimal sind. Wenn Nebelschwaden über die Autobahn ziehen oder bei starker Gischt gibts allerdings auch schon mal kurz eine Fehlwarnung, die geht aber sofort wieder aus. Die Außenspiegel haben damit übrigens eine Umfeldbeleuchtung, obwohl sie nicht anklappbar sind. Weiß jemand ob das beim Sideassist immer so ist?

* Sportpaket (Sportsitze, Fahwerk 15mm tiefer, Scheiben abgedunkelt): kostet nicht viel und zahlt sich in jedem Fall aus. Die Sitze kommen zwar nicht an die Audi-Sitze mit den ausziehbaren Schenkelauflagen ran, sind aber auf jeden Fall. Das Sportfahrwerk spürt man in Kombination mit 17" zwar schon, es ist aber nicht übertrieben hart abgestimmt. Bin vorher einen Audi A4 B6 gefahren und finde das Sportfahrwerk im Passat für alle Lebenslagen ausreichend komfortabel.

* Soundsystem Volkswagensound: für mich völlig ausreichend, obwohl ich damit von Klassik über Jazz bis House alles mögliche höre. Bis jetzt hat noch nichts geknackt, gerauscht, oder gesäuselt. Das Dynaudio mag zwar noch ein wenig besser sein, den Aufpreis würde ich mir aber sparen.

* Xenon/Kurvenfahrlicht: Bin viel in der Nacht unterwegs und würd das Xenon jederzeit wieder bestellen. Die Ausleuchtung ist super und auch optisch wird das Fahrzeug durch die TFL und LED-Rückleuchten deutlich aufgewertet. Allein die Lichtshow beim Einschalten ist schon klasse ;-)

Einziger Kritikpunkt bis jetzt ist, dass man von den 170ps nicht wirklich was merkt. Vielleicht wird das noch wenn mans die ersten paar Tausend Kilometer nicht mit den Drehzahlen übertreibt, ich finde aber dass er nicht wesentlich besser beschleunigt als ein 140ps CR und wegen der langen Getriebeübersetzung auch nicht besser durchzieht als die alten 130ps oder 140ps PD. Das Drehmoment von 350nm ist für 170ps im Konkurrenzvergleich eher mickrig, da hätte man durchaus beim DSG nachbessern oder für die Handschaltervarianten eine andere Motorsoftware entwerfen können.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Was ist das für ein Modul genau unter dem Beifahrersitz eigentlich? Ich habe die Plus-Vorbereitung mit RNS 315. Habe nur die Ladeschale am Armaturenbrett und der VW-Audio-Verstärker unter dem Fahrersitz. Unter dem Beifahrersitz ist nichts. Ist das das Premiummodul?

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


* Gepäckraumschale: gibts nur im Zubehörshop in sinvoller Form. Die Gepäckraum-Schutzmatte ab Werk hat leider den Nachteil, dass sie zur Rückbankseite hin keinen Rand hat und außerdem die Rückseite der Rückbank immer mit Gummi-Belag ausgeführt wäre.

Erste Wahl ist hier die Gepäckraumwanne von CARBOX - unverwüstlich und mit hohen Seitenwänden ist der Wagen bestens sogar vor nassen Hunden etc. geschützt ...

www.carbox.de

Ich hab die Gepäckraumschale aus dem VW-Zubehörshop genommen, kostet in etwa 60 €, ist anti-rutsch-beschichtet und macht einen qualitativ guten Eindruck.

Eine Ergänzung noch zum ersten Post: Die Verstellmöglichkeiten von Lenkrad und Sitzen zueinander finde ich im Passat höchst sonderbar. Ich habe die Sitzhöhe fast nach ganz unten geregelt und muss das Lenkrad trotzdem fast ganz oben belassen, damit ich unterm Lenkradkranz die Instrumente noch vollständig sehen kann. In jeder anderen Einstellung blockiert der Lenkradkranz die Sicht auf die Anzeigen und das bei 1,84cm Körpergröße und normaler Längenverteilung von Ober-/Unterkörper.

Deine Antwort
Ähnliche Themen