Erfahrungsbericht Auris D-Cat

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Servus, während der letzten Tage habe ich mit einem Auris D-Cat knapp 900km zurückgelegt. Stadt, Landstraße, schnelle und langsame AB-Fahrt waren dabei. Ich schreibe meine Eindrücke mal nieder. Eventuell hilft es bei anstehenden Kaufentscheidungen.

Positiv:
- optik von vorne (klare Linie, kraftvoll)
- Felgendesign (die serienmäßigen 225er 17Zoll)
- Innenraumdesign, besonders Kombiinstrument (mal was Neues)
- Raumangebot (Beinfreiheit, Breite, Kofferraum)
- schlüsselloser Zugang (kann man sich schnell dran gewöhnen)
- Laufruhe (wenn er warm ist)
- Übersetzung (passt sehr gut in allen Gängen)
- Federungskomfort (Unebenheiten kommen kaum durch)
- Geräuschkomfort (wenig zu hören auch bei hoher Geschwindigkeit)
- Schaltung leichtgängig
- Lenkrad (Umfang, Dicke, Leder)
- Klimaautomatik (regelt schnell und angenehm)
- Fahrleistungen in Ordnung (läuft Tacho 240, benötigt aber langen Anlauf, Durchzug aber gut)
- zwar Anfahrschwäche, aber dann gleichmäßige Leistungsabgabe
- Regensensor (musste nicht einmal selbst Hand anlegen)
- Xenonlicht (gute Ausbeute)
- gut einzuparken
- Preis-Leistungs-Verhältnis

Negativ:
- Optik Seite und hinten (vanartig, klobig)
- Haptik und Verarbeitung innen (Hartplastik, Klappern)
- Fahrersitz unbequem (drückt irgendwie hart von der Seite)
- Bedienung (Knopf Radiolautstärke schwergängig und rutschig, Tempomat nicht im MFL, BC über Plastiknippel am DZM)
- Schaltung nicht sehr exakt
- wenig Ablagen (wohin mit einer normalen 1l-Wasserflasche?)
- Seitenwindempfindlich (durch die Höhe der Karosserie)
- Sound der Musikanlage schlecht
- fährt sich unsportlich, dafür aber eben komfortabel
- Lenkung mit wenig Rückmeldung
- nagelt in kaltem Zustand deutlich und klingt bei starker Beschleunigung unangenehm
- enorm hoher Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt (nicht unter 8l bei ~140, bis zu 13l bei ~180)

Fazit:
Ein geräumiges, zügiges und erschwingliches Auto mit vielen Stärken. Über die Schwächen könnte ich hinwegsehen bis auf den Verbrauch. Ich fahre viele verschiedene Autos über lange Strecken und so ein hoher Verbrauch ist mir noch nicht untergekommen bei einem Diesel. Insgesamt scheint mir die hohe Karosserie das Problem des Autos zu sein. Dadurch entstehen nämlich die Probleme wie Seitenwindanfälligkeit, hoher Verbrauch, mäßige Fahrleistungen, hohes Gewicht und eher unsportliches Fahrverhalten. Bitte denkt nicht, dass ich das Auto schlecht machen möchte, nur ich verstehe nicht die Intention von Toyota, denn mit dem CV ist doch bereits ein geräumiges und hohes Auto im Angebot. Da hätte es doch auch ein etwas kompakterer und dafür sparsamerer und sportlicherer Wagen getan. Wie seht ihr das?

272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Man könnte fast meinen, Yarissol hat einen zweiten Account, aber der hat weit mehr Niveau als Gusti.

Gruß, espe

Hi, Espe,

manchmal weiß man halt erst im Nachhinein, was man hatte! 😉

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Da ist dann selbst ein europäischer 'ams'-Mastertest noch zu subjektiv (das könne der geneigte Autokäufer auch alles selbst rausfinden), bei AudioVideoFoto-Bild-Tests sind immer noch nicht genug Messwerte angegeben und die Stiftung Warentest solle sich sowieso auf das Testen von XYZ beschränken.

Lustig, wenn die Kritiker dann teilweise nicht mal wissen, dass die Stiftungs-Publikationen komplett werbefrei sind, die Prüfmuster anonym eingekauft werden und die Tests von externen Instituten durchgeführt werden.

Aber Hauptsache, man weiß es besser.

Wer die Testdurchführung der Stiftung Warentest mit den "Tests" in Automobilzeitschriften vergleicht, weiß es wirklich nicht besser. 😁 😁

Gruß
Michael

Du hast lange gebraucht, um den Beitrag zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco



Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Man könnte fast meinen, Yarissol hat einen zweiten Account, aber der hat weit mehr Niveau als Gusti.

Gruß, espe

Hi, Espe,
manchmal weiß man halt erst im Nachhinein, was man hatte! 😉

Gruß,
Happycroco

Es sind immer die gleichen argumentationsarmen Geistesriesen, welche wenn eine Argumentation daherkommt die nicht ihrem Tunnelblick entspricht, nasenrümpfend niveaulos "Niveau" einmahnen, und einfältig genug glauben, dies wäre "das" Argument aller Argumente.

Für eine sachliche Erwiderung reicht es bei derlei geistigen Giganten in aller Regel nicht, aber ein klein wenig verunglimpfen wird man doch noch dürfen!

Du, und einige wenige sind scheints die einzigen, welchen noch nicht aufgefallen sein will, das die dreiste Namensgebung "Test" für unverhohlenen vollkommen unsachliche und einseitige Kundenmanipulation wie sie in diversen deutschen Autogazetten stattfindet, in der überwiegenden Anzahl der Fälle irreal, und als Tests schlicht irregulär sind.

Wenn man dann mit neutralen Organisationen wie den deutschen TÜV Mängeltests kommt, welche z. b. die angeblich überragende Qualität des VW Passat auf Platz 51 von 100, also schon leicht unterdurchschnittlich beweisen, dann fällt dir und deinesgleichen nichts mehr außer nasenrümpfendes "Niveaulos" ein, etwas das viel eher auf dich selber zutrifft, als das es in dem Fall irgend etwas bewiese.

Rattengustav

Ähnliche Themen

Wer war noch mal derjenige, der einige mehr oder minder starke Mängel des Auris so übersteigerte, dass man mit so einem Schrotthaufen nicht mal um die Ecke fahren könnte, und daraus ableitete, diese Schilderungen seien falsch, um es mal diplomatisch auszudrücken?

Gerade habe ich einen Artikel über den Auris D-Cat gefunden. Deckt sich eigentlich ganz gut mit meinen Erfahrungen bezüglich positiver und negativer Eigenschaften. Nur vom Gesinge habe ich nicht viel mitbekommen.

http://www.motorline.cc/.../..._Test_b_-_Singe,_wem_Gesang_gegeben.htm

Gut das du es ansprichst!

Ich wollte mal fragen wer das Gesinge alles kennt? Mir ist es im Herbst das erste mal aufgefallen, und ich wollte seitdem immer fragen, was das sein könnte? Ist das ein Ventil was zusätzlich geöffnet wird, oder ähnliches?

Wusste bisher nur nie wie ich es beschreiben soll!

ein sehr positiver Test😉

wobei ich die 8,1 sekunden auf 100km/h für Illusion halte...ein reiner Frontriebler der fast ausschliesslich vom Drehmoment (400Nm) lebt und ohne Sperre daher kommt (wie z.B. beim MAZDA 3 MPS) dürfte diesem Wert mit fröhlich scharrenden Hufen hinterherlaufen😉 das dürfte übrigens nicht nur dem Auris so gehen😉

hier noch ein Test der eben auch nicht schlecht ausfällt--->

http://www.heise.de/autos/artikel/s/print/3883

mfg Andy

Die haben halt nur die ollen Werksangaben übernommen. 8,1sec sind genauso Banane wie 5,9sec beim A5 3.0TDI.

Ich finde nicht, dass der D-Cat singt. Brummt halt nur laut beim Beschleunigen, aber das macht jeder Diesel.

Die Heise-Tests sind immer recht positiv. Andererseits ist der Auris ja auch wirklich ein gutes Auto und die wenigen negativen Punkte sind dort auch aufgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Du hast lange gebraucht, um den Beitrag zu finden.

Wahnsinnig qualifizierte Antwort. 😁

Manchmal ist man ein paar Tage (beruflich) unterwegs und liest dann so, was in den Threads die letzten Tage geschrieben wurde. Mich wundert, dass ich Dir das erklären muss. 😉

Gruß
Michael

Mehr Worte schienen mir auf deinen Beitrag überflüssig zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Mehr Worte schienen mir auf deinen Beitrag überflüssig zu sein.

Mir scheint eher, Du willst viel lieber auf die persönliche Schiene wechseln. 😉

Wenn Du schon irgendwelche schrägen Vergleiche ziehst und gleichzeitig noch ein paar Besserwisser-Vorwürfe absetzt, musst Du auch damit leben, dass das kommentiert wird.

Wäre schön, wenn Du Dich mehr auf die konkreten Streitpunkte (auch und gerade in der Diskussion mit Rattengustav) einlassen würdest, als solche Antworten zu schreiben. Auch, wenn die heiligen Kühe "Automobilzeitschriften-Testberichte" geschlachtet werden.

Also nicht soviel über das vermeintlich niedrige Niveau mancher Leute hier oder angebliche "Besserwisser" schimpfen, sondern lieber inhaltlich zur Diskussion beitragen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Mehr Worte schienen mir auf deinen Beitrag überflüssig zu sein.

Es gibt Menschen, die haben auch ein leben außerhalb des Internets.

Familie,Freunde.....

Soll es wirklich geben 😉

Gruß Waldy

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Gerade habe ich einen Artikel über den Auris D-Cat gefunden. Deckt sich eigentlich ganz gut mit meinen Erfahrungen bezüglich positiver und negativer Eigenschaften. Nur vom Gesinge habe ich nicht viel mitbekommen.

http://www.motorline.cc/.../..._Test_b_-_Singe,_wem_Gesang_gegeben.htm

Meiner singt auch nicht, aber manchmal habe ich auf der Autobahn etwas störende Windgeräusche. Ziemlich guter Testbericht, danke für den Hinweis.

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto, auch wenn ich ihn bald für ein paar Monate nicht fahren darf... Tja, das kann halt passieren, wenn das Auto gut fährt und man in einem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn lebt.

Dennoch hätte ich für die Herren (und Damen) in Brüssel ein paar Punkte, die man anschauen könnte fürs Facelift:

- Kurvenlicht und Bi-Xenon (wie beim Ford Focus)
- Richtige Wandlerautomatik (oder etwas wie das DSG von VW oder Ford)
- DAB (digital radio)
- iPod Adapter mit Full-Navi sollte besser mit Playlists umgehen können und Songs/Interpreten anzeigen
- Benzinsparendes LED-Tagesfahrlicht
- Key-less entry auch für Beifahrer-Türe und Kofferraum
- Stanheizung ab Werk lieferbar
- Bedienung des Bord-Computers übers Lenkrad

Des weiteren wäre es toll, wenn sich der Motor an Ampeln abstellen lässt, ohne dass sich gleich Radio und Navi abstellen und man wieder über den Startknopf starten muss und dem Navi versprechen, dass man vorsichtig fahren wird...

An alle Toyota-Freaks: Bitte nicht gleich prügeln, weil ich schon wieder Verbesserungsvorschläge bringe. Ich habe dieses Auto ausgesucht, nachdem ich alle anderen getestet hatte. Und ich könnte mir was deutlich luxuriöseres leisten. Ich liebe dieses Auto durch und durch und will keine Automatik, dennoch verstehe ich nicht, wieso Toyota "nur" ein Multi-Mode-Getriebe, wenn selbst der neue Ford Focus ein 'Powershift' DSG Getriebe hat. Und DAB im Jahr 2007 war ein gesetzter Standard in Europa. Tageslicht schon lange ein Thema. Und das Licht wirklich nicht der Brüller...

Gruss,
AurisFan

Nachvollziehbare Wünsche. Kritik ist auch an einem guten Auto sinnvoll, damit der Nachfolger noch besser wird. Dass man dabei von rosaroten Brillenträgern mal einen auf die Mütze bekommt ist normal 😉 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen