Erfahrungsbericht A5 Sportback 2.0 TDI nach 10.000KM
Hallo zusammen,
nach dem mein Auto nun knapp 2 Monate alt ist und ich die ersten 10.000KM gefahren bin habe ich mich mal dazu entschlossen einen Erfahrungsbericht zuschreiben.
Fahrzeug: Audi A5 Sportback
Motor: 2.0 TDI
Leistung: 125/170 KW/PS
Getriebe: 6-Gang Handschalter
Ausstattung: siehe unter "Meine Fahrzeuge"
Farbe: Brilliantschwarz
Nachdem ich im Januar mit meinen Firmenwagen Passat Variant auf der AB einen schweren Autounfall hatte musste schnell Ersatz her. Seit Ende 2009 hatte ich den A5 Sportback schon im Kopf. Allerdings war ich mir sehr uneinig ob ich den A5 SB oder den A4 Avant Allroad haben will. Nach langen hin und her habe ich mich dann für den A5 SB entschieden. Nun kam die Qual der Wahl mit den Motoren. Eigentlich wollte ich den 2.7 TDI. Aber mein Chef bat doch in der Kriese um einen 4 Zylinder. Also bin ich recht schnell beim 2.0 TDI Handschalter mit 170 PS gelandet. Nachdem ich ende Januar bestellt hatte, ging die lange Zeit des Wartens los. Am 19.04.2010 war es dann soweit. Mein Audi A5 SB wurde an mich ausgeliefert. Mein erster Eindruck war überwältigend. Mir haben bei der ersten Fahrt richtig die Knie gezittert und ich habe mich die ersten 2000KM mit max. 150 KM/h zufrieden gegeben. Als die Einfahrphase nach ein paar Tagen dann rum war habe ich die erstenmale auf der AB höhere Geschwindigkeiten erreicht. Nun sind knapp 2 Monate rum und 10.000KM auf der Uhr. Noch immer steige ich mit einem Grinsen in das Auto. Einfach ein sehr emotionales Auto was super Spass macht und viele Blicke auf sich zieht. Nun aber zu den interessanten Dingen:
+ das Standartfahrwerk mit den 18 Zoll Alufelgen ist absolut toll. Nicht zu hart aber trotzdem sportlich abgestimmt. Genau das richtige wenn man >50.000KM im Jahr fährt. Bin froh auf S-Line oder Sportfahrwerk verzichtet zuhaben. Denn härter dürfte es definitif nicht mehr sein. Tolle Strassenlage. Liegt wie ein Brett in der Kurve.
+ der Motor ist einfach klasse. Jeder der den 2.0 TDI als PD oder im Passat oder so gefahren ist sollte nicht voreingenommen sein. Ich habe das Gefühl, dass ich einen komplett leistungsfähigeren Motor habe als z.B den Passat 2.0 TDI mit 170 PS. Einzig eine kleine Anfahrschwäche nervt. Aber ab 1000 U/min dreht der Motor satt über das komplette Drehzalband bis in den roten Bereich. Leistung ist durchgehend vorhanden. Und ich kann jedem 2.0 TFSI (180 PS) Fahrer raten mal den 2.0 TDI mit 170 PS zufahren. Ihr werdet die Entscheidung bereuen. Ich kann es mit Zahlen nicht belegen, aber der Spassfaktor im Diesel ist spürbar höher. Ab 210 Km/h wird es schon etwas zäher. Aber ich habe lt. Digitaltacho schon 248 geschafft. Für ein 2.0 TDI eine sehr gute Leistung. Ölstand nach 10.000KM ist noch bei 3/4 voll. Und ich musste noch nie was drauf kippen.
+ der Verbrauch. Dieser gehört eigentlich in die Kategorie Motor, aber da dieser so beeindruckend gut ist, habe ich ein eigenes Plus vergeben. Ich bin wirklich kein Sparer oder Schleicher. Wenn alles frei ist fahre ich auch gerne schnell. Aber über 7,5l auf 100KM habe ich mein Wagen noch nicht bekommen. Bei sparsamer Fahrweise sind Werte von 5,5-6l überhaupt kein Problem. Verbrauchs-/Leistungsverhältniss ist einfach toll.
+ die Verarbeitung ist einmalig. Bin schon einige Autos gefahren (auch Mietwagen), aber Audi hat es mir in den wenigen Wochen schon angetan. Tolle Verarbeitung, super Qualität. Kein Klappern kein Surren. Einfach toll. Hier gibt es nichts zumeckern. Einzig kleines Ärgerniss: wenn es regnet und man den Kofferraum öffnet tropft das Regenwasser teilweise ins Fahrzeug. Manchmal sogar genau auf die Lautsprecher des Audi Soundsystems.
+ Optik: das Fahrzeug ist eine Augenweide. Es zaubert mir noch bis heute jeden Tag ein Lächeln auf die Lippen. Die Designer von Audi haben es einfach drauf gehabt beim A5. Wurde schon häufig angesprochen auf das tolle Auto. Aber auch neidische Blicke bekommt man nicht all zu selten. Von mir gibt es für das Design eine 1 mit *.
+ Start-Stopp-System: die ersten male fande ich es extrem nervig und habe es immer deaktiviert. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt und finde es toll wenigstens etwas für die Umwelt zutun. Desweiteren senkt es den Verbrauch in der Stadt merklich.
+ Allgemeines: das MMI 3G ist in Verbindung mit dem Audi Soundsystem jeden Cent wert. Kein Ziel mehr blöd mit dem Rad eingeben. Einfach per Sprachbedienung. Und das funktioniert bei mir Tadel los. Genauso wie die Bedienung meines Iphone 3G, dass sein Zuhause in der Vorbereitung in der Mittelarmlehne gefunden hat. Tolle Sache. Aber für 715,-€ (inkl. MAL) aber auch kein Schnäppchen. Für mich ein "Must-Have". Das Xenonlicht ist der absolute Hammer. Macht die Nacht zum Tag. Hatte noch nie ein Auto mit so gutem Licht. PDC hinten reicht vollkommen aus. Habe das vorne noch nie vermisst.
- ab Geschwindigkeiten > 160 Km/h wird das Fahrzeug extrem laut. Ich bin mir zwar im Klaren, dass man mit den Rahmenlosen Türen Kompromisse machen muss was die Lautstärke angeht, aber das der Wagen so laut wird hätte ich nicht gedacht. Aber langsam gewöhne ich mich dran.
- das Fahrzeug ist sehr Windanfällig. Bei starken Wind muss man sehr konzentriert sein und mit beiden Händen das Lenkrad festklammern. Denn jede Windböe bringt den Wagen ins Schwanken.
- die Lenkung ist so direkt, dass ich z.T bei hohen Geschwindigkeiten aus Konzentrationsgründen vom Gas gehe. Gerade in Verbindung mit Wind einfach ein bisschen zu direkt.
Frage an die Leute mit Servotronic: ist die Lenkung noch direkter oder identisch??
- der Frontantrieb ist eigentlich total unpassend. Sogar bei dem kleinen 170 PS Motor vermisse ich immer häufiger Quattro. Der Frontantrieb ist total überfordert und lässt ESP häufig eingreifen. Gerade beim Anfahren. Denn um die Anfahrschwäche auszugleichen gibt man schon etwas mehr Gas. Aber bei Regen etc. bekommt man schon mal Trakktionsprobleme.
Fazit: ein tolles Auto mit sehr guten Motor. Ein Sparwunder mit Spassfaktor. Vielen Dank Audi für das tolle Auto.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nach dem mein Auto nun knapp 2 Monate alt ist und ich die ersten 10.000KM gefahren bin habe ich mich mal dazu entschlossen einen Erfahrungsbericht zuschreiben.
Fahrzeug: Audi A5 Sportback
Motor: 2.0 TDI
Leistung: 125/170 KW/PS
Getriebe: 6-Gang Handschalter
Ausstattung: siehe unter "Meine Fahrzeuge"
Farbe: Brilliantschwarz
Nachdem ich im Januar mit meinen Firmenwagen Passat Variant auf der AB einen schweren Autounfall hatte musste schnell Ersatz her. Seit Ende 2009 hatte ich den A5 Sportback schon im Kopf. Allerdings war ich mir sehr uneinig ob ich den A5 SB oder den A4 Avant Allroad haben will. Nach langen hin und her habe ich mich dann für den A5 SB entschieden. Nun kam die Qual der Wahl mit den Motoren. Eigentlich wollte ich den 2.7 TDI. Aber mein Chef bat doch in der Kriese um einen 4 Zylinder. Also bin ich recht schnell beim 2.0 TDI Handschalter mit 170 PS gelandet. Nachdem ich ende Januar bestellt hatte, ging die lange Zeit des Wartens los. Am 19.04.2010 war es dann soweit. Mein Audi A5 SB wurde an mich ausgeliefert. Mein erster Eindruck war überwältigend. Mir haben bei der ersten Fahrt richtig die Knie gezittert und ich habe mich die ersten 2000KM mit max. 150 KM/h zufrieden gegeben. Als die Einfahrphase nach ein paar Tagen dann rum war habe ich die erstenmale auf der AB höhere Geschwindigkeiten erreicht. Nun sind knapp 2 Monate rum und 10.000KM auf der Uhr. Noch immer steige ich mit einem Grinsen in das Auto. Einfach ein sehr emotionales Auto was super Spass macht und viele Blicke auf sich zieht. Nun aber zu den interessanten Dingen:
+ das Standartfahrwerk mit den 18 Zoll Alufelgen ist absolut toll. Nicht zu hart aber trotzdem sportlich abgestimmt. Genau das richtige wenn man >50.000KM im Jahr fährt. Bin froh auf S-Line oder Sportfahrwerk verzichtet zuhaben. Denn härter dürfte es definitif nicht mehr sein. Tolle Strassenlage. Liegt wie ein Brett in der Kurve.
+ der Motor ist einfach klasse. Jeder der den 2.0 TDI als PD oder im Passat oder so gefahren ist sollte nicht voreingenommen sein. Ich habe das Gefühl, dass ich einen komplett leistungsfähigeren Motor habe als z.B den Passat 2.0 TDI mit 170 PS. Einzig eine kleine Anfahrschwäche nervt. Aber ab 1000 U/min dreht der Motor satt über das komplette Drehzalband bis in den roten Bereich. Leistung ist durchgehend vorhanden. Und ich kann jedem 2.0 TFSI (180 PS) Fahrer raten mal den 2.0 TDI mit 170 PS zufahren. Ihr werdet die Entscheidung bereuen. Ich kann es mit Zahlen nicht belegen, aber der Spassfaktor im Diesel ist spürbar höher. Ab 210 Km/h wird es schon etwas zäher. Aber ich habe lt. Digitaltacho schon 248 geschafft. Für ein 2.0 TDI eine sehr gute Leistung. Ölstand nach 10.000KM ist noch bei 3/4 voll. Und ich musste noch nie was drauf kippen.
+ der Verbrauch. Dieser gehört eigentlich in die Kategorie Motor, aber da dieser so beeindruckend gut ist, habe ich ein eigenes Plus vergeben. Ich bin wirklich kein Sparer oder Schleicher. Wenn alles frei ist fahre ich auch gerne schnell. Aber über 7,5l auf 100KM habe ich mein Wagen noch nicht bekommen. Bei sparsamer Fahrweise sind Werte von 5,5-6l überhaupt kein Problem. Verbrauchs-/Leistungsverhältniss ist einfach toll.
+ die Verarbeitung ist einmalig. Bin schon einige Autos gefahren (auch Mietwagen), aber Audi hat es mir in den wenigen Wochen schon angetan. Tolle Verarbeitung, super Qualität. Kein Klappern kein Surren. Einfach toll. Hier gibt es nichts zumeckern. Einzig kleines Ärgerniss: wenn es regnet und man den Kofferraum öffnet tropft das Regenwasser teilweise ins Fahrzeug. Manchmal sogar genau auf die Lautsprecher des Audi Soundsystems.
+ Optik: das Fahrzeug ist eine Augenweide. Es zaubert mir noch bis heute jeden Tag ein Lächeln auf die Lippen. Die Designer von Audi haben es einfach drauf gehabt beim A5. Wurde schon häufig angesprochen auf das tolle Auto. Aber auch neidische Blicke bekommt man nicht all zu selten. Von mir gibt es für das Design eine 1 mit *.
+ Start-Stopp-System: die ersten male fande ich es extrem nervig und habe es immer deaktiviert. Inzwischen habe ich mich dran gewöhnt und finde es toll wenigstens etwas für die Umwelt zutun. Desweiteren senkt es den Verbrauch in der Stadt merklich.
+ Allgemeines: das MMI 3G ist in Verbindung mit dem Audi Soundsystem jeden Cent wert. Kein Ziel mehr blöd mit dem Rad eingeben. Einfach per Sprachbedienung. Und das funktioniert bei mir Tadel los. Genauso wie die Bedienung meines Iphone 3G, dass sein Zuhause in der Vorbereitung in der Mittelarmlehne gefunden hat. Tolle Sache. Aber für 715,-€ (inkl. MAL) aber auch kein Schnäppchen. Für mich ein "Must-Have". Das Xenonlicht ist der absolute Hammer. Macht die Nacht zum Tag. Hatte noch nie ein Auto mit so gutem Licht. PDC hinten reicht vollkommen aus. Habe das vorne noch nie vermisst.
- ab Geschwindigkeiten > 160 Km/h wird das Fahrzeug extrem laut. Ich bin mir zwar im Klaren, dass man mit den Rahmenlosen Türen Kompromisse machen muss was die Lautstärke angeht, aber das der Wagen so laut wird hätte ich nicht gedacht. Aber langsam gewöhne ich mich dran.
- das Fahrzeug ist sehr Windanfällig. Bei starken Wind muss man sehr konzentriert sein und mit beiden Händen das Lenkrad festklammern. Denn jede Windböe bringt den Wagen ins Schwanken.
- die Lenkung ist so direkt, dass ich z.T bei hohen Geschwindigkeiten aus Konzentrationsgründen vom Gas gehe. Gerade in Verbindung mit Wind einfach ein bisschen zu direkt.
Frage an die Leute mit Servotronic: ist die Lenkung noch direkter oder identisch??
- der Frontantrieb ist eigentlich total unpassend. Sogar bei dem kleinen 170 PS Motor vermisse ich immer häufiger Quattro. Der Frontantrieb ist total überfordert und lässt ESP häufig eingreifen. Gerade beim Anfahren. Denn um die Anfahrschwäche auszugleichen gibt man schon etwas mehr Gas. Aber bei Regen etc. bekommt man schon mal Trakktionsprobleme.
Fazit: ein tolles Auto mit sehr guten Motor. Ein Sparwunder mit Spassfaktor. Vielen Dank Audi für das tolle Auto.
24 Antworten
verstehe ich nicht
weil wenn ich zb einparken will dann will ich doch das sich das lenkrad sehr leicht bewegen läßt oder?
und wenn ich mit 240 über die bahn rasen würde dann will ich doch das die lenkung schwerfällig wird damit ich nicht aus der kurve fliege wenn ich die gleiche kraft einsetze wie beim einparken?
wie kann dann das gefühl gleich sein?
oder versteh bich die servotronic falsch?
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das tolle an der Servotronic ist, dass bei niedrigen wie auch bei höheren Geschwindigkeiten der gefühlte Widerstand gleich bleibt.Zitat:
Original geschrieben von ampex
bei servotronic wird die lenkung ja schwerer bei schnellen fahren.hoffe ich zumindest :-)
wäre ja fatal wenn man mit 240 das lenkrad leicht umreissen könnte
sonst vielen dank für den bericht bekomme auch nen 2.0 tdi 170 ps sportback
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Asche auf mein Haupt. Ich bereue schon das ich die Servotronic nicht bestellt habe. Aber jetzt muss ich noch 46 Monate ohne auskommen. Aber solche Fehler macht man nur einmal 😉
Fahr einfach nie einen SB mit Servotronic zum Vergleich sonst wirst Du es wirklich bereuen.
Du hast aber dafür den Vorteil, dass Du ein ein Bisschen Muskelmasse an den Armen ansetzen wirst. 😉
Ich konnte mal einen SB ohne Servotronic fahren und ich war sehr überrascht wie viel mehr Kraft man aufwenden musste.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ampex
verstehe ich nichtweil wenn ich zb einparken will dann will ich doch das sich das lenkrad sehr leicht bewegen läßt oder?
und wenn ich mit 240 über die bahn rasen würde dann will ich doch das die lenkung schwerfällig wird damit ich nicht aus der kurve fliege wenn ich die gleiche kraft einsetze wie beim einparken?
wie kann dann das gefühl gleich sein?
oder versteh bich die servotronic falsch?
Zitat:
Original geschrieben von ampex
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das tolle an der Servotronic ist, dass bei niedrigen wie auch bei höheren Geschwindigkeiten der gefühlte Widerstand gleich bleibt.
Gruss ROYAL_TIGER
Die Servotronic ist so super ausbalanciert, dass der Widerstand in der Lenkung in etwa immer gleich hart wahrgenommen wird. Ich kenne andere System, bei denen die Lenkung beim Manövrieren fast komplett ohne Widerstand arbeitet und das selbe bei 30 km/h und das ist extrem nervig.
Dass die Servotronic härter wird merkst Du eigentlich nur deutlich wenn Du schnell in enge Kurven fährst, dann wird sie deutlich härter.
Für mich, wenn auch einen Ticken zu weich, die beste Lenkung die ich je in einem Fahrzeug hatte.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Fahr einfach nie einen SB mit Servotronic zum Vergleich sonst wirst Du es wirklich bereuen.Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Asche auf mein Haupt. Ich bereue schon das ich die Servotronic nicht bestellt habe. Aber jetzt muss ich noch 46 Monate ohne auskommen. Aber solche Fehler macht man nur einmal 😉
Du hast aber dafür den Vorteil, dass Du ein ein Bisschen Muskelmasse an den Armen ansetzen wirst. 😉Ich konnte mal einen SB ohne Servotronic fahren und ich war sehr überrascht wie viel mehr Kraft man aufwenden musste.
Gruss ROYAL_TIGER
mein Problem ist eigentlich genau andersherum. Die Lenkung ist mir zu leichtgängig und direkt. Bei Wind muss man sich ins Lenkrad klemmen um nicht weg zufliegen 😁
Und das wird schlimmer je schneller ich fahre.
Ähnliche Themen
Bei meiner Probefahrt hatte ich einen A 5 SB 170 PS Diesel mit Servotronic und hier in der Gegend geht es sehr viel Berg auf und Berg ab und es gibt viele Kurven. Mir fiel sofort die " schwergängige " Lenkung gegenüber meinem BMW auf. Habe den SB dann ohne Servotronic bestellt und habe es bis heute nicht bereut. OK, in manchen Situationen wie z.B. im Parkhaus ist sie sicherlich von Vorteil, aber ich bin alle 2 Monate " einmal " im Parkhaus und auf die Autobahn komme ich einmal im Jahr ( Geschwindigkeiten über 200 km /h ) .
Gruß
uwe
...aber eigentlich wird doch jede Servolenkung bei höheren Geschwindigkeiten schwergängiger. Schon allein wegen der rotierenden Masse. Ich hatte immer nur Autos mit "normaler Servolenkung" und nie ein Problem mit schwergängigkeit beim Einparken oder leichtgängigkeit beim Autobahnfahren. Versteh deshalb nicht, was eine Servotronik besser können soll! Aber vieleicht muss ichS halt doch einmal testen.
Hallo...
...Ich sag schon mal Danke dem Threadersteller für die kurze Stellungnahme seiner ersten 10000km.
Da ich auch vor einer solchen Investition stehe, freue ich mich natürlich über weitere Neuigkeiten mit deinem Wagen.
Gruß. Renaultseros.
kleine Info zum Lack Brilliantschwarz:
hier wird immer erzählt, dass Brilli-Schwarz sehr empfindlich ist. Kann es nur teilweise bestätigen. Es kommt halt auf die Pflege drauf an. Fahre nur in eine Textilwaschstrasse (mein Auto hat noch NIE eine andere Waschanlage gesehen als Clean-Car in Hannover) und dadurch entstehen keine Kratzer.
Habe Sa. für 24 Std. unter einem Baum geparkt der sehr viel Harz abgeworfen hat. Mein Auto sah richtig schlimm aus. War auch sehr hartes Zeug. Fast Metallic-Effekt. Heute in der Waschstraße gewesen und alles Rückstandslos entfernt. Sieht wieder aus wie neu. Also weniger empfindlich als eigentlich vermutet. Hatte schon Befürchtungen das Zeug nur durch einen Aufbereiter loszuwerden. Aber es hat alles geklappt. Kann den Uni-Schwarz-Lack nur empfehlen. Sieht auch dunkler aus als Metallic.
Zitat:
Habe Sa. für 24 Std. unter einem Baum geparkt der sehr viel Harz abgeworfen hat.
Ich glaube nicht, dass das der Baum abgeworfen hat. 😎
Gruss ROYAL_TIGER
Ja so überaus empfindlich ist Brilli schwarz echt nicht aber es sieht wirklich schnell wieder dreckig aus also wenn man nicht gerne wäscht dann sollte man echt die Finger davon lassen. Ich wasche gsd gerne 😁