Erfahrungsbericht 3 Jahre C-Klasse
Hallo,
seit der Auslieferung im Mai 2003 hat unser 200 K noch immer die bereits mehrfach beschriebenen Probleme mit dem Automatikgetriebe. ( Rucken, Aussetzer unkontrolliertes Hochschalten im langsamen Bereich, usw).
Da diese Fehler nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden, erkennt der Freundliche bzw. DC die Fehler nicht an und macht keinen Finger krumm. Ich soll als Kunde die Fehler beweisen ( zum Beispiel defekte EHS ). Da die Fehler von DC nicht behoben werden fahren wir als Ersatz einen A3 2,0 TDI.
Mercedes ist für uns eine reine Geldvernichtungsmaschine.
Sollte sich seitens DC irgendwann mal etwas positves kommen werde ich berichten. Wenn von Anfang an alles positiv verlaufen wäre hätten wir jetzt unseren 3. Mercedes bestellt.
Vielleicht liest unser Freundlicher ja diesen Bericht.
Grüsse Harzgeist.
20 Antworten
Hallo,
ich glaube Dir Deine Erfahrungen.
Ich kann sie allerdings in keiner Weise bestätigen.
Vom 15ten Monat (Gewährleistung damals 1 Jahr) bis zum 35ten Monat hatte ich KULANZREPARATUREN von 10500 (Zehntausendfünfhundert) Euro an etwa 8 verschiedenen Stellen:
Stabis,
Heizklappen
Heizungstausch
Differential
Motorhaube
Turbo
Kühlwasserschlauch
Scheibenwaschbehälter
Comandkomplettausch etc...
Als das Fz 4 Jahre alt war hat man mir für weitere 600.-€ die rostende Heckklappe kostenlos entrostet und komplett lackiert.
Grüße
Hellmuth
Servus hellmuth,
nur aus Interesse. Was war denn damals am Comand defekt bzw. hat nicht funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Servus hellmuth,
nur aus Interesse. Was war denn damals am Comand defekt bzw. hat nicht funktioniert?
gerry, nicht daß du jetzt als "neu-comandler" anfängst, das gras wachsen zu hören. entspann dich, auch dein comand wird problemlos laufen!! 😉
Ich träume nachts schon von zu langen Schrauben. 😉
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Werkstatt in Frankfurt
Zitat:
Original geschrieben von Harzgeist
Hallo Peter,
um welches Teil oder Steuergerät handelt es sich ?
Danke.
Grüsse Harzgeist
Oh Gott,Harzgeist,
frag mich mal was leichteres.
Er sagte was von einem Steuer(gerät)schalter.
Ich kann Dir gern mal die Telefonnummer per PM senden.
Mit defekter Automatik ist übrigens nicht zu spaßen.
Auf der Hinfahrt,also noch mit defekter Automatik,habe ich versucht manuell in den nächstniedrigen Gang zu schalten weil er mal wieder nicht beschleunigte.
Plötzlich ,wie aus heiterem Himmel,machte das Auto eine Vollbremsung und blockierte.Dank ESP ging alles gerade nochmal gut.Wie immer rechts ran,durchschnaufen neu starten .Aus Sicherheitsgründen bin ich nur Landstraße gefahren.
Jetzt scheint wirklich alles o.k zu sein.Heute über 180 KM wieder alles bestens.
Gruß
Peter
Original von mattberlin:
Zitat:
Was würde der Kunde sagen, wenn man 200km mehr auf der Uhr sind weil eine "ausgiebige" Probefahrt gemacht wurde.
Gar nichts. Ich habe mich gefreut, daß sich das Werk in UT die Zeit nahm, um einen selten auftretenden Fehler (den ich nur mit Hilfe der Digitalkamera dokumentieren konnte) zu beseitigen.