Erfahrungsaustausch aktuelle Winterreifen
Hallo an alle 203-Fahrer !
Ich starte dieses Thema hier , damit diejenigen , welche sich in naher Zukunft neue WR kaufen möchten , mal einen aktuellen Überblick über die Erfahrungen der Forenteilnehmer haben, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Ich habe mir im Herbst neue Winterpellen gegönnt, aufgrund vom Sportfahrwerk 225/45/17/91H.
Ich entschied mich nach Preis und Leistung (Testberichte) für den aktuellen Semperit Speed Grip.
Bin jedoch enttäuscht ... das gelbe Dreieck im Kombiinstrument macht Überstunden.
Klartext: Ich komme bei Schnee und Eis kaum von der Stelle und ohne ESP wäre mein S203 jetzt wohl eher ein Brummkreisel.......... kaum Grip.
Bei Regen und auch bei trockener Strasse aber Top ! Geräuschniveau : Sehr leise !
Fazit: Ich empfehle diesen Reifen nicht für unsere Hecktriebler !
Welche Erfahrungen habt ihr mit den aktuellen Winterpneus ?
Gruß und knitterfreie Fahrt !!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benello
Bei so viel Zuladung 😕sollte man aber nicht vergessen, dass man die Fuhre auch abbremsen muss. Nicht nur der Vortrieb ist ausschlaggebend.Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
waren die großen streusalzsäcke, soviel, dass das gepäckrollo nicht mehr zu ging.
die haben mir dann aber nach und nach meine BMW fahrenden kollegen abgeschwatzt
"das fährt sich ja gigantisch! kann ich noch zwei haben?!!"😁
das is mir schon klar. bin damals auf meinem arbeitsweg nie schneller als 70 gefahren, aber ich hatte ernsthaft das gefühl das die kiste damit erstmals ne 50/50 gewichtsverteilung hatte. hat das t-modell schon mal wer gewogen? das heck is doch superleicht
Hallo,
habe 225/45 R 17 vorne mit ContiWinterContact T810 und hinten Semperit SpeedGrip2.
Kann bis jetzt nichts schlechtes sagen, egal welches Wetter.
Laufruhig sind sie auf jeden Fall
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Maik270CDI
Natürlich Conti TS 850 - 205/55/16 91H
Da fährsr du wie auf Schienen. s.Bild
genau diese Reifen (Conti TS 850) habe ich mir auch im Dezember gegönnt. Konnte mit meinen vorherigen WR bei Schnee kaum noch in die Garage zirkeln, weil immer mal der Wagen hin und her werkelte. Jetzt auch mal etwas mit Vorsicht rangieren aber keine Panik mehr. Total gute Reifen und sehen auch noch auf den Alus gut aus. Kann ich bestens empfehlen. Fahre das SC 200 aber mit Automatic
Neue Conti TS850 in der kleinsten Größe als 195er rundum für 280€. Sieht sch**** aus, aber taugt! 😉
Da sag noch einer der W203 sei kein Auto für den Winter... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bora1964
Hallo an alle 203-Fahrer !Ich starte dieses Thema hier , damit diejenigen , welche sich in naher Zukunft neue WR kaufen möchten , mal einen aktuellen Überblick über die Erfahrungen der Forenteilnehmer haben, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Ich habe mir im Herbst neue Winterpellen gegönnt, aufgrund vom Sportfahrwerk 225/45/17/91H.
Ich entschied mich nach Preis und Leistung (Testberichte) für den aktuellen Semperit Speed Grip.
Bin jedoch enttäuscht ... das gelbe Dreieck im Kombiinstrument macht Überstunden.Klartext: Ich komme bei Schnee und Eis kaum von der Stelle und ohne ESP wäre mein S203 jetzt wohl eher ein Brummkreisel.......... kaum Grip.
Bei Regen und auch bei trockener Strasse aber Top ! Geräuschniveau : Sehr leise !Fazit: Ich empfehle diesen Reifen nicht für unsere Hecktriebler !
Welche Erfahrungen habt ihr mit den aktuellen Winterpneus ?
Gruß und knitterfreie Fahrt !!
Bei dieser Reifengrösse ist das wahrscheinlich bei den meisten Fabrikaten und Typen so. Im Winter immer die schmalst-mögliche Reifenbreite verwenden die für das Fahrzeug zugelassen ist!
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
... Bei dieser Reifengrösse ist das wahrscheinlich bei den meisten Fabrikaten und Typen so. Im Winter immer die schmalst-mögliche Reifenbreite verwenden die für das Fahrzeug zugelassen ist!
Schade nur, daß es der kleinste Reifen ist, den er (wie ich auch) fahren darf. Also folgen wir Deinem Rat ja schon.
Ach so, meine mittlerweile 6-jährigen Michelin-Alpin A3 bauen nun langsam ab, haben sich aber bewährt. Allerdings kann man sie wohl nicht mehr als "aktuell" bezeichnen.
Dennoch ist ein Test von Neureifen nicht sehr realitätsnah, denn wer von Euch fährt seine Reifen nur eine Saison?
Gruß, HUK
PS.: Wenn 4mm das Mindestprofil ist, sollte der Test mit max. 5mm gemacht werden.
Zitat:
Im Winter immer die schmalst-mögliche Reifenbreite verwenden die für das Fahrzeug zugelassen ist!
--------------------------
Neuere Tests ergaben diesbezüglich keinen Unterschied. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Zitat:
Im Winter immer die schmalst-mögliche Reifenbreite verwenden die für das Fahrzeug zugelassen ist!
--------------------------
Neuere Tests ergaben diesbezüglich keinen Unterschied. 🙂
Ich daechte mal hier auf Motortalk in einem Blog ueber Winterreifen gelesen zu haben das die unterschiede nur noch minimal waeren. Ich war auch immer der Meinung je schmaler desto besser. Wurde hier aber schon so ziemlich widerlegt.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Ich daechte mal hier auf Motortalk in einem Blog ueber Winterreifen gelesen zu haben das die unterschiede nur noch minimal waeren. Ich war auch immer der Meinung je schmaler desto besser. Wurde hier aber schon so ziemlich widerlegt.Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Zitat:
Im Winter immer die schmalst-mögliche Reifenbreite verwenden die für das Fahrzeug zugelassen ist!
--------------------------
Neuere Tests ergaben diesbezüglich keinen Unterschied. 🙂
Auch im Winter "Breitreifen "
>http://www.reifensuchmaschine.de/.../breitreifen-im-winter.htm
Moin,
ick nenne seit 9. Januar einen W203 EZ 10 / 2007 mein Eigen.
Der fährt seit ca. 10 Tagen auf 205/55/R 16 Dunlop SP Wintersport 4D. Bin bisher sehr zufrieden mit den Reifen.
Grüßle
Stadtflüchter