Erfahrungen zur Sym Fiddle III 200i ABS (2017)

Hallo :-),

ich würde mir gerne einen Roller kaufen und da ist mir der Sym Fiddle III 200i ABS (2017) ins Auge gehüpft. Da es aber im Internet sehr wenig bis gar nichts über diesen Roller zu lesen gibt wollte ich euch Fragen ob ihr damit Erfahrungen habt und ob ihr den Roller empfehlen könnt?

Danke und liebe Grüße

30 Antworten

Heute mal das Hochwasser am Rhein geguckt und dann geschoben.Hat mich doch tatsächlich die Benzinuhr genarrt.
Naja waren auch nur 6,7 Km...
In den Tank gingen dann 6,1L bei 180km Strecke.
Höchstgeschwindigkeit auf der Heimfahrt auf der A5 Richtung Karlsruhe waren dann so 105 km/h (Tacho).

Das läuft mein 125er PCX mit 11,7PS im Serienzustand auch...

Zitat:

@MENA-C schrieb am 5. Januar 2018 um 09:04:44 Uhr:



Zitat:

Der Peugeot Belville 200 Allure hat einen ähnlich ausgelegten Motor mit 12 PS bei 8000 U/min und 12 Nm bei 6000 U/min

Klar, da Peugeot mal wieder keine eigenen Motoren in der Art hatte, wurden SYM-Triebwerke zugekauft...

"triebwerk" gefällt mir 😛

Ähnliche Themen

Ich habe mir den fiddle3 200i voriges Frühjahr gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Nach der Wäsche zur Winterpause sprang er nicht mehr an. Damals habe ich mir keine Gedanken weiter gemacht. Nun springt er aber mit der frisch geladenen Batterie auch nicht an. Die Anzeige geht nicht. Erster Verdacht, die Batterie ist hin. Heute nachgemessen. Sie ist in Ordnung. Jetzt bin ich auf der Suche nach den Sicherungen. Wo sind die?

"Sehr zufrieden" und dann springt der Bock nach dem Waschen nicht an - das passt irgendwie nicht zusammen...
Bei SYM gibts im Helmfach den kleinen gelben Schiebe-Schalter. Mal probieren...

Das passt schon, weil ich die ganze Zeit kein einziges Problem hatte. Auch nicht beim Fahren bei starkem Regen. Wer weiss, was ich bei sehr gründlichen abspritzen falsch gemacht habe. Ist bestimmt eine Sicherung. Und eben die suche ich. Die Beschreibung ist da leider nicht hilfreich. Und der gelbe Schalter der Wegfahrsperre ist in der richtigen Stellung. Bin nicht blond. ;-)

Hallo,
möchte auch mal meinen Senf abgeben 🙂

Mein Fiddle III 200i begleitet mich jetzt seit 2 Jahren, bekommt heute TüV. Wir sind bisher 3000 Km gefahren, meist eine Strecke von 18 km (Der Arbeitsweg) War aber auch schon oft auf der Autobahn. Hier und da, versuche ich mal eine 125er zu ärgern. Klappt nicht immer, da die jungen Spritzer ja meist Körperhandtücher sind. Ich bringe meine stolze 130 Kg KG auf die Waage (Proud like a God because of Beer and Strongbow). Er läuft super, beschleunigt für seine 12 PS ganz gut. Mein Fazit: toller Roller für Stadt und kleine Strecken Bundesstraße und BAB, für Touren und Schottland wohl eher ungeeignet, sorry bro 😉 Ich würde ihn wieder kaufen. Preis-Leistung stimmt.

Ihr müsst lebensmüde sein, mit 100Km/h auf der BAB rum kriechen.

Was soll bei 100 Km/h denn lebensmüde sein? Ich fahre sogar gelegentlich mit meinem kleinsten Roller auf die Autobahn, und der schafft gerade 90 Km/h. Lastwagen fahren auch nicht schneller. Man wird eben dauernd überholt, und weiter? Selbst mit dem Motorrad fahre ich allenfalls 120, meist aber auch nur um die 100.

Bis jetzt kam ich mir dabei jedenfalls noch nicht lebensmüde vor.

Meiner hat jetzt knapp 6000 Km drauf.
Ist jetzt zuletzt nahezu 10 Wochen in der Werkstatt gewesen.
Bin von Baden Württemberg nach Rügen gefahren und bei der Heimfahrt ist der Roller nach einer kurzen Rast zwar angesprungen, aber bei jedem Gas geben ausgegangen.
Es wurde eine neue Lichtmaschine und ein neuer Drehzahl-Sensor eingebaut.
Ist jetzt schon der 2. Defekt,den ersten hatte ich hier im Forum schon mal beschrieben.
Wollte mich eigentlich vom Roller trennen, aber er bekommt noch eine Chance, da ich ihn schon ganz gerne fahre.

Ach ja die Fahrt nach Rügen hat mir wirklich Spaß
gemacht, auch wenn es geeignetere Fahrzeuge gibt. Ich habe noch ein großes Motorrad zuhause,wollte aber die Tour mit dem Roller machen. So wie früher mit Sechzehn... ;-}
.

Ist der Deal mit dem Xciting 400i geplatzt?

Zitat:

@matthias#458 schrieb am 6. Mai 2018 um 13:03:23 Uhr:


Leider werde ich nie erfahren, warum der Roller so bockig läuft. Hole nächste Woche einen Xciting 400 ab.
Der Händler behält den Fiddle und hat mir ein gutes Angebot gemacht.

Nein,aber diese Tage kommt der neue Xciting zu den Händlern.Das wollte ich abwarten.Ich habe meinen Fiddle erst seit
einer Woche wieder,stand seit Juni in der Werkstatt.

Habe mir einen in schwarz matt mit roten Akzenten in Italien bestellt. Der wird so leider nicht angeboten in Deutschland.

Hallo, kann nur von dem Vorgänger berichten, ist noch das Modell ohne ABS.

Im Grunde kann man sagen, er ist sein Geld wert und fährt sich fast wie eine Vespa. Leider ist er mit knapp 12 PS etwas schwach auf der Brust. Für Stadtfahrten ist er aber absolut ausreichend und bis 80 km/h kommt er gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen