Erfahrungen über Ford Focus erwünscht
Hallo Zusammen,
ich möchte gerne ein Ford Focus Bj: 2000-2004 kaufen. Laut Mobile und Autoscout sind die Preise im Grünen Bereich. Doch Was mich etwas Stutzig macht sind die KM Zahlen. Viele Autos sind ca zwischen 60000-120000 km gelaufen warum nur so wenig? Sind diese Autos nicht gut ? Machen die irgendwelche Probleme? Bitte um Erfahrungsberichte.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Als ich 98 den ersten Focus Fliessheck sah, dachte ich auch: Mein Gott, was haben die in Köln da bloß verzapft ?
Gestört hat mich eigentlich nur das Heck, Vorne und Seitlich, Gewohnheitssache.
Musste eh auf die Turnier warten, und da gefiel mir ja das Heck.
Und, selbst heute kann man die Form des MK I noch sehen, ist immer noch "modern"
Und, über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Bei den neuen Ford Modellen gefällt mir die Front mit dem großem Loch überhaupt nicht !
Von wegen Markengesicht 😠 Potthässlich 😠
26 Antworten
Focus futura 1.6 aus 10/01
Im Juni 2010 mit 106000km gekauft für 2300€
Habe sofort grosse Inspektion mit Zahnriemen und Wapu gemacht, (Material hat der Verkäufer bezahlt) da meine Freundin den wagen überwiegend fährt und ich häufige Aufenthalte bei mir vermeiden wollte (da sie sonst meinen bekommt^^)
In 11/10 angemeldet.
Mitte 2011 kam das erste wehwehchen mit leistungsverlust und arbeitsverweigerung.
(Gibt auch nen thread von mir darüber)
Nach langem suchen und Verarbeitung der Vorschläge hier, habe ich die benzinpumpe getauscht und seit dem ist ruhe. Insgesamt 180€
Ende 2011 habe ich auf facelift Front umgebaut, aufgrund eines unfalls ( unverschuldet )
In 10/13 rostvorsorge an der karrosserie. 300€
In 03/14 habe ich das Thermostat und den dazugehörigen wasserstutzen erneuert, aufgrund von wasserverlust. 50€
In 09/14 musste ich dann letztendlich das Flexrohr erneuern und weitere rostvorsorge der achsteile. 125€
In 11/14 War der heckklappenkabelbaum defekt.25€
heute habe ich aufgrund defekter hauptleuchtmittel festgestellt, daß die lima zu viel Saft liefert.95€
Klima muss jedes jahr gefüllt werden da Kompressor undicht.50€
Ansonsten jedes jahr ölwechsel. 25€
Zwischendurch nen Satz Klötze hinten.35€
paar schöne alus von ford in 16 Zoll hab ich ihm gegönt. 250€ mit reifen.
im Moment kämpfe ich seit 06/14 mit sporadischem leistungsverlust.
Diesen merkt man vorallem auf der bab ab 120km/h.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der ford-pflaume. (So wird er in unserem fam.kreis genannt).
Besonders bemerkenswert finde ich die FSH.
Diese Erfindung ist genial.
ich kann nicht verstehen, warum kein andere automobilhersteller dieses tolle extra anbietet.
Das Fahrwerk finde ich ebenfalls sehr gelungen.
wenn es mir auch stellenweise zu hart ist.
Nervig finde ich die Öffnung der Haube und der heckklappe, den durchzugsschwachen Motor sowie das knöchige Getriebe.
Aktuell hat unser jetzt 154000 km drauf.
ich glaube jetzt geht es langsam los mit den Mängeln.
Da ich aber soviel zeit und nerven (rostschutz/akkustik) in die Kiste gesteckt habe, wird er weitergefahren bis er auseinander fàllt.
Mit dem Focus mk1 ist Ford 1998 insgesamt ein großer Wurf gelungen. Ich sehe täglich mk1 rumfahren.
Als Escortfahrer fand ich 1998 den Focus übrigens grottenhässlich. Aber inzwischen hätte ich den gerne nochmal als Neuwagen.
Zu der FSH: finde ich auch genial. Auch wenn sich bei mir nach bereits 2 Jahren seit letztem Scheibentausch bereits wieder fast 50% der Heizdrähte verabschiedet haben (auf beiden Seiten ohne ein Muster zu erkennen). Mein Rat: NIEMALS zu Carglass gehen wenn Heizdrähte im Spiel sind. Die hatten bei mir auch schon einmal nachbessern müssen (neue Scheibe auf Gewährleistung), aber es ist bei denen wohl nicht möglich eine fehelerfreie Scheibe zu bekommen.
Der Golf 7 hat übrigens je nach Ausstattungspaket auf Wunsch eine beheizbare Frontscheibe (aber ohne Drähte).
Als Laternenparker nie wieder ohne. Ich hatte zwar auch mal eine Standheizung, aber es gab immer Probleme mit der Batterie.
Ich fahre seit 2007 einen Ford Focus TDI 1,8 l , 90 PS Bj. 2000. Gekauft mit 138000 für 4000 € , jetzt 298000.
Das größte Problem bei diesen Fahrzeugen ist von Anfang an der Rost. Schon nach 5 oder 6 Jahren nach Kauf soll es die ersten Probleme damit gegeben. Am ersten betroffen waren die unteren Falze der Türen und Heckklappe.
Bei mir sind seit 3 Jahren auch die Schweller , Radläufe und Unterboden befallen.
Auch haben viele um dieses Baujahr herum Elektronikprobleme. So wie bei meinem Auto.
Letzteres konnte ich beim zweiten Reperaturversuch beheben.
Außer den normalen Veschleißteilen mußte ich bisher 2012 hinten die Radlager und 2014 den Ölkühler wechseln.
Die Ersatzteile sind günstig.
hiergibt es auch einiges an Erfahrung zum fofo mk1
Ähnliche Themen
Als ich 98 den ersten Focus Fliessheck sah, dachte ich auch: Mein Gott, was haben die in Köln da bloß verzapft ?
Gestört hat mich eigentlich nur das Heck, Vorne und Seitlich, Gewohnheitssache.
Musste eh auf die Turnier warten, und da gefiel mir ja das Heck.
Und, selbst heute kann man die Form des MK I noch sehen, ist immer noch "modern"
Und, über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Bei den neuen Ford Modellen gefällt mir die Front mit dem großem Loch überhaupt nicht !
Von wegen Markengesicht 😠 Potthässlich 😠
@Urgrufty also die neuen Focus sehen echt gut aus.
Die extreme Steigerung zum markengerecht hat VW beim neuen Touran sharan und Sporttourer
Finde die neuen Fords auch potthässlich mit dem Fischmund
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 16. Januar 2015 um 17:09:13 Uhr:
Als ich 98 den ersten Focus Fliessheck sah, dachte ich auch: Mein Gott, was haben die in Köln da bloß verzapft ?Gestört hat mich eigentlich nur das Heck, Vorne und Seitlich, Gewohnheitssache.
Musste eh auf die Turnier warten, und da gefiel mir ja das Heck.
Und, selbst heute kann man die Form des MK I noch sehen, ist immer noch "modern"
Und, über Geschmack kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Bei den neuen Ford Modellen gefällt mir die Front mit dem großem Loch überhaupt nicht !
Von wegen Markengesicht 😠 Potthässlich 😠
Also ich finde den MK2 völlig daneben, die ganzen Rundungen sind voll Schw.. 😛
Außerdem gibt es in der Baureihe den Turnier nicht einmal als ST😕
Der MK3 gefällt mir da schon besser, das Kantige ist schon eher mein Ding. Man sieht auch an diesem Modell die Darth Vader Front 😁😁😁 (Audi A4)
Hallo, fahren seit 2 Jahren einen Focus 1 Kombi aus Ersthand. Nach etwa 35 tkm waren folgende Reparaturen
fällig : Scheiben vorne mit Belägen, hinten Beläge, 4 Allwetter Reifen zu 45 EUR /St. sowie ein Zündmodul zu 50 EUR. Das Radio mit Kassettenteil ist die Basis für den Betrieb mit einem FM Transmitter für 15 EUR; MP3 Dateien über USB Stick über die Auto-Anlage hören ist problemlos möglich.
Das Gebläse lief nur auf höchster Stufe , der Regler kostete 20 EUR, dank Forum Hilfe in Eigenleistung gemacht.
Die vier Zündkerzen für 30 EUR bei Ford kriegt man günstiger woanders ( eigene Dummheit). In zwei Jahren praktisch kein Wertverlust, die Rep Kosten zusammen unter den Inspektionskosten für einen Neuwagen.
Wermutstropfen : das Wechseln der Stecklampen in der dritten Bremsleuchte ( siehe Forum).
Die Verschleißteile sind sehr günstig : was will man mehr ?
FSH: Scheibe wurde vor etwas mehr als zwei Jahren bei Ford gewechselt: rechte Seite ist diesen Winter ausgefallen (sofern Ford da keine gesonderten Garantieregelungen hat, ist es genau nach Ablauf der Gewährleistung defekt). Mal abgesehen das Ford die Scheibe nicht sauber eingesetzt hat, Lack beschädigt hat und ich dafür auch noch extra eine halbe Stunde mit dem Meister diskutieren musste damit er mit einem Lackstift wenigstens nachbessert ...
Ich kann die Nokian Weatherproof empfehlen, sehr preiswert und neben den Goodyear (2. Generation) die einzigen Allwetter mit C (Verbrauch) und B (Regen) Werten beim Label.
Bis auf Elektroproblem(chen) (Airbagmodul defekt, Zentralveriegelung bzw. Schloss, Fensterheber, Seitenspiegel) sehr preiswerter Unterhalt (vor allem wenn man es selber macht). Rost wird mir wohl die Autos eines Tages nehmen.
Ganz in kürze:
MK1 1.4; BJ 2000 mit 268 tkm für 1100 EURO gekauft, aktuell 322 tkm
Reparaturen bzw. Defekte (außer Bremsen und Ölwechsel und Reifen):
- Klimaanlage seit 1 Jahr defekt (fahre ohne, geht auch)
- Radlager hinten beide gewechselt bei ca. 300 tkm
Kein Problem mit Zahnriemen oder Wapu
Voraussichtliche Reparturen
- Zahnriemen und Wapu bei 350 tkm
- Rostbehandlung Türen Falzkanten unten und Achsteile
Fazit: Noch nie so ein preiswertes Auto gefahren und das Design finde ich zeitlos.
Verbrauch: 6,9 l/100 km
Könnte es für ca. 700 Euro verkaufen, mache ich aber nicht ...
Ich fahre seit 09/2007 einen Focus Turnier 1,6er mit 100PS aus dem Bj. 01/2003.
Das Auto habe ich für 8 TEUR gekauft und ein paar Aufrüstungen von foka24 gemacht.
Ich kann nix negatives finden an dem Auto. Vielleicht etwas wenig Leistung auf der Bahn, okay. Aber sonst absolut zuverlässig. Und Reparaturen waren bislang echt überschaubar für ein 13 Jahre altes Auto. Eigentlich nur Verschleiß, den jedes andere Auto auch hätte. Ich fahre immer noch mit dem Werksauspuff rum. Das Auto hatte etwa 80 tkm drauf als ich es kaufte, jetzt sind es 193 tkm.
Ich glaube, man kann kaum günstiger fahren als mit so einem MK1 Focus. Versicherung knapp 300,-- im Jahr. Verbrauch mit 7-8 L okay und E10 kein Problem. Einfache Technik anscheinend, mit der günstige Werkstätten auch klar kommen.
Reparaturen bislang: Zahnriemen vor Intervall fällig, Thermostatgehäuse rissig, Querlenker rechts vorne, Handbremsseile, 2x Krümmer bzw. Flexrohr, Bremsen rundum (Scheiben + Beläge), Reifen.
Ich finde der Platz für die Mitfahrer ist in diesem Modell ist noch besser als im aktuellen Focus. Natürlich geht es komfortabler heutzutage, aber auch günstiger - zuverlässiger? Das ist schwer zu finden.