Erfahrungen Pajero V80
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen mit dem aktuellen Pajero berichten könnte. Ich habe selber kürzlich eine Probefahrt gemacht und bin mit gemischten Gefühlen zurückgekehrt. Ich finde den Pajero innen und außen zwar durchaus ansprechend gemacht, auch der riesige Innenraum wirkt angenehm. Der Motor ist zwar unkultiviert, aber nach meinem Gefühl nicht zu laut.
Aber in einigen Details merkt man doch, dass die Konstruktion zehn Jahre alt und Mitsubishi nicht unbedingt die Premiummarke ist: Die Lenkradverstellung funktioniert nur eindimensional (hoch/runter) und wenn man auf Knöpfe wie zum Beispiel den der Klimaautomatik drückt, dann biegt sich der Träger leicht durch. Nichts Weltbewegendes natürlich, mehr nervt dagegen schon das knochige und rumpelige Fahrwerk und die insgesamt nicht sonderlich solide wirkende Karosse: Auf Kopfsteinpflaster knarzt und knistert es ordentlich. Die Windgeräusche ab 140 km/h machen den Eindruck eines insgesamt sehr durchschnittlichen Autos komplett. Auch der Verbrauch (laut Anzeige gut 15 Liter bei verhaltener Fahrweise beim 170 PS-Automatik-Modell) war zumindest bei der Probefahrt deftig. Beim aktuelen 200 PS-Modell soll es ja deutlich weniger sein.
Trotz allem ist der Pajero nicht endgültig von der Wunschliste gestrichen, was am Platz und am Preis liegt: das neue Einstiegsmodell Intro wird als Fünftürer von manchen Händler schon für 28000 Euro angeboten. Dafür gibt es bei Konkurrenz allenfalls Gebrauchte mit 50-100tkm auf dem Buckel.
Trotz des mäßigen Qualitätseindrucks soll der Pajero ja durchaus zuverlässig laufen. Gruselgeschichten wie etwa beim Nissan Patrol (Motorschäden) oder Land Rover Defender (Überallschäden) habe ich noch nicht gefunden.
Gibts Meinungen zum Wagen?
MFG
Beste Antwort im Thema
Ich habe inzwischen den zweiten Pajero V80 und kann nichts wirklich Negatives berichten. Das ein Geländewagen mit 2,3 t immer mehr verbraucht als ein SUV ist doch klar. Die Probleme die es mit dem Automatikgetriebe und dem Motor gelegentlich beim V60 gab, sollten der Vergangenheit angehören. Wichtig ist bei allen Geländewagen, möglichst im ersten Jahr des Erwerbs, in eine Hohlraum- und Unterbodenkonservierung mit Wachs zu investieren.
32 Antworten
Ich habe meinen Pajero 5t. Instyle 3.2D Automatik jetzt seit Ende Feb. 2013 und aktuell ca. 23.000km auf der Uhr. Bislang läuft alles absolut zuverlässig. Ein paar Teile am Armaturenbrett machen leider schon ihre Geräusche während der Fahrt, die Ablagemöglichkeiten vorne und hinten sind auch nicht gerade üppig und die Sitze sind auch nicht so gut wie z.B. bei Opel die AGR-Sitze!!!, aber ansonsten bislang ein absolut solides Fahrzeug! Ich nutze ihn beruflich und habe auch öfters unseren großen 3,5t.-Anhänger dahinter. Ich werde allerdings von den werksseitigen M+S-Reifen für das ganze Jahr auf richtige Winter- und Sommerreifen umsteigen, da die M+S-Reifen z.B. bei Nässe sehr rutschig sind und mich nicht voll überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... und die Sitze sind auch nicht so gut ...
Das ist aber sehr geschmeichelt. Die Sitze sind ein wirklicher Kritikpunkt.
Beim Ein- und Aussteigen habe ich mir übrigens immer wieder das Knie unangenehm am Armaturenbrett gestoßen.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... Ich werde allerdings von den werksseitigen M+S-Reifen für das ganze Jahr auf richtige Winter- und Sommerreifen umsteigen, da die M+S-Reifen z.B. bei Nässe sehr rutschig sind und mich nicht voll überzeugen. ...
Ich hatte erst Bridgestone Dueler 684 drauf. Die haben lange gehalten, zeigten aber das kritische Nässeverhalten, hatten im Gelände kaum Grip und rollten relativ hart ab.
Dann habe ich Bridgestone Dueler 694 AT aufgezogen. Super Grip im Gelände. Gut bei Nässe. Weiches, komfortables Abrollen. Jedoch extreme "Steinesammler", die dann auf der Autobahn deutliche wahrnehmbar rausflogen. Ferner nahm die Geräuschentwicklung mit abnehmender Profiltiefe deutlich zu.
Im Winter habe ich den Goodyear Ultra Grip SUV gefahren, der insgesamt einen guten Eindruck (Komfortabel, gutes Nässeverhalten, gerade so ausreichender Schnee-Grip im Neuzustand - müssen vermutlich relativ früh gewechselt werden um im Winter voran zu kommen) hinterließ.
Momentan denke ich als nächsten Wagen wieder über einen Geländewagen nach. Derzeit spricht viel für einen Toyota Landcruiser, wobei der preislich schon eine erhebliche Schippe mehr kostet wie ein vergleichbarer Pajero. Für Pajero spricht noch eindeutig die Werkstatt vor Ort.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Das ist aber sehr geschmeichelt. Die Sitze sind ein wirklicher Kritikpunkt.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... und die Sitze sind auch nicht so gut ...
Beim Ein- und Aussteigen habe ich mir übrigens immer wieder das Knie unangenehm am Armaturenbrett gestoßen.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Ich hatte erst Bridgestone Dueler 684 drauf. Die haben lange gehalten, zeigten aber das kritische Nässeverhalten, hatten im Gelände kaum Grip und rollten relativ hart ab.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... Ich werde allerdings von den werksseitigen M+S-Reifen für das ganze Jahr auf richtige Winter- und Sommerreifen umsteigen, da die M+S-Reifen z.B. bei Nässe sehr rutschig sind und mich nicht voll überzeugen. ...
Dann habe ich Bridgestone Dueler 694 AT aufgezogen. Super Grip im Gelände. Gut bei Nässe. Weiches, komfortables Abrollen. Jedoch extreme "Steinesammler", die dann auf der Autobahn deutliche wahrnehmbar rausflogen. Ferner nahm die Geräuschentwicklung mit abnehmender Profiltiefe deutlich zu.
Im Winter habe ich den Goodyear Ultra Grip SUV gefahren, der insgesamt einen guten Eindruck (Komfortabel, gutes Nässeverhalten, gerade so ausreichender Schnee-Grip im Neuzustand - müssen vermutlich relativ früh gewechselt werden um im Winter voran zu kommen) hinterließ.Momentan denke ich als nächsten Wagen wieder über einen Geländewagen nach. Derzeit spricht viel für einen Toyota Landcruiser, wobei der preislich schon eine erhebliche Schippe mehr kostet wie ein vergleichbarer Pajero. Für Pajero spricht noch eindeutig die Werkstatt vor Ort.
Leider gibt es für die Sitze auch keinen höherwertigeren Ersatz bei Recaro oder so, schade. Das mit dem Knie anhauen hatte ich auch öfters oder plötzlich waren die Nebelleuchten an, wenn man wieder einstieg 😉
Im Winter kommen bei mir jetzt Conti 4x4 drauf, mal sehen, wie die im Winter sind. Was ich nächstes Jahr im Sommer nehme, weiß ich noch nicht.
Der LandCruiser hätte mir auch gefallen, nur im Umkreis von 150km konnte man sich keinen Neuen anschauen. Der Mitsubishi-Händler ist nur ca. 10km entfernt und hatte im Februar einen Neuwagen stehen, auf den ich fast 23% Gewerberabatt erhalten habe. Da hatte sich die weitere Suche erledigt. Der LandCruiser liegt da locker min. 10.000 Euro drüber in vergleichbarer Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... Im Winter kommen bei mir jetzt Conti 4x4 drauf, mal sehen, wie die im Winter sind. ...
Hallo,
den "Conti Cross Contact AT" hätte ich seinerzeit auch gern drauf gemacht. Gab es damals aber für den Pajero V80 nicht.
http://www.offroadreifen.com/.../...8H-Continental-CrossContact-AT.php
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... Im Winter kommen bei mir jetzt Conti 4x4 drauf, mal sehen, wie die im Winter sind. ...den "Conti Cross Contact AT" hätte ich seinerzeit auch gern drauf gemacht. Gab es damals aber für den Pajero V80 nicht.
http://www.offroadreifen.com/.../...8H-Continental-CrossContact-AT.php
Grüße
Im Gelände bin ich weniger unterwegs, daher habe ich die 4x4 Winter Contact bestellt und werde als Sommerreifen welche nehmen, die vorwiegend für die Strasse gedacht sind. Ich hab den Pajero wegen dem großen Kofferraum, wegen der nachgesagten Zuverlässigkeit, wegen den geringen Problemen im Winter bei Schnee und der Zugkraft bis 3,5to. (Doppelachs-Anhänger mit Ladefläche 6,10x2,20 und 2,30m hoher Plane) gekauft, um nicht bei jedem etwas größeren Teil eine Spedition beauftragen zu müssen. Für mein Anforderungsprofil ist der Pajero bislang optimal. Ob der große Anhänger sehr auf das Getriebe geht, wird sich noch zeigen.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... Ob der große Anhänger sehr auf das Getriebe geht, wird sich noch zeigen.
Hast Du Schalt- oder Automatikgetriebe?
Automatik fährt sich angenehmer, jedoch es verpufft enorm viel Leistung im Wandler. Die 5-Gangautomaten der ersten V80 (Bj. 2007 - 2008) stammten aus der Kooperation mit Mercedes. Soweit mir bekannt wurde bei den 170 PS-Diesel-Modellen schon das Drehmoment in den Spitzen runtergeregelt bzw. begrenzt, um den Automaten zu schonen. Wie es bei den neuen 200 PS-Diesel-Modellen ist, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Hast Du Schalt- oder Automatikgetriebe?Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
... Ob der große Anhänger sehr auf das Getriebe geht, wird sich noch zeigen.Automatik fährt sich angenehmer, jedoch es verpufft enorm viel Leistung im Wandler. Die 5-Gangautomaten der ersten V80 (Bj. 2007 - 2008) stammten aus der Kooperation mit Mercedes. Soweit mir bekannt wurde bei den 170 PS-Diesel-Modellen schon das Drehmoment in den Spitzen runtergeregelt bzw. begrenzt, um den Automaten zu schonen. Wie es bei den neuen 200 PS-Diesel-Modellen ist, weiß ich nicht.
Ich hab 200PS mit Automatik und mit Tempomat drin ist das angenehmes Fahren, besonders, wenn auch mal das Telefon geht und man auch mal eben was notieren muß. Die Hand für den Schalthebel ist dann eben auch zum schreiben frei. Bislang habe ich nur sehr wenig an dem Fahrzeug auszusetzen wie eben die Sitze, fehlende Ablagemöglichkeiten und das Armaturenbrett könnte auch etwas hochwertiger sein, aber ansonsten versieht der Pajero bislang tadellos seine fast 32.000km. Mit der Rückfahrkamera treffe ich meistens beim 1. Anlauf genau Kupplung des Anhängers, absolut super! Die erste Inspektion war billiger als bei meinem Zafira Tourer davor trotz 8,5l Motoröl. Die 7 Sitze wurden Anfang September einmal beim 8. Geburtstag unseres Juniors ausprobiert und ich hatte das Gefühl, das hinten in der 3. Reihe für das Alter genug Platz war. Im Zafira kam mir das in den Vorjahren enger vor, obwohl die Kinder da noch etwas kleiner waren. Auch finde ich das Soundsystem für Serie wirklich gut!
Bei gutem Wetter und gemütlicher Fahrt (ohne Anhänger) fahre ich meistens auf reinem Heckantrieb und auf der Autobahn bei Tempomat 120-140 komme ich dann auf 9,5-10,5l, je nach Windrichtung und wie oft es steil hoch und runter geht. Bin ich flotter unterwegs, gehen dann auch 13-14l durch. Mit vollem Anhänger 2,20breit, 7,50m lang incl. Deichsel und 3,05m hoch brauche ich bei Tempo 80-85 ca. 18,5-19l.
Da unser Anhänger auch eine 100km/h-Zulassung hat, fahre ich leer auch 100-105 und komme dann auf ca. 15l.
Habe einen 3,2 ltr. mit 190 PS seit Oktober als Vorfürwagen gekauft. Viel Platz, sehr gut ausgestattet und unschlagbare Sitzposition. Der Verbrauch schwankt und geht bei schneller Autobahnfahrt schon auf 14 bis 15 Liter, dafür geht er lt. Tacho deutlich über die angegebenen 180 Km/h, wobei ab 160 Km/h Windgeräusche entstehen. Der Wagen macht einfach Spaß, mit dem Panoramadach hat man fast Cabrio-Gefühl und die DAB+ Soundanlage mit über 800 Watt Musikleistung bietet mehr, als man braucht. Auch Navi, Fernlichtautomatik und vieles mehr funktioniert einfach und sehr genau. Mit Anhänger (Hochdecker, Doppelachse, Plane und Spriegel) merkt man nicht, was man zieht, das juckt den nicht. Die fünf Schaltstufen reichen völlig aus und das Drehzahlband läuft ruhiger, als bei meinem SUV-Vorgänger eines anderen Herstellers mit sechs Stufen. Ansonsten habe ich fünf Jahre Garantie, was will man mehr?
Was das Gejammer über den Verbrauch angeht, sollte man das Leergewicht von fast 2,5 to. berücksichtigen und, dass auch große Hunde im Laderaum entspannt stehen können, ohne mit dem Dach in Berührung zu kommen:-))
Beim Fahren mit Heckantrieb blinkt nach ca. 10-20 km die orangene Warnanzeige für das Verteilergetriebe.
Nach Neustart des Motors bleibt die Anzeige aus, beginnt aber nach weiteren 10-20 km wieder zu blinken.
Es gibt weder Geräusche noch sonstige Einschränkungen beim Fahren. Allerdings fehlt beim Umschalten auf Allrad-Betrieb während der Fahrt die Anzeige der 4 grünen Räder, man weiß also nicht, ob der Allrad eingeschaltet ist oder nicht.
Beim Fahrtbeginn mit Allrad (4H) bleiben alle Anzeigen normal und es gibt keine orangene Blinkanzeige für das Verteilergetriebe.
Eine Prüfung mittels Diagnosegerät bei Mitsubishi ergab keine Fehlermeldung.
Hatte schon jemand im Forum damit Erfahrung sammeln dürfen??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Orange blinkende Warnanzeige Verteilergetriebe beim Pajero V98, 200 PS' überführt.]
Hallo Christopher, das gleiche Problem hatte ich bei meinem Pajero V60 auch gehabt.
Je nach Fahrweise oder auch bei Autobahnfahrt wird das Öl im Differentialgetriebe etwas wärmer, deshalb blinkt die Lampe vom Verteilergetriebe.
Bei der Fahrt mit 4H verteilen sich die Kräfte auf beide Achsen und das Problem tauchte nicht mehr auf.
Mein Mitsubishi Händler hat mir damals empfohlen, die Fahrstufe 4H dauerhaft zu fahren, da die Kraftverteilung besser ist und die Reifen sich gleichmäßig abfahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Orange blinkende Warnanzeige Verteilergetriebe beim Pajero V98, 200 PS' überführt.]
Vielen Dank Mobby2009,
eine ähnliche Vermutung hatte ich auch schon, hatte aber auch irgendeinen Fühler/Sensor in Verdacht.
Zudem wurde schon bei 80.000 km das Öl gewechselt, da ich extrem viel mit dem Camper fahre (natürlich mit Allrad). Ich werde zusätzlich mal den Ölstand prüfen.
Ansonsten ist der Hinweis immer mit Allrad zu fahren hilfreich, fuhr doch mein vorheriger Hyundai-Terracan ohnehin immer mit Allrad.
Habe auch Mitsubishi Deutschland angeschrieben, lass mich überraschen, was die dazu sagen.
Nochmals viele Dank
ChristopherG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Orange blinkende Warnanzeige Verteilergetriebe beim Pajero V98, 200 PS' überführt.]
Wie schon gesagt, ich habe das Auto sechs Jahre gefahren und immer auf 4 H .
Das Problem tauchte nicht wieder auf, selbst nach 800 km Autobahnfahrt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Orange blinkende Warnanzeige Verteilergetriebe beim Pajero V98, 200 PS' überführt.]
Da gibt es Positionsschalter am Verteilergetriebe. Evtl ist einer defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Orange blinkende Warnanzeige Verteilergetriebe beim Pajero V98, 200 PS' überführt.]
würde jemand einen V80 mit über 204 tsd km kaufen ? was ist da zu erwarten (Mitsubishi Pajero mit dem 3.2 DI-D-Motor und 147 kW/200 PS )
Fahre meinen V80 BJ2015 jetzt seit 10tkm, habe Ihn mit 120tkm gekauft. Bisher keine Probleme und alles gut.