Erfahrungen Nokian Z G2

Hallo

ich weiß der Sommer ist noch lange hin aber dann werde ich neue Reifen benötigen.
Ich habe einen Seat Ibiza FR 2.0 TDI, 143 PS, Reifengröße 215/40 R17.

Hat jemand Erfahrungen in dieser oder ähnlichen Größe mit dem Nokian Z G2?
Schreibt bitte auch euere Erfahrungen wenn ihr eine ganz andere Größe habt!!!

Im Test hat der Reifen zwar sehr gut abgeschnitten, aber den Test vertraue ich nicht so 100 %

Danke schonmal!

21 Antworten

Genau den conti hatte ich mal und der war nach 1 nem sommer, max 10.000 km unten. Und das mit 75 ps und ohne anfahren mit quitschenden reifen. Also scheidet der aus :-)

Suche für meinen Audi A6 4B zwei Sommerreifen in der Größe 235/45R17.

Auf meinen (Sommer) Alu Felgen sind Continental SC3 drauf - waren beim Wagenkauf im Mai 2012 bereits drauf. Alle Reifen hatten damals ca. 5-6mm Profil. Beim Räder Wechsel auf Winterreifen, habe ich gesehen das vorne beide Reifen praktisch abgefahren sind in der Zeit habe ich ca. 10.000tkm zurückgelegt. Auch zwischendurch habe ich bereits gemerkt/gesehen das der Verschleiß wohl sehr hoch ist.

Suche nun zwei Neue Reifen - wichtig ist mir das der Verschleiß nicht so hoch ist wie bei den Continental (ist aber wegen der weichen Gummi Mischung bekannt.) Die Reifen sollen Rollweiderstandsarm sein, und Breit ausfallen.

Ich dachte an folgende Reifen:

- Goodyear F1 Asymmetric 2
- Michelin Primacy 3 (wobei er wohl nicht so Breit ausfallen soll ; dafür soll aber der Verschleiß sehr gut sein)
- Nokian Z G2
- Nokian Zline

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ich habe bei einigen Shops angerufen und mir div. Vorschläge eingeholt zu welchen Reifen man mir empfehlen würde. Überall wenn ich den Goodyear F1A2 oder den Nokian Z G2 & Zline anspreche und danach Frage, bekomme ich eigentlich immer Negative/Schlechte Antworten zu den Reifen und man würde mir die genannten Reifen nicht empfehlen. Oft wird mir der Pirelli P Zero empfohlen aber nicht der Nokian oder der Goodyear.

Auf die Empfehlungen würde ich einfach nichts geben. Werkstätten erzählen doch ständig etwas vom Pferd 😁

Ich habe den Nokian und würde ihn aufgrund Verschleiß NICHT empfehlen. Der Goodyear ist sicher nicht schlecht. Goodyear oder Hankook würde ich nehmen.

Ich dachte eigentlich das der Nokian recht gut ist was den Verschleiß angeht. Stimmt es eigentlich das die Michelin Primacy 3 sehr gut was Verschleiß angeht ?

Auch oft empfohlen wurde mir der Pirelli Cinturato P7.

Ähnliche Themen

Ichn fahre den Nokian G2 Z (245/45/17) nun den zweiten Sommer und hab ca. 10.000 km damit gefahren. Montiert ist er auf einem 200 PS Audi TT mit Frontantrieb.

Meine Erfahrungen:

Ich würde diesen Reifen nicht nochmal kaufen und überlege schon ob ich ihn trotz 6 mm Profil runter schmeiße.

Der Reifen ist mit Frontantrieb und 200 PS maximal überfordert. Radiert schon bei trockener Strasse bei jedem bisschen Gas sofort. Ob ich irgendwo noch mal fix vor den anderen raus will, muss gut überlegt sein. Man kommt schnell in die Gefahr, dass man, statt loszufahren mit durchdrehenden Räder auf der Stelle klebt. Bei Nässe fast nicht mehr fahrbar. Die Greneze des durchdrehens beginnt quasi sofort. Im Winter hatte ich den Sottozero von Pirelli in 225 drauf.. Kein Problem- Aber der Nokian ist einfach Mist. Vielleicht sieht das auf einem Hecktriebler oder mit weniger PS anders aus.

Die herausragenden Testberichte und Empfehlungen haben mich (fehl) geleitet. Ich werde in Zukunft lieber auf die Erfahrungen von Fahrern hören statt auf Testberichte zu vertrauen.

Hat jemand gute Erfahrungen mit anderen 245 für den Audi TT?

Motorbegeisterte Grüße
F.

Hankook S1 Evo hat mich begeistert. Solls billiger Sein kann ich aktuell von guten Erfahrungen mit einem Nexen N8000 berichten, jedoch mit Quattro. Wie der sich bei einem Frontkratzer verhält kann ich erst sagen wenn ich die Sommerräder auf dem Multivan montiere.

Ich habe den Z G2 BJ 2011 noch am 192 PS Hecktriebler. Bei Nässe würde ich diesem Reifen nicht mehr trauen. Wenn ich von der Garagenzufahrt mit nassen Reifen (Wald- und Wiesenzufahrt) auf die so ziemlich trockene Bundesstraße fahre, dann kommt das Heck.

Im kommenden Jahr werden diese Reifen entsorgt - eventuell zusammen mit dem Auto. Nokian ist schon auf meiner schwarzen Liste.

Wenn es ohne Zweifel gute Reifen sein sollen: Conti Sport Contact. Es ist eben so - die sind nicht billig, verschleißen fröhlich, aber bieten sehr guten Grip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen