Erfahrungen mit V70 II / D5

Volvo S60 1 (R)

Wetre Leserschaft,

ich überlege zur Zeit die Anschaffung eines gebrauchten V 70 II mit dem 163 PS D5 Diesel.

Durchaus häufiger lese ich in Gebrauchtwagenanzeigen dieses Typs von Austauschmotoren und Austauschgetrieben (auch bei Schaltgetrieben) was bei mir den Eindruck erweckt, dass die Möhren keine 100.000 km problemlos schaffen.
Hat Volvo etwa die Solidität des V70 I verlassen oder täusche ich mich da und der V 70 II ist nen gutes Auto?
Vielleicht liest man ja nur das Schlechte heraus und registriert nicht die zahlreichen "Hochzufriedenheitskunden"?

Gibt es jemanden unter Euch der (vielleicht durch das Arbeiten bei Volvo) mir dazu etwas sagen kann?

Danke

Henning

19 Antworten

"Meine Empfehlung bei Gebrauchtwagenkauf, V70II erst ab MY05 oder danach kaufen. Die komme ja jetzt gut in den Markt, sehen besser aus, sind besser ausgestattet und ausgereifter. Mein MY05 D5 hat nie Öl gesoffen und hat sich Leistungsmäßig eher entwickelt als nachgelassen."

Hallo verehrtes Forum!

Nach inzwischen ernsthafter Suche mit Probefahrten etc. kann auch ich dies (s.o.) nun bestätigen. Allein schon das Leder meines alten V70I ist wesentlich hochwertiger als das Leder der V70II BlackEdition MJ 2004. Ab MJ 2005 wird es dann schon wieder schöner (feiner) und sieht nicht nach Ikea ganz unten aus. Dazu gibt es div. Verbesserungen im MJ 2005 auf die es sich wirklich lohnt zu warten (Euro 4, 6 Gang, Armaturenbrett, Scheinwerferreinigungsanlage nun doch endlich mit Hochdruckdüsen anstatt Wischern, etc. etc.)

Ich bin gespannt auf weitere Interessante Kommentare und bedanke mich bei allen Schreibern bis hierhin!

Gruss Henning

Zitat:

Original geschrieben von mountainer


[B Dazu gibt es div. Verbesserungen im MJ 2005 auf die es sich wirklich lohnt zu warten (Euro 4, 6 Gang, Armaturenbrett, Scheinwerferreinigungsanlage nun doch endlich mit Hochdruckdüsen anstatt Wischern, etc. etc.)

Ich bin gespannt auf weitere Interessante Kommentare und bedanke mich bei allen Schreibern bis hierhin!

Gruss Henning

Hallo, ich schon wieder.

Ich hatte vor dem V70II MY2005 einen 96'er 850 TDI, den fand ich für das BJ echt ok. Heute habe ich wieder einen 04'er Black Edition gefahren, der ist für mich nach dem 05'er echt Mist.

Noch ein Punkt zu den Hochdrückdüsen, bei meinem ehemaligen 05'er V70Ii haben die Düsen auch im Nu den Tank geleert. Die SW-Wischer, wie noch beim 850'er waren bei Schneefall und Salzstreuung nicht so schlecht, doch wehe die Wischer waren angefroren, hat mich mal einen nicht ganz billigen Wischermotor gekostet.

Ledermässig, finde ich die Inscription Sitze sehr interessant, die dürften aber wohl eher selten im Gebrauchtmarkt zu finden sein.

Ich geniesse jetzt erst mal für zwei bis drei Jahre meinen neuen S-MAX und warte in aller Ruhe ab, wie sich der neue V70III so entwickelt.

V70 II

Hi,

ich bin aus Zeitgründen leider nur selten hier, aber wenn ich kann, verfolge sehr gerne die Diskussionen. Nun, aus meiner Erfahrung sage ich Dir , behalte dein V70 I. Es ist das bessere Auto.
Ich habe nach 15 Jahren Volvo (2 x 850, 2 x V70), aktuell
V70 D5 Bj ´02, die Nase voll. So viele Macken wie mein D5
kannte nur von Crysler Voyager oder Citroen.

Trotzdem werde ich wahrscheinlich wieder, den neuen XC 70 oder ein XC90 kaufen, weil bekanntlich die Hoffnung sollte zuletzt sterben und ich wahrscheinlich schon zu lange Volvo fahre, aber kaufe lieber die neue Version von 2007.
Vielleicht werden die besser. Ich habe ein sehr gute Werkstatt und die bestätigen auch, dass mein Fall kein Einzellfall ist.

Gruß
Barna
(Ein unverbesserlicher Volvo-Fahrer)

Ich habe meinen V70II D5 (163PS) jetzt seit einem Jahr. Gekauft mit 99'Tkm, z.Z. 127'Tkm. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme, es klappert nichts und Motor und Getriebe sind i.O.
Ich würde ihn jeder Zeit wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Fahre einen V70 Mj.06 (EZ12/2005) und er hat jetzt knapp
50 tkm auf dem Tacho bzw. im Speicher.

Motormäßig bisher keine Probleme, kein Motor Öl nachfüllen notwendig.

Einziger unplanmäßiger Werkstattaufenthalt war durch die Bremsanlage verursacht. Beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten (ca. 180 km/h) vibrierte der Innenraum.
Austausch der hinteren Bremsscheiben brachten Abhilfe.

Überraschend finde ich den Praxisverbrauch von nur 6,8 l
obwohl ich ihn auf der Autobahn nicht unbedingt schone...

Deine Antwort
Ähnliche Themen