ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Erfahrungen mit V60 1 D6 Plug-in Hybrid

Volvo V60 1 (F)
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Februar 2013 um 16:11

So nun ist es soweit und ich kann berichten wie sich der Verbrauch meines V60 Hybrid in den verschiedenen Betriebszuständen entwickelt. Sollte noch jemand einen V60 Hybrid fahren wäre ich für diverse Verbrauchsangaben zu Vergleichszwecken sehr dankbar.

Erste Fahrt gestern bei Superwetter ( trocken, Sonnenschein und 4 Grad plus), Stadtverkehr mit Winterreifen, Tagfahrlicht , Klimaanlage und Radio ( entspricht meiner bisherigen normalen Fahrweise im Tiguan).

37 Km Fahrstrecke im Modus Pure ,Verbrauch 9,3 kWh entspricht bei 0,18 €/kW einem Kostenanteil von

1,67 €. Es handelt sich hier nicht um den tatsächlichen Verbrauch. Dieser dürfte bei ca. 8 kW gelegen haben. Ladezeit bei 16 Amp Anschluss 3 Stunden und 12 Minuten.

Aus der Vergangenheit weis ich durch eigene Erfahrungen mit Volvo C30 Elektrik und Opel Ampera das beim laden der Batterie Ladeverluste entstehen. Diese lagen hier bei etwa 10-15%.

Ich werde demnächst, falls es mir im System gelingt, die Batterie vollständig leer fahren. An Hand der bekannten Batterie-Kapazität von 11,2 kW laut Volvo müsste dann der Ladeverlust exakt zu ermitteln sein. Auf die Verbräuche im Hybridmodus und den reinen Dieselverbrauch im Betrieb Save bin ich schon sehr gespannt.

3511 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karsten.e

Bin den letzten Monat zum groessten Teil nur Kurzstrecke auf Pure gefahren und hatte Anfang dieser Woche dann die Meldung, dass ich doch bitte den Diesel anwerfen soll, da der Kraftstoff zu alt sei (kann den genauen Wortlaut nicht mehr aus dem Kopf wiedergeben). Die Meldung erschien dann bei jedem Start wieder (war allerdings auch weiterhin nur auf Pure gefahren).

Haben die mir im Autohaus schon alten Diesel in den Tank gekippt, oder ist der Volvo da etwas pingelig, wenn es ums "altern" geht?

Btw. seit ich dann mal ein paar Kilometer den Diesel genutzt hatte (durch Save), ist die Meldung bisher nicht wieder aufgetaucht.

Ich vermute, dass es sich wie bei den Erdgasfahrzeugen um eine Schutzfunktion handelt.

Bei einem Erdgasfahrzeug wird immer erst mit Benzin gestartet und dann umgeschaltet auf Erdgas.

Das schützt die Systeme davor durch Treibstoffablagerungen zu verstopfen und unbrauchbar zu werden.

Früher kam es immer wieder zu Motorausfällen bei Erdgasfahrzeugen.

Wenn der Diesel nicht genutzt wird über längere Zeit, kann dies im schlimmsten Fall zur Fehlfunktion führen.

http://www.aral.de/aral/faq.do?categoryId=4000141&contentId=56034

Tja, vielleicht wird ja wirklich der letzte Tankvorgang registriert und es erfolgt die Warnung, wenn die Wintersaison beginnt. Bei entsprechender Nutzung kann es ja wirklich sein, das da noch Sommerdiesel im Tank ist.....dann macht es bei -20 Grad keinen Spass mehr .;)

KUM

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... keine Ahnung, aber meine Frau hatte heute erstmalig die Fehler Hybridsystem nicht verfügbar. :o

Mein Händler hat mir heute bestätigt, dass nicht nur die D6 wesentlich leiser geworden sind, sondern ALLE Modelle und Dieselmotoren ab MJ2014 deutlich besser geworden sind.

Schönen Gruß

Jürgen

Kann ich bestätigen. Mein neuer Interims D3 schnurrt wie ein Kätzchen, Sound unter Last war ja schon immer gut.

Kann dann im Januar mit dem dB Messer im iphone dann den objektiven Vergleich zum D6 machen.

Hi,

diese Woche habe ich mal eine Tankfüllung fast ausschließlich mit Langstrecken-Autobahnfahrten verbraucht. Und dabei habe ich meine gewohnt sehr zügige Fahrweise an den Tag gelegt - ich wollte jeweils dringend ans Ziel bzw. nach Hause und bin deshalb immer (auch in kurzen Lücken) sehr zügig gefahren, soviel die Geschwindigkeitsbeschränkung erlaubte + 15 km/h und sonst eben 180-240 km/h, so schnell wie es ging beim Verkehr.

So eine Fahrweise hat meinen T6 dann auf 16 - 18 Liter gebracht, zugegeben war der dann allerdings auch noch etwas schneller.

Den D6 habe ich dabei nun auf einen errechneten Dieselverbrauch von 7,76 Liter gebracht - inkl. Standheizung + Vorwärmung (der sehr genaue BC lag bei 6,9 l).

Das ist für meine Verhältnisse und eben diese Fahrweise ein sensationell niedriger Verbrauch, den ich bisher noch mit KEINEM meiner Autos überhaupt geschafft habe (siehe Fahrzeugliste), selbst mit starker Zurückhaltung nicht!

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Hi,

 

diese Woche habe ich mal eine Tankfüllung fast ausschließlich mit Langstrecken-Autobahnfahrten verbraucht. Und dabei habe ich meine gewohnt sehr zügige Fahrweise an den Tag gelegt - ich wollte jeweils dringend ans Ziel bzw. nach Hause und bin deshalb immer (auch in kurzen Lücken) sehr zügig gefahren, soviel die Geschwindigkeitsbeschränkung erlaubte + 15 km/h und sonst eben 180-240 km/h, so schnell wie es ging beim Verkehr.

 

So eine Fahrweise hat meinen T6 dann auf 16 - 18 Liter gebracht, zugegeben war der dann allerdings auch noch etwas schneller.

 

Den D6 habe ich dabei nun auf einen errechneten Dieselverbrauch von 7,76 Liter gebracht - inkl. Standheizung + Vorwärmung (der sehr genaue BC lag bei 6,9 l).

 

Das ist für meine Verhältnisse und eben diese Fahrweise ein sensationell niedriger Verbrauch, den ich bisher noch mit KEINEM meiner Autos überhaupt geschafft habe (siehe Fahrzeugliste), selbst mit starker Zurückhaltung nicht!

 

Schönen Gruß

Jürgen

Wow, den Schnitt hab ich bei meinem D5 bei halbwegs gezügelter Fahrweise...

 

:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Hi,

diese Woche habe ich mal eine Tankfüllung fast ausschließlich mit Langstrecken-Autobahnfahrten verbraucht. Und dabei habe ich meine gewohnt sehr zügige Fahrweise an den Tag gelegt - ich wollte jeweils dringend ans Ziel bzw. nach Hause und bin deshalb immer (auch in kurzen Lücken) sehr zügig gefahren, soviel die Geschwindigkeitsbeschränkung erlaubte + 15 km/h und sonst eben 180-240 km/h, so schnell wie es ging beim Verkehr.

So eine Fahrweise hat meinen T6 dann auf 16 - 18 Liter gebracht, zugegeben war der dann allerdings auch noch etwas schneller.

Den D6 habe ich dabei nun auf einen errechneten Dieselverbrauch von 7,76 Liter gebracht - inkl. Standheizung + Vorwärmung (der sehr genaue BC lag bei 6,9 l).

Das ist für meine Verhältnisse und eben diese Fahrweise ein sensationell niedriger Verbrauch, den ich bisher noch mit KEINEM meiner Autos überhaupt geschafft habe (siehe Fahrzeugliste), selbst mit starker Zurückhaltung nicht!

Schönen Gruß

Jürgen

Wow, den Schnitt hab ich bei meinem D5 bei halbwegs gezügelter Fahrweise...

Iwe gehabt: Ein D6 wird auf Strecke zum D5, fängt aber nicht wie die Benzinhybriden das Saufen an.

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Iwe gehabt: Ein D6 wird auf Strecke zum D5, fängt aber nicht wie die Benzinhybriden das Saufen an.

Nein eben nicht - dem Fehler bin ich auch aufgesessen bisher!

Der D6 ist ein D5 mit Hybrid - also wie ein Toyota/Lexus oder anderer "Nicht-PlugIn-Hybride" spart er natürlich auch bei aufgebrauchtem Akku weiterhin durch Rekuperation und E-Verwendung und auch durch Abschalten des Diesel im Schubbetrieb.

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger

Iwe gehabt: Ein D6 wird auf Strecke zum D5, fängt aber nicht wie die Benzinhybriden das Saufen an.

Nein eben nicht - dem Fehler bin ich auch aufgesessen bisher!

Der D6 ist ein D5 mit Hybrid - also wie ein Toyota/Lexus oder anderer "Nicht-PlugIn-Hybride" spart er natürlich auch bei aufgebrauchtem Akku weiterhin durch Rekuperation und E-Verwendung und auch durch Abschalten des Diesel im Schubbetrieb.

Schönen Gruß

Jürgen

Ein bisserl, richtig. In Tests lag der Autobahnverbrauch immer nah am D5.

Jürgen benutz mal das rechte Pedal. 10L schnitt sind locker drin

Danke - ich bemühe mich mal Samstag Nacht - da habe ich zwei längere Autonbahnfahrten. Wäre doch gelacht, wenn ich zweistellig nicht schaffen könnte. :D:D:D

Schönen Gruß

Jürgen

Könnt ihr mir kurz bekannt geben, wo in D die Autobahn für längere Zeit frei ist, so dass man "locker" >10L 100km kommt? 9,5 habe ich im V60D5 AWD auch schon geschafft. Aber da war schon verdammt viel "Blödsinn" dabei (Vollgas bis kurz auf den voraus fahrenden, heftiges bremsen, wenn wieder frei, Vollgas, Speed immer um 230, ansonsten digitales Fahren. Das macht man doch freiwillig nicht sehr lange..... zumal es ja auch nix bringt...). "Locker" ist das garantiert nicht.

Im XC60 schaffe ich die 10L schon, (siehe Spritmonitor). Der hat aber eine schlechtere Aerodynamik.

Sonntags abends zwischen 18-24h Ruhrgebiet -> Hamburg. Da ist die 3L Diesel-Liga am pendeln und man muß mit dem D6 häufiger mal rechts rüber, da er zu langsam ist. Auf meinen 394km habe ich dann ab Bremen langsamer gemacht sonst hätte der 45L Tank nicht gereicht.

 

Die letzte Woche hatte ich einen anderen Versuch: 3.300km als "echter" Hybrid. Nach Abfahrt keine Nachlademöglichkeit mehr. Insgesamt fast 100kWh rekuperiert, das Extrem waren zwei Alpenpässe, wo ich mit 15km Restreichweite hochfuhr und auf der Talfahrt wieder auf volle 50km kam. Man muß dann allerdings relativ viel herumschalten. Immer wenn er rollt auf Hybrid, sobald man das Gas braucht schnell auf Save um den aktuellen Stand zu speichern, nächste Rollphase wieder Hybrid, and so on ...

Die Langstreckentauglichkeit von dem Kleinen ist übrigens voll gegeben. In den 7 Tagen hatte ich mehrere 7-9h Ritte dabei, tlw. bis auf Tanken Non-Stop, ich war danach zwar relativ KO, es gab aber auch dank der Assistenzsysteme nie die Situation, das ich hätte abbrechen müssen.

Overall-Dieselverbrauch laut App über die 3.300km: 7,0L. Ist natürlich mehr als 1,9L Werksangabe, verglichen mit meinem A6 2.5TDi quattro vor 10 Jaren aber ungefähr 3L weniger.

Eine neue Fehlermeldung gab es auch mal wieder: Nach einer kurzen Biopause blieb auf dem Monitor relativ lange das VOLVO-Logo und irgendwann kam im Tachodisplay: "Driver Alert gestört, Wartung erforderlich". Als sich dann irgendwann das Navi wieder berappelt hatte war der Fehler dann auch weg.

Montags morgens, München > Wuppertal

Alle Tempolimits eingehalten, d.h. mit Tempomat max. 10km/h lt. Tachoanzeige darüber, wenn kein Limit = Vollgas

...und das alles ganz entspannt, ohne feuchte Hände oder irgendwelche Verkrampfungen :D

17012012403

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Montags morgens, München > Wuppertal

 

Alle Tempolimits eingehalten, d.h. mit Tempomat max. 10km/h lt. Tachoanzeige darüber, wenn kein Limit = Vollgas

 

...und das alles ganz entspannt, ohne feuchte Hände oder irgendwelche Verkrampfungen :D

Sind wir hier jetzt bei "wer schafft den höchsten Verbrauch" ? Wenn das jetzt der X1 war, dann karikierst Du hier grad die Mär vom sparsamen BMW 4 Zylinder. Mir erzählt hier immer einer, der wäre auch bei Vollgas nicht über 9 zu bringen. ;)

 

@jürgen

und ich dachte schon, das das Auto einen sehr positiven Einfluss auf Dich und deine Contenance hat....und jetzt versuchst Du doch wieder T6 like zu fahren :D.

Warum lässt Du dich nicht einfach vom D6 erziehen...entspanntes Stromern macht doch viel mehr Spass...

Gruß

KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen