Erfahrungen mit Syron Reifen???
Mahlzeit,
hat eigentlich von Euch schon jemand Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht? Insb. mit den Syron Race 1?
Die werden bei ebay grad wie blöd angeboten bei Felgenkomplettsätzen. Hab leider keine Tests im I-Net finden können. Will ja nich irgendwelche Mistreifen...
MfG
Markus
Beste Antwort im Thema
@KaiMüller
War klar, das jetzt wieder so jemand kommt, der mit Testberichten um sich wirft, ohne je selbst mal getestet zu haben! Pffff...Statistiker...mehr fällt mir dazu echt nicht ein.
Der TE fragt nach Erfahrungsberichten und keinen Testberichten.
Wo bitte hast du denn das gelesen, dass die Chinesen 10-15 Jahre in der Kfz-Technik hinterher sind? Im Gegensatz zu Europa, wird dort schon fleißig an Elektroautos und alternativen Antriebsmöglichkeiten gebastelt.
So und nu glaub mal schön weiter, das deine heißgeliebten Premiumreifen auch alle schön in Deutschland hergestellt werden. Aus Deutschem Markenrohstoff natürlich.
BTT:
Roadstone war/ist eine Tochter von Michelin.
Schau mal lieber auf www.reifentest.com, da bekommste effektivere Erfahrungsberichte.
Hier gibts "Meinungen" und Testberichte und die Leute hier, die solche Reifen fahren, melden sich sowieso nicht, weil sie kein Bock auf diese ewigen Meinungsdikusionen haben.
greetings
302 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
@KaiMüller
"Traue nie einer Statistik die du nicht selbst gefälscht hast".Jeder, der jeden Tag zur Arbeit fährt, muss zehn Passanten ausweichen, mindestens 50 Mal ne Vollbremsung hinlegen und nicht zu vergessen sind auch die 20 90 Grad Kurven auf dem Weg, die man(n) mit Topspeed nehmen möchte. Klar logisch!
Und warum sollte eine asiatische Tochterfirma, eines großen Premiumherstellers, deutlich schlechter sein, als die Mutterfirma.
den unterschied zwischen einer statistik und einer belastungsprüfung kennst du aber schon?
nein- muss man im alltag nicht- aber WENN es dann mal vorkommt (worauf man meistens keinen einfluss hat)- und dann der reifen dafür nicht geeignet ist- na vielen dank-
ist wie das mit den winterreifen- viele leute meinen auch sie brauchen keine weil sie auch so im alltag klar kommen-
aber sicherheitsrelevante bauteile wie reifen z.b., sind immer mit reserven ausgelegt, die eben gerade ÜBER die alltagsbelastung hinaus gehen (genau das ist nämlich SICHERHEIT!)-
es hat sich gezeigt daß diese reserven bei billigprodukten klein bis nicht vorhanden sind.
die "tochterprodukte" sind deswegen nicht so gut, weil im normalfall kein know-how fluss zwischen diesen konzernteilen stattfindet- (von europa nach ostasian erst recht nicht- höchstens per industriespionage)-weil das meistens eine rein wirtschaftliche (produktionprozess&logistik) zusammenarbeit aber keine wissenschaftlich-fachliche ist.
und über jahrzehte hat sich hier soviel davon angesammelt, dieser wissensvorsprung kann so schnell nicht aufgeholt werde (japan ist da ja schon deutlich länger dran- deswegen nehme ich die mal hier raus)
weiterhin wird hierzulande deutlich mehr geld für F&I ausgegeben- daher resultiert auch ein großer teil des mehrpreises und der größte teil der wertschöpfung, der im inland verbleibt
aber du hängst da offensichtlich ziemlich auf deiner subjektiven meinung fest und ich hab keine lust über technisch-wissenschaftliche themen mit jemand zu diskutieren der hier offensichtlich über wenig bis keine vorbildung verfügt-das führt ja zu nix ausser stammtischsprüchen
ich bin deswegen jetzt hier raus.
Gruß,
Kai
Lieber BlackRavn,
dann ist dieser Test wohl auch von der deutschen Automobilindustrie gefaket, oder:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Aber es kommt ja auch nicht so oft vor, dass man mit 64km/h irgendwo gegenfährt. Aber wenn, dann hat man bei dem guten Stück echte Probleme. Kannst also von Glück sagen, dass Dir das Design von dem Brilliance nicht gefällt.
Was die Reifen angeht: Ich glaube auf dem Trockenen haben die Chinadinger nur schlechter abgeschnitten. Bei Nässe waren sie alle katastrophal. Aber wer bremst schon bei Nässe??
Viele Grüße
Marcus
Ich wollte doch nur wissen, ob schon jemand Erfahrungen mit den Dingern gemacht hat... 😉
Bitte kommt mal wieder bissl runter... Muss ja nich sein, dass das hier so ausartet.. Dafür is heute viel zu schönes Wetter 🙂
PS: Ich fahre derzeit Michelin Pilot Sport und muss ehrlich sagen, die Dinger sind auch nich sooo das wahre.. Hab noch 5mm vorne und 6mm hinten und die Dinger sind im Regen ne Katastrophe... Soviel zum Thema Markenreifen 😉
Also nur mal so zum Thema "China = Schrotteifen". Hab grad bei reifentest.com den Dunlop SP Sportmaxx mit dem Hankook Ventus S1 Evo verglichen. Der Dunlop hat die Gesamtnote 2,4 und der Hankook 2,0 bekommen 😉 Und sogar der Nankang NS-2 hat mit 2,3 eine bessere Bewertung als der wesentlich teurere Dunlop erhalten......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Also nur mal so zum Thema "China = Schrotteifen". Hab grad bei reifentest.com den Dunlop SP Sportmaxx mit dem Hankook Ventus S1 Evo verglichen. Der Dunlop hat die Gesamtnote 2,4 und der Hankook 2,0 bekommen 😉 Und sogar der Nankang NS-2 hat mit 2,3 eine bessere Bewertung als der wesentlich teurere Dunlop erhalten......
Markus...
nimm die Falken FK 452 =) absolut in Ordnung und vom Preis her kann man auch nicht meckern!
Gruß Steph
Oh oh, jetzt hast du wieder was in den Raum gestellt.
Gleich geht die Diskusion wieder los.....
"alles subjektiv" bla bla......
"der Reifen ist das einzige was dich mit der Strasse verbindet".....bla bla
"gehts nichts über Premiumreifen" ....bla bla
Aber genug.
Ich bin der Meinung, günstig muss nicht unbedingt schlechter sein.
Informiere dich aber auch mal in anderen Foren.
Mein nächster Pneu wird nen Vredestein Ultrac oder der Eagle F1, um einen wirklichen Vergleich zu bekommen, bei gleicher Größe.
greetings
habe Hankook auf dem E30 Cabrio.
Für ein Brot und Butter Auto sind
solche Reifen o.k.
Hankook Ventus Prime 105 hat in den
Tests auch ordentlich abgeschnitten.
Reifen wie LingLong sind aber noch
eine Klasse niedriger einzustufen.
Auf die E46 Limo kommen mir nur
Michelin oder Dunlop sportmaxx.
Das größte Problem der Billigreifen
ist die beschleunigte / vorzeitige
Alterung.
Ich spiel halt mit dem Gedanken mir sowas zu holen. Da sind halt meisten die Hankook drauf... Aber wie gesagt ham die Dinger sogar besser abgeschnitten als manchner Markenreifen.
Hatte halt noch n anderes Angebot für die gleichen Felgen allerdings mit den Syron Reifen. Waren knapp 200€ weniger aber glaub mit den Hankook fahr ich ganz gut 🙂
Die Meinung in den Foren ist in den meisten Fällen die Aussage, die am wenigsten qualifiziert ist. Irgendwelche Hobbypiloten behaupten, dass der Reifen tolle Eigenschaften besitzt ohne mal wirklich objektive Vergleiche zu haben. So Meinungen in einem Forum sind in den seltensten Fällen objektiv oder repräsentativ, deshalb sollte man die sich nur vorsichtig anhören. Man muss sich nur mal die Meinung von Nankang-Fahreren und die dazu gehörigen Tests anschauen. Wenn die Tests alle gefakt wären, frage ich mich schon, warum die Hersteller und Importeure nicht gegen diese Tests vorgehen oder zumindest Gegendarstellungen veröffentlichen.
Ich fahre auch nicht immer an der Grenze der Fahrphysik entlang. Aber ich hätte gerne einen Reifen, der auch mal Dauerhaft eine Hochgeschwindigkeit aushält, mir ein entsprechendes Feedback über die Fahrbahn vermittelt und auch im Regen halbwegs tauglich ist. Gerade bei den Dreiern mit Sportpaket wäre mir auch noch ein Reifen angenehm, der über längere Zeit bei einem gewissen Sturzwinkel auch mal ein bißchen Tempo aushält - meistens ein Kritikpunkt an den Billigreifen.
Wenn man sich mal überlegt, welchen Aufwand die Autohersteller betreiben, um ein besseres Fahrverhalten zu erreichen, ist es irgendwie komisch, wenn man an einem Auto der 30-50 Kiloeuro-Klasse Billigstreifen fährt. Dass breitere Reifen in der Hirnlos-tiefer-breiter-härter-Fraktion nicht unbedingt dem Fahrverhalten dienen, sondern mehr der Optik, ist wohl auch kein Geheimnis. Dass man aber bei einer eigentlichen Aufwertung des Autos sich solch ein Manko einkauft, will mir nicht in den Kopf.
Sicherlich muss der teurere Reifen nicht immer der bessere sein. Aber dass ein technologisch veralteter Reifen auf Ruß-Basis gleiche Werte erzielt wie ein moderner Markenreifen halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Zu den Markenherstellern würde ich dabei auch nicht nur die großen fünf (Michelin, Bridgestone, Pirelli, Goodyear, Conti) zählen, sondern auch deren verwandten Firmen wie Dunlop, Fulda, BFGoodrich, Uniroyal, Metzler,... Dabei kann es sicherlich auch mal vorkommen, dass ein Uniroyal bessere Ergebnisse im Test erzielt als der Conti.
Gruß Stefan
p.s.: Den Technologietransfer kann man ja in China zwischen Ssangyong und BMW erkennen 🙄
Hier im Forum ist geht die Wahrscheinlichkeit wohl gegen Null, dass du jemanden findest, der Erfahrungen mit Syron Reifen gemacht hat.
Die meisten lassen sich ja Gott sei Dank nicht von diesem Stammtischgelaber beeinflussen sondern verlassen sich dann doch lieber auf objektive und nachprüfbare Fakten - und das ist wie gesagt der Knackpunkt bei Seiten wie reifentest.com. Die Daten sind für den Müll, weil jeder andere Ansprüche an einen Reifen hat. Und zum einfach nur fahren sind die meisten Reifen geeignet. Nur wie groß die Sicherheitsreserven sind bekommt Otto Normal Fahrer eben nicht mit.
Aber gut, ich werfe mein Geld ja völlig umsonst zum Fenster raus 🙂 Es MUSS ja schließlich billige Reifen geben, die an die Leistungen der teuren Reifen herankommen 🙄
Natürlich sind die Reifen unterschiedlich - sogar in den Dimensionen wenn das gleiche drauf steht. Deswegen hat mich der Kompetenzmeister von BMW auch gefragt, ob ich denn OEM-Bridgestone Potenza RE 040* drauf hatte als mein DSC-Steuergerät gesponnen hat 🙄
Grunz Stefan
Ja, die Reifenhersteller stellen nochmal extra für die Automarken Reifen her (z.B. die mit dem BMW Stern). In einem ADAC Test haben solche Reifen mal extrem schlecht abgeschnitten, weil die Mercedes Reifen auf Haltbarkeit ausgelegt waren, was zu Lasten der Sicherheit ging. Grund hierfür soll laut dem Test gewesen sein, dass sich die Mercedes Kunden über den schnellen Verschleiß der Reifen beschwert haben.
Jo, nur dass der Typ mir erzählen wollte, dass ein spinnendes DSC-Steuergerät erkennt, ob der Reifen einen Stern auf der Flanke hat oder nicht. Und das so was dann völlig normal ist, wenn man keine BMW-OEM Reifen fährt...
Gruß S.
hallo zusammen,
ich hoffe es fühlt sich niemand gestört, dass ich als vw-fahrer auch mal meinen senf dazugebe.
ich fahre seit jahren beetle, immer mit der gleichen reifendimension: 225/45 17.
ich habe also eigentlich nen guten vergleich zwischen conti sport contact, pirelli p-zero, goodyear eagle f1 und eben seit neuestem dem syron n3000.
den reifen hab ich direkt beim importeur für deutschland der firma keskin in mannheim gekauft, bei denen bin ich seit bestimmt 15 jahren kunde. eine ziemlich groß gewordene firma inzwischen. es war deren angebot und ich habe für den kompletten satz inkl. montage und altreifenentsorgung 440€ bezahlt. das entspricht 110€ pro reifen. conti sport contact hätten 145€ pro stück gekostet. ich dachte mir, so schlecht können sie net sein. auf nachfrage wer denn nun der hersteller sei, wurde mir zur antwort gegeben: conti. ist halt net die 100%ige wahrheit, aber na ja.
also, jetzt zu dem was wichtig ist: grip ist ok, die fangen später an zu "singen" wie die contis und im regen sind die auch gut, evtl. nen bißchen lauter - liegt wohl an dem v-profil, ähnliches hatte ich auch beim goodyear.
wie die allerdings im abrieb sind weiß ich noch net, so alt sind se jetzt leider noch net, grade mal 1500km.
erstes gefühl ist allerdings, dass die dinger net so schlecht sind wie sie von meinen vorschreibern gemacht wurden.
grüsse aus mannheim
jörg
Zitat:
Original geschrieben von thirtysomething
erstes gefühl ist allerdings, dass die dinger net so schlecht sind wie sie von meinen vorschreibern gemacht wurden.
grüsse aus mannheim
jörg
Weißt dus? Hast du objektive Daten? Es bringt mir nichts zu wissen, dass die Dinger später Quietschen. Das hat doch nix zu sagen.
Wie ist der Bremsweg bei nasser und trockener Fahrbahn? Wie die maximal möglichen Kurvengeschwindigkeiten? DAS sind die wichtigen Daten, die einen guten oder schlechteren Reifen ausmachen. Dass du mit den Dingern garantiert gegen den nächsten Baum knallst und du damit keine Kurven fahren kannst hat doch keiner behauptet.
Nur gehe ich davon aus, dass andere Reifen besser sind.
Und 110€ pro Reifen sind nun wirklich nicht so günstig.Die Conti Sport Contact 3 in deiner Größe gibt es für 119€ im Internet. Und die hättest du mit verhandeln bei deinem Händler sicher auch bekommen (Aufziehen und Montage kosten ja auch nicht die Welt...)