Erfahrungen mit Michelin Primacy Alpin 3 Winterreifen
Liebe Leute,
ich habe mir kurz vor Weihnachten für meinen E 320 T CDI neue Winterreifen (Dimension 215/55 R 16 auf Stahlfelgen) besorgt, rechtzeitig für den Silverster-Schiurlaub. Lieferant war A.T.U, hatte den besten Preis und konnte nach 2 Tagen schon liefern. Die Freude war groß, da ich etwas mehr fahre (25.000 km/Jahr) wollte ich mir und meinem Auto mit den verschleißfesten Michelins was Gutes tun.
So fuhr ich mit meinen abgefahrenen Uniroyal MS 55 plus auf Schneefarbahn im dichten Schneetreiben zur Werkstatt, nach kurzer Wartezeit war ich dran und ich fuhr auf Schneefahrbahn auch wieder nach Hause (max. Tempo 70). Was für ein Unterschied im Grip! Fast wie auf trockener Straße. Den direkten Vergleich hatte ich noch nie, ich ließ immer zum Saisonwechsel neue Gummis aufziehen ... es war wirklich beeindruckend.
In den nächsten Tagen die Ernüchterung auf schneefreier Fahrbahn: Bei 90 und 130 km/h Vibrationen im ganzen Auto und wummerndes Fahrgeräusch ab 80 km/h.
Ich sah übrigens bei der Montage zu, der Geselle war mit wenig Emphatie dabei, aber ich hätte es nicht anders gemacht ... Höhenschlag sah ich keinen nennenswerten an der Auswuchtmaschine (vielleicht 1-2 mm), Gewichte im Bereich 10 bis 30 g, eigentlich alles im grünen Bereich.
Tags darauf zurück zu A.T.U: Ja, ja, Wird sofort nachgewuchtet, 'tschuldigung, kann passieren.
Aber das brachte keine Abhilfe, die Geräusche blieben. Zurück zur Werkstatt, eine Runde mit dem Meister gedreht. Der sagte: Das darf nicht sein, nicht bei Michelin. Wir bestellen neue Reifen für Sie!
Eine Woche später 4 neue Reifen, akribisch montiert und gewuchtet -- die Vibrationen sind weg. Also musste zumindest ein Reifen einen Produktionsfehler gehabt haben.
Leider blieb das irgendwie unregelmäßige und laute Abrollgeräusch bestehen, klingt so irgendwie wie wapwapwapwap, wird aber erst ab Tempo 80-90 richtig hörbar und bei 130 schon eher lästig!
Da ich den ersten Satz Reifen schon im Oktober bestellte (Frühbucherbonus) dachte ich mir schon, dass die Reifen vielleicht 2 Monate lang schlecht gelagert wurden. Dass dabei irgendwas geschehen ist?
Egal, jetzt ist's zum Aushalten, aber so toll ist die Akustik nicht. Kein Vergleich zu den alten Uniroyal MS 55 plus, die waren zwar nicht besonders verschleißfest, aber ausgesprochen leise und "sanft".
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
15 Antworten
Guten Rutsch allerseits, während ich hier schreibe geht draussen der Eisregen nieder....
Auf dem alten E 280 T hatte ich UltraGrip 7 und war damit in allen Lagen sehr zufrieden.
Auf dem jetzigen E420T sind die mitgelieferten älteren Ultra Grip3 montiert. Nun, sie sind trotz noch 6mm Profil grottenschlecht und eigentlich rutscht man mit dem fetten 420.er immer nur hin oder her, während das ASR regelt und blinkt 😁 . Die grossartige Kraft beim Losfahren ist irgendwie nicht auf den Boden zu bringen - trotz Stellung W und Gasstreicheleien. Die schmeiss ist entweder direkt weg oder spätestens nach der Wintersaison. Hat da jemand bessere eigene Erfahrungen?
Zum Thema Reifen bei ATU: Ich habe mal gesehen, wie die angeliefert werden. Geschätzte 50 Stück ineinandergestapelt und mit Spanngurten in einem 2,5m hohen Metallgestellrolli festgezurrt. So fest, dass die oberen 8 Reifen eingeknickte Laufflächen hatten. Danke, nein!