Erfahrungen mit LKW Reifen welche sind zu empfehlen?
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach dem besseren LKW Reifen,
Einsatz im Fernverkehr auf Sattelzugmaschienen, Interessant ist ja immer Laufleistung, evtl Auswirkungen im Kraftstoffverbrauch,
hauptsächlich denke ich an Conti oder Bridgestone, Michelin.
Jetzt sind eure Meinungen gefragt.
Danke
23 Antworten
Hallo,
@ Notdienst
Um was für eine Reifengröße geht es denn eigentlich??
Es gibt nämlich gewaltige unterschiede ob es ein 315/60R22,5 oder ein 315/80R22,5 ist, usw.
Bei uns fährt ein Kunde zur Zeit einen Vergleichstest zwischen Bridgestone und Michelin bezüglich Krafststoffverbrauch und Laufleistung.
So wie es im Moment aussieht ist der Michelin deutlich vorne.
Gruß
Chris
ich weiss, es geth hier eigentlich um größere fabrikate, aber damit der threat komplett wird, geb ich meinen senf bezüglich 7,5-tonner mit ab:
hab seit einer woche auf der hinterachse nagelneue hankook dh5 225/75 17.5
seit dem schwimmt der wagen ungeheuerlich, erst recht mit tandemhänger. ab 60 ist es kaum noch möglich geradeaus zu fahren.
hatte vorher fulda multitonn drauf, war wesentlich besser, aber von der laufleistung her mit knapp 60.000 deutlich zu wenig. inkl nachschneiden wohlgemerkt.
da zuvor hatte ich einen michelin, weiss nicht mehr welchen.
hielt knapp 100.000 und fuhr sich super.
der nächste wird wieder ein michelin. der mehrpreis ist es allemal wert
hey,
vlt. mal was an der fahrweiße ändern nicht so agressiv fahren?? spart auch reifen....
das schwimmen gibt sich mit der zeit.... dauer halt bis die reifen mal so ca 5 - 10 000 km drauf haben....
meim meim lkw 315/65 22.5 hat es bei badag reifen ca 20 000 km gebraucht bis das schwimmen weg war..
gruß matze
hallo !
wir fahren im schwerlast und baustellen bereich auf der V Achse Kormoran in Neu und auf H Achse und auflieger (tieflader ) kormoran runderneuert !
und haben seit 4j. keine platzer mehr !!
auf h achse fahren wir die kormos nach rück sprache mit michelin mit 6,5bar und 21mm profil seither auch kein schwimmen mehr und man bekommt das drehmoment auch auf den boden !! laufleistung h achse ca. 100 - 120tkm (315/80 22,5 ) je nach einsatz ! v achse ca 200tkm ( 365 /80 22,5 ) auflieger leider nur ca. 40-60tkm je nach einsatz ( 265/65 19,5 ) einkauf preis ca. 190 - 200 € inkl. montage !
bisher das beste preis leistungs verhältnis für unseren einsatz !!
gruss dirty
Ähnliche Themen
Wir lassen auf unsere Zugfahrzeuge nach Möglichkeit keine Contis mehr verbauen da es auffällig ist wie oft sich die Flanke verabschiedet.
Am liebsten kommen Michelin auf die Vorderachse. Liftachse Komoran und Riken.
ciao
tele
hab mich ben verschrieben wir fahren 315/70 ...
die contireifen haben eine dünner flanke im gegensatz zu den michelin, das heisst die conti sind anfälliger dafür wenn man an den bordsteinen entlagschliddert oder auf bordsteinerumpelt usw....
Zitat:
Original geschrieben von televon
Wir lassen auf unsere Zugfahrzeuge nach Möglichkeit keine Contis mehr verbauen da es auffällig ist wie oft sich die Flanke verabschiedet.
Das Problem kenne ich auch. Unsere Reifen vorne noch 7mm Profil und an der Flanke die Drähte rausgeguckt.
Nebenbei dachte ich noch, das Fahrzeug hat einen Schaden an der Lenkung, es hat stark nach rechts gezogen. Kann ja sein, wenn mal ein Randstein böse berührt wird.
Seit neue Reifen drauf sind vorne, läuft der LKW wieder wunderbar geradeaus, war nix mit Lenkung...
Conti gibts bei uns auch nicht mehr.
Zu meinem vorigen Post:
Wir verbauen natürlich schon noch Conti, aber praktisch nur noch wenn der Händler keine Michelin hat.
Und das ganze betrifft auch nur die Vorderachse.
ciao
tele