Erfahrungen mit laminareifen.de / Runderneuerten Reifen

Hallo,

ich würde auf meinen kleinen Peugot gerne Runderneuerte Winterreifen machen. Leider hat man als Studentin nicht ganz so viel Geld und da ich sowieso nicht schneller als 130 km/h fahre und fast nur in der Stadt bin würde ich es gerne mal mit der preiswerten Variante versuchen. Hat einer von euch Erfahungen damit gemacht? Bei den meisten von euch ist das Auto wohl eher Hobby, aber vllt. hat der ein oder andere ja auf seinem Winterauto Runderneuerte drauf.

Bei Laminareifen gibt es die Reifen mit TÜV. Kann man sich auf die Reifen verlassen? Bei den Ebay-Bewertungen sind viele gute, aber auch einige schlechte dabei, kann mir leider kein richtiges Bild von dem Produkt machen.

Hat jemand schonmal bei dem Shop bestellt? Die scheinen sehr schnell zu liefern.

Beste Grüße
Anna

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zum Entsetzen der Anti-Runderneurten-Reifen-Fans und zum Erfreuen der Runderneuerten Reifen-Fans habe ich mich für diesen runderneuerten Reifen entschieden. Und falls es manch einer nicht glaubt, auch heute gibt es noch Menschen, für die sind 30 Euro viel Geld.

Aber es ging nicht nur ums Geld, laut Erfahrungsberichten von anderen Seiten gibt es nur sehr wenige Probleme mit dem Reifen, so dass ich keinen Grund sehe, mir keinen Runderneuerten zu kaufen.

Dennoch möchte ich mich für die vielen Pro- und Kontraargumente bedanken. Sobald der Reifen bei mir angekommen ist werde ich natürlich noch ein kleines Feedback zum Shop geben!

Danke euch!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

zum Entsetzen der Anti-Runderneurten-Reifen-Fans und zum Erfreuen der Runderneuerten Reifen-Fans habe ich mich für diesen runderneuerten Reifen entschieden. Und falls es manch einer nicht glaubt, auch heute gibt es noch Menschen, für die sind 30 Euro viel Geld.

Aber es ging nicht nur ums Geld, laut Erfahrungsberichten von anderen Seiten gibt es nur sehr wenige Probleme mit dem Reifen, so dass ich keinen Grund sehe, mir keinen Runderneuerten zu kaufen.

Dennoch möchte ich mich für die vielen Pro- und Kontraargumente bedanken. Sobald der Reifen bei mir angekommen ist werde ich natürlich noch ein kleines Feedback zum Shop geben!

Danke euch!

Vor gar nicht langer Zeit, waren 30 Euro noch 60 DM, und für ~48 - ~62 DM bekam man noch 2 runderneuerte Reifen.

Zitat:

auch heute gibt es noch Menschen, für die sind 30 Euro viel Geld.

Stimmt!

Eine Drittel Tankfüllung.

4 runderneuerte Reifen haben 4 verschiedene Karkassen drunter, wenn man hier so liest wie sich auch Markenreifen schon nach 2 oder 3 Jahren auflösen können will ich lieber nicht wissen wie die Karkasse aussieht wenn sie 9 Jahre alt ist.
Bei LKW gehören runderneuerte Reifen zum guten Ton, da machen die auf einem Auto erst recht keine Probleme (warum seh ich denn auf Autobahnen öfter mal die Lauffläche von einem LKW Reifen rumliegen 😕 )
Hoffentlich ist der Grip, die Seitenführung und der Bremsweg ebenbürtig mit Neureifen, 30Euro reichen nicht als Anzahlung für ein neues Auto 😁

Zitat:

Original geschrieben von V-Max-Plus


Hoffentlich ist der Grip, die Seitenführung und der Bremsweg ebenbürtig mit Neureifen, 30Euro reichen nicht als Anzahlung für ein neues Auto 😁

Das sind wohl immer die letzten Argumente? Die TE hat doch geschrieben, sie fährt meist nur Stadt?!

Zudem kann kaum ein Fahrzeug seine Bremsleistung und das Potential der Reifen voll ausnutzen, weil mind. 95% der Fahrzeugführer schlichtweg nicht richtig reagieren. Was ist, wenn jemand top Reifen drauf hat, ein modernes Auto, aber er selbst ist eine Trantüte und bekommt es nicht gebacken richtig zu bremsen? Er

hätte

die Chance gehabt und

hätte

rechtzeitig stehen können.

Dann kommt einer mit runderneuerten Reifen, kann bremsen und steht schneller wie der Markenreifenfahrer... was dann?

Hätte, wenn und aber... man kann sicher nach jeder Situation irgendwelche Hypothesen aufstellen, ja wenn... dann... Ja dann? Wenn und hätte, wäre es dann auch? Weiß kein Mensch... also mal die Kirche im Dorf lassen 😉

Von LKW Reifen lösen sich öfter die Laufflächen, das ist immer das Argument. Will ich auch nicht wegdiskutieren, aber kaum einer weiß wie es dazu kommt! Spediteur braucht neue Reifen, fährt zu Reifen Ali und fragt: "Wie viel?" Ali sagt 50€... Spediteur sagt: "Ali zu teuer, Ling Long um Ecke macht für 10€!" Genau das ist das Problem, so lange irgendwo jemand steht, der die Reifen billig runderneuert, zahlt keiner Preise für Qualität. Im Privatbereich ist es nicht so krass, weil es sich für viele nicht lohnt, die Reifen im großen Stil ins Ausland zu schicken und dort billig erneuern zu lassen.
Wie oben schon jemand geschrieben hat, in Deutschland gibt es Normen, die Verfahren sind vorgeschrieben und jeder Runderneuerer muss nach den Vorgaben arbeiten und auch dafür haften, wenn ein Reifen wegfliegt. Das Wort "Produkthaftpflicht" sagt sicher jedem was? Welcher Hersteller würde Reifen auf den Markt werfen, die er nicht selbst geprüft hat und von deren Tauglichkeit er überzeugt ist? Keiner, das Risiko einige Mio. Schadensersatz im Jahr zahlen zu müssen ist viel zu groß.
Im Ausland sind da die Normen schon lockerer, deswegen sind dort produzierte Reifen von Billiganbietern auch potentiell gefährlicher...

Ähnliche Themen

hab jetzt auch nicht grade die besten Erfahrungen mit Runderneuerten. Es wurde in der Firma mal der Versuch gemacht auf den Ausliefer-Sprintern. Mehrere der Reifen waren nach der Hälfte Verschleiß beschädigt. Danach wurde es nie wieder versucht. Marke ist mir allerdings unbekannt. Ich hab auch keine Ahnung ob die Reifen vielleicht n Serienfehler hatten.

Zitat:

Das sind wohl immer die letzten Argumente? Die TE hat doch geschrieben, sie fährt meist nur Stadt?!

Ich muss auch in der Stadt bremsen.

Auf nasser Straße merke ich einen erheblichen Unterschied bim Kurvenfahren und Bremsen von der Serienbereifung und dem Ersatz den ich mir gekauft habe (alles Neureifen)

Ausserorts einmal zu schnell in eine Kurve gefahren, mit den schlechteren Reifen fliegt man dann ab.

Für wen 30€ viel Geld sind, der tankt wohl nicht allzu oft und hat wenig Fahrpraxis, da würde

ich

einen besseren Reifen bevorzugen.

Zitat:

Das Wort "Produkthaftpflicht" sagt sicher jedem was? Welcher Hersteller würde Reifen auf den Markt werfen, die er nicht selbst geprüft hat und von deren Tauglichkeit er überzeugt ist? Keiner, das Risiko einige Mio. Schadensersatz im Jahr zahlen zu müssen ist viel zu groß.

Der Reifen muss sich ja nicht in Luft auflösen.

Wird eine z.b. 5 Jahre alte Karkasse runderneuert und jemand fährt damit nur Kurzstrecken, 2000km übern Winter z.b. dann hat der Reifen in 8 Jahren noch genug Profil aber der Unterbau ist 13 Jahre alt.

Deshalb kommen auch die unterschiedlichen Bewertungen von gut bis schlecht für dieselben runderneuerten Reifen zustande.

Der eine bekommt einen guten Unterbau, der andere nicht.

Ich hatte vor Jahren runderneuerte zu einem gebrauchten Auto dazubekommen, auf Schnee waren die Top, auf nasser Fahrbahn waren sie schlecht.

Für nen Studenten zum Einkaufen fahren reichts, in den Skiurlaub mit vollbeladenem Auto und 160 über die Bahn wollte ich damit nicht fahren.

Aber wir können sagen was wir wollen.
Der TE wollte das Billigste haben, hat sie jetzt und ist zufrieden damit. Gut so.

Zitat:

.. in den Skiurlaub mit vollbeladenem Auto und 160 über die Bahn wollte ich damit nicht fahren.

Musst Du nicht, aber sie halten es genauso aus wie Neureifen..

Die Lauffflächen von LKW Reifen lösen sich, weil die Reifen heiss gefahren wurden, egal ob neu- oder runderneuert, das passiert bei beiden Reifensorten..

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Lauffflächen von LKW Reifen lösen sich, weil die Reifen heiss gefahren wurden, egal ob neu- oder runderneuert, das passiert bei beiden Reifensorten..

Stimmt, hatte ich gestern ganz außer Acht gelassen... Ein LKW Reifen muss schon viel einstecken, auch wenn sie sicher gewisse Reserven haben, aber sie werden immer weiter ausgereizt. Die Auflieger oder was auch immer werden voll und voller geknallt, ob da jetzt 10 Tonnen mehr drauf sind, interessiert keinen. Zudem hält sich kaum einer an die 80km/h, was die Reifen noch mehr aufheizt.

So gesehen kann man es mit einem 155er Peugeot Reifen auf einem Porsche vergleichen, da wird sicher de beste Reifen irgendwann fliegen gehen...

Ich frag mich warum immer diese Diskussionen. Passt doch alles. Die Reifen sind auch rund und schwarz. Und wenn´s halt doch knallt: Who cares? Dafür gibbet die Haftpflicht und die Krankenversicherung, und am Unfallort den Spruch dazu: Hajo, Frau am Steuer, von da hinne will se gebremst habe, is klar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Passt doch alles. Die Reifen sind auch rund und schwarz. Und wenn´s halt doch knallt: Who cares? Dafür gibbet die Haftpflicht und die Krankenversicherung...

Eine sehr qualifizierte Antwort... 🙄

...und für den "worst case" gibt's ja auch immer noch Bestattungsunternehmen, was? 😁😁😁

Wo man Risiken ausschliessen kann, sollte man es tun; meine Meinung! Und wenn's ein sehr geringer Aufpreis ist... who cares?
Muss ja auch jeder selbst wissen, was ihm Sicherheit & Co. wert sind, jeder hat da andere Ansichten anscheinend.

Der scheiß wurde jetzt schon oft genug durchgekaut. Wenn es möglich wäre, es gebe bestimmt welche, die auf den Felgen fahren würden 🙄
So lange sie mir nicht ins Heck damit knallt, isses mir Wurst womit sie fährt. Ich will keinem ins Heck knallen, also kommt bei mir gescheite Bereifung drauf. Punkt und Ende.

Btw. Ich hab noch 4x Wanli SR im Garten liegen. Wenn jemand braucht: 30 € unter dem Preis von Contis 😁😁😁

Habe die Reifen gestern erhalten! Also super schneller Versand von dem Anbieter. Ist alles nach meinen Wünschen verlaufen. Sobald ich 1-2 Wochen mit den Reifen unterwegs war werde ich berichten, wie das Fahrgefühl ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Panikmache von wegen Platzern und Laufflächenablösungen sind echt überzogen...hats auch schon bei Markenreifen gegeben und ich hab davon letztens erst gelesen, als dies FALKEN bzw. DUNLOP betroffen hat...viele die diese Panik verbreiten haben in den seltensten Fällen welche gefahren (ist leider so!)...
Es gibt einen langen Thread zu Thema Runderneuerte, falls es den TE interessiert...die Suche hilft dabei...

Ich hab welche gefahren und zwar nicht nur einen Satz, aber die Dinger sind schneller Verschlissen als die nachfolgenden Reifen (größenteils Zweitmarken oder wenig bekannte Hersteller damals noch --> HANKOOK, MALOYA, etc.)...

Grundsätzlich kannst du einfach 10€ pro Reifen drauflegen, den dann aber auch bestimmt 25% länger fahren, so meine Erfahrungen...

Mein Tipp wenns ein langlebiger Winterreifen sein soll:
KLEBER Krisalp HP, den hab ich 7 Winter und einen Sommer gefahren und mit 4mm ensorgt, weils vor 8 Wochen dann im Regen gefühlt zu rutschig wurde und er rumpelig war, weshalb ich nicht nochmal nen Winter dranhängen wollte...gelohnt haben die sich...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Panikmache von wegen Platzern und Laufflächenablösungen sind echt überzogen...hats auch schon bei Markenreifen gegeben und ich hab davon letztens erst gelesen, als dies FALKEN bzw. DUNLOP betroffen hat...viele die diese Panik verbreiten haben in den seltensten Fällen welche gefahren (ist leider so!)...
Es gibt einen langen Thread zu Thema Runderneuerte, falls es den TE interessiert...die Suche hilft dabei...

Ich hab welche gefahren und zwar nicht nur einen Satz, aber die Dinger sind schneller Verschlissen als die nachfolgenden Reifen (größenteils Zweitmarken oder wenig bekannte Hersteller damals noch --> HANKOOK, MALOYA, etc.)...

Grundsätzlich kannst du einfach 10€ pro Reifen drauflegen, den dann aber auch bestimmt 25% länger fahren, so meine Erfahrungen...

Mein Tipp wenns ein langlebiger Winterreifen sein soll:
KLEBER Krisalp HP, den hab ich 7 Winter und einen Sommer gefahren und mit 4mm ensorgt, weils vor 8 Wochen dann im Regen gefühlt zu rutschig wurde und er rumpelig war, weshalb ich nicht nochmal nen Winter dranhängen wollte...gelohnt haben die sich...

Hallo,

was heißt hier ....Zweitmarken und wenig bekannte Hersteller? Hankook ist der größte Reifenhersteller der Welt! Hauptsächlich im Breich Nutzfahrzeuge. Er kommt jetzt auch für den PKW Bereich auf den Markt und das mit guten - sehr guten Reifen, nur deutlich billiger. So ist das eben.

Für deutsche runderneuerte Reifen gibt es ein entsprechendes Gütesiegel.

Wenn man einigermaßen besonnen fährt, kann man ohne weiteres zu deutschen runderneuerten Reifen greifen.

Zitat:

Original geschrieben von lightplace


... Hankook ist der größte Reifenhersteller der Welt!...

Hast du dafür eine Quelle?

Ist zwar von 2011 aber Hankook ist da weit weg von der Nummer 1:
http://www.reifenpresse.de/.../Geschaeftsberichte_2011_gesamt_01.pdf

Und hier der größte Reifenhersteller:
http://de.autoblog.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen