Erfahrungen mit EU-Neufahrzeugen?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

nachdem wir wieder zurück bei Opel sind (Astra J), suche ich nun für meine Frau, die derzeit den FS macht, einen kleinen für sie. Dabei kommt man ja unweigerlich auf den Corsa und dabei auch auf die Seite www.opelautoboerse.de .

Hier finden sich einige Angebote, wobei mein Blick auf Corsa D, für 9000 bis 10.000 EUR fällt, mit bis 100 km Tachostand. Rückfragen ergaben, dass es sich um EU-Neuwagen handelt, die keinerlei Qualitätseinbußen bedeuten, lediglich die Ausstattungsmerkmale können schon mal differieren.

Wie sind Eure Erfahrungen mit EU-Neufahrzeugen, vor allem im Hinblick auf Service, Ersatzteile, Inspektionen etc. Schlägt bei EU-Fahrzeugen hier dann spätestens Monte-Zumas-Rache zu ??

Denn, preislich sind die Wagen auf jeden Fall mehr als von Interesse !!!

21 Antworten

Man muß abwägen: Entweder die "lebenslange Garantie", die sich bei näherem Hinsehen als keine solche erweist, mit relativ mickrigem Rabatt beim deutschen Opel-Händler, oder einen EU-Import mit mehr als 20% Rabatt und normaler 2-Jahres-Garantie.
Dazu braucht man unbedingt den abgestempelten Nachweis der Übergabe-Inspektion durch den verkaufenden Händler (wo immer er auch sitzen mag).
Bei einem Rabattvergleich sollte man sich nicht in die eigene Tasche lügen:
Die Basis ist immer der Preis auf den Hof des verkaufenden Händlers, und nicht der Brutto-Rabatt auf den Listenpreis, obschon diese Augenauswischerei allgemein üblich ist. Wie geht das ?
Fast alle Importeure oder Vermittler geben den Netto-Preis auf den Hof an, offizielle Opel-Händler dagegen in den seltensten Fällen, weil nämlich der Profitverlust durch Rabatt bei denen durch Phantasie-Transportkosten kräftig aufgebessert wird. Da schmilzt dann der beworbene Rabatt durch -sagen wir- € 600-700 oder mehr "Transportkosten" auf einmal um 3-4% ein. Also aufpassen und z.B. bei Autohaus24.de nachlesen wie's gemacht wird!
Service ist im übrigen eine Dienstleistung gegen Bares und nicht, wie oft behauptet wird, so eine Art
Gnadenerweis nach Lust und Laune.
MfG Walter

Andersrum wird auch nen Schuh draus. 🙂

Bei einem Import der in Deutschland erstmal auf den Importeuer zugelassen wird sollte man nicht mit deutschen Neuwagenpreisen vergleichen sondern mit deutschen Tageszulassungspreisen.

Und kostenlose Werkstattersatzwagen für "Eigen"kunden sind auch keine Gnadenserviceleistungen sondern Kundenbindungsstrategien.

Andersherum wird kein Schuh draus denn du beziehst dich auf Einzelfälle.
Nicht jeder Reimporteur lässt den Wagen erst mal auf sich zu sondern es gibt viele freie Importeure wo du den Wagen als Erstzulassung bekommst.
Text eines EU-Händlers
Neues Fahrzeug inkl.19% MWST, Fahrzeuge mit Herstellergarantie, Zulassungsfertig mit Zulassungsbescheinigung Teil II oder COC Papier und Überführung frei XXXXXXXX Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Kaufvertrag nach deutschem Recht (kein Vermittlungsvertrag!), unseren kostenlosen Abholservice vom Bahnhof in XXXXXXX und auf Wunsch die kostenlose Zusendung der Zulassungspapiere, damit Sie Ihr Fahrzeug vor der Abholung schon anmelden können!

Und einen kostenlosen Leihwagen erwarte ich wenn die Reparatur länger dauert, ob Reimport oder nicht. und ich noch Garantie habe. Anders sieht es nach der Garantie aus, da habe ich dann die wahnwitzige Summe von 20€ für einen Leihwagen bezahlt wenn mein Wagen in der Inspektion war.
Deshalb gibt es in Deutschland auch ab und zu den kostenlosen Werkstattersatzwagen für "Eigen"Kunden
Die Frage ist doch warum kostet ein Corsa in Deutschland z.B 15.000€ PLUS Überführung 600€ und in Belgien 15.000€ und da ist die Überführung drin, bei gleicher Ausstattung.
So etwas gibt es soweit bekannt auch in der Nachbarländer nicht.
Ich habe auch noch nie einen Kühlschrank gekauft wo drauf stand 500€Plus Überführungskosten.........

Die Autobauer bekommen alle den Hals nicht voll und deshalb müssen wir soviel bezahlen
Volkswagen verdreifacht Gewinn

ich schreib doch "bei einem"
Und so nen Beispiel hast du in dem Thema selbst gebracht.

Ich bin auch nicht dagegen, man muß eben genau schauen was man kauft. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

ich schreib doch "bei einem"

Richtig hast du geschrieben "bei einem Import " dann bezieht sich das

einem

nicht auf den Händler sondern auf den Import und das ist allgemein und nicht Händlerbezogen....😉

EU-Reimport / Autoimport Ratgeber 2
Seit längerer Zeit hat sich ein reger Reimport-Markt in Deutschland entwickelt. Endverbraucher und Kraftfahrzeughändler nutzen die günstigen Autopreise aus dem europäischen Ausland. Viele werden sich jetzt wahrscheinlich fragen, woher die Preisunterschiede von bis zu 30 % kommen. Die Gründe dafür sind:

1. unterschiedliche Produktionskosten
2. unterschiedliche Steuern und
3. die Preispolitik der Hersteller.
Beispiel
Ein VW Polo kostet in Deutschland um die 15.000 Euro. Dieses Fahrzeug könnte man zu diesem Preis nie in Frankreich verkaufen. Die Konkurrenz durch Renault und Peugeot ist viel zu groß. Da VW aber in Frankreich auch ein paar Hunderttausend Fahrzeuge verkaufen will, werden die Fahrzeuge dementsprechend günstiger angeboten, so dass der Polo in Frankreich eben nur ca. 10.000 Euro kostet. Glauben Sie aber nicht das Märchen, VW verkauft die Fahrzeuge im Ausland mit Verlust. Die riesigen Gewinne, die erwirtschaftet werden, können nicht allein aus dem Deutschlandgeschäft kommen.

Erstens werden die Preise nach dem durchschnittlichen Bruttoverdienst/ Pro-Kopf-Einkommen berechnet und natürlich nach den zu zahlenden Steuern.
Heißt das ein Fahrzeug in einen Land mit einem höheren Pro-Kopf-Einkommen teurer ist wie in einem Land mit einen wesentlich niedrigen Einkommen weil sonst das Fahrzeug zu teuer wäre und deshalb nicht so oft verkauft würde.
Fakt ist das für ein und das gleiche Produkt in unterschiedlichen Länder trotzdem unterschiedliche Nettopreise (ohne Steuern) bezahlt werden, das heißt wir finanzieren wie im oberen Beispiel genannt den Polo oder welches Fahrzeug auch immer der in Frankreich verkauft wird................

Zitat:

Bei einem Import


der in Deutschland erstmal auf den Importeuer zugelassen wird sollte man nicht mit deutschen Neuwagenpreisen vergleichen sondern mit deutschen Tageszulassungspreisen.

du mußt das im Zusammenhang sehen. 😁

Ich kann auch so schreiben

Bei einem Import der in Deutschland nicht erstmal auf den Importeur zugelassen wird sollte man mit deutschen Neuwagenpreisen vergleichen.

jetzt stimmt es, hattest du aber nicht geschrieben denn da stand nur "bei einem"😁😁

Fakt ist doch wir finanzieren Fahrzeuge die in andere Länder importiert werden siehe
Opel Spanien
Corsa Cosmo 1.3 CDTI 95cv, kostet auf den Balearen €Precio final € 14.410,00
Corsa Cosmo 1.3 CDTI 95cv, kostet auf den Kanaren € Precio final € 13.361,23
Corsa Cosmo 1.3 CDTI 95cv, kostet in Ceuta und Melilla Precio final € 13.847,88

Muss ich nicht verstehen, oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen