1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Erfahrungen mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de

Erfahrungen mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de

VW Transporter

Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines T5 1,9tdi mit 77KW.
Das Fahrzeug hatte einen Turboladerschaden.
Ich machte mich also auf und suchte einen Turbo, dabei stieß ich auf eps-turbo.de und eps-turbolader.de. er offeriert "generalüberholte Lader der Firmen KKK, mit Gewährleistung". Ich als gutgläubiger Mensch habe eine Lader per Nachnahme zu meiner Werkstatt schicken lassen. Dort wurden die üblichen Arbeiten wie Kat wechseln, Ladeluftkühler wechseln und Öl mit Filter und Luftfilter gewechselt. Der Lader war eingebaurtund das Fahrzeug wurde vorschriftsmäßig eingefahren.Da ich mit dem Wagen sehr viel unterwegs bin, waren schnell 2500 km gefahren, als die Misere losging. Das Fahrzeug fing in der Stadt und bei niederen Drehzahlen zu qualmen an und verbrauchte Öl. Fehler? Der Turbolader war kaputt. Ich fuhr persönlich nach Kuppenheim(eps-turbo.de und eps-turbolader.de) Freundlicherweise und unter absoluter Kulanz durfte ich wieder einen Lader der Fa. eps-turbo.de und eps-turbolader.de wieder mitnehmen. an eine Übernahme der einbaukosten war nicht zu denken.
Wieder das selbe Prozedere, diesmal war es allerdings so, dieser Lader pfiff von Anfang an, man hörte wann er einsetzt und wann nicht. Nach stundenlangen Versuchen telefonisch mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de kontakt aufzunehmen, wurde mir von einem Mitarbeiter erkärt, Einbaufehler, neue Dichtungen einbauenusw. Dieser Lader hat genau 2500 Km gehalten, selbe Symptome.
WieJetzt wurde ein Original Lader von VAG verbaut und der Wagen hat seither 12000 km gelaufen. Als ich vorstellig wurde un den Lader zurück geben wollte, kam nur ein Lächeln und hier sei eindeutig ein Montagefehler vorgelegen, da sich das Die Flügelfixierung (Mutter) gelöst hatte und den Lader zerstört hat.
Hat denn jemand ähnliche erfahrungen gemacht mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de
Ich lasse mir das nicht gefallen und werde den Rechtsweg einschlagen, der sicherlich kostenintensiv ist .
Meine Empfehlung : Finger weg von eps-turbo.de und eps-turbolader.de

Beste Antwort im Thema

Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines T5 1,9tdi mit 77KW.
Das Fahrzeug hatte einen Turboladerschaden.
Ich machte mich also auf und suchte einen Turbo, dabei stieß ich auf eps-turbo.de und eps-turbolader.de. er offeriert "generalüberholte Lader der Firmen KKK, mit Gewährleistung". Ich als gutgläubiger Mensch habe eine Lader per Nachnahme zu meiner Werkstatt schicken lassen. Dort wurden die üblichen Arbeiten wie Kat wechseln, Ladeluftkühler wechseln und Öl mit Filter und Luftfilter gewechselt. Der Lader war eingebaurtund das Fahrzeug wurde vorschriftsmäßig eingefahren.Da ich mit dem Wagen sehr viel unterwegs bin, waren schnell 2500 km gefahren, als die Misere losging. Das Fahrzeug fing in der Stadt und bei niederen Drehzahlen zu qualmen an und verbrauchte Öl. Fehler? Der Turbolader war kaputt. Ich fuhr persönlich nach Kuppenheim(eps-turbo.de und eps-turbolader.de) Freundlicherweise und unter absoluter Kulanz durfte ich wieder einen Lader der Fa. eps-turbo.de und eps-turbolader.de wieder mitnehmen. an eine Übernahme der einbaukosten war nicht zu denken.
Wieder das selbe Prozedere, diesmal war es allerdings so, dieser Lader pfiff von Anfang an, man hörte wann er einsetzt und wann nicht. Nach stundenlangen Versuchen telefonisch mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de kontakt aufzunehmen, wurde mir von einem Mitarbeiter erkärt, Einbaufehler, neue Dichtungen einbauenusw. Dieser Lader hat genau 2500 Km gehalten, selbe Symptome.
WieJetzt wurde ein Original Lader von VAG verbaut und der Wagen hat seither 12000 km gelaufen. Als ich vorstellig wurde un den Lader zurück geben wollte, kam nur ein Lächeln und hier sei eindeutig ein Montagefehler vorgelegen, da sich das Die Flügelfixierung (Mutter) gelöst hatte und den Lader zerstört hat.
Hat denn jemand ähnliche erfahrungen gemacht mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de
Ich lasse mir das nicht gefallen und werde den Rechtsweg einschlagen, der sicherlich kostenintensiv ist .
Meine Empfehlung : Finger weg von eps-turbo.de und eps-turbolader.de

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

mach mal ganz schnell was mit den namen , der schuss kann nach hinten losgehen und für dich sehr teuer werden , ich gehe mal davon aus das du keine genehmigung von ihm hast seinen vor und nachnamen in foren zu posten

Wenn er sich auf seiner Seite so vorstellt, wieso sollts dann Probleme geben?

du sagst es .....wenn ER sich selbst so vorstellt ...hat er hier aber nicht gemacht , das geht klar gegen die datenschutzgesetze und er kann ne menge geld rausschlagen

bei positiven sachen würd kaum einer was machen , aber alles was negativ bzw geschäftsschädigend ist , ist ein gefundenes fressen für den betroffenen

und nein , ich hab mit dem herrn oder der firma nichts zu tun .....find es auch gut wenn begründet gewarnt wird
hier ists aber nicht begründet denn es fehlen gerichtsurteile oder zumindest die ansicht der anderen seite 😉

von solchen Turboverkäufern würde ich auch immer die Finger lassen.
Es gibt keine Original Borg Warner oder Garrett Turbolader Instandsetzer, weil es keine originalen Ersatzteile auf dem Weltweiten-Markt gibt.
So die Pressemitteilung der Turbohersteller.

Also nur Halunken und Betrüger verkaufen Regenerierte Turbolader.
Diese Dinger laufen entweder gar nicht oder halten nur wenige km.

Also gleich bei www.turbotechnik-altmark.com kaufen, da habt ihr mehr für euer Geld.

genau kalle ,hätt von mir sein können.

Zitat:

Original geschrieben von Ronald 74


von solchen Turboverkäufern würde ich auch immer die Finger lassen.
Es gibt keine Original Borg Warner oder Garrett Turbolader Instandsetzer, weil es keine originalen Ersatzteile auf dem Weltweiten-Markt gibt.
So die Pressemitteilung der Turbohersteller.

Also nur Halunken und Betrüger verkaufen Regenerierte Turbolader.
Diese Dinger laufen entweder gar nicht oder halten nur wenige km.

Also gleich bei www.turbotechnik-altmark.com kaufen, da habt ihr mehr für euer Geld.

Hallo liebe Turbofreunde,

es ist schon erstaunlich, wo sich die Konkurrenz so rumschlägt.

Vielleicht könnte man die Gelegenheit nutzen, um für die Interessierten einiges richtig zu stellen und falsche Vorurteile zu nehmen.
Um das vorweg zu sagen: Ich vertrete hier nicht den Geschäftsführer der Firma EPS.

Was Ronald 74 hier so sagt ist im Grunde nicht verkehrt. Allerdings nur was die Ersatzteilsituation der Hersteller Garrett und BorgWarner angeht, und selbst die ist im Zusammenhang mit einem regenerierten Turbolader nicht korrekt wiedergegeben, vielleicht auch auf Grund mangelnden technischen Verständnisses. Der Rest dieser "verallgemeinerten" Äußerung ist beleidigend und überschreitet rechtliche Grenzen.

Zuerst sollte jeder Interessierte überlegen, warum VNT-Lader "nicht instandsetzbar" sein sollten?
Was ist der eigentliche Hintergrund der Ersatzteilblockade der Hersteller?
Wo liegen die tatsächlichen Probleme einer Instandsetzung?
Schwarze Schafe gibt es überall, diese Tatsache wäre nicht weniger aktuell, wenn es frei verfügbare Originalersatzteile gäbe!
Grundlage dafür ist die Marge zwischen Neuteil, regeneriertem Teil und Reparatur- und Materialaufwand bei einer Instandsetzung.
Es werden viele Turbolader bei ebay für 399EUR samt Gebühren und PayPal und Versand... angeboten, die wenigsten Käufer interessiert es, was und in welchem Umfang eigentlich an dem angebotenen Teil instandgesetzt oder erneuert wurde.
Gibt es einen Anbieter für 399EUR, sind die Wenigsten bereit mehr Geld für einen vernünftig instandgesetzten Lader auszugeben, ja es werden sogar bevorzugt gebrauchte Lader für 299EUR eingebaut.
Ich gehe davon aus, das 90% aller "Instandsetzer" auch die Möglichkeit haben, einen werksneuen Lader zu liefern, aber wer ist denn von den Kunden bereit den Neupreis zu bezahlen??? Auch die meisten Klagenden nicht, Fakt! Warum nicht? Ist der Kunde, der einen instandgesetzten Lader kauft eher bereit irgendwelche Abstriche an die Haltbarkeit zu machen? Das würde mich mal interessieren.

Garrett und BorgWarner haben die Ersatzteillieferung in erster Linie, auf Grund der Kalibrierung der VNT-Typen eingestellt!!!
Die eigentliche Instandsetzung ist nicht das Problem, auch nicht ob es Originalteile sind oder nicht, solange Qualität und Toleranzen eingehalten werden!!!
Es gibt auch Ersatzteillieferanten, die dieselben Qualitätsansprüche der Originalhersteller erfüllen.
Das Gleitlagerungsprinzip eines Turboladers war keine Erfindung, die erst mit der Einführung von VNT-Typen Verwendung gefunden hat. Auch die Ladertypen ohne VNT-Regelung haben das gleiche Lagerungsprinzip, unterliegen den gleichen Instandsetzungsnormen und Toleranzen, wie VNT-Typen und sind nicht von der Ersatzteilblockade betroffen!!!
Auch das Bulletin, das Garrett veröffentlicht hat, mit der Darstellung eines schlecht instandgesetzten VNT-Laders ist nur ein schlechtes Beispiel, das gelegen kommt sonst nix. Derselbe Instandsetzer, dieses, von Garrett begutachteten VNT-Laders, hätte dieselbe schlechte Qualität geliefert, bei einem für die Reparatur freigegebenen Laders. Da kann man nicht alle Instandsetzer über einen Kamm scheren. Hier liegt einfach der Unterschied in der abgelieferten Qualität begründet.
Wenn ein Instandsetzer, die Möglichkeit hat einen VNT-Lader mit einer Fleißbank zu kalibrieren, ist ein gut instandgesetzter Lader genauso haltbar, wie ein Neuteil!!!

Auch sollte bedacht werden, das selbst bei all dem Gerede über Originalteile für VNT-Typen und Ersatzteilblockade, nicht Instandsetzbarkeit, viele andere Hersteller, wie IHI oder MHI keine Ersatzteilblockade für ihre VNT-Typen haben. Und das Lagerungs- und Regelprinzip ist das gleiche wie bei Garrett und BorgWarner!

hallo.
ich hab ein ähnliches problem allerdings mit einem lader für mein ford focus 1.6 der hielt auch so ziemlich genau 2000km und war wieder defekt.das problem bei mir ist jetzt nur das sie sämtliche metallspähne von dem "aufgelösten" turbo im ganzen motorverteilt haben und ich nun nen komplett neuen motor brauch.
rechtliche schritte einleiten schön und gut aber ich glaube der nachweis das keine einbaufehler begangen sind wird schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von sachsendave


hallo.
ich hab ein ähnliches problem allerdings mit einem lader für mein ford focus 1.6 der hielt auch so ziemlich genau 2000km und war wieder defekt.das problem bei mir ist jetzt nur das sie sämtliche metallspähne von dem "aufgelösten" turbo im ganzen motorverteilt haben und ich nun nen komplett neuen motor brauch.
rechtliche schritte einleiten schön und gut aber ich glaube der nachweis das keine einbaufehler begangen sind wird schwierig.

Ich hatte das gleiche Problem mit turboladern von einer Firma in Kuppenheim, das ganze wurde dann nach über einem Jahr

vor Gericht entschieden (nach bis dato aufgelaufenen Kosten von ca. 2.000,--), darufhin wurden auch die Einbaukosten ersetzt,

und die sind nicht gerade ohne bei einem 8Zylinder Diesel.

Der Gutachter hatte da eindeutig festgestellt, daß die Turoblader falsch zusammen gebaut wurden !!

(Insgesamt wurden 3 Lader von dieser Firma verbaut, alle mit unterschiedlichen Fehlern).

Bei Interesse kann ich gern das Urteil per mail weiterreichen.

Zitat:

Original geschrieben von hilli0815



Zitat:

Original geschrieben von sachsendave


hallo.
ich hab ein ähnliches problem allerdings mit einem lader für mein ford focus 1.6 der hielt auch so ziemlich genau 2000km und war wieder defekt.das problem bei mir ist jetzt nur das sie sämtliche metallspähne von dem "aufgelösten" turbo im ganzen motorverteilt haben und ich nun nen komplett neuen motor brauch.
rechtliche schritte einleiten schön und gut aber ich glaube der nachweis das keine einbaufehler begangen sind wird schwierig.
Ich hatte das gleiche Problem mit turboladern von einer Firma in Kuppenheim, das ganze wurde dann nach über einem Jahr
vor Gericht entschieden (nach bis dato aufgelaufenen Kosten von ca. 2.000,--), darufhin wurden auch die Einbaukosten ersetzt,
und die sind nicht gerade ohne bei einem 8Zylinder Diesel.
Der Gutachter hatte da eindeutig festgestellt, daß die Turoblader falsch zusammen gebaut wurden !!
(Insgesamt wurden 3 Lader von dieser Firma verbaut, alle mit unterschiedlichen Fehlern).

Bei Interesse kann ich gern das Urteil per mail weiterreichen.

hallo

sie können auf meine email senden furkantr@hotmail.de

ich habe auch 2 injektoren gekauft leider einer schön wieder kaputt.und hab ich angeruffen sagt der einbau fehler.

der sagt der ist meister muss mal fachpersonal tauschen und möchte ich am 17.07.2012 selber fahren dort erklären und prüffen lassen alle vier.bin ich jetzt schön neugrieg aber ich lass mir nicht so einfach weg wenn musste ich gebe das sache zu anwalt weil einbau fehler kan keine seine ich habe ca 5000km gefahren.die vearschen leute.---normal eine turbo geht nicht kaputt nur lager geht kaputt und wenn lager ölschlauch immer auf gepasst wegen loch und lange leben hat turbo auch nicht sofort auschalten.

Kann leider auch nichts positive zu überholten Turboladern sagen!
Nach 14 Monaten und ca. 12'km hat sich mein Überholte Lader verabschiedet. Scheinbar hatte ich Glück dass er überhaupt so lange gelaufen ist.
In der Ebay-Anzeige standen damals 24 Monate Garantie wovon man da heute nichts mehr weiß. Kulanz kommt sowieso nicht in Frage mit der Aussage: Man begrenzt es nicht um sonst auf 12 Monate.

Hab so für einen Schrott-Lader (550,- €) + die Teile Ölleitungen, Dichtungen, Öl, Ölabscheider usw. 1400€ incl. Einbau bezahlt.
Hielt das gegenüber der BMW-Schätzung für ein Schnäppchen, wovon mir die Werkstatt, welche den tausch durchgeführt hat, eigentlich abriet, mit der Empfehlung besser einen Originallader zu nehmen.
Bei dem Austauschlader war ein Leistungsverlust zu spüren und er war von Anfang an lauter als der Originale.
Anfragen bei der Bastelfirma wurden aggresiv abeschmettert und behauptet, dass es sich wenn um einen Einbaufehler handelt.

Wenn ich Glück habe hat der Motor diesmal auch nix abbekommen, was bei Laderschaden ne 50:50 Geschichte ist.

Ich kann jedem nur raten die 1000€ für den Original-Lader auszugeben, da es echt beschissen ist wenn man auf einer Landstraße mit seiner Familie in einer Kurve steht und auf den Abschleppwagen wartet.
Wenn ich von ausgehe dass das Original nur halb so lange hält wie der erste komm ich 10 mal weiter als mit nem Gebastelten.

so take a garrett or be scared *LOL*

hallo,

nach meinem Motorschaden bei meinem Golf 4 1,9 tdi habe ich mich entschlossen mir einen neuen Motor einbauen zu lassen.
Ich habe mir alle Teile neu besorgt außer den Turbo. Den Turbo habe ich generalüberholt bei der Firma EPS-Germany in Kuppenheim bestellt und es ging auch alles sehr zügig.
Der Turbo wurde an die Fachwerkstatt in Plaidt geschickt und alle Teile wurden komplementiert. Die Werkstatt rief mich in dessen an das keine Rechnung oder Lieferschein mit im Paket war. Es reagierte niemand auf meine Email diesbezüglich, schrieb ein weiteres mal die Firma an und es passierte nichts. Erst nach dem ich angerufen hatte, kam die Rechnung und ich staunte nicht schlecht.
Im Unteren Teil der Rechnung befand sich folgender Satz:
Bei einem Garantiefall gehen die Ein-/Ausbaukosten oder sonstige Montagekosten zu Lasten des Käufers. Gewährleistung der Funktion gilt nur bei fachgerechter Nutzung und Einbau des Ersatzteils durch eine Werkstatt ( mit Beleg)
Die Rechnung erhielt ich erst 10 Tage nach Einbau des Turbos. Hätte ich die Rechnung vorher bekommen, wäre ich sofort vom Kaufvertrag zurück getreten aber ich hatte keine Rechnung. Worst case, bei der ersten Testfahrt brach der Motor immer ab 2500 Umdrehungen/Min ein und die Fehlersuche begann. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es stellte sich heraus das der Turbo folgenden Fehler aufweiste: Ladedruckregelung,
Regelgrenze überschritten, statisch.
Das hieß, neuer Turbo muss her, aber wer kommt für die Kosten für einen Mangel auf, der von vorne rein das war? Wir sprechen da über 600 € Ein uns Ausbaukosten.
EPS schickte mir nach einem Telefonat einen neuen aber wieder ohne Lieferschein und Rechnung und daher habe ich sehr großen Kummer ob der nicht auch kaputt ist. Über die Einbaukosten wurde nur gesagt, gehen sie doch zum Anwalt!!
So, lange Red kurzer Sinn!!
ICH BRAUCHE HILFE
Freue mich über jeder konstruktive Email oder Erfahrungswert.

Danke schön

Kenne die Firma EPS auch. Will aber trotzdem nicht´s unbegründet schlecht reden, zumal man sich die besagten Turbolader auch ansehen müsste, um sagen zu können was gemacht wurde und was zum Ausfall geführt hat.
@Hollywood76
Deine Symptomschilderung verdeutlicht eine falsche Grundeinstellung des Turboladers. Der Ladedruck bei genannter Drehzahl ist zu hoch, daher Notlauf.
Mir wurde von EPS zugetragen, das die mit einer Flowbench einstellen. Glaub ich ehrlich gesagt nicht, sonst würden solche Einstellprobleme nicht auftreten. Auch hat bis heute keiner diese Flowbench zu Gesicht bekommen!
Genau das ist häufig das grundlegende Problem bei VNT/VTG-Typen. Habe dazu ja schon was geschrieben.
@1.chris
Ohne Irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber bei 14 Monaten Laufzeit und 12`Km, wäre es auch bei 24 Monaten Garantiezeit schwer nachzuvollziehen, das ein Fehler bereits bei Übergabe vorlag.
Die Ausfallursache zeigt sich aber letztendlich auch erst nach zerlegen und befunden.
@Sachsendave
PSA-Motoren (vor allem 1,6HDI) sind ein schweres Los für Alle.
Klar kann auch ein Fehler des Laders vorliegen, aber bei PSA-Motoren ganz vorsichtig. Die Ausfallquote der Lader bei diesen Motoren ist höher als du Unterhosen wechselst (ich gehe von täglich aus)🙂😁
Wir fertigen Turbolader auch für Vertragsverkstätten und liefern natürlich auch werksneue Turbolader.
Ich kann aus Erfahrung sagen, das selbst Vertragswerkstätten bei diesen Motoren bis zu 5 Turbolader hintereinander am selben Fahrzeug gewechselt haben. Mitunter ist der Ausfall bereits während der Inbetriebnahme vorgekommen oder wenige Sekunden nach Inbetriebnahme (Immer Schmierungsmangel). Das Phänomen sollte auch ausführlich im Netz nachzulesen sein.

Letzten endes zeigt es aber auch: EPS ist sicher einer der blligsten Anbieter. Und die meisten Kunden geben ihr Geld da aus, wo auch nur 20EUR zu sparen sind. Die Anbieter, die alle Mitbewerber um 100-300EUR ausstechen, lassen die Lader überwiegend in Polen, für 130-150EUR und 3EUR Stundenlohn machen. Das man bei diesem Preis nicht in Aufwand und Präzisionsmaschinen investieren kann sollte klar sein.
Aber die Nachfrage (oft aus Deutschland) bestimmt das Angebot. In Polen gibt es an jeder Ecke einen Turboladerinstandsetzer, so wie in Deutschland Lebensmittelläden!

Gruß
Turbooster

Hallo Turbooster,

vielen Dank für deinen Beitrag :-)
Ich bin Endverbraucher und kein Schrauber und wenn sich eine Firma wie EPS sich im Internet so brüstet, das sie seit 20 Jahren nix anderes macht, dann hat Sie eine Berechtigung am Markt.
Was und wie die den Turbo wieder herstellen ist nicht meine Sorge und somit blickt man nicht hinter die Kulissen. Es soll ja eine Win Win Situation hergestellt werden aber wenn die eine Seite nicht funktioniert, dann gibt die es halt die Konsequenz aus der Erfahrung her.
Ich weis auf jeden Fall, das ich nie mehr wieder ein im Internet einkaufen werde was solche Ersatzteile anbetrifft.

Schönes We und Grüße

Hollywood

Deine Antwort
Ähnliche Themen