Erfahrungen mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de

VW Transporter

Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines T5 1,9tdi mit 77KW.
Das Fahrzeug hatte einen Turboladerschaden.
Ich machte mich also auf und suchte einen Turbo, dabei stieß ich auf eps-turbo.de und eps-turbolader.de. er offeriert "generalüberholte Lader der Firmen KKK, mit Gewährleistung". Ich als gutgläubiger Mensch habe eine Lader per Nachnahme zu meiner Werkstatt schicken lassen. Dort wurden die üblichen Arbeiten wie Kat wechseln, Ladeluftkühler wechseln und Öl mit Filter und Luftfilter gewechselt. Der Lader war eingebaurtund das Fahrzeug wurde vorschriftsmäßig eingefahren.Da ich mit dem Wagen sehr viel unterwegs bin, waren schnell 2500 km gefahren, als die Misere losging. Das Fahrzeug fing in der Stadt und bei niederen Drehzahlen zu qualmen an und verbrauchte Öl. Fehler? Der Turbolader war kaputt. Ich fuhr persönlich nach Kuppenheim(eps-turbo.de und eps-turbolader.de) Freundlicherweise und unter absoluter Kulanz durfte ich wieder einen Lader der Fa. eps-turbo.de und eps-turbolader.de wieder mitnehmen. an eine Übernahme der einbaukosten war nicht zu denken.
Wieder das selbe Prozedere, diesmal war es allerdings so, dieser Lader pfiff von Anfang an, man hörte wann er einsetzt und wann nicht. Nach stundenlangen Versuchen telefonisch mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de kontakt aufzunehmen, wurde mir von einem Mitarbeiter erkärt, Einbaufehler, neue Dichtungen einbauenusw. Dieser Lader hat genau 2500 Km gehalten, selbe Symptome.
WieJetzt wurde ein Original Lader von VAG verbaut und der Wagen hat seither 12000 km gelaufen. Als ich vorstellig wurde un den Lader zurück geben wollte, kam nur ein Lächeln und hier sei eindeutig ein Montagefehler vorgelegen, da sich das Die Flügelfixierung (Mutter) gelöst hatte und den Lader zerstört hat.
Hat denn jemand ähnliche erfahrungen gemacht mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de
Ich lasse mir das nicht gefallen und werde den Rechtsweg einschlagen, der sicherlich kostenintensiv ist .
Meine Empfehlung : Finger weg von eps-turbo.de und eps-turbolader.de

Beste Antwort im Thema

Guten Tag liebe Gemeinde,
ich bin seit 4 Monaten stolzer Besitzer eines T5 1,9tdi mit 77KW.
Das Fahrzeug hatte einen Turboladerschaden.
Ich machte mich also auf und suchte einen Turbo, dabei stieß ich auf eps-turbo.de und eps-turbolader.de. er offeriert "generalüberholte Lader der Firmen KKK, mit Gewährleistung". Ich als gutgläubiger Mensch habe eine Lader per Nachnahme zu meiner Werkstatt schicken lassen. Dort wurden die üblichen Arbeiten wie Kat wechseln, Ladeluftkühler wechseln und Öl mit Filter und Luftfilter gewechselt. Der Lader war eingebaurtund das Fahrzeug wurde vorschriftsmäßig eingefahren.Da ich mit dem Wagen sehr viel unterwegs bin, waren schnell 2500 km gefahren, als die Misere losging. Das Fahrzeug fing in der Stadt und bei niederen Drehzahlen zu qualmen an und verbrauchte Öl. Fehler? Der Turbolader war kaputt. Ich fuhr persönlich nach Kuppenheim(eps-turbo.de und eps-turbolader.de) Freundlicherweise und unter absoluter Kulanz durfte ich wieder einen Lader der Fa. eps-turbo.de und eps-turbolader.de wieder mitnehmen. an eine Übernahme der einbaukosten war nicht zu denken.
Wieder das selbe Prozedere, diesmal war es allerdings so, dieser Lader pfiff von Anfang an, man hörte wann er einsetzt und wann nicht. Nach stundenlangen Versuchen telefonisch mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de kontakt aufzunehmen, wurde mir von einem Mitarbeiter erkärt, Einbaufehler, neue Dichtungen einbauenusw. Dieser Lader hat genau 2500 Km gehalten, selbe Symptome.
WieJetzt wurde ein Original Lader von VAG verbaut und der Wagen hat seither 12000 km gelaufen. Als ich vorstellig wurde un den Lader zurück geben wollte, kam nur ein Lächeln und hier sei eindeutig ein Montagefehler vorgelegen, da sich das Die Flügelfixierung (Mutter) gelöst hatte und den Lader zerstört hat.
Hat denn jemand ähnliche erfahrungen gemacht mit eps-turbo.de und eps-turbolader.de
Ich lasse mir das nicht gefallen und werde den Rechtsweg einschlagen, der sicherlich kostenintensiv ist .
Meine Empfehlung : Finger weg von eps-turbo.de und eps-turbolader.de

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hi..Also ich hatte vor kurzem die ehre mit diesen Herren..
Was soll ich sagen..Freundlich und kompetent. .....sieht anders aus.
Habe vier injektoren gekauft davon gingen zwei nicht zu codieren. .Natürlich Fachwerkstatt.
Dann ruf ich dort an..und bekommt einfach nur verbalen Müll durchs Telefon .Gleich der erste satz.."das interessiert mich nicht "
Was denken die wer die sind?
Auf jedenfalls nicht kundenfreundlich. .
Nach diesem Telefongespräch war ich einfach nur platt..
Nach drei solcher netten Gespräche wollten die dann die Teile austauschen allerdings nur gegen ein Päckchen per Nachnahme. .340Euro...Ich dachte mir dann nein danke. Paket ließ ich zurück gehen und das wars..

NIE WIEDER! !!

Leute kauft Original bevor ihr zu dieser Option greift..!!!

Hallo Leute,

der Thread hier ist ja schon etwas älter — erhoffe mir aber den einen oder anderen Tipp von euch für einen seriösen Anbieter welcher top aufbereitete Turbos anbietet.

Vorweg also die direkte Frage, welchen Anbieter ihr empfehlen könnt?

Die "Schmerzgrenze" für nen GT1749VA liegt bei mir bei maximal 500.- Euro.

Meine Vorstellung wäre:
- Original Gehäuse (natürlich innen und aussen gereinigt, idealerweise auch geprüft) sowie Unterdruckdose;
- Mellet Rumpfgruppe, gibt es bei 'Reman' offenbar original für 229.- Euros;
- Mellet VTG (Preis? Alternativen?)
- Flow-bench Einstellung mit Protokoll.
- Idealerweise ein Nachweis* dass wirklich original Mellet verbaut wurde.

*hier beginnt es eher schwierig zu werden und daher vielleicht eher eine Firma mit gewissem Ruf, welche sich keinen Unfug leisten möchte.

Für Interessierte — meine aktuellen Bemühen:

Zuletzt hatte ich nun mit GT-Turbo mehrfach telefonischen Kontakt und da eigentlich zuerst auch einen guten Eindruck gewinnen können.

Per Telefon und eBay bestätigt die Mitarbeiterin, dass Mellet (oder Jerone??) auch ohne Aufpreis für 359.- Euro geht, inkl. Flow bench Protokoll.

Dies wäre für mein Empfinden echt preiswert! Oder dann eben auch ZU günstig um wahr zu sein??

Da es sich um eine Einzelfirma handelt, welche man bei (potentiellen) Schwierigkeiten nichteinmal bewerten könnte, bin ich nach wie vor vorsichtig.
Auf meinen Frage, ob eine Fachwertstatt, den Turbo auf meine eigenen Kosten mit Zusendung der Rechnung öffnen und optisch auf original Teile prüfen düfte, ohne dass automatisch die Garantie wegfällt, oder ob Herr Reidt ev. bereit wäre per Unterschrift den Verbau der Orinalteile zu bestätigen, wurde erstmal um Geduld gebeten — werde berichten wenn ich was dazu was neues habe.

Klar ist so ein Wunsch grundsätzlich wohl eher selten und entspricht wohl weniger der guten Geschäftsordnung auf Basis von Vertrauen und mir wäre es auch lieber, da einfach mal vorbeifahren zu können, um Herrn Reidt persönlich kennen zu lernen und so einen Eindruck gewinnen zu können. Aber 250km sind mir dann doch etwas weit dazu.

Für Ratschläge / Hinweise wäre ich euch sehr dankbar.

GolVer

Deine Antwort
Ähnliche Themen