Erfahrungen mit der Farbe weiß

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo ihr Besitzer eines weißen Tiguans

Obwohl ich meinen Tiguan in Slate Grey bestellt und mittlerweile auch schon 6 Monate darauf warte, bin ich ich immer wieder am überlegen ob ich ihn nicht auf weiß umbestellen sollte. In dieser Farbe schaut er nämlich extrem wuchtig aus, die schwarzen Bodenschweller strecken ihn nämlich optisch in jede Richtung.

Auf der anderen Seite bin ich jedoch skeptisch bezüglich der Schmutzempfindlichkeit.
Wie geht es euch damit ?
Wie schnell sieht man denn den Schmutz auf dem weiß ?

LG
Tom068

Beste Antwort im Thema

Hallo aus Spanien,

fahre einen weißen 2,0 TDI Automatik, alle extras.
Die Farbe weiß ist entgegen meinen ersten Befürchtungen sehr
pflegeleicht. Gerade in staubigen Gegenden.
Nach meiner Ansicht passt weiß am besten zum Tiger.

Sonnige Grüße

47 weitere Antworten
47 Antworten

hallo Willy,

mein Tiguan ist auch noch nicht da - seufs...
er sollte auch erst anfang 2009 kommen (bestellt am 21.12.07) ist jetzt aber wohl schon im bau.

das mit den "opferanoden" ist mir alles bewusst. es war nur ne blöde antwort auf eine recht oberflächliche meinungsäußerung. mir ging es eigentlich um die aussage nollipas, dass das "Hauptproblem [...] die Fliegen und der Flugrost nach dem Winter" sind. "...aber der Anblick eines weißen Autos mit ordendlich Flugrost ist schon heftig...". hier:

- warum nur weiße autos und nicht andere helle/ dunkle farben
- es wird ja so getan, als wenn "Flugrost" wie die pest über unsere weißen LACKE herfällt

es gibt wesentlich schädlichere beschädigungsfaktoren. eine ordentliche lackpflege ist ohnehin notwendig - egal ob weiß, schwarz, silber oder rot...

so, weiter gehe ich jetzt auf meine eigene ironie und den "flugrost" hier nicht mehr ein. in dem fall sollten wir nen neuen thread eröffnen (Was ist und wie gefährlich ist FLUGROST...)

guido (der spreepirat)

Zitat:

Original geschrieben von spreepiraten


hallo Willy,

mein Tiguan ist auch noch nicht da - seufs...
er sollte auch erst anfang 2009 kommen (bestellt am 21.12.07) ist jetzt aber wohl schon im bau.

das mit den "opferanoden" ist mir alles bewusst. es war nur ne blöde antwort auf eine recht oberflächliche meinungsäußerung. mir ging es eigentlich um die aussage nollipas, dass das "Hauptproblem [...] die Fliegen und der Flugrost nach dem Winter" sind. "...aber der Anblick eines weißen Autos mit ordendlich Flugrost ist schon heftig...". hier:

- warum nur weiße autos und nicht andere helle/ dunkle farben
- es wird ja so getan, als wenn "Flugrost" wie die pest über unsere weißen LACKE herfällt

es gibt wesentlich schädlichere beschädigungsfaktoren. eine ordentliche lackpflege ist ohnehin notwendig - egal ob weiß, schwarz, silber oder rot...

so, weiter gehe ich jetzt auf meine eigene ironie und den "flugrost" hier nicht mehr ein. in dem fall sollten wir nen neuen thread eröffnen (Was ist und wie gefährlich ist FLUGROST...)

guido (der spreepirat)

Hallo zusammen,

ich fahre meinen Tiguan seit 08/2008 und habe seit ca. 2 Monaten immer wieder Flugrost auf dem weissen Lack (beide Seiten und Heck, ueberall dort wo die Spritzwasserwirbel auf den Lack auftreffen). Dieser Flugrost blueht auf und aetzt sich in den Lack. Auf Anraten des VW-Haendlers habe ich den Wagen wieder sauber poliert. Jetzt sammelt sich erneut Flugrost.

Ich finde die Vorstellung gar nicht witzig, mein Auto alle 4 Wochen rundum polieren zu muessen.

Wenn sich ein Zusammenhang zwischen dem Flugrost und den in einem anderen Thread diskutierten rostenden Schrauben oder Spurstangen o.ae. im Motorraum herstellen laesst, dann werde ich das mit dem VW-Haendler thematisieren.

Uebrigens habe ich mir den schwarzen Tiguan eines Kollegen mal etwas genauer angesehen und meine dort auch ausbluehenden Flugrost auf dem Lack gesehen zu haben - es faellt halt nicht richtig auf...

Gruss Auto-Dude

liebe freunde des kühlschrankmetallic: vor wenigen jahren waren weiße autos auf dem gebrauchtmarkt derart unverkäuflich, dass leasinggeber die polizei zwangen, ihre streifenwagen im derzeit gängigen silber zu ordern.

schaunmermal, wie lange dieser von porsche vor wenigen jahren losgetretene modetrend anhält- es steht aber zu berfürchten, dass er (wie alles modsiche) sehr schnell wieder ins gegenteil umschlägt.

Ich gehe lieber das eine oder andere mal mit der Mode, als permanment im "Einheitsgrau" durch die Gegend zu fahren. Daran ändern auch wohlklingende Namen der Farben nichts. Aber jeder der einen grauen, oder silbernen Wagen fährt ist wohl der Ansicht, er sitzt in einem "Silberpfeil" 😁

Außerdem, jeder der finanziert oder least mit verbrieftem Rückgaberecht, (oder wie das heißt) so wie ich, ist vor jeder bösen Überraschung sicher.
Das sind dann gleich Drei Dinge auf einmal, angesagte Farbe, hoffentlich zufrieden da keinen Kompromiss eingegangen und Sicherheit bei der Rückgabe des Wagens.

Ähnliche Themen

Hallo aus Spanien,

fahre einen weißen 2,0 TDI Automatik, alle extras.
Die Farbe weiß ist entgegen meinen ersten Befürchtungen sehr
pflegeleicht. Gerade in staubigen Gegenden.
Nach meiner Ansicht passt weiß am besten zum Tiger.

Sonnige Grüße

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Ich gehe lieber das eine oder andere mal mit der Mode, als permanment im "Einheitsgrau" durch die Gegend zu fahren. Daran ändern auch wohlklingende Namen der Farben nichts. Aber jeder der einen grauen, oder silbernen Wagen fährt ist wohl der Ansicht, er sitzt in einem "Silberpfeil" 😁

Außerdem, jeder der finanziert oder least mit verbrieftem Rückgaberecht, (oder wie das heißt) so wie ich, ist vor jeder bösen Überraschung sicher.
Das sind dann gleich Drei Dinge auf einmal, angesagte Farbe, hoffentlich zufrieden da keinen Kompromiss eingegangen und Sicherheit bei der Rückgabe des Wagens.

Als wir unseren

T

in WOB abgeholt haben kamen wir bei der Besichtigung der Türme auch auf das Thema Lackfarben zu sprechen. Das "Weiß" das neue "Schwarz" sei (ein Spruch meines 😁 ) wurde dort wider Erwarten nicht bestätigt. Der Trend sei schon wieder durch, die Bestellungen stark rückläufig.

Da muss ich Dir Recht geben. Weiß ist schon sehr lange angesagt, es ist nur noch eine Frage der Zeit, dass diese "Modeerscheinung" wieder vom Markt verschwindet.
Trotz allem, Weiß ist für mein persönliches Empfinden die richtige Farbe für den Tiger. Ich hatte ihn ursprünglich auch in Schwarz bestellt. Nachdem ich dann aber einige hab fahren sehen, habe ich mich schnell umentschieden.
Nicht weil schwarz dem Tiger nicht gut steht. Er wirkt in Schwarz sehr klein, das störte mich.

Ich selbst hatte ja auch schon silberne Autos, nicht so viele, waren aber durchaus welche dabei. Mein letzter A6 z.B. in Avussilber Perleffekt, auch sehr wohlklingend, war aber für ein "Grau" damals richtig teuer.

Wer weiß, was bei meinem nächsten angesagt ist. Die Entscheidung bleibt immer offen. Ich suche die Farbe dann wieder Neu passend zum Auto aus.
Nur Silber wirds wohl nie wieder werden, aber wer weiß 😁

Alles Geschmackssache. Ich habe bei meinem 😁 mal in einem schwarzen Tiger mit total schwarzem Interieur ohne Glasdach gesessen und sofort einen klaustrophobischen Anfall erlitten, absolutes "no go". Glücklicherweise darf ich mir ja meine Farbe nach Kriterien jenseits von Trend bzw. möglichen Wiederverkaufswert aussuche und machen wir uns nix vor, der Tiger wirkt in der Verbindung von Glasdach und heller Farbe einfach optisch größer - innen wie aussen. Deshalb ist es bei uns dann einer in Silver Leaf geworden eine Vorliebe die, wenn der Zulassungsstatistik zu trauen ist, immerhin 1,6 % der Tigerfahrer mit uns teilen. 😉

@Auto-Dude,

könntest Du evtl. Flugrost-Bilder online stellen!? Besser noch, die "ausblühenden" Stellen! Ich will es jetzt wirklich mal sehen!

Ich fahre seit dem 27.09. einen weißen Tiguan. Lackpflege kennt er eigentlich gar nicht, da ich in dieser Zeit 2x in der Waschanlage war und zwischendurch mal den Winter-Salz-Dreck mit nem Kärcher (ca. 3x) entfernt habe (nur Kärcher -> kein wischen oder polieren).
Den Wagen nutze ich in Berlin (Stadtverkehr) und er parkt an einer gutbesuchten dreispurigen Straße im Stadtzentrum (Mitte/ Friedrichshain). Alle zwei Wochen bekommt er dann mal Autobahn und Landstraßen zu sehen.
Du siehst, der Lack wird durch den Großstadtdreck und mangelnder Pflege ganz schön hart rangenommen...

Was ich beim besten Willen nicht erkennen kann ist FLUGROST am Lack. Ich weiß, dass sind so kleine braune angelaufene Stellen. Ich kann aber nicht bestätigen, dass sich der Lack von der Empfindlichkeit her anders verhält als der gelbe VW-Lack meines alten Gefährts oder der silberne vom Benz meines Nachbarn.

-----
@all:

Warum habe ich mir einen weißen Wagen gekauft?
Von meinem Gefühl her passt diese Farbe am besten zum Tiguan. Er wirkt größer und er fällt auf. Mir ist es egal, ober ich beim Wiederverkauf in 5 Jahren ein wenig Verlust mache oder in 15 Jahren Plus mache, da in Afrika schon immer weiße Autos gut gingen. Kann durchaus sein, dass in 5 Jahren der Gebrauchtwagenmarkt nach weißen Autos schreit, weil der Trend erst dann dort angekommen ist. Des Weiteren zählt beim Wiederverkauf nicht nur die Lackfarbe sondern auch Ausstattung oder der allgemeine Zustand eines Fahrzeugs. Wir können jetzt nicht sagen, was in 5/ 10/ 15 Jahren alles passieren wird. Ich glaube das die Abwrackprämie oder die derzeitigen Rabattschlachten den Gebrauchtwagenmarkt mehr beeinflussen, als die Farbe WEIß... ;-)

Mir gefällt die Farbe, der Rest ist mir egal. Dennoch bin ich (als Unbunter) tolerant gegenüber Farbigen und möchte somit auch nicht aufgrund von Annahmen urteilen, welches nun die beste/unrostigste/wertstabilste Farbe ist.

guido (der spreepirat)

Hallo,

habe auch weiß gewählt. Fahre jetzt seit 1992 nur weiße Audis. Dadurch habe ich mich an die Farbe gewöhnt. Sie hat aber wirklich Vorteile: Seht euch mal die Autos abends an, am besten nachts bei Straßenbeleuchtung. Da sieht weiß toll aus und macht selbst leicht verschmutzt einen guten Eindruck. Andere Farben wirken dann unscheinbar. Dann kann ich aus Erfahrung sagen, dass sich so ein Uni-Lack im Alter sehr gut aufpolieren lässt und dann wieder wie neu aussieht. Das geht bei Metallic-Lacken nur sehr begrenzt, es gibt auf der Straße genug Beispiele, wo der Klarlack durchpoliert wurde.
Tornadorot von VW und Audi hat mir auch immer sehr gut gefallen, aber das bleicht ja schon aus, wenn man nur an Sonne denkt. Wird aber eh aktuell nicht mehr angeboten.
Gruß, Martin

Hallo , Farben sind doch immer noch reine Geschmacksache . Auch ich habe mich nach langer Suche durch VWs-Konfigurator für die Farbe WEISS entschieden denn diese passt wirklich nicht zu allen Autotypen........ doch ausgerechnet sehr gut zum Tiger .
Das hat mit Modetrend überhaupt nix zu tun .
Hatte bisher ROT , GELB/SCHWARZ , GRÜN , DUNKELGRAU und SILBER.......

Aber mein letztes Auto wird wohl ein SCHWARZES sein .......
da lieg ich warscheinlich hinten in einer Holzkiste drin und kriegs gar nicht mehr mit.....😎

Na denn....!
Gruß aus Rheinhessen
Manne

Fabe hin, Farbe her, mir ist es ziemlich wurscht was mein Tiger für ne Farbe hat, hauptsache Schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von spreepiraten


@Auto-Dude,

könntest Du evtl. Flugrost-Bilder online stellen!? Besser noch, die "ausblühenden" Stellen! Ich will es jetzt wirklich mal sehen!

Ich fahre seit dem 27.09. einen weißen Tiguan. Lackpflege kennt er eigentlich gar nicht, da ich in dieser Zeit 2x in der Waschanlage war und zwischendurch mal den Winter-Salz-Dreck mit nem Kärcher (ca. 3x) entfernt habe (nur Kärcher -> kein wischen oder polieren).
Den Wagen nutze ich in Berlin (Stadtverkehr) und er parkt an einer gutbesuchten dreispurigen Straße im Stadtzentrum (Mitte/ Friedrichshain). Alle zwei Wochen bekommt er dann mal Autobahn und Landstraßen zu sehen.
Du siehst, der Lack wird durch den Großstadtdreck und mangelnder Pflege ganz schön hart rangenommen...

Was ich beim besten Willen nicht erkennen kann ist FLUGROST am Lack. Ich weiß, dass sind so kleine braune angelaufene Stellen. Ich kann aber nicht bestätigen, dass sich der Lack von der Empfindlichkeit her anders verhält als der gelbe VW-Lack meines alten Gefährts oder der silberne vom Benz meines Nachbarn.

@Spreepirat,

im Moment ist das Auto dreckig und wird bei dem Sauwetter auch nicht gewaschen. Wenn es dann wieder sauber ist, werde ich mal ein paar Fotos machen.

Meine Kollegen meinen uebrigens, dass es sich um Abrieb von den Bremsscheiben handeln koennte..?!

Leute... Leute... warum geht ihr nicht hin und versiegelt einmal euren Wagen richtig mit einem vernünftigen Wachs, da ist nichts mehr mit Flugrost. Mal ganz ehrlich... ich kaufe mir doch keinen Wagen der jenseits 30000,00 € kostet und lasse dann die Dinge auf mich zukommen und wer es nicht selbst machen will... der soll mal eben vorbei kommen, dann mach ich ihn euch mit der Maschine. 😕😕😕

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von Leguan1


Fabe hin, Farbe her, mir ist es ziemlich wurscht was mein Tiger für ne Farbe hat, hauptsache Schwarz.

-dito- 😁😉

Gruß FerdiR

Deine Antwort
Ähnliche Themen