ForumWoWa und WoMo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Erfahrungen mit dem Teilvorzelt Westfield Dorado XL

Erfahrungen mit dem Teilvorzelt Westfield Dorado XL

Themenstarteram 6. Oktober 2023 um 8:24

Wer hat Erfahrungen mit dem Teilvorzelt Westfield Dorado XL?

https://westfield-tqc.com/products/dorado

Mich interessiert wie gut man dieses Vorzelt alleine aufbauen kann.

Und natürlich Pro und Contra.

Über ähnliche Modelle anderer Hersteller kann auch berichtet werden. Wir sind nicht unbedingt auf dieses Modell festgelegt.

Gruß Volker

Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich mag diese Teilvorzelte nicht. Einzig ihr Gewichtsvorteil gegenüber den richtigen Vorzelten ist ein Pluspunkt. Ansonsten spart man sich mit den Teilen nicht wirklich Arbeit. Im Gegenteil. Das Gefoppel mit den Andruckstangen zur Abdichtung am Wohnwagen nervt einfach und oft stören Tür oder Fenster.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass wir lieber das große Zelt aufbauen als die -sorry für den Ausdruck- "Kannickelbuchte". Die Teilvorzelte haben selten eine vernünftige Tiefe und man steht sich gern mal im Weg, wenn man zu zweit oder mehreren unterwegs ist. Lieber würde ich eine (Sack)Markise mit entsprechenden Seiten- und Vorderteilen nehmen. Da hat man deutlich mehr von.

Themenstarteram 23. Oktober 2023 um 0:18

Update!

Mittlerweile habe ich das Westfield Dorado XL "Teilvorzelt" gekauft. Ich persönlich schätze diese Leichtvorzelte sehr.

Denn diese Art der "Kannickelbuchte" können in der Regel mehr Wind ab besagte Markisen mit Vorder und Seitenteilen. Und sind preislich auch günstiger. Wir haben auch ein Isabella Vorzelt mit Carbon-X Gestänge. Ein super Vorzelt. Das bauen wir immer im Sommerurlaub auf. Sind damit sehr zufrieden. Aber das Leichtzelt benötigen wir oft und da es so gut zu händeln ist macht es auch gar keine Probleme wenn das Zelt mal nicht trocken abgebaut wird. Zum Trocknen kommt es einfach auf die Wäscheleinen im Keller oder draußen. Ist auch alleine überhaupt kein Problem. Das alles haben wir 9 Jahre mit dem Starcamp Mistral so gemacht. Wieviele Dutzend mal ich das Zelt alleine auf und abgebaut habe, habe ich nicht gezählt. Werde darüber berichten wenn ich das Dorado XL aufgebaut habe.

Gruß Volker

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 15:15

Ich habe das Dorado XL jetzt zum ersten Mal richtig aufgebaut. Und wie ich es geschrieben habe "alleine". War gar kein Problem. Manche Lösungen am Vorzelt finden ich richtig gut. Mal sehen wie es sich so gibt bei den nächsten Benutzungen. Werde weiter berichten.

Gruß Volker

1000053129
1000053127
1000053126
+3

Hallo zusammen,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem Makisenvorzelt vom O in NL?

 

„O…. Markies Zip 450 Sackmarkise mit Vorzelt“

 

https://www.obelink.de/...markies-zip-450-sackmarkise-mit-vorzelt.html

 

Mir ist klar, dass ich für das Geld keinen Mercedes erwarten kann sondern eher einen Dacia aber für Kurztripps würde mir das reichen.

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 12:26

Mit diesem Modell habe ich persönlich keine Erfahrung.

Aber mit ähnlichen Modellen anderer Hersteller.

Alle Freunde/ Bekannte die ich kenne die so etwas genutzt haben sind auf eine Markiese (meist Omnistor) und einem Luft Teilvorzelt (meist Kampa/ Dometic) gewechselt. Der Grund war wenn das Wetter richtig schlecht wird mit starkem Regen/ Wind kommt die Konstruktion schnell an seine Grenzen. Und wer hat schon Lust bei Sauwetter sein "Zelt" abzubauen. Wenn man das berücksichtigt kann man sicherlich mit diesem Produkt seine Freude haben.

Gruß Volker

Wie schon gesagt, für kurze Ausflüge. Beim Wohnwagen war dieses Zelt dabei:

 

https://www.campingwagner.de/product_info.php?...

 

Das probieren wir mal für längere Fahrten aus und dann schauen wir mal…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Erfahrungen mit dem Teilvorzelt Westfield Dorado XL