Erfahrungen mit dem eBay Werkstattportal bei größeren Reparaturen?

Hallo, mein Wagen hat mal wieder große Probleme so dass schnellstmöglich die Kopfdichtung ausgewechselt werden muss. Ich habe leider keine Werkstatt der ich 100% vertrauen kann und muss daher wieder suchen. Die Reparatur soll laut Internet zwischen 400 und 1000€ je nach Werkstatt und sicherlich auch Region kosten. Nun wohne ich in einer Großstadt und werde mich demzufolge eher im Bereich 600-1000€ befinden.

Bevor ich jetzt wieder mehrere Werkstätten abtelefoniere zwecks Kostenvoranschlag, kam mir das Werkstattportal von eBay in den Sinn. Hat zufällig jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt? Einen Auftrag einstellen und abwarten ist doch deutlich angenehmer als selbst tätig zu werden.

Ich stelle mir vor, dass die Werkstätten mit günstigen Angeboten locken und am Ende ordentlich draufschlagen da dieses und jenes noch unbedingt gewechselt werden muss oder sich nur Hinterhofklitschen melden, die ansonsten niemand aufsucht. Die Namen sieht man nicht nach Erhalt des Auftrages, um sich vorab schlau zu machen?

35 Antworten

Ja. .ist doch kein Thema. .ich hab auch schon mal nen Riesen Dinge geschrieben mit Bild und allem und habe es dann in den falschen Fred eingestellt. ..ganz klasse. .sorry für Of. ..und lg Michael

Hallo, um mal wieder zum Thema zu kommen. 😁
Meine Scheiben beschlagen immer mal wieder. Kühlmittel verliere ich aber nicht, wenn die Heizung eingeschaltet ist.

Wenn Scheiben trotz Heizung und Gebläse beschlagen, deutet das daruf hin, dass der Heizungskühler unter dem Armaturenbrett bzw. seine Schlauchanschlüsse undicht sind. Aber wenn das Kühlwasser bis über "Minimum" hinaus innerhalb kürzester Zeit entweicht, muß das Leck bereits so groß sein, dass der Teppichboden neben der Mittelkonsole naß ist und es im Fahrzeug regnet wie in Indien während des Monsun. Ausserdem riecht man den Kühlerfrostschutz.

Beschlagene Scheiben können allerdings auch daher kommen, dass Wasserabläufe im Wasserkasten (vor/unter der Windschutzscheibe) oder in den Türen/Heckklappe oder im Schiebedach/Dachrahmen verstopft sind und deshalb Regenwasser eindringt.

Die Heizung funktioniert momentan gar nicht, vermutlich weil das System durch das ständige Nachfüllen nicht entlüftet ist? Wird sich nach der Reparatur zeigen.

Danke an dieser Stelle, besonders an Spargel1 für den 1A Tipp. Ich habe den Wagen gerade abgegeben und habe nach langer Zeit wieder ein gutes Gefühl mit der Werkstatt. Mir wurde, wie ich auch im Internet gelesen hatte, empfohlen weitere Dichtungen gleich auswechseln zu lassen, mir wurde kein neues Zahnriemen Komplettpaket angedreht und obendrauf gibt es noch einen Ölwechsel für 600-800€ im schlimmsten Fall.

Morgen wird der Motor erst einmal geöffnet und dann wird entschieden wie es weitergeht. Sollte alles kaputt sein, werden die Arbeiten nicht mehr durchgeführt.

Ähnliche Themen

Meine Tipps sind immer 1a! (na ja, zumindest manchmal)

Ich würde bei einer solchen Reparatur nicht nach Zeitwert des Fahrzeuges sondern nach persönlichem Gebrauchswert entscheiden. Wenn der Spaß 800,- kostet, die Karre für den nächsten TÜV gute Chancen hat und keine offensichtlichen Reparaturstaus vorhanden sind, machst Du beim Tausch des Fahrzeuges mehr kaputt, als mit einer jetzigen Investition von 800,- Euro noch zwei bis drei Jahre weiterfahren zu können.

Falls der Zahnriemen nicht älter als 20 bis 30.000 km ist, kann man ihn mitsamt Umlenkrolle wiederverwenden. Evtl. sollte man aber (je nach Typ) die Spannrolle (Kleingeld) ersetzen. Die Wasserpumpe kann man meist ebenfalls drinlassen (ein erfahrener Mechaniker spürt den Zustand, wenn der Zahnriemen runter ist). Ich tausche meine Wasserpumpen nur bei jedem 2. Zahnriemenwechsel - nie Probleme.

Schliesse mich Spargel1 volkommen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen