1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Stonic
  7. Erfahrungen mit dem Automatik Getriebe

Erfahrungen mit dem Automatik Getriebe

Kia Stonic YB

Meine Frau und ich haben uns in Stonic verliebt. Liebäugeln aber mit dem Benzin Automatikgetriebe. Hat hier jemand Erfahrung? Lässt sich das gut fahren? Konnten nur die Probefahrt mit dem Schaltgetriebe fahren. Das es um viel Geld geht sind wir halt noch zurück haltend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vanord80 schrieb am 25. August 2019 um 12:18:12 Uhr:


Lesen, verstehen und dann erst Schreiben.

Nur als Hinweis: Wir schätzen hier bei MT einen freundlich sachlichen Umgangston, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Das ist die Abstimmung, bin schon andere Kia mit dem Getriebe gefahren, sind alle nicht so der Hit. Hab ja 7 Jahre Garantie.

LOL.
Ich fahre auch KIA.
Mit dem 6Gang DSG.
Perfekt.

Frage: wenn das sogar deine mehrfach gemachte Erfahrung ist, warum tust du dir das an?

Zitat:

@Chironer schrieb am 20. März 2020 um 05:55:20 Uhr:


LOL.
Ich fahre auch KIA.
Mit dem 6Gang DSG.
Perfekt.

Frage: wenn das sogar deine mehrfach gemachte Erfahrung ist, warum tust du dir das an?

Gute Frage, jeder hat ein anderes Empfinden... Thema beendet

Ich fahre auch seit Februar 20 eine Dream Team Edition mit DCT.

Probleme habe ich keine. Ich fahre Kurzstrecken, Land + Stadt, die Tage (ja, ich darf mich in D frei bewegen) 1.000 km Autobahn. Das DCT geht perfekt, Schaltvorgänge sind nicht zu bemerken. Die Kupplung schleift auch nicht.

MfG

Zitat:

@Navajoa schrieb am 10. April 2020 um 08:43:43 Uhr:


Ich fahre auch seit Februar 20 eine Dream Team Edition mit DCT.

Probleme habe ich keine. Ich fahre Kurzstrecken, Land + Stadt, die Tage (ja, ich darf mich in D frei bewegen) 1.000 km Autobahn. Das DCT geht perfekt, Schaltvorgänge sind nicht zu bemerken. Die Kupplung schleift auch nicht.

MfG

Sei froh, aber ich muss schon auch sagen, viele fahren einfach und merken weder eine schleifende Kupplung noch sonstwas. Nix gegen Dich, aber die Mehrheit kriegt das garned mit. Ich bin extrem hellhörig und auch schon verschiedene Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe gefahren, da kriegt man ungünstige Betriebszustände sofort mit. Es ist auch nix kaputt, das DCT hat eben manchmal so seine Eigenheiten...

Hallo an Euch, ich fahre seit 05.11.2020 ein Kia Stonic mit 1,0L, 120 PS und 7 Gang DCT. Ich habe den Eindruck, das die 120 PS gut versteckt sind. Beim auffahren auf der Autobahn macht der Wagen zwar mächtig Lärm, aber beschleunigen tut er nicht wirklich. Ich kann noch nicht mal einen LKW aus beschleunigen. Mache ich etwas falsch, oder stimmt was nicht. wie ist euer Eindruck.

@ BvzM

Hast Du bedacht, das der Motor eingefahren werden muss? Bei mir war es so, das am Anfang das Getriebe den Motor sehr niedertourig und somit leistungsschwach gehalten hat. Dann so ab 2.500 - 3.000 km wurde das anders. Ich denke mir, das ist so gewollt, damit der Motor geschont und eingefahren werden kann.

Hallo und Danke für die Antwort, ich habe jetzt 2300 km drauf und habe allerdings den Eindruck, das der Motor langsam höher dreht als am Anfang. Das könnte deine Theorie unterstützen. Danke für die Idee.

Wir fahren 2 Stonic, 1x Bj .2017, 1.6 CRDI Spirit, Diesel Schaltgetriebe, und 1x Bj. 2020, 1.0 T-GDI Platinum Edition, Benziner Automatic.
Meine Tochter kennt auch den Diesel Schaltgetriebe, und fährt jetzt den jüngsten, Benziner Automatic - und sie ist sehr glücklich damit! Es gab noch keinerlei Probleme. und sie hat ihn schon > 20.000 km gefahren!

Es ist doch schön, auch mal etwas Positives zu erfahren! 🙂

Solange man mit zurückhaltendem Gasfuß fährt (was ich nahezu immer mache), schaltet das Getriebe komfortabel und sanft. Sobald man allerdings mal fester aufs Gaspedal tritt, dann geht es schon mitunter etwas ruppiger zu und es ist auch ein leichtes "Durchschleifen" der Kupplungen zu spüren.
Und das Fahren auf den Schrägen im Parkhaus macht wegen des mitunter starken Geruckels keine Freude.

Zitat:

@USS_Enterprise schrieb am 6. April 2021 um 01:13:43 Uhr:


Solange man mit zurückhaltendem Gasfuß fährt (was ich nahezu immer mache), schaltet das Getriebe komfortabel und sanft. Sobald man allerdings mal fester aufs Gaspedal tritt, dann geht es schon mitunter etwas ruppiger zu und es ist auch ein leichtes "Durchschleifen" der Kupplungen zu spüren.
Und das Fahren auf den Schrägen im Parkhaus macht wegen des mitunter starken Geruckels keine Freude.

Ich denke, es kommt auch ganz darauf an, in welchem Fahrmodus man unterwegs ist. In meiner GT-Line (120 PS Mildhybrid, 200 Nm, DCT-7) merkt man schon krass den Unterschied, ob man im Modus Eco, Normal oder Sport fährt, zumindest was die Schaltpunkte anbelangt. Aber in jedem Modus finden die Gangwechsel blitzschnell und ohne Zugkraftunterbrechung statt. Von einem "Durchschleifen" ist da nun wirklich nichts zu spüren. Anfahren auf Schrägen ist schon wegen der Berganfahrhilfe kein Problem. Und ein normales Hochfahren von Hügeln oder Parkhausschrägen bekommt man zumindest getriebetechnisch nicht mit. Bergab dann springt die Rekuperation an, was das Getriebe dann auch gerne mal in einen niedrigeren Gang schalten lässt (zumindest im Modus Eco).

Deine Antwort
Ähnliche Themen