ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Erfahrungen mit dem 1.6er (120ps) motor

Erfahrungen mit dem 1.6er (120ps) motor

Themenstarteram 16. April 2009 um 6:58

Hi leute! Habe mir am 09.04.2009 meinen FoFi Titanium 5türig in weiß mit 1.6er ti-vct 120 ps bestellt.

wollte von euch wissen ob schon jemand erfahrungen mit dem Triebwerk hat. zwecks verbrauch,fahrleistungen und reichweite.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Nunja, zum Verbrauch muss man nicht viel sagen, denn fährt man ihn sportlich, frisst er sportlich, fährt man gemütlich, frisst er wenig. Der 6. Gang fehlt einfach, keine Ahnung was Ford sich dabei gedacht hat. Überholen ist mit dem kein Thema, wenn man das Gaspedal durchtritt dann zieht der auch ;)

Themenstarteram 16. April 2009 um 8:30

und wie weit kommst du ca. mit einer tankfüllung?

Mich würde noch interessieren, wieviel U/Min. der Motor im höchsten (also 5.) Gang bei folgenden Geschwindigkeiten tourt:

* 100 km/h

* 130 km/h

* 160 km/h

* V-Max

Wie weit ich mit einer Tankfüllung komme, ka, weiß ich grad nicht.

100kmh - etwas über 2500

130kmh - knapp 3800-4000

darüber ka, bin ich zu selten gefahren.

Die Angaben sind ohne Gewähr. Könnte auch weniger sein..

Mich würde speziell der Anzug der Geschwindigkeit interessieren. Bin die 120Ps nicht probe gefahren, aber hab sie mir geholt :]

Deswegen wäre es nett wenn mal jemand etwas dazu schreibt. Vielleicht auch mit vergleichen zu anderen Autos. Bin demletzt den Z3 meiner Mutter gefahren mit 120Ps, was mich eigentlich nicht wirklich überzeugt hat. Jedoch ist der auch gut 300Kg schwerer wie der FoFi. Naja, könnt ja mal schreiben :)

am 16. April 2009 um 12:09

also ab 100kmh zieht der motor echt gut bei einer moderaten lautstärke. meine eltern sind sehr zufrieden mit dem motor und dem auto.

Hab mal ein Beispiel: Ich fahr als Dienstwagen einen 4er Golf Kombi TDI und der zieht wie die Hölle. Wenn mein Fiesta so "abgehen" würde, wäre ich komplett zufrieden. Jemand mit Ahnung hier, der mir bei dem Vergleich sagen kann, welches Auto schneller ist?

Also hier die Daten des Golfs:

Golf 4 Kombi TDI, Turbodiesel

74kw bei 4000 Umdrehungen

Leergewicht 1395Kg

Hubraum 1896

Der FoFi hat halt keinen Turbo, denkt ihr trotzdem das er in sachen Anzug mithalten kann?

am 16. April 2009 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von oscarzetaacosta

Der FoFi hat halt keinen Turbo, denkt ihr trotzdem das er in sachen Anzug mithalten kann?

Golf IV Kombi TDI bin ich auch hin und wieder mal als Firmenwagen gefahren.

Der FoFi braucht natürlich ordentliche Drehzahlen damit er abgeht da er keinen Turbo hat, so viel tun sich die beiden aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von oscarzetaacosta

Hab mal ein Beispiel: Ich fahr als Dienstwagen einen 4er Golf Kombi TDI und der zieht wie die Hölle. Wenn mein Fiesta so "abgehen" würde, wäre ich komplett zufrieden. Jemand mit Ahnung hier, der mir bei dem Vergleich sagen kann, welches Auto schneller ist?

Also hier die Daten des Golfs:

Golf 4 Kombi TDI, Turbodiesel

74kw bei 4000 Umdrehungen

Leergewicht 1395Kg

Hubraum 1896

Der FoFi hat halt keinen Turbo, denkt ihr trotzdem das er in sachen Anzug mithalten kann?

das kannst du dir doch selbst beantworten. 74kw sind auch nicht die welt, und im vergleich mit einem ~300kg leichteren und bisschen ps-stärkeren auto, liegt es auf der hand, dass der fofi mit 120ps doch insgesamt 'n gutes stück agiler und schneller ist.

ob es einem auch so vorkommt, ist etwas anderes, weil man nen turbo-diesel von der charakteristik nicht mit nem 1,6L-benziner als sauger vergleichen kann! gerade die ältere VW-PD-triebwerke gaukeln untenrum enorme leistung vor (hohes drehmoment schon ab guten 2000rmp), die oben raus aber nicht da ist.

fakt ist: wenn man den 120ps-fofi ausdreht, wird er deutlich schneller sein als dein 74kw golf IV mit 6 zentnern mehr auf den rippen ;)

am 16. April 2009 um 13:55

Der Pumpe-Düse gaukelt nix vor, der muss nur anders gefahren werden wie der Benziner :P ab 1900-2000U/min gibts den schub bis hm?! 3800-? . Da drüber dreht der Benziner locker raus :-) Kommt aber auch erst bei 3000 oder so. :-)

Sprich wenn du bei dem TDI vernünftig schaltest hast du das Drehmoment recht durchgängig oben :P

Gruß

Zitat:

das kannst du dir doch selbst beantworten

Ne kann ich leider nicht ;)

Der Fiesta hat wie gesagt keinen Turbo und der Z3 meiner Mutter ist ein Benziner mit 120 Ps und der hat nicht Ansatzweise eine Chance gegen den TDI Golf bei etwa gleichem Gewicht.

Ich bin den Corsa OPC probe gefahren und wenn ich den mit dem TDI vergleiche bis 120kmh, ist der OPC nur "schwach" stärker, was Beschleunigung betrifft. So kam es mir jedenfalls vor... also wenn ich den Dienstwagen schalte und trete wie ne Sau, wäre ich vll 50 Meter hinter dem OPC bei nem Kurzstreckenrennen von 300m bis 120kmh.

am 16. April 2009 um 14:31

Das sins äusserst präzise Schätzwerte *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von oscarzetaacosta

Zitat:

das kannst du dir doch selbst beantworten

Ne kann ich leider nicht ;)

Der Fiesta hat wie gesagt keinen Turbo und der Z3 meiner Mutter ist ein Benziner mit 120 Ps und der hat nicht Ansatzweise eine Chance gegen den TDI Golf bei etwa gleichem Gewicht.

Ich bin den Corsa OPC probe gefahren und wenn ich den mit dem TDI vergleiche bis 120kmh, ist der OPC nur "schwach" stärker, was Beschleunigung betrifft. So kam es mir jedenfalls vor... also wenn ich den Dienstwagen schalte und trete wie ne Sau, wäre ich vll 50 Meter hinter dem OPC bei nem Kurzstreckenrennen von 300m bis 120kmh.

sry, aber das kann nicht sein. ich kenne selbst den 100ps-tdi aus dem golf IV, und kenne daher die charakteristik des motors. kurz über 2000rpm gibt's 'n schlag, der aber genauso schnell wieder aufhört (schon bei unter 3000 lässt's deutlich nach). der benziner im z3 hat nunmal ne ganz andre charakteristik. also wenn du's mit beiden motoren drauf anlegst, bist du (richtig gefahren) bei etwa gleichem gewicht mit dem z3 schneller unterwegs, nur muss man den dann halt wirklich bis fast in den begrenzer ausdrehen, was man vom diesel-fahren einfahc nicht (mehr) gewohnt ist.

Auch ich hab´den 1,6 l Motor bestellt, ohne vorher eine Probefahrt gemacht zu haben (Fzg. war bei keinem Händler zu bekommen und auch die Ford Werke waren nicht in der Lage - oder Willens? - ein Fahrzeug zu beschaffen).

Erste Erfahrungen nach mittlerweile 2600 km:

- Motor läuft sehr vibrationsarm, ist sehr drehfreudig und zieht dennoch gut durch: 50 km/h in der Stadt sind auch im 5. Gang noch machbar.

- Verbrauch: Sehr vorsichtigt bewegt, sind auf der Landstraße minimal ca. 5 l/100 km möglich, sehr zügig auf der Autobahn gehen auch 12 l/100 km durch. Im Mittel bewege ich mich bei rund 7,5 bis 8 l/100 km.

- Der 5. Gang ist kurz übersetzt, wodurch man einen sehr guten Durchzug auch bei mittleren Autobahngeschwindigkeiten hat, allerdings dreht er bei ca. 200 km/h (Tachoangabe) schon knapp vor dem "roten Bereich" - das Innengeräusch ist dann entsprechend hoch. Mit 195/50/15-Winterbereifung waren auf der Geraden (nach Tacho) 210 km/h drin (Drehzahl ist dann deutlich im "roten Bereich"). Mit Sommerreifen (205/40/17) ist bei ca. 190 - 195 km/h Schluß.

- Fazit: Prima Motor, würde ich auf jeden Fall wieder nehmen. Für lange schnelle Autobahnetappen fehlt der 6. Gang. Die Kombination ist also eher für sehr zügige Landstraßenfahrten geeignet.

Gruß

DFS

Deine Antwort
Ähnliche Themen