Erfahrungen mit CLS

Mercedes CLS C219

Hallo, gleich noch eine Frage, wer hat schon Erfahrungen mit einem CLS. Habe meinen 350 er jetzt knapp 2 Wochen und es gibt schon wieder einige Probleme. Ich habe entdeckt, dass die Außenspiegel beim elektrischen einklappen den Lack an der Außenspiegelhalterung (unterhalb des Spiegelgehäuses) abscheuern. Die Werkstatt hat daraufhin den Mangel bestätigt. Es wurde mir gesagt das in der Verkaufsaustellung bei anderen CLS Vorführwagen nachgesehen wurde und dort auch dieser Mangel zu erkennen ist. Abhilfe kann noch nicht erfolgen. Es muß noch nach einer Lösung gesucht werden. Anderes Problem ist das der Wagen auf der Fahrerseite (Fahrertür) ab ca. 120 km/h ein eindeutiges lautes "Pfeifwindgeräusch" hat. Es hört sich an als ob die Seitenscheibe nicht ganz geschlossen ist oder die Tür. Dem konnte aber noch nicht nachgegangen werden, da die Karosserieexperten aus meiner Werkstatt gerade krank sind. Mich würde also interessieren ob solche Probleme schon bei anderen CLS Fahrzeugen aufgetreten sind.

16 Antworten

@dieselschraube

BITTE um ERÖFFNUNG des versprochenen

Unterforums CLS !

Danke!

Es wird bereits sehr mühsam, die CLS - Beiträge aus allen möglichen Foren zusammenzutragen.

Außerdem werden immer häufiger Fragen gestellt.
Oft leider die gleichen, da sie in div. Foren gepostet werden.

Nochmals BITTE und DANKE!

Servus,
CAMLOT

@Stern-Fan

Hast Du meinen Bericht gelesen?

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Dort habe ich bereits auf die "selbsthochschiebenden" Seitenscheiben als mögliche Fehlerquelle hingewiesen.
Obwohl ich auch nach 2.500 km keinerlei "Pfeifgeräusche" feststellen konnte.
Auf das Spiegelproblem habe ich, ehrlich gesagt, nicht geachtet.

Gruß,
CAMLOT

Ich find es sch***e das es beim CLS nun etwa so weitergehen soll wie anfangs beim W 211.
Aber dafür gibt es ja unsere "Testfahrer" die durch den Kauf eines neuen Modell's DC alle Fehler zeigen, und wir geduldigen halt nach 2 Jahren ein ausgereiftes Auto fahren dürfen.
Also meinen Dank an alle ehrenamtlichen"Testfahrer" von DC :-)

MfG kosi3

Naja, ganz so schlimm sollte es nicht sein kosi, schliesslich basiert der technisch ja auf dem W211 und somit sollte z.B. die Elektronik die bei den ersten W211 ja wohl einige Macken hatte keine allzu großen Probleme machen. Ich denke das wird sich alles beim CLS sehr in Grenzen halten.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


@dieselschraube

BITTE um ERÖFFNUNG des versprochenen

Unterforums CLS !

Danke!

dem kann ich mich nur anschliessen. der CLS wird ja inzwischen schon länger ausgeliefert und hier schiessen die threads dazu wie pilze aus dem boden. die übersichtlichkeit leidet sehr unter dem mangelnden forum.

Ähnliche Themen

Geräusche

Hallo CLS-Fans,

habe gerade eine etwas längere Probefahrt absolviert (CLS 350) und bin doch etwas ernüchtert:

Auf der einen Seite: Ein wunderschön gezeichnetes Fahrzeug - einfach toll.

Auf der anderen Seite: Ab 180 ist das Geräuschniveau verglichen mit meinem 320 CDI deutlich höher - kann das am Schiebedach liegen? Also: Ist ein Fahrzeug mit Schiebedach automatisch etwas lauter als eines ohne?

Des weiteren: Wenn man Airmatic gewohnt ist, mag man das harte Normal-Fahrwerk im CLS nicht mehr akzeptieren. Ich höre nun, dass Airmatic im CLS härter sein soll als im E 211 - kann dazu jemand was sagen?

Danke
Jürgen

Bei meiner Probefahrt hatte der CLS auch ein Schiebedach. Bis 210 km/h hatte ich den Eindruck, dass das Fahrzeug sehr leise ist.

Das Schiebedach kann Windgeräusche verursachen, wenn es falsch eingestellt ist, z.B. vorne höher als das Dach ist, was aber so gut wie nie vorkommt. Möglich, dass es die Seitenscheiben sind, die sollen sich bei hohen Geschwindigkeiten nach außen wölben (weiß nicht, ob das überhaupt stimmen kann, stand in einem Test).

Ich kenne den CLS nur mit Airmatic, ich empfinde die Abstimmung als sehr gut, besser als im W211, weil nicht so schwammig, aber trotzdem nicht hart. Einen Unterschied konnte ich nur zwischen den Stufen Komfort und Sport II feststellen.

Re: Geräusche

Zitat:

Original geschrieben von juggle


Hallo CLS-Fans,

Hallo Juggle, also bei meiner E-Klasse die ich vor dem CLS hatte war die Airmatic eine einzige Katastrophe man konnte überhaupt keinen großen Unterschied zwischen den einzelnen Fahrstufen bemerken. Ganz abgesehen davon war die Airmatic ein Grund von vielen weshalb ich den E gewandelt habe. Die Hinterachse hat bei langsamer Fahrt und Bodenwellen ständig gepolltert. Ein sehr unangenehmes schlagen von unten hat den Komfort sehr beeinträchtigt. Die Werkstatt hat es nicht in den Griff bekommen. Und ich finde ein strafferes Fahrwerk wie im CLS 350 ohne Airmatic sehr gut. Er wirkt so etwas sportlicher. Also wie du dir denken kannst habe ich bei meinem CLS auf die Airmatic gern verzichtet, um nicht wieder Ärger zu haben. Gruß Stern-Fan

der cls hat doch rahmenlose seitenscheiben, right? wenn ja ist es kein wunder das es pfeift. bei hohem speed werden die scheiben förmlich seitlich rausgesaugt und es entsteht ein luftspalt der krach macht.

diese problebe gibts auch bei fahrzeugen mit seitenfenster die in dünnen rahmen laufen wie z.b. beim porsche 993. da hatten sich auf der strecke magdeburg - berlin nachts bei topspeed von tacho ca 285 die seitenscheiben nebst rahmen (!) einen guten centimeter rausgewölbt und der lärm war einfach nur noch infernalisch aber bei dem speed egal da man dafür eh keine konzentration mehr hat. autos wie der 928 hatten aus diesem grund im mittleren vorderen bereich der seitenscheibe extra noch einen kleinen führungskeil der die scheibe an seinem platz hält.

tja, wer schön sein will muss halt immer ein bischen leiden.

HI,

jetzt watet mal ab wenn der CLS 2 od. 3 Jahre alt ist,
das wird lustig.
Wenn der Gummi, die Türen usw. durch die tägliche Beanspruchung ein bischen ausgeleiert sind 😁

Gruß
Sippi

Hallo,

ich hab den Thread hier grad erst entdeckt und bin etwas überrascht.

Ich fahre meinen CLS 350 nun seit letztem Freitag und habe über 1300 km abgespult.

Ich hab an den Aussenspiegeln noch nix entdeckt, werde aber gleich morgen früh nachschauen. (Ich klappe sehr häufig 😁 )

Auf der Autobahn hab ich auch bei 230 km/h (weiter bin ich noch nicht gekommen 😁 ) keine Geräusche vernommen. Im gegenteil, ich finde, der CLS läuft angenehm ruhig, aber das hab ich auch erwartet. 😁

Ich glaube nicht, dass die 1. Generation CLS so viele Fehler aufweisen wird wie einige Modelle der E-Klasse. Und selbst wenn, dann wird gewandelt und ich kauf doch den mit rotem Leder... 😁

Und wie erwähnt, wer schön sein will muss leiden...
Ich kann meinen Arm auch nicht mehr so lässig auf die "Fensterbank" lehnen, wie in meiner E-Klasse, weil die Türen so hochgezogen sind. Aber dafür sieht der Wagen einfach unschlagbar aus... 😉

PS: Das Fahrwerk ist schon etwas straffer, die Zielgruppe ja auch jünger und dynamischer...
Mein E 500 hat die Airmatic, der CLS hat sie nicht, denn ich halte sie für teures unnötiges Spielzeug...

Ich hoffe natürlich, dass die Probleme an deinem Wagen behoben werden und du viel Freude an dem CLS haben wirst.

Hallo,

habe z.Z. einen Leihwagen, da mein E 320 CDI T (4 Wochen nach der Wandlung) wieder mal in der Werkstatt ist.

Das Auto ist ein Wucht gar keine Frage. Aber es kann seine Herkunft (Basis E-Klasse) nicht leugnen. Ich habe in den zwei Tagen den ich ihn hatte folgendes festgestellt:

1. Fahrersitz knarrt
2. Das Navi schaltet wie bei meiner vorherigen E-Klasse ab und an kurz mit einem lauten knacken in den Lautsprechen ab und geht dann gleich wieder an
3. die Windgeräusche des Schibedachs sind enorm
4. unangenehm empfinde ich, dass die 7-Gang-Automatik beim langsamen Abbremsen auch immer die Gänge nachzieht und so immer die Motorbremse angeht, wenn der nächst kleinere Gang eingelegt wird

Natürlich sind die beschleunigunswerte schon beim 350er enorm möchte aber nicht gegen meinen Wagen auf Dauer tauschen. Die Zielgruppe ist ja auch eher eine solche, die sich diesen Wagen als Zweit- oder Drittwagen anschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von akautz


Hallo,

habe z.Z. einen Leihwagen, da mein E 320 CDI T (4 Wochen nach der Wandlung) wieder mal in der Werkstatt ist.

Das Auto ist ein Wucht gar keine Frage. Aber es kann seine Herkunft (Basis E-Klasse) nicht leugnen. Ich habe in den zwei Tagen den ich ihn hatte folgendes festgestellt:

1. Fahrersitz knarrt

Nicht jeder. Ganz sicher.

Zitat:

3. die Windgeräusche des Schibedachs sind enorm

Möglich. Wenn es offen ist.

Bei "meinem" CLS war es bis 220km/h still wie in einem Grab.

Zitat:

Die Zielgruppe ist ja auch eher eine solche, die sich diesen Wagen als Zweit- oder Drittwagen anschaffen.

Das ist sicher NICHT die von MB angedachte Zielgruppe. Was hat denn "Dein" CLS-Käufer als Erstwagen?

Typische Zweitwagen sind SLs, SLKs oder Cabrios.

Aber kein großes, 4-türiges Coupe.

Servus,
CAMLOT

würde mal abwarten mit den dicht gummi´s, die barauchen auch zeit bis die sich richtig angepasst haben, draußen ist es kalt und da ziehen sich solche teile auch gern zusammen und dazu sind die auch noch neu.

cls 350 jetzt 3.000 km gefahren. keine probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen