Erfahrungen mit Bioethanol E85 ohne Umrüstung ??

Hallo Leute
ich neu hier, und hoffe von euch interessante Meinungen zu meiner Frage zu begommen.
 
Habt ihr Erfahrungen mit dem Beimischen von E85 bei Fahrzeugen ohne Umrüstung ???
 
Fahre jetzt seit ca. 1200 km im Mischungsverhältnis ca. 25% E85 und 75% Super.
 
Bis jetzt läuft der 10 Jahre alte Mondeo ( 155000 km ) gut damit. Einen erheblichen Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt  nicht feststellen.
 
 
Gruß
Zille64

Beste Antwort im Thema

Hallo nogaroc4,

wollte nur ein wenig nachtrehten 😁

Warum funktionieren denn dann die Amis bei uns?
Oder die neuen, alten VW Bullies die über England nach Europa kommen. Die haben eine Einspritzung (Bosch !!!) drin, die von 0 bis 100% Ethanol abkann.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Irgendwas werden sich die Hersteller schon dabei denken.

Ja, die denken:

"Wir zocken die doofen Deutschen ab, so lange es noch geht !!!"

Grüße

457 weitere Antworten
457 Antworten

steht leider noch so wie ich in zu Saisonende hingestellt habe (04/09)

Den Sprit muß ich irgendwie rauskriegen, denke der alte Corsa kann den schluckweise mit verfeuern...

Gerade heute wollte ich mit meinem Kumpel was dran machen, aber der ist ADAC-Pannenfahrer und hat nat. `ne LKW-Bergung, die mehrere Stunden dauert...

Aber hab ihn mal angesprochen wg. dem E85-Umbau mit dem Zentralspritzer vom 86c

Die ham dort auch `nen Schrottplatz, wo noch viele typische Abfracker rumstehen, da findet sich sicher was.
Im April hab ich TÜV mit dem Warti, bis dahin hoffe ich das der auf E85 pur läuft und ich nichtmehr so bangen muß wg. AU wie sonst immer mit dem ollen Vergaser und Super im Tank..

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


steht leider noch so wie ich in zu Saisonende hingestellt habe (04/09)

Den Sprit muß ich irgendwie rauskriegen, denke der alte Corsa kann den schluckweise mit verfeuern...

Gerade heute wollte ich mit meinem Kumpel was dran machen, aber der ist ADAC-Pannenfahrer und hat nat. `ne LKW-Bergung, die mehrere Stunden dauert...

Aber hab ihn mal angesprochen wg. dem E85-Umbau mit dem Zentralspritzer vom 86c

Die ham dort auch `nen Schrottplatz, wo noch viele typische Abfracker rumstehen, da findet sich sicher was.
Im April hab ich TÜV mit dem Warti, bis dahin hoffe ich das der auf E85 pur läuft und ich nichtmehr so bangen muß wg. AU wie sonst immer mit dem ollen Vergaser und Super im Tank..

Danke für die Info !😉

Ich wünsch dir was, such dir was aus !🙂🙂🙂

lg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich werde mich vom E85 wieder zurückziehen. 
Habe jetzt den 2 ten Katalysator defekt in der Zeit wo ich mit E85 fahre. Entweder ist das Zufall oder es hat damit was zu tun. Möglich wäre auch die Univesal Lambdasonde die bei mir verbaut ist. 

Jedenfalls werde ich erst mal mit E5 ( Super Plus ) wieder weiter fahren. 

Ich finde es gut, dass auch mal jemand zugibt, dass es durch E85 zu teuren Reparaturen kommen kann.

Es sieht also doch nicht alles nach eitel Sonnenschein aus....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich werde mich vom E85 wieder zurückziehen. 
Habe jetzt den 2 ten Katalysator defekt in der Zeit wo ich mit E85 fahre. Entweder ist das Zufall oder es hat damit was zu tun. Möglich wäre auch die Univesal Lambdasonde die bei mir verbaut ist. 

Jedenfalls werde ich erst mal mit E5 ( Super Plus ) wieder weiter fahren. 

Ich finde es gut, dass auch mal jemand zugibt, dass es durch E85 zu teuren Reparaturen kommen kann.

Es sieht also doch nicht alles nach eitel Sonnenschein aus....

Das behauptet auch Niemand !

Aber wenn der Kat,wie bei Peter, NIE heiss wird, da nur Kurzstrecke, dann ist das nicht sehr verwunderlich !

Kats arbeiten nun mal erst ab einer bestimmten Temperatur, JEDER!

mfg trixi1262

Deswegen wird,wenn ich richtig liege, Bsp.w. die AU nur bei Betriebstemperatur gemacht, geht garnicht anders !

Ähnliche Themen

@trixi1262:
Du verweist auch auf die Risiken von Ethanol als Treibstoff, was auch gut ist.

Bei einigen anderen habe ich den Eindruck, dass vieles einfach verdrängt wird.

Wenn man sich auch nur ein einziges Mal eine kostspielige Reparatur einhandeln sollte, wäre es wohl besser, man hätte Ethanol niemals ausprobiert....

Zitat:

Ich finde es gut, dass auch mal jemand zugibt, dass es durch E85 zu teuren Reparaturen kommen kann.

Leider ist der zusammenhang zwischen defektem kat und E85 ungefähr so sicher herzustellen wie zwischen dem ölkurs und der laune von angela merkel...

Waren die gebrauchten kats schon vorgeschädigt? Hat das auto vielleicht probleme mit der zündanlage (auch wenn der gute peter wahrscheinlich das gegenteil behaupten wird - sowas merkt man nicht immer ..), etc pp.

Mir ist bisher ein kat auf benzin kaputt gegangen aber noch kein kat auf e85 (30.000km damit gefahren). Leider beweist das nichts.

Nähkästchen: Am Uno meiner mum ist vorgestern spontan ein Spritschlauch im Motorraum kaputt gegangen. Der sprit ergoss sich in einem feinen strahl über den motor. Zum glück hat nix feuer gegangen, und ich konnte den austauschen. Jetzt ist die frage. Warum ist der schlauch kaputt? Weil der wagen E10-E85 bekommen hat? Oder weil er 20 jahre alt ist?

Das einzige was solche vorkommnisse beweisen: E10 und E85 schützen nicht vor schäden...

selbst wenn bei unseren meist etwas betagten Fahrzeugen mal was kommt, wäre das auch unter Super gekommen, viell. aber etwas später.
Selbst Fehler, die schon lange vorhanden sind können mit E85 stärker hervor treten und die meisten "Schäden" wären mit E85 von Anfang an nicht gekommen, z.B. das teilweise sterben der Spritpumpen od. sogar das ablagern schwarzen "Schmodders" wie Hacki es hatte.
Ich habe gleich vor dem Betrieb von E85 die Spritpumpe getauscht, die alte hatte in den letzten 15 Jahren nichtmal E5 gesehen, entweder Tschechensprit od. Super Plus.

Auch habe ich gerade den Motor auseinander aus Tuninggründen (die das E85 ja auch so schön unterstützt.. :-)) und ich sehe, das ich nichts sehe, obwohl ich mehrere 1000 KM auf E85 pur und ohne Umrüstung gefahren bin.

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


@trixi1262:
Du verweist auch auf die Risiken von Ethanol als Treibstoff, was auch gut ist.

Bei einigen anderen habe ich den Eindruck, dass vieles einfach verdrängt wird.

Wenn man sich auch nur ein einziges Mal eine kostspielige Reparatur einhandeln sollte, wäre es wohl besser, man hätte Ethanol niemals ausprobiert....

Das kann man nicht auf Risiken hinweisen nennen, sondern eher auf Erfahrungen,welche ich persönlich gemacht habe, Recherchen, Infos von anderen Usern,usw. Diese einfach weitergeben !

Im Endeffekt muss das Jeder für sich entscheiden.

Ich kann für meine Person und jetztigem Fahrzeug nur sagen, das ich sehr postive Erfahrungen gemacht habe und das schon mit mehr als 15000km im Ethanolbetrieb !🙂🙂🙂

mfg trixi1262

PS: Und wie schon erwähnt,sind Peters kats wohl eher an :

NUR Kurzstrecke gestorben, aber nur meine Vermutung.

Ein Kat muss heiss sein,um arbeiten zu können !

Vorallem da sonst noch kein Ethanolfahrer probleme mit dem Kat hatte.
Meinen aus dem E85 Fahrzeug habe ich verkauft, die Keramik war schneeweiß und frei von Ruß.
Gab auch keinerlei Abplatzungen der Keramik oder ähnliches.

Stimmt. Hier mal foto von ner lambdasonde nach 20.000km E85... Etwas weiss-grau, kein ruß, kein öl. Hat nichmal ne spur auf weissem stoff hinterlassen.. 🙂

Sagt mal,mir fällt gerade ein,was macht die Keramik im Kat,wenn dieser nicht heiss wird mit dem Kondenswasser ?
Keramik ziht doch dann Wasser,oder nicht ?
Stell mir gerade dazu die Frage,ob die Kats evtl. zerfroren sein könnten, da ja Peter was von "Brösel" geschrieben hat.
Kondenswasser,welches noch im Kat eingefroren ist.
Das sprengt / zerplatzt doch die Keramik
Viel mir gerade so ,blöder Weise ein !😕
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Stimmt. Hier mal foto von ner lambdasonde nach 20.000km E85... Etwas weiss-grau, kein ruß, kein öl. Hat nichmal ne spur auf weissem stoff hinterlassen.. 🙂

Danke hacki, für das Bild !

Nun weiss ich mal,wie son Ding überhaupt aussieht !🙂

Schraub ja auch sehr viel,aber ne Sonde musste ich noch nicht wechseln.

mfg trixi1262

Ja der Kat kann zufrieren, hat einer im TT Forum berichtet. zuviel Kurzstrecken. Das auto will dann auch nicht mehr starten weil der Gegendruck irgendwann zu hoch ist.

Ich habe auch nicht behauptet, das E85 daran schuld ist. Nur das es komisch ist warum in der Zeit eben 2 davon kaputt gehen. 
Ob die auch mit normalem Benzin kaputt gegangen wären......weiß ich nicht. 

Für mich hat sich duch die fahrerei mit E85 auch kein finanzieller Vorteil ergeben sondern duch das was ich gekauft habe alles dafür eben Kosten entstanden ( Einpsitzdüsen z.B. ). Unterm Strich rechnet sich der Kraftstoff für mich einfach nicht. 
Da schaue ich das ich im Sommer mit dem Roller fahre und da spare ich viel mehr als mit E85. 
Das sind eher die Gründe warum ich damit aufhöre. 

@nogaroc4:

Auf jeden Fall lassen deine Erfahrungen die Vermutung zu, dass diese Probleme aus der Verwendung von E85 resultieren könnten.

Wenn dann solch teure Sachen kaputtgehen, zahlt man bei E85 ja noch richtig drauf.

Wie gesagt, gut, dass du so ehrlich bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen