Erfahrungen mit Bioethanol E85 ohne Umrüstung ??
Hallo Leute
ich neu hier, und hoffe von euch interessante Meinungen zu meiner Frage zu begommen.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Beimischen von E85 bei Fahrzeugen ohne Umrüstung ???
Fahre jetzt seit ca. 1200 km im Mischungsverhältnis ca. 25% E85 und 75% Super.
Bis jetzt läuft der 10 Jahre alte Mondeo ( 155000 km ) gut damit. Einen erheblichen Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Gruß
Zille64
Beste Antwort im Thema
Hallo nogaroc4,
wollte nur ein wenig nachtrehten 😁
Warum funktionieren denn dann die Amis bei uns?
Oder die neuen, alten VW Bullies die über England nach Europa kommen. Die haben eine Einspritzung (Bosch !!!) drin, die von 0 bis 100% Ethanol abkann.
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Irgendwas werden sich die Hersteller schon dabei denken.
Ja, die denken:
"Wir zocken die doofen Deutschen ab, so lange es noch geht !!!"Grüße
457 Antworten
@ snoopy
Es wäre interessant zu wissen welchen Wagen du fährst. Du machst es ja extrem geheimnisvoll 🙄
Nicht mal in deinem Profil steht was dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
@ snoopyEs wäre interessant zu wissen welchen Wagen du fährst. Du machst es ja extrem geheimnisvoll 🙄
Nicht mal in deinem Profil steht was dazu.
Ich petz jetzt mal, oder gebe dir ein Tipp !😉
Geh mal in seinen Blog und liess in seinen Projekten !
ich denke mal in diese Richtung !😕🙄
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
@ snoopyEs wäre interessant zu wissen welchen Wagen du fährst. Du machst es ja extrem geheimnisvoll 🙄
Nicht mal in deinem Profil steht was dazu.
Sorry, kein Problem muss es mal im Profil ergänzen.
93er Mitsubishi Eclipse GS (serie 150PS) umgerüstet auf Turbo und E85 mit 300++PS
Moinsen.
Also ich habe mich hier jetzt schon ne Weile eingelesen und ich denke ich werde auch mal probieren
E85 zuzumischen.
Hab ne E85 Tanke gleich bei mir um die Ecke.
Fahre nen Golf V 1.4 80 PS.
Hat nicht zufällig jemand hier schon mit erfahrung gemacht oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ozzy_oßwald
Moinsen.
Also ich habe mich hier jetzt schon ne Weile eingelesen und ich denke ich werde auch mal probieren
E85 zuzumischen.
Hab ne E85 Tanke gleich bei mir um die Ecke.Fahre nen Golf V 1.4 80 PS.
Hat nicht zufällig jemand hier schon mit erfahrung gemacht oder?
Nimm dir mal die 2 Links von Papstpower zur Brust,vielleicht hilfts !🙂
http://www.motor-talk.de/.../...lf-v-geht-das-problemlos-t1946652.html
mfg trixi1262
Und wie sieht es mit dem Benzinfilter aus, verstopft dieser durch das Bioethanol wirklich häufiger?
Du schriebst doch irgendetwas in dieser Richtung, oder?
Nein, denn wenn verstopft der durch Partikel und nicht durch eine Flüssigkeit!
Wen du natürlich Dreck getankt hast, dann kann es passieren das sich dieser löst, wenn er den sich vom Alkohol lösen lässt. Nicht jeder Dreck macht das.
Aber ein Austausch von einem Benzinfilter ist keine große Sache und auch nicht teuer, der sollte eh nach etwa 60 bis 100tkm erneuert werden.
Ich hab meinen Benzinfilter bei 130 Tkm gradeben zum ersten Mal gewechselt, davon die letzten 10 Tkm auf Ethanol pur. Hab keinen Unterschied feststellen können.
Nach allem was ich gelesen habe werd ich meinen originalen nun auch langsam nach über 15 Jahren mal tauschen, viell. sogar noch bevor der Tacho die 300000 überschreitet.. :-)
Ich habe meinen nach ca. 2000 bis 2500 KM nach Einsatz von E85 gewechselt und meiner war richtig Dreckig und Voll. Es waren kleine Stückchen drin die wie Verrostet aussahen, ich vermute Ablagerung von meiner Benzinleitung die aus Metall besteht und eventuell Dreck der sich im Tank gesammelt hatte. Nun nach etlichen 1000 KM ist nichts mehr zu sehen am Filter.
Um euch den Grund mal zu verbildlichen:
Ich habe vor einem knappen Jahr ein Stück Benzinschlauch, eine Aluschraube, eine Metallschraube, einen Underdruckschlauch und einen PVC schlauch in einem Ethanol-Wasser-Gemisch eingelegt.
Die Schläuche sind alle noch flexibel, nicht zu weich, die Aluschraube leicht korridiert, gleiches gilt für die Metalschraube.
Aber Dreck (hauptsächlich aus dem Benzinschlauch, war 17Jahre im Einsatz)
Hat sich im Gefäss abgelager.
Die Aluschraube hat ein sehr feines gewinde (druckluftverschraubung) dieses ist sichtbar angegriffen, allerdings ist der Schraubenkopf quasi nich korridiert.
Denke also das Alu durchaus problematisch ist, aber nur wenn wirklich Aluschrauben benutzt wurden und das Ethanol direkten Kontakt zum Gewinde hat.
Und nochmal: Es ist eine Wasser-Ethanol-Lösung mit hohem Wasseranteil, reines Ethanol wäre da harmloser nur ging es mir um worst Case.
Es handelt sich dabei wirklich nur um 10cm Schlauch und er hat sich nicht aufgelöst, bin selbst schockiert das dort soviel Dreck rauskommt.
Hier das bild:
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Um euch den Grund mal zu verbildlichen:Ich habe vor einem knappen Jahr ein Stück Benzinschlauch, eine Aluschraube, eine Metallschraube, einen Underdruckschlauch und einen PVC schlauch in einem Ethanol-Wasser-Gemisch eingelegt.
Die Schläuche sind alle noch flexibel, nicht zu weich, die Aluschraube leicht korridiert, gleiches gilt für die Metalschraube.
Aber Dreck (hauptsächlich aus dem Benzinschlauch, war 17Jahre im Einsatz)
Hat sich im Gefäss abgelager.Es handelt sich dabei wirklich nur um 10cm Schlauch und er hat sich nicht aufgelöst, bin selbst schockiert das dort soviel Dreck rauskommt.
Hier das bild:
Danke snooopy365 für das Bild !
bei mir war auch mumpitz drin,also dreckig und mein Tank ist Plaste,wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Es heisst ja auch immer,"kann verstopfen"
mfg trixi1262
So, also ich habe jetzt mal den Versuch gestartet.
Hatte noch etwa 10 Liter Super im Tank, noch 10 Liter zugetankt und 10 Liter E85 drauf.
Macht etwa E30.
Gestern Abend damit zur arbeit (20 km) und heute morgen wieder nach Hause.
Bei 0°C heute morgen weder beim anlassen noch in der Kaltlaufphase einen unterschied bemerkbar.
Bei Betriebstemperatur auch keinen wirklichen Unterschied gemerkt.
Verbrauch scheint mir laut MFA minimal höher, aber das werde ich erstmal noch weiter beobachten.
Liege sonst immer bei 6-6.2 Liter.
Werde das jetzt erstmal den rest der Tankfüllung lang testen und wenn alles gut läuft mal 50/50 nachtanken.
Werde dann nochmal berichten.
Ich weiß nicht was bei Euch für ein Stoff erhältlich ist, aber meine Tanke verkauft zur Zeit sehr zündfreudige Winterware. Es könnte ggf. ein E70 sein, so kommt es mir jedenfalls vor.
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Ich weiß nicht was bei Euch für ein Stoff erhältlich ist, aber meine Tanke verkauft zur Zeit sehr zündfreudige Winterware. Es könnte ggf. ein E70 sein, so kommt es mir jedenfalls vor.
Bei uns in Berlin handelt es sich ebenfalls um E70 (Winterware)
Ist aber schon seit Jahren so, bin aber vorher von E75 ausgegangen, was von meiner Person ein Irrtum war.
mfg trixi1262