Erfahrungen mit Biodiesel ?
Hi !
Nein, nicht alle gleichzeitig hauen ;-)
Wer hat Erfahrungen mit Biodiesel ?
Ich (TDi,66kW) fahre schon lange damit und würde gerne wissen was andere damit erleben (oder nicht erleben).
MfG
Leopold
21 Antworten
VW hatte ja deßhalb auch nur ein Jahr Garantie und null Kulanz die wußten schon warum das erste Jahr bekommen die Kisten meistens rum...
ca, 100000km ohne Probleme
Hi !
Ich fahre mit meinem G3 schon etwa 100000km fast ausschließlich rme (außer, wenn die Temperatur unter 0°C geht, dann springt er mit normalem Diesel besser an)
Der Wagen hat jetzt 185000 km runter. Ich habe noch keine nachteiligen Folgen feststellen können. Der Verbrauch liegt bei 5,3 l/100km vollkommen gleich, ob Diesel oder rme.
Ich habe allerdings den Eindruck, daß der Motor mit rme weicher läuft. Den Kraftstofffilter wechsele ich bei jedem 2. Ölwechsel mit also ca. jedes Jahr.
Ich kann mir aber vorstellen, daß bei etwas rasanterem Fahrstil und öfter höheren Drehzahlen die Einspritzpumpe aufgrund der höhern Viscosität des rme darunter leidet (deshalb auch bei kälteren Außentemp > Diesel).
An den Geruch muß man sich eben gewöhnen, aber meistens ja doch nur die Leute, die hinter einem fahren *lol*.
MfG
Delli
Einspritzpumpen / Biodiesel
Hallo,
ich fahre seit 6 Jahren einen Golf TDI 81 kW, bei km 80000 ist mir die Einspritzpumpe verreeckt, laut VW kein Kulanzanspruch. Ich werde in meinem nächsten TDI kein Biodiesel mehr fahren. Allerdings finde ich es auch von VW nicht richtig, wenn sie die Fahrzeuge für Biodiesel zulassen, dann müssen sie auch für aufkommenden Schäden haften.
Gruß
Hartmanns
Re: Einspritzpumpen / Biodiesel
Zitat:
Original geschrieben von Hartmanns
Hallo,
ich fahre seit 6 Jahren einen Golf TDI 81 kW, bei km 80000 ist mir die Einspritzpumpe verreeckt, laut VW kein Kulanzanspruch. Ich werde in meinem nächsten TDI kein Biodiesel mehr fahren. Allerdings finde ich es auch von VW nicht richtig, wenn sie die Fahrzeuge für Biodiesel zulassen, dann müssen sie auch für aufkommenden Schäden haften.
wieso im nächsten TDI kein Biodiesel mehr? Ich würd keinen VW mehr fahren!
Das ist schlicht weg Betrug!!!
Ich freu mich seit meinem Umstieg von VW auf Mercedes wie ein Schneekönig!
Ähnliche Themen
Biodiesel im TDI
Ich habe einen Golf TDI 66 kW gekauft und über 60000 km mit Biodiesel betrieben, ohne größere Probleme zu haben. Endlich ein Öko-Turbo!
Dann liess jedoch recht plötzlich die Leistung nach und direkt nach der Umstellung auf normalen Diesel war die Einspritzpumpe undicht. Nun bekomme ich den Wagen nicht einmal gestartet, weil im Bereich der Einspritzpumpe nur noch Luft in den Treibstoffleitungen steht. Wie kann ich den Motor nun am besten wieder ans Laufen bringen? So komme ich ja nicht einmal mehr zur nächsten Werkstatt.
Mit freundlichen Grüßen:
Klaus (c:E
Hallo Leute,
Schaut auch mal hier.http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/biodiesel/biodiesel.html
Gruß RicSneak
Biodiesel im Passat
Hallo,
mein Passat (Bj. 1996) läuft seit über 300.000 km störungsfrei mit Biodiesel. Ein New Beetle fahr ich jetzt seit 8.000 km mit Biodiesel. Bei dem Beetle riecht man absolut nichts mehr. Außer auf der Autobahn bei 190 km/h. Sagte mir jemand der hinter mir fuhr. :-)
Mehr über Biodiesel findest Du auch unter www.agqm-biodiesel.de
Gruß
Chris