Erfahrungen mit APL?

Hallo,

1. Wer hat denn Erfahrungen mit APL?
Ich hatte dies heute mal ausprobiert und komme auf recht hohe Rabatte. Das scheint mir fast zu gut um wahr zu sein.
2. Wenn ich den konfigurierten Preis eintrage ist das ja inklusive Sonderausstattung und der hohe Rabatt wird dann insgesamt berechnet?
3. Ich hatte die Variante gewählt:'

"** Bei diesem Angebot profitieren Sie davon, dass das Fahrzeug vorab zugelassen wird, mit einer Haltefrist von 6 Monaten. Das Fahrzeug kann nach Fertigstellung sofort übernommen werden, wird während der Haltefrist angemietet und im Anschluss gekauft. Zusätzlich zum Kaufpreis wird während der Mietzeit eine monatliche Gebühr in Höhe von 349,00 EUR berechnet, diese beinhaltet die Versicherung, KFZ-Steuer und Zulassung. Finanzierung über unsere Bankpartner ist leider nicht möglich. Geschäftsmodelle mit Haltefrist werden verbreitet angeboten. Sie bringen etwas mehr Rabatt, bieten jedoch alle keinen üblichen Kaufvertrag direkt mit einem Vertragshändler."

->Ist das seriös? Wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen? Wem gehört das Auto am Anfang? Sind die Kosten dann "nur" die 349 € mal 6 Monate für die Zeit vor Übernahme?
Wer macht mit mir wann einen Kaufvertrag?
Oder habe ich das ganze falsch verstanden und der Wagen steht irgendwie unbenutzt rum. Werde da nicht schlau draus...
Ist das ein Haken? Hat dies jemand mal ausprobiert? Welche Nachteile gibt es da?
Wäre bei dem einen oder anderen Beispiel fast günstiger als ein Jahreswagen...der ja dann schon z.B: 10-20TKM drauf hätte und von anderem gefahren wurde....
Vielen Dank für Hilfe...

22 Antworten

Die können das ganze aber nicht zwei Mal abrechnen.

ich hab vor ein paar Jahren einen Transporter über APL bestellt. APL trat nur als Vermittler auf - die Kaufabwicklung lief ganz normal über ein (weit entferntes) Autohaus der gleichen Marke (Peugeot). Ist alles korrekt abgelaufen, habe bar bezahlt und die Kiste gleich mitgenommen; ich musste nichts vorab zahlen. Achja...ca. 45% Rabatt auf Listenpreis...ist aber bei Transportern normal😉

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 15. Februar 2021 um 15:33:00 Uhr:


Die können das ganze aber nicht zwei Mal abrechnen.

Moralisch nicht, aber juristisch?

Es gab da in der Vergangenheit schon einige Vorfälle in dem Bereich:

https://www.openpr.de/.../...ale-GmbH-auf-die-BHT-Automobile-GmbH.html

Kurz beschrieben.

Oder um mal einen typischen Vertrag zu zitieren:

§ 7 Beeinträchtigung des Eigentums
Es bedarf der schriftlichen Einwilligung der MVK zur Änderung des vereinbarten Standortes des MKO, zur Veränderung des vereinbarten Verwendungs-zwecks, sowie zur Änderung des MKO selbst.Ein Standortwechsel ins Ausland, eine Untervermietung oder eine sonstige Überlassung an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung der MVK.Alle sich hieraus ergebenden Ansprüche gegen Dritte tritt der MK an die MVK sicherungshalber ab, die diese Abtretung annimmt. § 540 Abs. 1 Satz 2 wird abgedungen.Die Parteien sind sich einig, daß bewegliche Sachen, die der MK mit dem MKO verbindet, in das Alleineigentum der MVK übergehen, und dies von ihr genehmigt werden muß.Der Mietkaufvertrag erstreckt sich auf diese Verbindungen. Der MK hat auf Verlangen der MVL die Pflicht, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.Die MVK oder ein von ihr beauftragter Dritter ist berechtigt, das MKO jederzeit zu besichtigen. Auf Verlangen ist das MKO mit dem Namen der MVK zu kennzeichnen. Der MK wird das MKO freihalten von allen Belastungen, Inanspruchnahmen und Pfandrechten Dritter. Der MK hat der MVK eine drohende oder bewirkte Zwangsvollstreckung in das MKO unverzüglich anzuzeigen und das Pfändungsprotokoll sowie Namen und Anschrift des die Zwangsvollstre-ckung betreibenden Gläubigers bekannt zu geben. Der MK hat überhaupt die Pflicht, alle irgendwie nachteiligen Einwirkungen auf das MKO unverzüglich der MVK mitzuteilen und zu beseitigen.Kommt der MK vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, so ist der MVK zu einer Ersatzvornahme auf Kosten und Gefahr des MK berechtig

Ähnliche Themen

Ohne die ganzen Abkürzung oder einer Erklärung zu den Abkürzungen wäre der Text vielleicht auch lesbar

MKO - Mietkaufobjekt - das Auto
MK - Mietkäufer - der Kunde
MVK - Mietverkäuferin - die Firma

Danke 🙂

Hab mittlerweile dies
https://www.focus.de/.../...n-neuwagen-portale-im-netz_id_6998677.html
gefunden.
Dort schneidet APL nur beim Rabatt gut ab.
Andere Portale schaue ich mir mal an....
Generell gilt für mich, dass die hohen Prozent Rabatte eher Lock-Angebote sind. Wenn man die Miete reinrechnet, landet man in den Gesamtkosten etwas tiefer. Immer noch gut, teilweise besser als EU-Reimport und besser als meist ein lokaler Händler, aber eben häufig nicht mehr ganz so wie erhofft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen