Erfahrungen mit AEROTWINS
Hallo wollte mal hören wer alles so die Aerotwins von bosch verbaut hat und wie die so sind???
Meine sind durch den scheiß Winter total defekt
46 Antworten
Hi,
habe mir originale Gummis von VW/AUDI gekauft ( SWF) und die wischen super.
Preis, ca. 10 € für beide Arme.....
Mehr kann man nicht sparen.
Gerade bei höheren geschwindigkeiten ist der unterschied super . Bei 180 immer noch ein gutes ergebnis . Die normalen wischer hatten da schon früher den dienst versagt . Ausserdem sehen die dinger optisch auch sehr gut aus . Ich kann sie nur empfehlen auch wenn sie etwas teuerer sind . Bin mal gespannt wie lange die halten .
Ich war mit den Bosch eigentlich sehr zufrieden. Bis sie geklaut wurden.
Nehme jetzt wieder normale Bosch.
Gru0 OTTO
re
Hab auch die Aerotwins verbaut. Ich muß sagen hab seit langem kein So guten Wischer gehabt wie die. Einwandfrei sie ziehen keine Schliere, wackeln und vibrieren nicht. Abselut TOP. Wenn ich das nächste mal Wischer brauch dann wieder Aerotwins. Und die 30€ sind sie auch Wert, normale Wischer von Bosch mit Spoiler kosten fast das gleiche.
Ähnliche Themen
Die Aerotwins machen beim Golf 3 erst Sinn wenn die Wischerarme auch ausgetauscht werden.
Wer noch Nachrüsten will, kauft euch den Umbausatz.
Kostenpunkt ca. 70 €.
Finde die Aerotwins super, da sie absolut leise sind und ein biltzsauberes Wischbild haben. Einziger Nachteil: sie ziehen etwas Wasser wieder von der Seite rein, beim rurückfahren.
Zitat:
Original geschrieben von p3hdl
Wieso nur mit neuem Wischerarm? Was kann der was der alte nicht kann?
Die haben einen besseren Anpressdruck als die vom Golf 3.
Unter Tipps und Tricks nachzulesen:
http://www.vw-heaven.at/
Ich hatte auch mal die Wischerarme nachgerüstet. Da war das Wischerergebnis schlechter. Meiner Meinung nach schon zu viel Druck.
Alte Wischerarme mit Nachrüstaerotwins waren bei mir am besten.
Man muss aber auch dazu sagen, dass es auf den Zustand der Scheibe ankommt. Sind da schon viele Unebenheiten/Krater drauf, laufen die schlechter (weil sie genauer an der Scheibe anliegen als normale).
Achja ihr sagt alle, dass die Teile nur 30 Euro kosten... das wundert mich ein wenig, denn dort wo ich meine normalen Bosch gekauft habe, haben die Aeros weit über 40 gekostet, was mich dann auch erstmal abgeschreckt hat.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Achja ihr sagt alle, dass die Teile nur 30 Euro kosten... das wundert mich ein wenig, denn dort wo ich meine normalen Bosch gekauft habe, haben die Aeros weit über 40 gekostet, was mich dann auch erstmal abgeschreckt hat.
Hab meine im Walmarkt gelauft. Dort sind diese für ca.30€ zu bekommen. Hab dann bei ner Werkstatt nachgefragt, dort hieß es dann, das die Aerotwins dort auch ca.30€ kosten sollten.
Ich habe das Bosch - Aerotwins - Nachrüstkit für Golf III dran " abgekürzt mit AT in meiner Signatur " und bin hellauf begeistert, die Wischqualität ist deutlich besser als die der Metallbügelversion die ich vorher hatte, ich kann zumindest sagen, wo ich früher ab 50-80 KM massive Probleme mitm Wasser auf der Scheibe bekam, habe ich bis über 100 KM jetzt keine Probleme mehr das Wasser von der Scheibe zu kriegen und das ist deutlich ... immer gute Wischqualität bei jeden Lagen .... ich werde auf jeden Fall nix anderes mehr verbauen als die AEROTWINS ... die rocken einfach 😁
Gruss Thomas
habe die aero's bei mir auch schon nen weilchen drauf.
ob ich sie mir nochmal holen werde - na mal sehen.
erstes, was schon oft gesagt wurde, ziehen sie beim zurückwischen wasser an der a-säule der fahrerseite hinter sich her. außerdem liegt der wischer der fahrerseite am äußeren ende auf der beifahrerseite nicht an der scheibe an, wodurch das wischergebnis dort nicht optimal ist. aber auf der seite sitze ich ja nicht 😁
im winter hat es mich gestört, das sich kleine schneematschklumpen leicht unter dem spoiler klemmen und das wischbild so voll für den a.... war.
so bei normalem regen aber ein gutes wischbild, mal abgesehen von der beifahrerseite und dem wassernachziehen.
wieso die bei dir so teuer sind greg kann ich nicht verstehen. selbst bei ebay sind die genauso teuer wie die normalen.
z.b. hier
hoffe mal du warst nicht beim bosch-dienst. da kosten die dinger nämlich, wie am anfang als sie neu rauskamen, umme 40 euronen