Erfahrungen Mazda CX-60 Diesel
Hallo an alle , wie ist eure Erfahrung mit mit CX-60 als Diesel .
Ich habe mir ein Angebot zuschicken lassen über einen Homura Diesel mit 200PS ohne Panoramadach und 17.4% Rabatt was ist als sehr gut empfinde.
Sind das Fahrwerk und der Geradeauslauf wirklich so schlecht bitte um ehrlichiche Erfahrungen.
Wurden Verbesserungen eingeführt mit der Zeit?
Die Probefahrt steht für Donnerstag an .
Danke
25 Antworten
Zitat:
@Wechselwaehler schrieb am 6. Juni 2024 um 22:56:25 Uhr:
Facelift nach zwei Jahren. Mal ehrlich, wie realistisch soll das sein?
Für Mazda nicht ganz untypisch.
Hallo in die Runde,
ich habe meinen 254er Diesel im Februar 2024 bekommen und bin sehr ernüchtert. Habe wegen einiger Herausforderungen meinen Händler kontaktiert. Ergebnis in Kurzfassung: das Knarzen im Bereich des Motors bei Gas-Wegnahme in langsamer Fahrt (z.B. Tiefgarage) käme vom E-Motor und ist nicht zu ändern. Auch das er in selbiger Situation nach Gaswegnahme noch 2s weiterfährt als wenn man Gas gibt wäre nicht zu ändern. Nach dem letzten Update funktioniert die Gesichtserkennung gut, vorher nur jedes dritte Mal. Seit einem Update vor 5 Wochen ging der Durchschnitts-Verbrauch um 1 Liter nach oben (6,8l bei 130km/h Autobahn, vorher 5,6-5,8l, je mehrfach),bei 130 km/h ein Fieben ähnlich dem Ton des nächtlichen ZDF-Testbildes vor vielen Jahren. Hypersensible Sensoren (z.B. Autobahn, mittlere Spur, Tempomat, abruptes Abbremsen wegen eines LKW auf der rechten Spur; oder: Heranfahren an ein stehendes Fahrzeug an einer Ampel, 10m vor dem Wagen selbständige Vollbremsung bis zum Stillstand, obwohl ich am bremsen war; schmale Landstraße mit Randmarkierung, der Lenkassistent greift ein, steuert Richtung Mitte, ich konnte mit Mühe einen Frontal-Crash verhindern, mehrfach! Trotz Deaktivierung ist bei jedem Neustart wieder alles aktiv). Das Navigationssystem kann kein richtiges Deutsch (‚Biegen Sie rechts ab auf dem Lessingstraße‘). Beim Beschleunigen bei feuchter Fahrbahn aus 30km/h und kickdown drehen die Räder durch, das Fahrzeug bricht sofort aus. Es funktioniert kein ASR. Ich konnte das Fahrzeug nur Dank Erfahrung und Fahrsicherheitstraining beherrschen. Reifenluftdruck passt. Entweder sind die Haus-Pneus so dermaßen schlecht, oder aber das ist eine Fehlkonstruktion. Aber warum kein ASR greift ist mir ein Rätsel.
Bestimmt habe ich noch einiges vergessen. Mein Händler sagt, er könne nichts weiter tun, das ist eben alles so, vielleicht bin ich zu empfindlich. Nein, ich bin einfach einen BMW X3 gewöhnt. Das war mein erster und ist mein letzter Mazda, mir reichts!
Ähnliche Themen
Ergänzung Dämmung: wenn Du ein Fahrzeug mit Akustikglas gewohnt bist, ist es eine Umstellung. Das gibt es auch nicht zu bestellen, ebensowenig eine Standheizung. Sportliche Fahrweise ist unbedingt zu vermeiden!!!! Und: ich empfinde ihn schwerfällig. Bin im Urlaub einen BMW X5 gefahren. Zurück in D stieg ich in meinen 254er und dachte, ich fahre jetzt einen Panzer, irgendwie fühlte sich alles sehr träge an. Leider bekommt man viele Dinge bei einer einzelnen Probefahrt nicht mit. Das sind aber auch viel subjektive Eindrücke!!!! So, nun habe ich genug gejammert. Aber es ist eben wie es ist.
Es stimmt mich ein wenig bedenklich, was ich hier lese. Ich hatte den CX-60 auch gerade auf dem Schirm, in erster Linie, weil das erste Probesitzen vielversprechend verlief, auch optisch finde ich ihn ansprechend und den neuen Diesel Motor interessant.
Mazda will ja mehr Premium werden - sind das jetzt die Kinderkrankheiten auf dem Weg dahin oder hat man mit dem neuen Anspruch Kunden angelockt, die einfach ein höheres Niveau gewohnt sind?
Aktuell werden Neuwagen ja recht ordentlich rabattiert (bis zu 20%), dennoch bleibt es ein teures Auto. Wenn dann die Qualität nicht stimmt (so wie ich das hier herauslese machen das Fahrwerk, das Geräuschniveau und unausgereifte Assistenzsystem das Gros der Probleme aus), muss ich wohl passen.
Alternativ fände ich noch den Honda CR-V interessant, der hat beim Probesitzen auch einen guten Eindruck hinterlassen, wirkt verglichen mit dem Mazda aber doch recht bieder und hat auch nur eine, vergleichsweise schwache Motorvariante zu bieten. Beim Preis ist man hier aber auch auf der hohen Schule - offensichtlich ohne großen Erfolg, wenn ich mir Straßenpräsenz so ansehe. Wenn dafür die (Langzeit-)Qualität stimmt aber vielleicht dennoch die bessere Wahl.
Zitat:
@autofahrer23 schrieb am 21. November 2024 um 17:29:05 Uhr:
Es stimmt mich ein wenig bedenklich, was ich hier lese. Ich hatte den CX-60 auch gerade auf dem Schirm, in erster Linie, weil das erste Probesitzen vielversprechend verlief, auch optisch finde ich ihn ansprechend und den neuen Diesel Motor interessant.Mazda will ja mehr Premium werden - sind das jetzt die Kinderkrankheiten auf dem Weg dahin oder hat man mit dem neuen Anspruch Kunden angelockt, die einfach ein höheres Niveau gewohnt sind?
Aktuell werden Neuwagen ja recht ordentlich rabattiert (bis zu 20%), dennoch bleibt es ein teures Auto. Wenn dann die Qualität nicht stimmt (so wie ich das hier herauslese machen das Fahrwerk, das Geräuschniveau und unausgereifte Assistenzsystem das Gros der Probleme aus), muss ich wohl passen.
Alternativ fände ich noch den Honda CR-V interessant, der hat beim Probesitzen auch einen guten Eindruck hinterlassen, wirkt verglichen mit dem Mazda aber doch recht bieder und hat auch nur eine, vergleichsweise schwache Motorvariante zu bieten. Beim Preis ist man hier aber auch auf der hohen Schule - offensichtlich ohne großen Erfolg, wenn ich mir Straßenpräsenz so ansehe. Wenn dafür die (Langzeit-)Qualität stimmt aber vielleicht dennoch die bessere Wahl.
Ich denke, bei einer jetzigen Bestellung fürs Modelljahr 2025 sind gerade im Fahrwerksbereich und bei der Feinabstimmung doch viele Verbesserungen eingeflossen.
Trotz der Anfangsprobleme finde ich ihn nach wie vor ein schön gezeichnetes Auto und wenn man den Nutzwert vergleicht, ist er auch fair eingepreist.
Selbst für knapp über 50.000€ macht er schon was daher bzw. hat viele Sachen serienmäßig an Bord.
Bei 60.000€ ist er dann von der Anmutung erste Sahne mit dem hellen Nappa und Holzapplikationen.
Naja, ich denke der (bisher) durchschnittliche Mazda-Neuwagenkäufer gibt nicht mal so eben 50-60tsd€ aus. Wäre er mir persönlich auch nicht wert, schon den rabattierten Preis finde ich grenzwertig. Und viele Hersteller, die auf Premium umschwenken wollten, mussten feststellen, daß das so einfach nicht läuft, ein bisschen Bling-Bling hier und ein paar warme Marketing-Worte dort machen eben noch kein Premium. Da hat auch die solvente Kundschaft mitunter höhere Ansprüche.
Hallo dachte ich lese nicht richtig, immer noch nicht besser geworden. Habe meinen CX60 Plugin 1.2023 bekommen und dann mehr Zeit in der Werkstatt verbracht als alles andere. Die haben sich allerdings perfekt um mich gekümmert. Neues Fahrwek im Mai, bis dahin etliche Updates. Ausfälle der Software und Batterie Meldungen der Startbatterie. Fahrzeug wurde extra komplett Schallgedämmt und das merkte man sofort. Assistenten übereifrig und Grenzwertig. Wieder Updates. Totalschaden Differenzial Getriebe. Mehrfach Hauptgetriebe neu angelernt immer noch Rucken beim anfahren und schalten. Das schlimmste Fahrzeug gibt in ruhigem Stadverkehr plötzlich Gas und fährt fast auf den Vordermann , seit dem 2 mal stieg meine Frau nicht mehr ein. Anschließend. Wieder totalsusfall alles Assi‘s. Update alles ging wieder. Batterie schaffte nie die Angegebenen 65 Kilometer, selbst bei perfekten Bedingungen höchstens 55, im Winter waren es dann 26 km. Standheizung an noch 13. Half auch kein Update, war dann Stand der Technik. Dann die Entscheidung entweder zurück oder verkaufen. Fahrzeug wurde dann mit 7000km innerhalb von 2 Tagen an einen Händler aus Finnland verkauft mit ertragbarem Verlust. Über die Qualität, Material usw. bin ich bis heute begeistert aber das Navi geht wirklich gar nicht. Nun steht der neue Touareg als Benziner vor der Tür in Vollausstattung. Qualität ist im Innenraum die gleiche. Erstaunlich. Bitte bedenken das Auto war eines der Ersten ausgelieferten. Nach Mercedes und BMW halt ein Unterschied. Aber von meiner Mazda Werkstatt kann sich jede dieser Firmen eine Scheibe abschneiden.
Hallo, wir fahren aktuell noch einen VW Golf 7 TSI 150 PS Benziner und wollen uns evtl. einen SUV zulegen. Der Mazda CX-60 Diesel gefällt uns sehr, da der Hybrid nicht in Frage kommt (ist halt nichts halbes oder ganzes finden wir).
Wir sind am überlegen, da wir überwiegend an einem Stück so ca. 10 km meistens fahren, ob ein Diesel da angebracht ist oder mehr Probleme bereitet. Klar fahren wir auch ab und an 200-500km auf der Autobahn (Jahreskilometerleistung so ca. 10.000 km). Daher die Frage, welche Erfahrungen habt Ihr mit einem Mazda Diesel bei unserer Fahrstrecke gemacht?
Wir sind auch noch am überlegen, ob wir auf den Nachfolger des CX-5 warten sollen, da der CX-5 bei den Kunden sehr gut ankam und eine hohe Qualität hat. Auch ist der nicht so groß wie ein CX-60, vor allem wenn man von einem Golf 7 kommt.
Noch eine Frage, wie sieht das mit Rostvorsorge bei Mazda aus, da in der Vergangenheit Mazda Fahrzeuge bereits nach kurzer Lebensdauer mit Flugrost behaftet waren?
Bei 10t Kilometer per Anno würde ich vom Diesel Abstand nehmen.
Gerade die Kurzstrecke von ca.10km am Tag ist prädestiniert für den Hybrid. Da kannst du die Strecken rein elektrisch fahren.
Ob CX60 oder CX5 kannst nur Du beantworten. Wenn ihr nicht den Platz des größeren CX60 benötigt dann ist die Frage ja eigentlich schon beantwortet 😉