Erfahrungen/Kaufberatung B-Klasse

Mercedes B-Klasse T245

Was haltet ihr von diesen beiden B Klasse aufgrund der Daten und was bedeutet eigentlich bei dem einen Im Kundenauftrag/Tageszulassung?

 

Mercedes-Benz B 200 AUTOMATIK Klima PDC SHZ Panorama-Dach Alu

Erstzulassung: 11/2006 Kilometerstand: 134.491 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 100 kW (136 PS)

Preis: 4.990 €

 

https://link.mobile.de/b6muhkjRS2TP6kr46

Mercedes-Benz B 170 .2 Hand. Sitzh. Klima.

Erstzulassung: 10/2005 Kilometerstand: 131.100 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 85 kW (116 PS)

Preis: 6.990 €

 

https://link.mobile.de/Uymoqr6ywJgeths9A

 

Danke vorab.

24 Antworten

Zitat:

@Anubis1952 schrieb am 13. September 2024 um 12:44:29 Uhr:


Fährt sich gut, aber was meint ihr zu den Bremsen bzw. diesem extremen Rost, dass wäre normal meinte der Händler, was meint ihr?

genau das habe ich dir oben geschrieben dass das Normal ist bei sehr vielen Fahrzeugen der W245 Reihe, schaue doch einfach einmal bei ebay nach was die Teile kosten und du dich mit dem Händler über einen Preis einigen kannst , damit meine ich Bremssattel , Scheibe und Beläge
falls du eine HSN sowie TSN Nummer brauchst kannst du Sie gerne haben zwecks suche der Teile

Schaue dir doch nur einmal das Spritzblech an , das sieht auf dem Bild wie neu aus , normalerweise gammelt das zuerst und bei sehr sehr vielen Fahrzeugen weg .

Das muss am Material vom Bremssattel liegen , mache ihn einfach neu dann ist die Sache erledigt .

Hab mal schnell nachgeschaut , 2 neue kosten um die 100€ plus Scheiben und Bremsbeläge inclusive Handbremsbeläge dann ist alles neu für nochmals cirka € 100 von ATE , also cirka € 200 und alles ist neu , jo kommt noch etwas Bremsflüssigkeit 0,5 Liter hinzu aber das ist doch okay , finde ich

Wenn du es perfekt haben möchtest dann hole dir gleich noch Bremssattellack für € 25 dazu und lackiere den neuen Sattel dann bekommst du auch in Zukunft keine Probleme mehr

Neue Bremsen komplett könnte ja Teil der Preisverhandlung sein. Wenn man das nicht selbst machen will/kann, dürften die Kosten in einer Freien Werkstatt aber geschätzt eher um min 600 Euronen liegen.

Klar, überlege es mir mal, möglich wäre es. Aber wenn ein solcher Händler nicht den besten Eindruck macht und selbst sowas als ganz "normal" ansieht habe ich wenig Vertrauen, vor allem die Werkstatt ist direkt nebenan ein Verwandter. Und TÜV neu erst bei Kaufabschluss, wer weiß was dann wirklich wie gut repariert wird.

Ähnliche Themen

Sei doch nicht so Pessimistisch , ich habe dir das mit den Bremsen von Anfang an gesagt,

Das mit dem TÜV ist doch logisch , kauft keiner dann kann ich diesen beim Kauf nochmals machen denn jeder will ja neu TÜV , zu dem Preis verkaufe ich nicht alle Woche einen

Hallo in die Runde, was ist denn aus deiner Suche geworden? Bist du schon fündig geworden?
Ich suche auch gerade, bin mir bloß noch nicht schlüssig ob Benziner oder CDI.
Meine alte A Klasse die ich schweren Herzens 2020 weg gegeben habe war ein 180 CDI Automatik mit 220.400 KM. Jetzt soll es eventuell die B Klasse werden, weiß bloß nicht wie der Verbrauch ist beim älteren B 200er Benzin oder eine Stufe drunter. Vielleicht habt ihr ja da Erfahrungswerte? Gruß Jo

Eigentlich ganz einfach:
Wenn du Strecken fährst die immer mindestens 15km sind und hauptsächlich Landstraße oder Autobahn sind: Diesel.
Fährst du überwiegend Kurzstrecken oder nur Stadt: Benzin
Kleines Beispiel: Meine alte B-Klasse BJ 2006 verbrauchte im Schnitt so 8,5 l Benzin als 170er. Damals sehr viel Stadt und ein bisschen Autobahn.
Bei unserer jetzigen BJ 2010 als 180 CDI brauchen wir so um die 4,7 l Diesel.
Dabei ist allerdings zu bemerken, dass ich gerade die letzten Tage ein paar Kurzstrecken und vor allem Stadt fahren musst, da kommt man auf einen Durchschnitt von etwa 9l Diesel. Normalerweise fahren wir halt nur Landstraße oder ein bisschen Autobahn.

Danke für die schnelle und informative Antwort, bei mir wäre hier in Berlin eigentlich nur Stadt. Bei einer Arbeitswegstrecke von 23 km durch die Stadt. Morgens grüne Welle ohne anhalten, nachmittags denn Stop an Go zurück. Da muss ich mal schauen ob ich was passendes finde.

Innerhalb Berlin - Ganz klar ein Benziner. Mit nem Diesel wirst du dort nicht glücklich.
Wir haben ja selbst in Berlin mal gewohnt und hatten da den W211 schon. Hier aufm Land verbraucht er so 6l Diesel. In Berlin kam ich nur schwer unter 11.
Bei den Benzinern macht das irgendwie nicht soviel aus.

da zweite auto ist wohl verkauft ??

https://link.mobile.de/Uymoqr6ywJgeths9A

ich habe einen 200 BJ2010 EURO5 der seit 5 jahren täglich kurzstrecke läuft, es ist ein sehr gutes auto.

Haben wir vor 5? jahren als übergang gekauft und behalten

Kriterien+ damals euro5, parktronmic, - rost, automatik und glasdach

heute würde ich es mit automatik differenziertter betrachten

Auto braucht in der stadt 9-10l bei meiner fahrweise (andere ist nicht programiert).

LG
Eugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen