Erfahrungen Hyundai Tucson

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Hallo allerseits,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem dem Tucson?
Ich möchte mir einen als EU-Fahreug zulegen.
Was sind Eure Ratschläge.

Gruss

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ich meine, Leute die so einen Unsinn schreiben, haben vermutlich Minderwertigkeitskomplexe. Nach deren Meinung müsste man alle SUV Besitzer in diese Kategorie einfügen. Ich kann dazu nur folgendes sagen: ich bin seit über 1 Jahr stolzer Besitzer eines Tucson - das bequeme Ein- und Aussteigen, der gute Überblick nach vorn durch die erhöhte Sitzposition sowie der angenehme Fahrkomfort - um nur einige Dinge zu nennen. All das hat nichts mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun. Das trifft eher auf Leute zu, die mit 250 über die Autobahn rasen, die Lautstärke auf 110 dB einstellen und mit doppeltem Auspuff einen Lärm verursachen daß man meint, da kommt ein Düsenjäger angeflogen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Mal abgesehen davon das SUV´s was für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen sind würde ich beim EU-Fahrzeug vorsichtig sein, weil die Ausstattung von der "deutschen" Version abweichen kann. Da kann ESP fehlen, oder Airbags.

Ein neues Auto sollte 10 Jahre sinnvoll einsetzbar sein, von daher würde ich kein Spritfresser mehr neu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Porkus


Mal abgesehen davon das SUV´s was für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen sind [...]

Es kann Sinn machen, wenn man schwere Anhänger ziehen oder ab und zu tatsächlich ins Gelände muss (bei letzterem natürlich kein SUV nehmen, das effektiv nur für die Stadt taugt), da größere Fahrzeuge aus techn. Gründen tendenziell schwerere AHs ziehen dürfen und das höhere Leergewicht denjenigen zugute kommen kann, die nur FS-Kl. B haben (wg. ZZG AH < Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs).

Und wenn man schon sowas hat, sollte man es ja auch anderweitig nutzen, ein weiteres Fahrzeug kostet ja auch Geld, auch wenn's vom Verbrauch her viel sparsamer ist.

Aber als "Einkaufswagen" oder um zur Arbeit zu fahren finde ich SUVs auch nicht sinnvoll.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Porkus


Mal abgesehen davon das SUV´s was für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen sind [...]
Es kann Sinn machen, wenn man schwere Anhänger ziehen oder ab und zu tatsächlich ins Gelände muss (bei letzterem natürlich kein SUV nehmen, das effektiv nur für die Stadt taugt), da größere Fahrzeuge aus techn. Gründen tendenziell schwerere AHs ziehen dürfen und das höhere Leergewicht denjenigen zugute kommen kann, die nur FS-Kl. B haben (wg. ZZG AH < Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs).

Und wenn man schon sowas hat, sollte man es ja auch anderweitig nutzen, ein weiteres Fahrzeug kostet ja auch Geld, auch wenn's vom Verbrauch her viel sparsamer ist.

Aber als "Einkaufswagen" oder um zur Arbeit zu fahren finde ich SUVs auch nicht sinnvoll.

notting

Zitat:

Original geschrieben von heinzgm



Zitat:

Original geschrieben von notting


Es kann Sinn machen, wenn man schwere Anhänger ziehen oder ab und zu tatsächlich ins Gelände muss (bei letzterem natürlich kein SUV nehmen, das effektiv nur für die Stadt taugt), da größere Fahrzeuge aus techn. Gründen tendenziell schwerere AHs ziehen dürfen und das höhere Leergewicht denjenigen zugute kommen kann, die nur FS-Kl. B haben (wg. ZZG AH < Leergewicht des ziehenden Fahrzeugs).

Und wenn man schon sowas hat, sollte man es ja auch anderweitig nutzen, ein weiteres Fahrzeug kostet ja auch Geld, auch wenn's vom Verbrauch her viel sparsamer ist.

Aber als "Einkaufswagen" oder um zur Arbeit zu fahren finde ich SUVs auch nicht sinnvoll.

notting

Was willst du mir mit diesem Posting sagen?

notting

Ähnliche Themen

Ich meine, Leute die so einen Unsinn schreiben, haben vermutlich Minderwertigkeitskomplexe. Nach deren Meinung müsste man alle SUV Besitzer in diese Kategorie einfügen. Ich kann dazu nur folgendes sagen: ich bin seit über 1 Jahr stolzer Besitzer eines Tucson - das bequeme Ein- und Aussteigen, der gute Überblick nach vorn durch die erhöhte Sitzposition sowie der angenehme Fahrkomfort - um nur einige Dinge zu nennen. All das hat nichts mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun. Das trifft eher auf Leute zu, die mit 250 über die Autobahn rasen, die Lautstärke auf 110 dB einstellen und mit doppeltem Auspuff einen Lärm verursachen daß man meint, da kommt ein Düsenjäger angeflogen.

Zitat:

Original geschrieben von heinzgm


Ich meine, Leute die so einen Unsinn schreiben, haben vermutlich Minderwertigkeitskomplexe. Nach deren Meinung müsste man alle SUV Besitzer in diese Kategorie einfügen. Ich kann dazu nur folgendes sagen: ich bin seit über 1 Jahr stolzer Besitzer eines Tucson - das bequeme Ein- und Aussteigen, der gute Überblick nach vorn durch die erhöhte Sitzposition sowie der angenehme Fahrkomfort - um nur einige Dinge zu nennen. All das hat nichts mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun. Das trifft eher auf Leute zu, die mit 250 über die Autobahn rasen, die Lautstärke auf 110 dB einstellen und mit doppeltem Auspuff einen Lärm verursachen daß man meint, da kommt ein Düsenjäger angeflogen.

Den Komfort hast du IMHO in einer Großraumlimusine auch, allerdings mit tendenziell geringerem Spritverbrauch, u.a. da SUVs tendenziell ein paar hundert kg schwerer sind bzw. wg. deren deutlich höherem "Kampfgewicht" kleinere Autos halt trotz sicherer Karosserie bei einem Unfall wg. grundlegenden physikalischen Gesetzen den Kürzeren ziehen, mit schlimmen Konsequenzen.

notting, der am liebsten alle Tempolimits abschaffen und dafür Impulslimits einführen würde, weil es physikalisch gesehen sinnvoller ist.

Zitat:

Original geschrieben von heinzgm


Ich meine, Leute die so einen Unsinn schreiben, haben vermutlich Minderwertigkeitskomplexe. Nach deren Meinung müsste man alle SUV Besitzer in diese Kategorie einfügen. Ich kann dazu nur folgendes sagen: ich bin seit über 1 Jahr stolzer Besitzer eines Tucson - das bequeme Ein- und Aussteigen, der gute Überblick nach vorn durch die erhöhte Sitzposition sowie der angenehme Fahrkomfort - um nur einige Dinge zu nennen. All das hat nichts mit Minderwertigkeitskomplexen zu tun. Das trifft eher auf Leute zu, die mit 250 über die Autobahn rasen, die Lautstärke auf 110 dB einstellen und mit doppeltem Auspuff einen Lärm verursachen daß man meint, da kommt ein Düsenjäger angeflogen.

Hallo Andras ich kann dir nur bestätigen was heinzgm da schreibt !Ich fahre auch seit einem Jahr einen Tucson

mit Gasumbau und bin sehr zufrieden mit dem Auto und Minderwertigkeitskomplexe habe ich auch nicht,es ist

einfach immer ein geiles Gefühl damit zu fahren, und ich geb ihn so  schnell nicht wieder her.

Mfg Gerhold

Ach übriges meiner ist auch ein EU Import.

Zum Thema EU-Import Tucson kann ich auch meinen Senf beigeben :-))

Ich fahre jetzt seit Februar 2008 meinen Tucsi, EU-Import, CRDI 140 PS Diesel 4x4, und bin SEHR zufrieden damit!
Mit der Ausstattung die er hat hätte ich hier in Deutschland über 30.000 EUR gezahlt, und als EU-Import hab ich 22.000 EUR gezahlt! Und er hat sogar ein Schiebedach, welches ich hier in Deutschland noch nicht mal als Zubehör bekommen hätte.

Warum habe ich mich für den Tucsi entschieden??
Definitiv die hohe Sitzposition.
Ich habe eine Knie-OP hinter mir und habe immer mehr Schwierigkeiten damit bekommen aus "normalen" Autos ein- oder auszusteigen. Da habe ich bei meinem Tucsi keine Probleme mehr damit.

Das der Tucsi ein Literchen mehr braucht als ein Polo oder Golf oder so, steht ja wohl außer Frage.
Aber auf der Autobahn kann man ihn auch mit 6,9 L fahren, das geht! Klar in der Stadt sind 8,5 Literchen angesagt, aber das kann man verschmerzen, denn andere Autos brauchen oftmals noch mehr (s. der BMW Z4 unseres Nachbarn, der braucht 11 Liter).

Obwohl der Tucsi knapp 2 Tonnen wiegt, ist er sehr flott unterwegs! Wobei ich zugeben muss, daß ich mir dieses Auto nicht mit 113 PS geholt hätte, denke mal 140 PS war schon die beste Wahl.

Und zum Thema "man muss bei EU-Fahrzeugen darauf achten das z.B. Airbags fehlen": Meiner hat 8 Airbags, ich denke mal das reicht auf alle Fälle.
ESP hat er nicht, aber das hatte bis jetzt keines meiner Autos, also für mich auch nicht zwingend notwendig.
Dafür habe ich für relativ wenig Geld ein voll ausgestattetes Auto: Z.B. Ledersitze mit Sitzheizung,
Klimaautomatik, Tempomat, Schiebedach, Kotflügelverbreiterung, Alu-Dekor Mittelkonsole, 16-Zoll Alu, el. einstell- u. beheizbare Außenspiegel, el. Fensterheber, Alarmanlage, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Bordcomputer, Lichtsensor, Nebelscheinwerfer, abgedunkelt Scheiben hinten, ABS, Euro 4, TCS., uvm.

Noch Fragen??? :-))

Kauf Dir ruhig einen Tucsi, er ist es wert! Und macht jede Menge Spaß :-)

Die Frage ist, ob es in 5-10 Jahren noch so billigen Sprit geben wird.

Der i30 crdi kommt mit 4,5 bis 5 l/100km aus ohne groß schleichen zu müssen.

Es ist absolut hirnrissig 2 Tonnen Fahrzeuge zu benutzen um damit 100 kg durch die Gegend zu karren. Damit verschwendet man Energie und gefährdet Menschen die wertvoller sind als verantwortungslose Egoisten.

hallo andreas,
ich fahre seit mai 06 den tucson. 2 wd, benziner. jetzt stehen 40.000 auf der uhr. ist eu-fz mit allem schnick-schnack und trotzdem deutlich preisgünstiger als die grundausstattung beim deutschen händler gekauft.
bin zufrieden mit dem wagen, relativ guter fahrkomfort auf der autobahn, befahren von baustellen (berufsbedingt) kein problem und im hängerbetrieb zieht er echt ne wurst vom teller.
ca. verbrauch bei gemäßigter fahrweise: autobahn 9 l, stadt und landstr. 8,5 l.
30-tsder inspektion 210,- eumel, also im rahmen. sonst keine rep. oder probleme. bis dato alles ok. ist halt n auto und macht was es soll: es fährt von a nach b und das relativ komfortabel und zügig.

@porkus
natürlich ist es schwachsinn 100 kg fleischmasse mittels 2 to stahl und 140 ps durch die gegend zu gurken. seltsamerweise fusst genau darauf eine milliardenschwere industrie.

Zitat:

Original geschrieben von Porkus


Die Frage ist, ob es in 5-10 Jahren noch so billigen Sprit geben wird.

Der i30 crdi kommt mit 4,5 bis 5 l/100km aus ohne groß schleichen zu müssen.

Es ist absolut hirnrissig 2 Tonnen Fahrzeuge zu benutzen um damit 100 kg durch die Gegend zu karren. Damit verschwendet man Energie und gefährdet Menschen die wertvoller sind als verantwortungslose Egoisten.

Ähm, laut ADAC sind es beim Hyundai i30 1.4 Comfort (=Benziner) im Schnitt 7,1l (der Test ist von Aug. '07) und damit einen ganzen Liter mehr als vom Hersteller angegeben. Das ist IMHO für diese Fahrzeugklasse heute schon relastiv viel, z. B. der Megane kommt laut ADAC mit ca. 0,5l weniger aus, von "kleineren" TSI-Motoren ganz zu schweigen. Oder haben die bei den Motoren was geändert?

Achja: Falls du den 1.6 crdi meinst, der wird in dem Test mit knapp über 5l angegeben.

notting

Warum werde ich hier im Threat das Gefühl nicht los, daß es tierische SUVs Gegner gibt??
Lasst den Leuten doch ihren Spaß wenn sie das Auto fahren was sie möchten.
Muss sich ja nicht jeder in die Riege der "Normalos" einreihen, oder??

Ich kann zwar keine Langzeiterfahrung mit dem Tucson bieten, aber ich persönlich würde nach einem anderen Fahrzeug schauen.

Die Konkurrenzprodukte sind nicht deutlich teurer und beim Tucson merkt man deutlich das Alter an. Der Innenraum ist scheußlich, nicht nur das Design, sondern auch die Materialien (Hartplastik!). Ich bin mal einen neuen Tucson gefahren, und da gab es schon deutliche Knarzgeräusche aus dem Heckbereich.

Übrigens, einen SUV finde ich richtig Klasse! 😉

Fahre seid März 2008 einen Tucson 140 Ps Diesel mit Automaticgetriebe,ist auch ein EU Fahrzeug,
bin damit Absolut zufrieden !!

Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 8,5-9 Liter, denke da kann manch anderes Fahrzeug aus der Kompaktklasse nicht mithalten.

Hatte davor einen Focus Kombi Diesel mit 136 PS ,da lag der Verbrauch im gleichen Bereich !

Keine Ahnung warum hier SUV ,von manchen,so verteufelt werden.

Weil wir vielleicht höher sitzen und über ihre Köpfe weg gucken können ? grins :-))))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen