Erfahrungen H&R
Hallo
Hab vor mir in den nächsten Tagen(2 Wochen) :-)
ein Gewindefahrwerk einbauen zu lassen.
Ich war eigentlich schon fest von einem KW- Gewindefahrwerk Variante2 überzeugt.
Aber nun habe ich das bei ebay gefunden und frage mich ob jemand von Euche das drin hat und ggf. Erfahrungen oder eine Meinung dazu hat welches nun besser ist, H&R oder KW???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Mfg
SebiB
23 Antworten
höhö - jepp, das fällt mir auch immer wieder auf, dass die tiefergelegten Autos eher rechts fahren - über 200 km/h sind sie recht selten anzutreffen.
Gruß, Jokin
Also ich mag auch extrem tiefe Autos, wenn das Allgemeinbild dazu passt und es edel aussieht!
Mir ists doch egal wenn ich dann vom Gas gehen muss, nur weil ein Huckel kommt...das würde ich auch mit einem Serienwagen machen und wenn dann auch noch so ein Möchtegern Ordungshüter hupt, weil es ihm nicht schnell genug geht, dann würde ich noch langsamer fahren.
...aber nur wenn Kerle hupen 😉
Sowas zu belächeln finde ich wieder spiessig und albern, aber jedem das seine!
@ Catalunya,
ich meine nicht Bremshügel... die sind ja eher selten auf der Autobahn anzutreffen 😉 Sondern Querfugen in Autobahnkurven. Während ich jede Kurve auf der A45 locker mit über 200 schaffe (meine moderate Tieferlegung per H&R Federn lässt genügend Restfederweg für solche Unebenheiten), hüpfen extremer tiefergelegte Fahrzeuge ohne Bodenhaftung zum Kurvenäußeren, wenn sie in solche Geschwindigkeitsbereiche kommen.
(Über Bremshügel schleiche ich auch im 1. Gang 😉)
@IQ-Man
Aaahso, bei der Hitze kann ich nicht mehr richtig folgen 🙂
Ähnliche Themen
hat denn einer von unseren Board-Usern hier ein Gewindefahrwerk im Z4?
Gruß, Jokin
Ja, der "FLAD" hat ein KW Gewindefahrwerk der Variante 2 drin.
Und er ist damit auch super zufrieden wie er mir schonmal gesagt hat!
Mfg
SebiB
Ich habe berechtigte Hoffnung, dass meine Dicke nächste Woche endlich in die Werkstatt zum Verschönern kommt. Da der Einbau der Eibach Federn ursprünglich und angeblich mit enormem Aufwand verbunden gewesen sein soll, habe ich mit einem von den Jungs aus der Werkstatt vereinbart, dass er das "nebenbei" unter Nutzung der Rampe für mich macht.
Dass er das nicht umsonst erledigt, ist auch klar, aber niemals zu dem Preis, den BMW dafür nehmen würde.
Ansonsten wird die Maßnahme in der hoffentlich kommenden Woche wie folgt aussehen:
- 30 mm Spurverbreiterung pro Achse, vorn und hinten (gratis für mich *freu*)
- Eibach-Federn (Pro-Kit), habe aber schon M-Fahrwerk, H&R-Federn habbisch also nich 😉
- Aerodynamik-Paket + zusätzlichen Heckspoiler
- beleuchtete Einsteigsleisten
Ich werde mal berichten, ob sich das Tieferlegen mit Deutschlands Sahnestraßen verträgt - mehrfach in und aus der Tiefgarage fahre ich täglich aber schon, und von den berühmten Huckeln in den 30iger Zonen kann ich auch ein Lied singen (aber die fahre ich mit jedem Auto nur im ersten Gang und schleichend an).
PS: Ich stehe wie Catalunya zu dezent getunten Autos, und finde die derzeitigen Optionen für den Z4 einfach nur Klasse!
Es grüßt Euch die Verena
Hi,
Ich habe beide (KW Var. II + H&R Komfort) in meinem voherigen Audi TT Quattro gefahren. Das KW hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich konnte es einstellen wie ich wollte, der Wagen hüpfte über jede Unebenheit. Das H&R war in der Härte schon voreingestellt und war sehr gut zu fahren, ob im Alltag oder auf der Nordschleife.
Nur nebenbei bemerkt, maximale Härte ist nicht unbedingt die optimale Einstellung. Besonders auf der Nordschleife ist ein "komfortableres" Set-Up angebracht.
Gruss
Jeng
@Jeng
Damit hast du sicher recht das ein hartes Setup nicht wirklich immer die beste Lösung ist!!
Besonders auf der Nordschleife mit meinem Motorrad bevorzuge ich auch immer ein "weicheres" Fahrwerk.
Mfg
SebiB