Erfahrungen Fernlicht-Assistent
Liebe Volvistis, die Tage werden wieder kürzer. Zeit für Licht am Fahrzeug. Darum meine Frage, welche Erfahrung habt ihr mit dem Fernlichtassistenten gesammelt? Bei einigen mitternächtlichen Fahrten habe ich die Erfahrung gemacht, dass schwache Rücklichter vom Sensor sehr spät erfasst werden. Ebenso reagiert der Sensor bei Gegenlicht meist sensibel - aber teils auch zu spät. Dann blendet der Gegenverkehr auf.
Dass der Betrieb des Assistenten auf Autobahnen wegen der schwachen Positionsleuchten auf dem Dach entgegenkommender LKW sinnlos ist: geschenkt. Die Scheibe vor dem Sensor ist stets "fliegenfrei".
Nun frage ich mich, kann man die Empfindlichkeit des Sensors per Software beim 🙂 regulieren lassen?
Ansonsten Kurzfazit nach 30 Tsd. km in rund fünf Monaten: alles funktioniert bestens. Ausführlicher Bericht demnächst.
Spreewald-Volvo: nachts leider immer seltener allein auf der Piste
24 Antworten
Nur ganz kurz ziehen, klick und klack. Und sofort "schnippen" lassen. Hoffentlicht ist es auch wirklich verbaut. Viel Erfolg.
Ich hoffe auch. Das klingt ja alles so"" Entschuldigung "Geil"", glaube ich werde doch noch mal zu meinem Elch gehen und streicheln und mal mit dem Licht testen.
Das Video ist ja Unglaublich!! Wenn das so funktioniert- ich hab langsam Angst. :-)
So, jetzt hab ich feuchte Augen. Bei meinem ist es nicht verbaut, Schade. Habe nur die Lichtautomatik. Oder geht das nur beim fahren?
Wenn AHB verbaut ist, müsste er auch Kurvenlicht (mitschwenkende Scheinwerfer) und Abbiegelicht haben, welches beim Abbiegen angeht b.z.w. bei einlegen der Rückwärtsganges gehen beide Seiten gleichzeitig an.
Ähnliche Themen
Der Fernlichtassistent ist nur in Verbindung mit dem Fahrerassistenzpaket (auch mit dem abgespeckten Fahrerassistenzpaket) verbaut.
Ja, Kurvenlicht und Abbiegelicht hab ich. Mal sehen werde es Morgen mal beim fahren testen. Sollte mein "Olof" das nicht haben, mag ich ihn trotzdem. -🙂 Danke für eure Antworten und Hilfe. Das Forum ist empfehlenswert, hab schon andere Sachen gelesen.
In meinem XC60 habe ich auch das AHB. Funktioniert wirklich klasse. Ist schon stellenweise surreal, wie die Blenden funktionieren und bestimmte Bereiche ausblenden.
Woran man sich gewöhnen muss ist, dass nicht immer das Fernlicht eingeschaltet wird (Ortschaft) oder, dass nicht abgeblendet wird, beispielsweise an einer unbeleuchteten Kreuzung, da bekommt dann der Qerverkehr schon mal die volle Lichtdusche.
Auch bei mir ist es so, dass manchmal nicht sofort abgeblendet wird, wenn in der Ferne ein Auto entgegen kommt, oder wenn in größerer Entfernung jemand vor mir herfährt. Die Automatik ist halt auf einen gewissen Schwellenwert eingestellt. Für mich ein guter Kompromiss.
Viel schlimmer finde ich, wenn jemand kurz bevor man aneinander vorbei gefahren ist, voll aufblendet.
In meinem XC60 (BJ 2013, FL 2014) blendet der Fernlichtassistent automatisch ab,
wenn ich an eine Kreuzung langsam heranfahre oder anhalte. Auch außerhalb der Ortschaft.
Manchmal reagiert das System etwas träge, aber angeblinkt werde ich eigentlich so gut wie nie.
Es ist wirklich faszinierend, wenn ein anderes Fahrzeug ausgeblendet wird.
Ich möchte auf keinen Fall mehr darauf verzichten. Durch die Ausleuchtung des Fahrbahnrandes ist es ein echter Sicherheitsgewinn.
Gruß
Judith