Erfahrungen. Corsa D 1.0 ??

Opel Corsa D

Ich habe da mal eine Frage:
Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit dem 1.0 Dreizylinder?
Hatten den Vorgänger mit 55 PS in unserem Zweitwagen als "B" und später mit 58PS im "C" gefahren und da die Fahrzeuge fast immer nur auf den 20km zur Arbeit und zurück eingesetzt worden, einen ganz zufriedenen Eindruck von dem Motörchen. Er läßt das Auto halt rollen und nippt nur am Sprit....
Da eine Neuanschaffung für unsere Tochter ansteht, würde ich gerne Eure Meinungen hören (lesen).

Gruß r1150rt

20 Antworten

@ Torsten
Bei der Leihwagen geschichte gebe ich dir Recht: Nen 1,2er sollte schon drin sein, aber ich denke nicht, dass der kleine 1,0er nen schlechtes Licht auf die Firma wirft.
Als kleines Beispiel möchte ich einen Wagen nennen, den mein Kollege vorige Woche kaufte:
Ford Ka (Rot) mit 6tkm (sprich sechstausend Kilometer) von einer alten Dame gefahren (in 6 oder 7 Jahren). Wer braucht da nen größeren Motor, da lieber nen Tausender oder mehr sparen. Solche Wagen tauchen auch öfters auf.

Hallo Tyreign,

da habe ich mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt. 🙂

Ich meinte das so: Wenn jemand mit einem Corsa zum FOH kommt gibt man ihm einen Wagen der ca. eine Nummer besser, größer oder was auch immer ist. Der Kunde fährt damit und ist begeistert, weil der Leihwagen doch ach so viel besser fährt als der eigene Wagen. Schwups noch einen guten Preis für den alten Wagen und einen guten Preis für den neuen Wagen gemacht und schon ist die Chance um Welten besser einen Neuwagen zu verkaufen. Bekommt man hingegen als Leihwagen ein Fahrzeug das mehrere Klassen (hier meine ich die Leistung) unter dem eigenen Wagen ist, wird man sicher froh sein den eigenen Wagen wieder zu fahren. Wenn durch diese Vorgehensweise der FOH im Jahr nur ein paar Neuwagen verkauft, hat er mit relativ wenig Aufwand Geld verdient.

Viele Grüße
Torsten

Naja, manche tun ja so, als ob jemand der 1.0 Motor im Corsa D aufgedrängt wird, jeder Opel-Verkäufer wird sicherlich auch vom 1.0-Motor abraten bzw. den Interressenten bestimmte eine Probefahrt empfehlen, schließlich hat auch er interresse eine teurer Motoriserung in einem Corsa D zu verkaufen.

Wer nach einer Testfahrt die Fahrleistungen des 1.0-Motor für ausreichend empfindet und vielleicht auch auf den Geldbeutel schauen muß, und sich dann so ein Corsa D 1.0 kauft, ist doch dann am Schluß "seine Glückes Schmied" (ich will nicht sagen "selber Schuld".

Mein erster Corsa A hatte einen 1.2i Motor mit 45PS, 4.Gang-Schaltung, keine Servolekung und wirklic nur das nötigste an Ausstattung (z.B auch kein Lichtwarner). Die Vmax lag an beachtlichen 145km/h, aber trotzdem war das dasmals als Fahranfänger ein tolles Auto für mich mit voll ausreichende Leistung, ähnliches sehe ich im 1.0-Motor im Corsa D, Fahranfänger reicht dieses Auto völlig aus !

Wer mehr möchte greift eben zu den anderen Motoren, zahlt eben dann auch mehr !

Wir hatten auch mal einen Corsa D 1.0 als Leihwagen.

Für's Sauerland ungeeignet!

Allerdings muss man überlegen wofür der Wagen ist. Ist die Strecke auf rein flachem Land, reicht der 1.0 sicherlich auch. Müssen einige Berge erklimmt werden (so wie hier), dann ist das sicherlich der falsche Motor.

Ähnliche Themen

Wenn der Grund für die Wahl des 1.0-Liter Motor der geringere Treibstoffverbrauch oder der geringere Preis sein soll, dann wählt man besser ein anderes Fahrzeug. Es gibt in diesem Bereich viele Alternativen, die besser sind.

Das höhere Gewicht des Corsa bedingt einen höheren Preis (grösseren Motor) und einen grösseren Treibstoffverbrauch.
Man sollte eben nicht vergessen, dass der Corsa fast um eine Klasse gestiegen ist und eben jetzt auf andere Bedürfnisse ausgerichtet ist.

Im Bereich der kleinen, sehr preisgünstigen und sparsamen Fahrzeuge ist Opel im Moment nicht mehr so konkurrenzfähig.

Der 1.0 Liter Corsa ist ein Lockvogel, der sich nahe an der Grenze der Seriosität befindet. Immerhin hat man damit behauptet, das der Corsa nicht teuer geworden ist.
Bei den Mehrwerten, die der Corsa D bietet, ist ein etwas höherer Preis ohne schlechtes Gewissen gerechtfertigt. Opel bekommt die 200 kg zusätzliches Material schliesslich auch nicht geschenkt. In der Realität sollte man vernünftigerweise einen grösseren Motor als den 1.0 wählen und diesen Mehrpreis bezahlen.

Opel sollte als Einstieg den Corsa C als 1,0 weiterbauen. So wie es Fiat und Renault und peugot mit Punto, 206 und Clio machen.

Schließlich spielen C und D in komplett anderen Liegen.

Wer nen Kleinwagen fürd ie Stadt braucht bekommtd en C, aber nur als 1,0 damit der den D nicht kanibalisiert, wer mehr will greift zum D 1,2 oder höher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen