ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Erfahrungen Auris D4D Abgasanlage

Erfahrungen Auris D4D Abgasanlage

Toyota Auris 1 (E15)
Themenstarteram 19. Oktober 2014 um 18:52

Hi,

letztes Jahr im Februar hab ich mir den Auris gekauft (90tkm).

Nach 2 Monaten Fehlercode P2002:

- AGR getauscht (gegen neueste Variante)

- Differentialdruckrohr getauscht (größere Durchmesser)

- Steuergerät updatet durchgeführt

Eigenständig nach ca. 10tkm AGR und Rohr gereinigt.

Vor 1 Woche Fehlercode P2002:

- 2 Regenerationsfahrten

- Dieselfilter ausgetuascht

 

Mein Fahrprofil:

- 5 bis 6x die Woche zur Arbeit; 40km; 20km Land dann 20km Autobahn (hin Weg)

- 3x die Woche nach der Arbeit noch 45km Land zur Schule und 35km zurück heim.

Sonst fahre ich fast gar keine Kurzstrecken.

 

Ich finde es einen Witz, dass das Auto es nicht schaft sich eigenständig zu Regenerieren. Beim Autokauf wird auf sowas garnicht erst hingewissen (Händlerkauf).

40km sind für mich auch keine Kurzstrecke mehr.

Die Regenerationsfahrten könnten z.B. auch bei den Wartungen gemacht werden.

Umweltschutz schön ung gut, es kann aber nicht sein das die Hersteller sowas nicht beim Kauf erwähnen.

Der DPF wird als Wartungsfrei bezeichnet, muss aber aber wenn er voll ist getauscht werden. Die ganze Autobranche verarscht einen nur noch

Man kauft sich einen Diesel, damit man länger "Spaß" dran hat und dann hat man nur noch Probleme mit der Abgasanlage.

Da in der Nähe keine Umweltzone ist, hätte ich mir besser einen ohne DPF gekauft. Bisher ein sehr teuer Spaß.

Toyota gibt es auch nicht mehr, da dies nicht die einzigen Probleme bisher waren.

 

Wollte euch mal meine Erfahrung mitteilen.

Gruß Andreas

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Oktober 2014 um 18:52

Hi,

letztes Jahr im Februar hab ich mir den Auris gekauft (90tkm).

Nach 2 Monaten Fehlercode P2002:

- AGR getauscht (gegen neueste Variante)

- Differentialdruckrohr getauscht (größere Durchmesser)

- Steuergerät updatet durchgeführt

Eigenständig nach ca. 10tkm AGR und Rohr gereinigt.

Vor 1 Woche Fehlercode P2002:

- 2 Regenerationsfahrten

- Dieselfilter ausgetuascht

 

Mein Fahrprofil:

- 5 bis 6x die Woche zur Arbeit; 40km; 20km Land dann 20km Autobahn (hin Weg)

- 3x die Woche nach der Arbeit noch 45km Land zur Schule und 35km zurück heim.

Sonst fahre ich fast gar keine Kurzstrecken.

 

Ich finde es einen Witz, dass das Auto es nicht schaft sich eigenständig zu Regenerieren. Beim Autokauf wird auf sowas garnicht erst hingewissen (Händlerkauf).

40km sind für mich auch keine Kurzstrecke mehr.

Die Regenerationsfahrten könnten z.B. auch bei den Wartungen gemacht werden.

Umweltschutz schön ung gut, es kann aber nicht sein das die Hersteller sowas nicht beim Kauf erwähnen.

Der DPF wird als Wartungsfrei bezeichnet, muss aber aber wenn er voll ist getauscht werden. Die ganze Autobranche verarscht einen nur noch

Man kauft sich einen Diesel, damit man länger "Spaß" dran hat und dann hat man nur noch Probleme mit der Abgasanlage.

Da in der Nähe keine Umweltzone ist, hätte ich mir besser einen ohne DPF gekauft. Bisher ein sehr teuer Spaß.

Toyota gibt es auch nicht mehr, da dies nicht die einzigen Probleme bisher waren.

 

Wollte euch mal meine Erfahrung mitteilen.

Gruß Andreas

 

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@HEWE schrieb am 1. November 2014 um 21:54:07 Uhr:

Ich habe einen Auris Benziner. Das zuverlässigste Auto was ich je hatte. ----> nach 16Jahre VW und Ärger ohne Ende.

...das kann ich nur unterschreiben für den Corolla Verso D-CAT. Das zuverlässigste Auto nach 16 Jahren VW und Ärger ohne Ende.

Wer Ärger vermeiden will, sollte grundsätzlich nur Benziner oder einen Hybrid kaufen. Die Diesel sorgen leider auch bei Toyota immer wieder mal für Probleme.

Themenstarteram 2. November 2014 um 18:47

Zitat:

@HEWE schrieb am 1. November 2014 um 21:54:07 Uhr:

Zitat:

@Xiops schrieb am 24. Oktober 2014 um 15:15:31 Uhr:

Wo dran erkennt man den ob man einen D-CAT hat?

Baujahr ist 09/2007

2.0; 126PS

Vielleicht vorher informieren... Die Anfangsbaujahre der Partikelfilter machen bei allen Herstellern Probleme. Das Internet ist voll davon.

z.Bsp. http://www.zeit.de/2007/08/T-Russfilter

Ich habe einen Auris Benziner. Das zuverlässigste Auto was ich je hatte. ----> nach 16Jahre VW und Ärger ohne Ende.

Ist nicht nur das Abgassystem:

- ÖlWanne undicht (vor 6 Monaten repariert)

- Radbolzen reisen ab (Beim Aufdrehen!!!)

- und andere Kleinigkeiten

 

Gibt es die Möglichkeit zu Messen wie zu dass Abgassystem ist?

- Die Werkstatt kann schon messen/auslesen wie voll der Rußfilter ist. Dann aber lieber setzen vor Nennung der Kosten.

- Radbolzen immer mal ausbürsten, dann reißt auch nichts.

- Ölwanne, was sagt denn die Werkstatt dazu die es repariert hat.

Insgesamt kennt ja auch keiner das Vorleben. Bei Baujahr 9/2007 und wohl jetzt weit über 100 000km wird Dir niemand mehr was zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Erfahrungen Auris D4D Abgasanlage