Erfahrung 'Sportliche abgestimmte (Fahrwerk-)Dämpfung'
Wie Ihr unten lesen könnt, habe ich die 18'-Felgen mit der
sportlichen Fahrwerkabstimmung bestellt. Und wenn man(n)
Zeit (Liefertermin II.Q 09 bei Bestellung am 09.05. 🙁),
fängt das 'nochmal-drüber-Nachdenken' an.
Raubt die sportliche Dämpfung in Kombination mit den 18'-Felgen
unserem Tiger in spe jeglichen Komfort? Schließlich will ich meine
Kindern auf Ihren Sitzen nicht die blauen Flecken am Hinterteil
garantieren?
Glaubt Ihr, das bei einem solchen Downgrade die Preisanpassung
für das Grundmodell?
Helft mir bei der Meinungsbildung. Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rune BratSet
Wie Ihr unten lesen könnt, habe ich die 18'-Felgen mit der
sportlichen Fahrwerkabstimmung bestellt. Und wenn man(n)
Zeit (Liefertermin II.Q 09 bei Bestellung am 09.05. 🙁),
fängt das 'nochmal-drüber-Nachdenken' an.Raubt die sportliche Dämpfung in Kombination mit den 18'-Felgen
unserem Tiger in spe jeglichen Komfort? Schließlich will ich meine
Kindern auf Ihren Sitzen nicht die blauen Flecken am Hinterteil
garantieren?Glaubt Ihr, das bei einem solchen Downgrade die Preisanpassung
für das Grundmodell?Helft mir bei der Meinungsbildung. Danke!
Hallo,
vorweg... es gibt bestimmt einige die dir zu deiner Frage (Sportfahrwerk und 18" Felgen) eine Antwort geben können, ABER... da sind wir mal wieder bei der Frage des persönlichen Empfindens. Was der eine noch als halbwegs komfortabel empfindet, bezeichnet der andere schon wieder als erheblich zu hart. Du solltest dir bei dieser Entscheidung selbst erst einmal die Frage stellen was du wirklich möchtest.
Wenn du aber bei deiner Überlegung schon an deine Kinder denkst, müßtest du am besten selbst Wissen was du deinen Kindern zumuten kannst. Es gibt hier sogar Leute die das normale Fahrwerk des Tiguan schon als zu hart empfinden. Ich hatte im letzten Jahr das Vergnügen einen Tiguan mit Sportfahrwerk Probe zu fahren und ich muß dir "aus meiner Sicht" sagen... ich fand es steht dem Tiguan nicht. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung und ich weiß wovon ich Rede.. denn ich bin von einem Golf VR6 mit HGP BiTurbo-Umbau auf den Tiguan umgestiegen und der... das darf ich sagen, war richtig hart.
Gerade auf längeren Fahrten kann es unter Umständen Recht nervig sein wenn der Wagen sehr hart gefedert ist.
Gruß FerdiR
29 Antworten
Ich habe auch einen mit Sportlich abgestimmten Fahrwerk mit noch 17 Zöllern drauf . Finde das Fahrwerk eigentlich ganz Okay nur in manchen Situationen auf dauer ziemlich nervig. Wollte mir gerne jetzt 20 Zöller montieren lassen, habe aber die befürchtung das es dann zu Hart wird und darauf ich eigentlich keine lust .
Gibt es hier jemanden der zumindest einen mit 19 Zöllern fährt und mir sagen wie der Komfort so ist?
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ich habe auch einen mit Sportlich abgestimmten Fahrwerk mit noch 17 Zöllern drauf . Finde das Fahrwerk eigentlich ganz Okay nur in manchen Situationen auf dauer ziemlich nervig. Wollte mir gerne jetzt 20 Zöller montieren lassen, habe aber die befürchtung das es dann zu Hart wird und darauf ich eigentlich keine lust .Gibt es hier jemanden der zumindest einen mit 19 Zöllern fährt und mir sagen wie der Komfort so ist?
Also Ich habe zur Zeit 19 Zoll drauf ohne Fahrwerk.
Gut so hart finde ich es nicht.
Mein nächster Tig ist mit andern Federn hinten mal schauen wie es ist
haben den R-line gefahren fand es nach zwei Tage besser als mein alter Tig.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von wudeldudel
Also Ich habe zur Zeit 19 Zoll drauf ohne Fahrwerk.
Wie geht das denn? 😕😁😕😁
scnr
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Wie geht das denn? 😕😁😕😁Zitat:
Original geschrieben von wudeldudel
Also Ich habe zur Zeit 19 Zoll drauf ohne Fahrwerk.scnr
Ein Schreibfehler und schon wird hier wie immer gemault.
Die anderen wissen was ich meinte.
Aber jetzt nochmal für dich"ohne verstärkte Federn "
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein Schreibfehler und schon wird hier wie immer gemault.
Die anderen wissen was ich meinte.
Sollte doch nur 'n kleiner Scherz sein. 😁 Die meisten werden den Joke schon verstanden haben. 😛 Nix für ungut.
Gruß Hans
Ich fahre 19 Zoll mit Sportfahrwerk. Eine Klasse Kombination die meinen Ansprüchen gerecht wird. In Verbindung mit der Spurverbreiterung und gescheiten Reifen ein narrensicheres Fahrverhalten.
Ich finde es auch nicht zu hart, aber da gehen die Meinungen bekanntlicherweise weit auseinander. 20 Zöller würden da keinen großen Unterschied mehr machen. Mit meinen 18 Zoll Winterrädern merke ich auch kaum einen Unterschied zu den 19ern.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich fahre 19 Zoll mit Sportfahrwerk. Eine Klasse Kombination die meinen Ansprüchen gerecht wird. In Verbindung mit der Spurverbreiterung und gescheiten Reifen ein narrensicheres Fahrverhalten.
Ich finde es auch nicht zu hart, aber da gehen die Meinungen bekanntlicherweise weit auseinander. 20 Zöller würden da keinen großen Unterschied mehr machen. Mit meinen 18 Zoll Winterrädern merke ich auch kaum einen Unterschied zu den 19ern.
Ja okay , das Problem ist das du nen 35er ReifenQuerschnitt dann haben musst bei solchen Felgen. Viel Federkomfort wird es nicht sein. Ich finde teilweise das Sportfahrwerk mit den 17 Zoll felgen und 55er ReifenQuerschnitt echt nervig . Ich werde es mal trotzdem versuchen , zur not muss eben das Standart Fahrwerk wieder , was zumindest nicht billig sein wird .
20 Zöller und dann das Postkutschenfahrwerk geht ja mal gar nicht. Entweder man steht auf die betont sportliche Arbeitsweise der Fahrwerks/Reifenkombination, oder man lässt alles so wie es ist.
Ich muss noch einmal betonen, die Kombination wird meinen Ansprüchen gerecht !!!
Beim Vorgängerfahrzeug, auch ein SUV waren die Reifen noch breiter, es waren 20 Zöller montiert und zusätzlich hatte ich ein Koni FSD Fahrwerk verbaut. Dagegen wirkt der Tiguan mit dem VW-Sportfahrwerk und den 19ern in meinen Augen komfortabel 😁
Servus in die Runde,
kurze Frage, vll etwas OT: Hat jemand schon einmal den direkten Vergleich zwischen dem Sportfahrwerk und DCC in "Sportstellung" erfahren können?! Mich würde wirklich mal interessieren, ob sich die Abstimmungen gleichen. Wäre dem nämlich so, dann würde ich jedem, der sich für das reine Sportfahrwerk entscheiden wollte, immer..aber wirklich immer das DCC ans Herz legen🙂! Das DCC in "S" ist nämich, so jedenfalls mein Empfinden, knüppelhart und gibt jeden überfahrenen "Pfennig"..bzw "Cent" an den Hintern weiter.
Keine Frage: Auf guten, glattflächigen Straßen, ist es ein Spaßbringer reinsten Wesens. Der Tiguan läßt sich höchst erfreulich um die Biegungen schmeißen, liegt unglaublich satt (für ein SUV) auf der Straße. Habe so in der Schweiz gewisse Passstraßen rauf und runter bestritten und das Grinsen nicht mehr wegbekommen.
Wird die Straße aber von schlechterer Natur, kriegt man es bald mit zu wankeln beginnenden Inlays zu tun (so man denn welche hat😁) ..- und ist eben dankbar(st🙂!), wenn man denn in den "C" Modus wechseln kann. Das reine Sportfahrwerk, wäre es denn eben dem DCC in "S" gleich, ist bzw wäre für mich ein "No-Go", weil es mir derzeit z.B. in der Münchner Baustelleninnenstadt jeden Nerv rauben würde..
gruß
Philipp
Mich würde mal interessieren, in wie weit sich das "Sportfahrwerk" mit der "Sport"-Einstellung des DCC-Fahrwerks kompatibel zeigt 😉 .
Eine gesicherte Aussage wäre wohl jedoch nur im Verlauf eines direkten A - B-Vergleichs möglich . . . oder gibt es darüber so etwas wie "technische Daten", die man miteinander vergleichen könnte?
- Fahr-werkliche Grüße -
Hi Philipp -
Mit deinem Beitrag hast du gerade meinem Glauben an Gedankenübertragung einen neuen Schub verliehen 😛 .
Sorry für die "Doublette"!
Ansonsten teile ich deine Einschätzung - was das Ausstattungs-Feature DCC anlangt!
Nicht zu vergessen, dass damit auch die Lenkgeometrie an die jeweilige Einstellung angepasst wird - was beim Sportfahrwerk natürlich schwer sein dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Nicht zu vergessen, dass damit auch die Lenkgeometrie an die jeweilige Einstellung angepasst wird - was beim Sportfahrwerk natürlich schwer sein dürfte.
..ja, ganz klar ein weiteres Plus des DCC, das vielen sicherlich beim Betrachten der Ausstattungsliste nicht so recht bewußt ist (bzw im Konfigurator ja gar nicht groß und weiter erklärt wird🙁). Der Aufpreis ist gesalzen, keine Frage. Der Gegenwert aber eben auch😁..- man kann ja schlicht vor jeder Kurve oder nahenden Baustelle das Setup "anpassen"...
Zitat:
Original geschrieben von doule76
. . .
- man kann ja schlicht vor jeder Kurve oder nahenden Baustelle das Setup "anpassen"...
Ein "Volkswagen-Individual-Paket", dass zwar weniger "augenfällig" ist, aber dennoch spürbar "erfahrbar" 😉 !
- Individuell abgestimmte Grüße -
p. s. : Den (Auf-)Preis für das DCC habe ich inzwischen "vergessen" . . . (oder "verdrängt" 🙄 ?)
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
p. s. : Den (Auf-)Preis für das DCC habe ich inzwischen "vergessen" . . . (oder "verdrängt" 🙄 ?)
..nur den
Aufpreis😉? Ich habe inzwischen auch völlig vergessen, dass Auto überhaupt mal bezahlt zu haben😛, gehe inzwischen mehr von einer Art Storchtheorie aus😁!!
Zum Thema noch: Es ist mir wirklich schleierhaft, wie Menschen sich ein SUV kaufen können und dann krampfhaft versuchen, das ganze auf Sportlimo zu trimmen. Wenn ich an die Probefahrt mit dem alten X3 zurückdenke, tut mir noch heute das Gesäß weh..- der S-Modus beim DCC ist schon auf einer AB mit Querrillen zwischen den Betonstraßensegmenten (auf manchen östlichen Autobahnen der Republik noch anzutreffen..) ein wahrer Graus. Die Schläge kommen bis ins Lenkrad durch. Wer das noch "sportlich" nimmt, muß vorher ein Brett mit vier Rädern dran gefahren sein😛..
Schade ist sicherlich, dass das DCC mit 19" nicht zusammengeht (man korrigiere mich, falls ich hier falsch liege. Ab Serie geht es ja nicht, die einschlägigen Threads habe ich jetzt aber nicht mehr im Kopf.). Damit wären viele hier geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
20 Zöller und dann das Postkutschenfahrwerk geht ja mal gar nicht. Entweder man steht auf die betont sportliche Arbeitsweise der Fahrwerks/Reifenkombination, oder man lässt alles so wie es ist.Ich muss noch einmal betonen, die Kombination wird meinen Ansprüchen gerecht !!!
Beim Vorgängerfahrzeug, auch ein SUV waren die Reifen noch breiter, es waren 20 Zöller montiert und zusätzlich hatte ich ein Koni FSD Fahrwerk verbaut. Dagegen wirkt der Tiguan mit dem VW-Sportfahrwerk und den 19ern in meinen Augen komfortabel 😁
Das Problem ist bei mir das ich vorher nicht bedacht habe eventuell mal 20 Zöller draufzupacken. Es ist ja ansich nur reine Optik mehr nicht 🙂 ...Ich muss es mla versuchen , zu Hart sollte das Fahrwerk nicht sein , weil sowas brauch ich in nem SUV auf garkeinen fall !!!!