Erfahrung nach 3 jahren V70-D5
Hallo zusammen
Eigentlich bin ich ja mehr Leser von MT,
wollte aber mal meine Erfahrung mit meinem V70 D5 Black Edition Erstzulassung 2/04 mit 44000km schildern.
Angefangen hat alles schon nach einer Woche.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Warung Motor erforderlich (Fehler trat in der ganzen Zeit öfter auf)
Wischer keine richtige Funktion
Bremslichtschalter defekt
Rückfahrschalter defekt
AGR-Ventil defekt
Blinkerschalter defekt
Luftmengenmesser
Geräsche vom Handschuhfach(mehrfach)
Mehrfach Zuheizerprobleme (neue Düse und Softwareupdate)
neues Lenkrad
danach Lenkrad schief-mußte vermessen werden
Sitzschiene erneuert
CD-Radio erneuert-es spielte keine CD mehr
Stellmotoren der Klimaanlage laut,mußten erneuert werden
Achswellen lose,klacken beim Lastweschsel
Bremskraftverstärker erneuert
*Klimaanlage heizt auf einer Seite und auf der anderen kühlt sie bei gleicher Temperatureinstellung*
Temperaturfühler für Klimaanlage erneuert
Steuergerät für Klimmanlage erneuert und mehrfach Softwareupdate
Qerlenkerbuchsen defekt
Komplett neue Kuplung da Anfahrprobleme wenn kalt
Türschloß rechts defekt
AGR-Kühler,AGR-Steller und AGR-Ventil erneuert
Dachhimmelclip lose
Tankdeckelverriegelung gebrochen
Lederabnutzung am Fahrersitz
*Klimaanlage funktioniert bis heute noch nicht richtig
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
man kann sich ja vorstellen wieviel Zeit man da beim Freundlichen und in der Werkstatt verbracht hat .Für mich spricht das in keinster Weise von Qualität.Das einzige was mich noch an meinem V70 D5 hält ist der Fahrpass mit dem Motor.Doch sollten die Probleme weitergehen,werde ich mich von Volvo trennen.
In den 24 Jahren wo ich verschiedene Modelle von VW gefahren bin (keine Oberklasse) und heute noch einen Zweitwagen von VW besitze,hatte ich nicht soviel Probleme und Arger wie mit meinem Volvo.So nun ist der frußt raus.
Trotzdem noch schönes Wochenende
Gruß V-D5
Beste Antwort im Thema
mich erstaunen solche beiträge wirklich - und das unterstreicht mein vorhaben bzw. meine meinung, meinen 13 jahre alten v70 weiter zu fahren - zumal er aktuell überhaupt kein problem hat und fährt wie am ersten tag.
natürlich hatte ich in meinen 200000km (gesamt nun 325000km) auch probleme - aber nichts, was nicht normal wäre. und eine kupplung darf nach 300000km zu tauschen sein, oder eine bremsscheibe nach 5 jahren.....
17 Antworten
Gerade 4Jahre alt und 122Tkm.
Nur Kleinigkeiten,Bremse vorn nach 100Tkm und unlängst Stand
heizung/Zuheizer Brennkammer ca.380 €.
Keine Glühlampen ersetzt.
Zufrieden! Volvia
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Du brauchst nicht Hilfe sondern eine Werkstatt, die dein AGR-Ventil erneuert.Zitat:
Original geschrieben von volvol
Ein defektes AGR Ventil auch, das nach 4 Jahren Ärger macht?????Brauche Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Warum soll nun nicht auch ein AGR-Ventil nach 4 Jahren kaputt gehen dürfen? Sicher nicht schön und gewollt und ist auch ärgerlich - aber nach 3-4 Jahren muss man eben bei einem Auto auch mit Defekten rechnen.
Schönen Gruß
Jürgen
Warum ein AGR Ventil von Volvo eigentlich länger halten sollte als .... weil ich mir sonst auch nen Fiat kaufen könnte!🙁
schöne grüsse vom def. AGR Ventil😁😁
Zitat:
Original geschrieben von roorback
hehe.mein agr ist seit 10 jahren "defekt"..........
Hi roorback
Machst mich neugierig!?
Will keine Diskussion über die Notwendigkeit eines AGR Ventils entfachen, aber wenn´s bei dir schon seit 10 Jahren def, ist, vermute ich stark, das du es einfach abgeklemmt hast. Wenn das der Fall ist, schreib mir bitte deine Erfahrungen damit, da ich ebenfalls zu den Nutzenverfechtern des AGR Ventils gehöre.
Bei mir scheit das AGR allerdings nicht immer zu spinnen. Grad heute lief mein Elch wieder ganz brav und ohnen hämmern. Nur 10 Minuten später war es aus mit dem ruhigen Motorlauf, und das Hämmern stellte sich wieder ein.
Um Antwort bittender Volvol