Erfahrung nach 2 Jahren und 35 Tkm
Heute wird mein GLX 2 Jahre alt und geht zur Inspektion.
Ich dachte es wird mal Zeit für ein Fazit nach 35 Tkm.
Der GLX ist ein schönes Fahrzeug. Der Motor und das Getriebe (2.0 177PS autom.) sind eine gute Kombination. Hatte vorher einen Zafira Tourer 2.0 165PS autom. und muss sagen das mir der GLX da schon viel besser gefällt. Die Automatik ist schon echt gut.
Leider gibt es auch ein paar negative Dinge.
Zum einen lassen sich die Fenster nicht (wie in der Anleitung beschrieben) per Funk herunterfahren. Wäre bei einem schwarzen Fahrzug schon nett. Hatte es bei meinen Fahrzeugen vor immer genutzt um das Fahrzeug zu belüften!
Das Update der Karte des Navi ist einfach schlecht. Ca. 1 Std um ne Karte aufzuspielen und dabei muss der Motor laufen, weil sonst der „ECO-Modus“ alles Systeme abschaltet.
Das gleiche ist auch mit dem Radio so. Mal in Fahrzeug das Radio laufen lassen (Fahrzeugpflege oder gar Autokino) geht wegen des „ECO-Modus“ nicht.
Auch kenne ich es nicht das ein Fahrzeug Öl braucht. Ich fahre seit fast 30 Jahren Opel und meine Fahrzeuge haben nie Öl benötigt. Der GLX schafft es nicht mal von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne Öl nachzufüllen. (Laut FOH normal)
Ein paar Probleme haben sich in den 2 Jahren auch ereignet.
Meine hinteren Bremsen machen Geräusche. Nachdem sie nun mehrmals nachgefettet und bearbeitet wurden, wird es jetzt neue geben. Ich hoffe das es damit dann erledigt ist.
Der Abstandsradar fällt sporadisch aus. (okay, geht auch ohne) Aber dann sind auch zum Beispiel der Blinker ohne Funktion, Wischer und Licht schalten in den AUTO-Modus. Mein FOH kann keinen Fehler finden. Um den Fehler zu löschen muss man die Batterie abklemmen. Gut das geht einfach, es ist ein Schnellverschluss am Batteriepol. Nach langem hin und her und einer Info von Opel soll nun die Steuereinheit uns Lenkrad schuld dran sein und ersetzt werden. Seit der Info von Opel im November warte ich nun auf diese Steuereinheit. Erst gab es nicht mal ne Teilenummer (Nov. 2019) obwohl es das Fahrzeug schon gut 2 Jahre gibt und seit Dezember ist es nicht Lieferbar.
Mal abwarten wann es was wird!
Das Radio schaltet sich einfach aus und wieder an! Da soll ein Softwareupdate Abhilfe schaffen.
Die Lendenwirbelstütze in Fahrersitz versagt auch immer ihren Dienst. Sie pumpt sich auf und nach ein paar Sek entweicht die Luft wieder.
Alles im allem nur ein paar Kleinigkeiten, aber sie ärgern mich schon arg. Ich habe selber bei Opel gelernt und kann die Werkstatt verstehen, wenn sie keine Infos oder Teile bekommen. Aber als Kunde ist es unschön und macht grade nicht wirklich Lust auf einen neuen Opel.
Mal schauen was nach der Inspektion und Reparatur noch auf der Liste ist.
Beste Antwort im Thema
Hi
Mein Grandland X ist auch noch nicht alt, und bisher nur etwa 3000km gelaufen.
Trotzdem kann ich auch schon mal ein kleines Resumee ziehen.
Bisherige Nacharbeiten/Mängel:
Radlaufverkleidung hinten links wurde ersetzt, weil am unteren hinteren Ende aus dem Clip gesprungen. Clip nicht mehr verwendbar und auch nicht ersetzbar, also komplett neu.
Fahrersitz knarzt bei Bewegungen in alle Richtungen mal mehr, mal weniger.
Übergang A-Säulenverkleidung/Dachhimmel sieht bei meinem auch nicht schön aus, aber stört mich jetzt auch nicht so sehr.
Hintere Bremsen quietschen beim rückwärts Fahren ab und an wenn es kälter ist.
Der Motor ist OK, tut unauffällig seinen Dienst. Mit aktuell 7,8L/100km im Schnitt und viel Stadtverkehranteil ist er ausreichend sparsam. Geräuschkulisse ist sehr leise.
Das Getriebe nervt dagegen kollossal. Es schaltet generell bisweilen konfus und unentschlossen. Dazu öfters ruppig, besonders nach Kaltstart. Zudem hat es einen sehr störenden Lag nachdem man z.B. abgebogen ist und wieder beschleunigen will. Ich trete auf's Gas, dann kommt 1-2 Sekunden gar nichts, erst dann geht es recht ruppig weiter. Als ob es sich noch sortiren müsste und dann den passenden Gang reinknallt. Nervt tierisch. Ebenso beim Rangieren: Man parkt z.B. rückwärts aus und geht dann in D um vorwärts weiterzufahren. Dauert gefühlt ewig bis er losfährt, und dann auch recht ruppig.
Also ich bin sicher kein Automatikexperte. Aber die Automatikfahrzeuge die ich bisher fuhr machten solche Sperenzien nicht ansatzweise.
Das Infotainment mach einen zwiespältigen Eindruck. Bedienung teils unlogisch, geht aber nach etwas Eingwöhnung recht fließend von der Hand.
Die Standard-Lautsprecher sind eine Frechheit. Blechern und krächzend sind noch nett umschrieben.
Das Navi ist OK, mehr auch nicht. Ist leider immer etwas spät dran, so etwa 50-100m. Ist auch nicht
schön wenn man drauf angewiesen ist, und es schnell gehen muss.
Sprachbedienung und Smartphonekopplung funktionieren einwandfrei.
Die Bedienung des Restautos ist OK. Nicht besonders eingängig aber leicht erlernbar auch ohne Handbuch.
Das Fehlen der Komfortöffnung der Fenster ist wirklich schade. Nette Sache im Sommer.
Keyless-Go ist eine feine Sache, ebenso die elektrische Hecklappe inkl. der Fussbedienung --> Daumen hoch.
Gut finde ich beim Park-Pilot, das er (vorne) immer aktiv ist und nicht erst aktiviert werden muss (wie bei meinem Ex-Zafira). Übersicht auch ohne Kameras und Park Pilot ist kein Problem.
Sehr nervig finde ich hingegen das der Tempomat erst ab 40km/h funktioniert, so ein Unfug.
Die heizbare Frontscheibe ist eine feine Sache, und die Drähte stören weniger als vorher befürchtet.
Das Fahrwerk empfinde ich als angenehm weich abgestimmt, was allerdings logischerweise zu Lasten der Kurvendynamik geht. Aber lieber so als andersrum. Man wird ja nicht jünger 😉
Leider hat auch meiner das Versetzen der Hinterachse in unebenen Kurven, egal ob mit 18" Winter oder 19" Sommerrädern. Ist nicht schlimm, dadurch habe ich jetzt kein unsicheres Fahrgefühl aber merkwürdig ist es schon.
Die Lenkung ist mir persöhnlich etwas zu leichtgängig.
Das Platzangebot ist denke ich OK für die Fahrzeugklasse. Der Kofferraum könnte für meinen Geschmack etwas grösser (breiter) sein, aber ist nicht tragisch. Gilt ebenso für den Tank, 53 Liter sind meiner Meinung nach unteres Limit.
Der Einstieg vorne ist meiner Meinung nach nicht optimal. Der Türausschnitt ist für mich etwas zu flach. Ich (1,79m) muss meinen Kopf stark nach unten beugen um nicht an den Dachholm zu stossen.
Wozu ist die Antenne in schwarz lackiert und nicht in Wagenfarbe? Sieht irgendwie komisch aus.
Vordere Seitenscheiben lassen sich nicht vollständig versenken, geht's noch??
LED Licht ist gut, kommt aber nicht an das AFL+ meines Ex-Zafira ran.
Alles in allem macht das Auto einen zwiespältigen Eindruck. Keine Highlights, jedoch das ein oder andere Lowlight. Man merkt irgendwie schon das es ein PSA Auto ist, manche Sachen sind nicht Opel-like.
Gruß Hoffi
49 Antworten
Zitat:
@FrenchStar schrieb am 22. Juni 2020 um 22:36:16 Uhr:
Zitat:
@HOFFI schrieb am 17. Juni 2020 um 16:59:45 Uhr:
....Und ich persönlich möchte wenn ich einen Opel kaufe, auch einen Opel bekommen. PSA Plattform/Technik/Elektrik hin oder her. Und keinen schrulligen Franzosen mit allerlei seltsamen Dingen und Opel Badge.
Ja ich weiss, jetzt kommt die Frage, warum hab ich mir denn überhaupt dieses Auto gekauft. Ich habe mir dieses Auto gekauft, weil ich Opel Fan bin und der Marke unter PSA noch eine Chance geben wollte. Zudem waren die Alternativen für mich persönlich nicht grade zahlreich. Einzig ein BMW hätte es noch werden können. Und ich war noch nie so nah dran, Opel den Rücken zu kehren.
Ach ja @Bermonto09
Völlig richtig (Tempomat und mom. Verbrauch)
Gruß Hoffi
Ich kann mich Hoffi nur anschließen. Sogar bei älteren Modellen war z.B software und Bedienung ein gewisser standard den man erwartet und bekommen hat. Bedienung und Konfigurationsmöglichkeiten BC und co ist die PSA mischung auf jedenfall ein Rückschritt
Grandland X Hybrid Ultimate
Sehr gut: Fahrgefühl und Beschleunigung, Tempomat und automatische Abstandhaltung, die Sitze, einige Extras wie Sitzbelüftung, toter Winkel Assistent, Fahrbereitschaft bei Annäherung
Gut: Aussehen, Platzangebot
Schlecht: Spurenhalter, Verbrauch bei reiner Verbrennernutzung, App, Navigation, Smartphone Kopplung
Katastrophe: Infotainment System, das unlogische nicht intuitive Menü, Update System, Kamerasystem, Kofferraumöffnung durch Fuß wedeln
Anstatt mit dem Fuß zu wedeln kann ich einen gezielten Fußtritt empfehlen.
Das sollte auch in der Bedienungsanleitung so dargestellt sein.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 28. Oktober 2020 um 19:33:09 Uhr:
Anstatt mit dem Fuß zu wedeln kann ich einen gezielten Fußtritt empfehlen.
Das sollte auch in der Bedienungsanleitung so dargestellt sein.
Gerade geschaut aber da steht nichts dergleichen.
"Zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe den Fuß unter dem Heckstoßfänger im Bereich des Kennzeichenschilds vor und zurück bewegen. Der Schlüssel muss sich in einem Abstand von max. 1 m befinden. Den Fuß nicht länger unter dem Stoßfänger halten oder zu langsam bewegen. Der elektronische Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs in einer Entfernung von ca. 1 m zur Heckklappe befinden."
Ähnliche Themen
Bei mir funktioniert die Öffnung der Heckklappe mit dem Fuß sehr gut... Ich bewege aber meinen Fuß eher von links nach rechts anstatt vor und zurück ...
Funktioniert auch rechts oder links neben dem Kennzeichen...also im Bereich des ganzen Stosfängers.
Zitat:
@UncleOG schrieb am 28. Oktober 2020 um 20:17:33 Uhr:
Gerade geschaut aber da steht nichts dergleichen."Zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe den Fuß unter dem Heckstoßfänger im Bereich des Kennzeichenschilds vor und zurück bewegen. Der Schlüssel muss sich in einem Abstand von max. 1 m befinden. Den Fuß nicht länger unter dem Stoßfänger halten oder zu langsam bewegen. Der elektronische Schlüssel muss sich außerhalb des Fahrzeugs in einer Entfernung von ca. 1 m zur Heckklappe befinden."
Doch, steht da. Ich habe es mal fett markiert. "Von links nach rechts" ist etwas anderes als "vor und zurück".
Kann ich nur bestätigen. Habe am Anfang auch immer von links nach rechts probiert, da es bei einem anderen Fahrzeug auch so funktioniert. Seitdem ich es mit der vor und zurück Methode mache absolut keine Probleme. Funktioniert immer. Außerdem ist zu beachten, dass man nicht zu nah am Fahrzeug steht. Dann funktioniert es nämlich auch nicht.
Zitat:
@Steiftier76 schrieb am 30. Oktober 2020 um 13:39:58 Uhr:
Kann ich nur bestätigen. Habe am Anfang auch immer von links nach rechts probiert, da es bei einem anderen Fahrzeug auch so funktioniert. Seitdem ich es mit der vor und zurück Methode mache absolut keine Probleme. Funktioniert immer. Außerdem ist zu beachten, dass man nicht zu nah am Fahrzeug steht. Dann funktioniert es nämlich auch nicht.
Hi
Genau so ist es. Erst links/rechts probiert.....geht nicht oder nur sporadisch. Dann vor/zurück probiert....siehe da funktioniert einwandfrei. 🙂
Gruß Hoffi
Hallo Gemeinde,
bitte nicht steinigen, aber ich geb jetzt mal ein Statement zum Grandland 1.2 8AT, EZ 09/21, KM:21500 ab...
Gestern abgeholt, 130 Kilometer nach Hause gefahren. Der Motor nagelt wie ein alter luftgekühlter Deutz Diesel, kalt und warm.
Gefällt mir nicht so gut.
Hatte nach der Abholung gleich mal meine DAB Lieblingssender abgespeichert, alle werden ohne Logo dargestellt, schwarze hässliche Quadrate. Also dann heute das neueste Firmwareupdate eingespielt, Senderlogos wo seid ihr?
Gefällt mir nicht so gut.
Die Türgriffe knarzen.
Gefällt mir auch nicht so gut.
Der Grandland ist das bisher schlechteste Auto was ich fahren darf, und das waren einige.
Leider sind mir diese Sachen bei der Probefahrt nicht aufgefallen bzw. achtet man da auch nicht auf alles so penibel.
Bin froh wenn die Kiste nach 24 Monaten Leasing vom Hof ist.
Also meiner ist von 2019 und der Motor nagelt nicht.
Wenn ich den Motor starte muss ich auf den Drehzahlmesser schauen um zu wissen ob der Motor läuft.
Und wenn, dann ist das die Hochdruckpumpe bzw. die Injektoren die man tickern hört, aber nicht wie ein alter Deutz Diesel.
Selbst die neueste S- Klasse ist da lauter.
Das knarzen sollte eigentlich behoben sein.
Und ja, dann war deine Probefahrt, etwas oberflächlich.
Also ich möchte den Grandland X nicht missen und komme von einem Audi Q3.
@hwd63, ja im Stand läuft der Motor recht leise. Aber im Bereich 2000 U/Min hört man ein Nageln/Klatschen, schwer zu beschreiben. Ich bin nicht zufrieden mit der Laufkultur...
Auch das ist nicht der Fall bei mir.
Vermute mal die Zündkerzen werden lose sein oder was anderes.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 12. Februar 2023 um 14:13:11 Uhr:
@Servus_ServusAuch das ist nicht der Fall bei mir.
Vermute mal die Zündkerzen werden lose sein oder was anderes.
Ich werd das zeitnah mal checken lassen. Ist zwar nur ein Leasingfahrzeug, aber einen Motorschaden brauch ich auch nicht unbedingt.
Wir konnten gar nicht so viele Erfahrungen mit unserm Grandland GS 1.2 Automatik mit Erstzulassung 12 / 22 sammeln.
Gestern in unverschuldeten Unfall verwickelt. Nach 3 Monaten und nur 4.700 km ein Totalschaden. Zum Glück glimpflich ausgegangen, und kein Personenschaden. Auf jeden Fall ist der Grandland ein sicheres Auto.
Was aufgefallen ist, war öfters der Ausfall von Sitzheizung und Lenkradheizung, ebenso Ausfall des Radios, warum auch immer. Da hätte ein Werkstattbesuch noch angestanden.
Das ist jetzt schon der zweite unverschuldete Totalschaden innerhalb von 5 Monaten. Jetzt geht die Suche schon wieder los. Vielleicht ist das Angebot jetzt größer.