Erfahrung mit Reifen von TOMKET

Hallo Leute!

Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).

Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.

Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.

Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?

Kennt die Marke jemand?

Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.

231 weitere Antworten
231 Antworten

OK, Bilder mache ich nachher mal.

Hier die Bilder

Sehen alle gleich aus.jpg

Und was sagt ihr dazu?

Ein grauer runder Reifen.
Interessant wird der Abbau der Leistungen über den Winter

Ähnliche Themen

Da hast du recht. Bin ich auch gespannt, liegt jedenfalls im dunklen Keller. Ca 15Grad. Schön gestapelt.

Tomketreifen, haben jetzt schon beim 2. Test innerhalb von ein paar Monaten gnadenlos versagt ( Platz 49 von 53) und das nur beim Trockenbremsen. Wenn da schon der richtige Grip fehlt, dann kann sich jeder ausmalen, wie es bei anderen Bedingungen ausgeht( Nässe, Kurvenverhalten usw). Ich habe jetzt schon einige LowBudget Reifen getestet, und kann für mich behaupten, das diese eigentlich fast Lebensgefährlich sind. Dies merkt man schon am Grip in der Kurve im Trockenen und besonders bei Nässe. Die Reifen von Tomket, wurden nach dem Bremstest somit nicht weiter getestet.

Ich kann mich nicht beschweren. Schauen wir mal jetzt im Frühjahr, nach dem sie sich ein halbes Jahr ausruhen durften. Hihi.
Ich werd mich jedenfalls wieder rantesten. Ich kenn die Kurven in meiner Gegend, was sie vertragen und was nicht.

Meine Tomket haben aktuell 19000km und haben noch Restprofil locker 5-6mm, gemessen hab ich jetzt nicht.
Die Saison ist noch nicht zu Ende.
Ich denke das die locker 30000km schaffen. Mit der nächsten Saison 2022.
Das einzige was auffällt, die würden alle mal eine Überprüfung der Wuchtgewichte brauchen. Laufen teilweise ein wenig rau, unrund
Aber nicht so, daß man sich fürchten muss. Bin jetzt erst damit im Urlaub gewesen und 1200km abgespult auch bei Regen. Keine Probleme mit dem Grip.

Gibt's keine TOMKET Fahrer mehr?

Was kosten die Reifen und was kostet das Nachwuchten? Ich Frage nur, weil ich Unwuchten eigentlich nicht als verbreitetes Problem nach einer gewissen Nutzung kenne.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 14. August 2021 um 18:42:46 Uhr:


Gibt's keine TOMKET Fahrer mehr?

Gab es schon mal welche?

Zitat:

@gromi schrieb am 14. August 2021 um 18:53:04 Uhr:


Was kosten die Reifen und was kostet das Nachwuchten? Ich Frage nur, weil ich Unwuchten eigentlich nicht als verbreitetes Problem nach einer gewissen Nutzung kenne.

Wenn dann würde ich sowieso nur die vorderen Räder wuchten lassen.

Wenn Du unrunden und rauen Lauf beklagst, ist Auswuchten sowieso nicht die Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen