Erfahrung mit Reifen von TOMKET
Hallo Leute!
Der Reifenhändler in meiner Ortschaft verkauft schon seit zwei oder drei Jahren Reifen von Tomket (Herstellerseite lässt sich via Google leicht finden). Anscheinend ein tschechischer/Ostblock Reifen, welcher am Marketing spart um die Preise niedrig zu halten.
Auf der Herstellerseite lässt sich eine (kaum wissenschaftlich aufgebaute) Vergleichsstudie finden, wo der Reifen natürlich recht gut dasteht (ohne Nennung konkreter Referenzreifen).
Nun schau ich hin und wieder, wenn ein Reifenkauf ansteht, im Internet bevor ich bei meinem Reifenhändler bestelle - aber finde Jahr für Jahr keine Tests oder Bewertungen zu dem Tomket Reifen und bestelle dann doch wieder einen Dunlop.
Soweit ich weiss, verkauft er den Reifen aber sehr häufig (fast exklusiv, im Ort fährt schon fast jeder Tomket^) weil er günstig ist und sich anscheinend gut fährt. Jedes Jahr behauptet er wieder "nächstes Jahr wird der viel teuerer sein weil der Mainstream drauf anspringt", aber jeder Jahr wieder finde ich im Internet NICHTS zu dem Hersteller und dem Reifen.
Wie gibts das, dass hier konsequent nichts im Internet zu dem Reifen auftaucht. Man findet ja auch zu jedem Hinterhof-Chinareifen Tests?
Kennt die Marke jemand?
Ergänzung - das Einzige was sich so finden lässt:
https://reifenpresse.de/.../
Beste Antwort im Thema
Geht mir ebenso. Was hier wöchentlich für ein Rotz ausgegraben wird, um noch ein paar Euro zu sparen, ist schon bemerkenswert.
231 Antworten
Zitat:
@Scour schrieb am 22. August 2020 um 22:13:31 Uhr:
Nicht jedem ist Sicherheit was wert 😉
sehe ich auch so,da gibt es User die fahren einen Achilles Reifen der in Tests bei Nässe als lebensgefährlich eingestuft wird und das Schlimme ist noch das sie ihren Schrott noch eisern verteidigen!warum muss man solche Reifen überhaupt fahren? nur weil sie billig sind?für100€ mehr für 4 Reifen bekommt man was anständiges,und wenn man 2 Jahre damit fährt sind das gerade mal 4,10€ mehr im Monat das ist doch nichts,es sei denn man ist krankhaft geizig!!
Liegt vielelicht auch dran dass manche nicht in einen bereich kommen in dem sie den Unterschied feststellen. Von daher hab ich Verständnis wenn sie betonen dass sie zufrieden sind; weniger Verständnis habe ich dafür dass manche fest behaupten dass ihre Billigstreifen den Premium in nichts nachstehen.
Da ich täglich auf der AB bin lege ich schon auf eine Mindestqualität wert. Deshalb kaufe ich auch keine Reifen die hier von einigen hochglobt werden, aber schon aus 80km/h bei Nässe über 10m meghr Bremsweg brauchen als gute Reifen.
Zu Tomket habe ich bisher allerdings noch nicht viel gefunden.
@Bluebloods
Achilles Reifen hat mir mal ein Reifenhändler meines damaligen Vertrauens verkauft, alle Kunden sind damit zufrieden usw.
Seitdem hat sich mein Vertrauen gegenüber Reifenhändler grundlegend geändert und ich persönlich entscheide welche gekauft und montiert werden.
Das müssen nicht unbedingt Premium Reifen sein, die ich schon lange nicht mehr kaufe, sondern machen mir mein eigenes Bild welche Reifen für mich in die engere Wahl kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@124er-Power schrieb am 25. August 2020 um 07:33:48 Uhr:
Gehe ich recht in der Annahme, dass Tomket noch recht neu am Markt ist ?
Könnte repost, aber für einige trotzdem interessant sein. Tomket ist also eigentlich eine tschechische Vertriebsfirma, die nunmehr Fernost „entwickeln“ und produzieren lässt, um unter dem eigenen Label zu vermarkten...
Es kommen einige Reifen aus der Tschechei
Barum ist auch was Tschechisches. Und jetzt sind sie gute Reifen, gehören mittlerweile ja zu Continental.
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 26. August 2020 um 08:44:11 Uhr:
Es kommen einige Reifen aus der Tschechei
Barum ist auch was Tschechisches. Und jetzt sind sie gute Reifen, gehören mittlerweile ja zu Continental.
Barum kann man getrost als tschechische Traditionsmarke bezeichnen. Tomket hat dagegen laut dem Artikel nicht ein Reifen selber produziert oder entwickelt.
Barum entstand kurz nach dem 2.Weltkrieg durch eine Fusion, wobei ein Fusionsmitglied seit 1934 Pkw-Reifen herstellte.
So erste Bilanz :
Die TOMKETs sind fürs erste eingewintert.
Der Verschleiß hält sich in Grenzen, aber was mich wundert das der Verschleiß an der VA und der HA gleich ist.
Habe rundum 6mm. Das heisst 2mm auf 12000km. Und wenn ich die Reifen auf 3mm runter fahre sind das Gesamt ca 30000km. Und das mit BILLIG Reifen. Der Grip ist nach wie vor akzeptabel. Es schiebt und Rutscht nichts. Natürlich ist der Grenzbereich niedriger als bei Goodyear oder Dunlop und Co. Aber das muss man im Kauf nehmen.
PS : Jetzt fahre ich wieder meine VIKING WINTECH UND DEBICA FRIGO HP2