Erfahrung mit Polestar 2 - Suche nach neuen Dienstwagen
Hallo zusammen,
wer kann mir von seinen Erfahrungen mit dem Polestar 2 berichten? Dabei geht es mir um den Umstieg von einem Dieselfahrzeug, ich komme von Skoda. Habe eine Familie, somit soll der zukünftige Wagen auch als Familienauto dienen. Ich muss aber aus Vorgabegründen nun zum Elektro wechseln.
Jetzt habe ich lauter Fragezeichen. Ich fahre den PS2 auch diese Woche noch probe.
Worauf sollte ich achten? Ich bin auch den EQC von Mercedes probe gefahren, ist natürlich extrem teuer, den Enyaq bin ich auch proge gefahren - einen großen Unterschied zwischen den beiden Autos habe ich nicht wirklich festgestellt. Mir erschließt sich der riesen Preisunterschied nicht. Im Grunde muss ich mich wohl zwischen Enyaq, EQB (den fahre ich noch), Model Y, ID4 und PS2 entscheiden. Wobei optisch mir der PS2 am meisten zusagt, aber wie mit der Technik, Familientauglichkeit etc. aussieht, weiß ich nicht.
Weitere Fragen wären:
1. Wie weit fährt der PS2 wirklich? Muss ich wirlich auf die Kmh penibel achten? Ich fahre zu 90% Autobahn. Kann in der Firma kostenlos laden.
2. Ich möchte versuchen unter der Grenze von 60T€ Brutto zu bleiben, wenn ich schon einen E Auto nehmen muss, will ich es vorteilhaft für mich auslegen. Was kann man dann in den Polestar alles reinstecken? Was sollte man auf jeden Fall reinstecken? Was kostet dann so ein Leasing ungefähr? Mir kommen die Rechner von Polestar teuer vor. Leasingdauer soll 36 Monate sein, ist etwas ungünstig zur Zeit, aber die Rate soll nicht zu teuer werden. Least ihr über PS oder über die Bank?
3. Ich bin Apple User, jetzt höre ich immer Android basiert das GAnze. Was bedeutet das? HAbe ich Nachteile? Ich habe keine Android Geräte oder Konten.
4. Ist das Auto wertig? Oder merkt man das es ein chinesisches Auto ist. Ich glaube aber da Volvo dahintersteckt und angeblich die Qualität nach deren Standards einzuhalten ist, habe ich weniger Bedenken.
5. Ist der Dual Motor wirklich ein Stromfresser? Dieser Reizt mich sehr, da mehr Power und ich fahre gerne mal zügig.
6. Ich hatte immer eine Sitzbelüftung in meinen Autos. Hier kostet das extrem mehr mit dem hellen Leder. Ist das zu empfehlen?
Was habt ihr noch für Hinweise für mich? Ich bin echt derzeit ratlos, was ich machen soll. Den Model Y fahre ich auch noch Probe, aber die Autos sind mir zu "elektrisch" aussehend. Der PS2 ist wirklich schick, wie ein normales Auto...
Danke
61 Antworten
Zitat:
@eva4400 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:54:37 Uhr:
Zu Thema zügig fahren kann ich nur sagen: Je zügiger, desto schneller an der Ladesäule und das ist nicht linear 🙂Der Dual geht wirklich zügig, verbraucht dann aber gut kW.
Kann man machen, muss man aber 🙂
Fährst du einen Polestar mit Dual Motor? Was ist die realistische Reichweite?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:47:19 Uhr:
Zitat:
@TURK schrieb am 28. Dezember 2021 um 01:34:29 Uhr:
...Weitere Fragen wären:
1. Wie weit fährt der PS2 wirklich? Muss ich wirlich auf die Kmh penibel achten? Ich fahre zu 90% Autobahn. Kann in der Firma kostenlos laden.
2. Ich möchte versuchen unter der Grenze von 60T€ Brutto zu bleiben, wenn ich schon einen E Auto nehmen muss, will ich es vorteilhaft für mich auslegen. Was kann man dann in den Polestar alles reinstecken? Was sollte man auf jeden Fall reinstecken? Was kostet dann so ein Leasing ungefähr? Mir kommen die Rechner von Polestar teuer vor. Leasingdauer soll 36 Monate sein, ist etwas ungünstig zur Zeit, aber die Rate soll nicht zu teuer werden. Least ihr über PS oder über die Bank?
3. Ich bin Apple User, jetzt höre ich immer Android basiert das GAnze. Was bedeutet das? HAbe ich Nachteile? Ich habe keine Android Geräte oder Konten.
4. Ist das Auto wertig? Oder merkt man das es ein chinesisches Auto ist. Ich glaube aber da Volvo dahintersteckt und angeblich die Qualität nach deren Standards einzuhalten ist, habe ich weniger Bedenken.
5. Ist der Dual Motor wirklich ein Stromfresser? Dieser Reizt mich sehr, da mehr Power und ich fahre gerne mal zügig.
6. Ich hatte immer eine Sitzbelüftung in meinen Autos. Hier kostet das extrem mehr mit dem hellen Leder. Ist das zu empfehlen?...
Hier meine Erfahrungen mit dem PS2:
Zu 1: Ich achte nicht auf Sparsamkeit. Ich fahre mit voller Heizung und einfach so, wie es mir gefällt. Ich fahre auch viel Autobahn beruflich und schränke mich im Komfort nicht ein.
Ich habe im Herbst ca. 21 kWh auf 100km verbraucht und jetzt im Winter ca. 24-25 kWh.Zu 2: Es passt der Long Range mit Dualmotor rein. Dazu das Plus und das Pilot Paket. Somit hast du alle Fahrhilfen und allen Luxus/Komfort. Glaube, dann lander man bei 59.950 EUR.
Was dann nicht mehr rein passt sind die Öhlins Dämpfer und die Brembo Bremsen für 6.000 EUR Extra im Performance Paket.Zu 3: Ich bin auch Apple Nutzer. Ich erkenne keine Nachteile. Das Googlre Betriebssystem liest die Apple iMessages vor und du kannst auch die Antwort diktieren. Podcasts oder andere Musik vom iPhone spielt er auch ab. Du brauchst nur einen Google Account für das Auto.
Zu 4: Das Auto ist definitiv wertig. Tolles Design und viel Stoff, wo andere Plastik verbauen. Für mich auf einer Ebene mit BMW und Audi. Mein Mercedes war damals schlechter verarbeitet.
Zu 5: Siehe oben. Wenn Du mit ACC maximal 130 km/h auf der AB fährst, dann geht es. Lässt du es richtig krachen, dann verbraucht er auch viel, aber das ist bei jedem E-Auto so.
Zu 6: Ich brauche sie nicht. Habe die Stoffsitze. Im Sommer klimatisiere ich das Auto 10 Minuten vor Fahrtbeginn vor via der iPhone App. Dann ist das Auto schön kühl, wenn ich einsteige.
Danke, welchen Polestar fährst du? Ich habe mir zwei Autos konfiguriert. Einmal mit Dual Motor, Void, Belüftete Nappa Leder, Plus Paket und 19" Räder. Dann komme ich biei 59970€ raus...
Der Zweite ist der Standard Range single Motor, Moon, belüftetes Nappa Leder, Pilot Paket, Plus Paket 20" Felgen. Dann komme ich genau bei 60.000€ raus.
Ich hatte halt bisher immer Belüftete Sitze. Das war im Sommer immer sehr angenehm. Es sei denn, bei Elektroautos geht das auch anders.
Zitat:
@Redirion schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:02:58 Uhr:
Preislich landest du mit Long Range Dual Motor und beiden Paketen bei 59.970€. Was anderes als Farbe schwarz geht daher nicht, aber du kannst die bläulich/graue Innenausstattung wählen, falls dir schwarz zu dunkel sein sollte. Ich habe den Polestar 2 in schwarz/schwarz und finde ihn so perfekt.Seit Update P1.7 ist der Polestar 2 meiner Meinung nach auch voll wintertauglich.
Meine Empfehlung dazu: Im Winter immer ECO-Klimatisierung aktivieren und automatische Aktivierung der Lenkrad- und Sitzheizung auf der gewünschten Stufe. Lenkrad- und Sitzheizung sind günstiger im Verbrauch als die elektrische Innenraumheizung.Welche Distanzen fährst du denn täglich bei 90% Autobahnanteil?
Du hast den Dual Motor mit den beiden Paketen? Welcher Stoff ist das im Innenraum? Das Vegane soll ja auch gerne Hautschüppchen aufnehmen.
Ich fahre täglich 100 Km Autobahn. Eine Strecke 50 km.
Zitat:
@Redirion schrieb am 28. Dezember 2021 um 11:29:35 Uhr:
kann nicht nur sein, dass die ECO-Klimatisierung etwas bringt, es ist so. Normale Heizleistung sind 5kW. Bei ECO 2.5kW. Wenn du dann Sitzheizung und Lenkradheizung verwendest, um auf fühlbar angenehme Temperatur zu kommen, bist du bei Schätzungsweise 3kW insgesamt. D.h. du sparst 2kW. Das ist vor allem bei kurzen Strecken sehr sinnvoll, wo es eh nicht lohnt den Innenraum voll aufzuheizen.
Ich fahre allerdings seit P.1.7 immer mit Eco-Klima und der temperaturabhängigen automatischen Aktivierung von Lenkrad- und Sitzheizung jeweils auf niedriger Stufe und finde das sehr komfortabel.
Das ist zwar nicht ein Polestar spezifisches Problem, aber:
genau das stört mich an den Elektroautos. Es wird gerechnet mit spitzen Bleistift geschaut, wann wo wie verbrauche ich was und wo nicht und kann weiter fahren. Das ist doch Mist.
Abgesehen davon bezweifel ich immer noch die Umweltfreundlichkeit, wenn man bedenkt wie die Akkus hergestellt werden. Und des Weiteren finde ich es auch lustig, dass wir hauptsächlich in Deutschland uns komplett umstellen wollen und sollen (passt zwar hier nicht rein, aber auch die Ganze "Gendersprachengeschichte", wenn ich höre, dass Weihnachtsmann doch lieber Weihnachtsperson oder Weihnachtsmensch heißen soll oder die Muttermilch doch eher Menschenmilch...da frage ich mich, ob es nicht andere Probleme in Deutschland gibt und wenn nicht, ob es nicht Andere Probleme auf der Welt existieren, wo man diese ganze Energie reinstecken kann). Sorry, etwas abgewichen. Also wie gesagt, das Auto fahren mutiert zu einer spitzen Rechnerei. Würde ich das Auto nur für mich allein nutzen, ok. Würde noch gehen. Aber wenn man Familie hat, kann man nicht alles immer super vorplanen, vorheizen usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KarlsruheAvant schrieb am 28. Dezember 2021 um 14:06:07 Uhr:
1. Realistisch 300 km (100-5%) bei gemischter Fahrt, wenn man PS2 ähnlich wie einen Verbrenner fährt (die 408 bzw. 476 PS machen ja Spaß!)
300 km bei gleicher Fahrweise wie beim Verbrenner, fände ich erstmal nicht schlimm.
Was ist genau das Power Paket? Bei mir ist es auch entscheidend, ob ich es auch mit der Familie vernünftig nutzen kann. Allerdings sehe ich nirgends ein deutlich größeres E-Auto. Ich komme vom Superb und bin verwöhnt. Der EQB könnte von der Größe passen, aber der spricht mich nicht an. Mich nervt auch die Deckelung auf 160 km/h.
Zitat:
@TURK schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:29:19 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:54:37 Uhr:
Zu Thema zügig fahren kann ich nur sagen: Je zügiger, desto schneller an der Ladesäule und das ist nicht linear 🙂Der Dual geht wirklich zügig, verbraucht dann aber gut kW.
Kann man machen, muss man aber 🙂
Fährst du einen Polestar mit Dual Motor? Was ist die realistische Reichweite?
Aktuell ja, Reichweite bei 90% Ladung ca. 400 km im Somme und 300 bis 350 km im Winter.
Zitat:
@TURK schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:45:10 Uhr:
genau das stört mich an den Elektroautos. Es wird gerechnet mit spitzen Bleistift geschaut, wann wo wie verbrauche ich was und wo nicht und kann weiter fahren. Das ist doch Mist.
Abgesehen davon bezweifel ich immer noch die Umweltfreundlichkeit, wenn man bedenkt wie die Akkus hergestellt werden. Und des Weiteren finde ich es auch lustig, dass wir hauptsächlich in Deutschland uns komplett umstellen wollen und sollen (passt zwar hier nicht rein, aber auch die Ganze "Gendersprachengeschichte", wenn ich höre, dass Weihnachtsmann doch lieber Weihnachtsperson oder Weihnachtsmensch heißen soll oder die Muttermilch doch eher Menschenmilch...da frage ich mich, ob es nicht andere Probleme in Deutschland gibt und wenn nicht, ob es nicht Andere Probleme auf der Welt existieren, wo man diese ganze Energie reinstecken kann). Sorry, etwas abgewichen. Also wie gesagt, das Auto fahren mutiert zu einer spitzen Rechnerei. Würde ich das Auto nur für mich allein nutzen, ok. Würde noch gehen. Aber wenn man Familie hat, kann man nicht alles immer super vorplanen, vorheizen usw.
Im Gegenteil. Es ist eben kein Mist. Es ist total genial, wie effizient ein Elektroauto ist, dass vermeintliche Kleinigkeiten wie die Reduktion der Heizleistung 5-10% mehr Reichweite bringen können.
Und Umweltfreundlichkeit beim Elektroauto wird bezweifelt, aber was ist die Alternative? Den Verbrenner fahren, dessen hochkomplexes Geflecht aus Motor und Abgassystem aus Luft und Liebe besteht? Und Benzin kommt ja aus der Tankstelle? Unter welchen Bedingungen hier die Ressourcen gewonnen werden ist irgendwie weniger interessant, aber beim Elektroauto ist es das plötzlich?
Und WTF hat das jetzt mit Gendern zu tun? Glaubst du das Elektroauto ist nur eine Moderscheinung? Hier geht es um Wirkungsgrade und Wirtschaftlichkeit und Ressourcensparen(!). Im Gegensatz zu einem normalen Auto, wo Ressourcen verbraucht werden und das auch in herrlicher Regelmäßigkeit (Betriebsstoffe, die vor allem aus Öl bestehen), ist die Hauptantriebsbatterie zu >95% recyclebar. D.h. beim Elektroauto werden Ressourcen überwiegend gebunden, aber nicht verbraucht.
Und sparsam fahren kann halt auch Spaß machen, oder auch nicht. Bei deinem Arbeitsweg von 50km einfacher Strecke und kostenloser Lademöglichkeit beim Arbeitgeber kann es dir doch auch herzlich egal sein. Einfach voll digitale Fahrweise und jeden zweiten Tag das Ladekabel einstecken. Fertig.
Du wirst sogar feststellen, welcher Komfortgewinn es ist, nicht mehr zu Tankstelle fahren zu müssen. Elektroauto fahren mit 0,25% Steuer ist ein Privileg.
Fahr halt ein Hybrid und versteuer das doppelte im Monat, wenn du Zweifel hast.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:05:13 Uhr:
Zitat:
@TURK schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:29:19 Uhr:
Fährst du einen Polestar mit Dual Motor? Was ist die realistische Reichweite?
Aktuell ja, Reichweite bei 90% Ladung ca. 400 km im Somme und 300 bis 350 km im Winter.
Aber ganz sicher nicht bei 130 km/h auf der Autobahn.
Für realistische Autobahn-Reichweitenangaben empfehle ich:
+ Den Verbrauchs-Thread im Polestar-Forum
+ Als erste Näherung 60 bis 65 % vom WLTP-Wert (Sommer-Reichweite)
+ A Better Routeplanner (dieser hat einen realistischen Verbrauch hinterlegt, ebenso realistische Ladekurven)
Zitat:
@JimRockford schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:05:08 Uhr:
Zitat:
@eva4400 schrieb am 29. Dezember 2021 um 08:05:13 Uhr:
Aktuell ja, Reichweite bei 90% Ladung ca. 400 km im Somme und 300 bis 350 km im Winter.
Aber ganz sicher nicht bei 130 km/h auf der Autobahn.
Für realistische Autobahn-Reichweitenangaben empfehle ich:
+ Den Verbrauchs-Thread im Polestar-Forum
+ Als erste Näherung 60 bis 65 % vom WLTP-Wert (Sommer-Reichweite)
+ A Better Routeplanner (dieser hat einen realistischen Verbrauch hinterlegt, ebenso realistische Ladekurven)
Doch klar, die 400 km im Herbst noch selber getestet. WLTP liegt ja auch bei etwas über 500 km. Das ist in der Tat nicht zu erreichen.
"A Better Routeplanner" ist bei mir wegen absoluten Versagen bei der Planung der Nachladepunkt leider wieder rausgeflogen.
Google ist da zwar nur bedingt besser, aber das Bedienungskonzept nervt nicht ganz so sehr.
Ich habe mir gestern, nach langen Überlegungen und einigen Probefahrten,
einen Polestar 2 LRDM bestellt.
Mit den beiden Paketen + einer Farbe bleibst du knapp unter € 60.000,- und
versteuerst somit nur 0,25%.
Derzeit fahre ich noch einen BMW M340i und werde diesen im September 22
zurückgeben.
Der Polestar 2 ist das erste Auto seit langem, welches ich nicht lease, sondern kaufe.
So kann ich die Elektromobilität testen und wenn ich nach ein oder zwei Jahren feststelle,
dass es nicht so ist wie erwartet, kann ich das Auto wieder verkaufen und bin an keinen
Leasingvertrag gebunden. Gefällt er mir, kann ich ihn fahren, so lange ich möchte.
Neben dem Polestar habe ich mir auch den Enyaq, den ID4, den Q4, das Model 3 sowie
den EV6 näher angesehen und getestet.
Beim Model 3 haben mich die Effizienz sowie das Supercharger-Netz überzeugt, der Rest
eher weniger. Ich werde mit dem Auto einfach nicht warm. Zudem schlechte Assistenz,
schlechtes Licht, polteriges Fahrwerk und für mich fragwürdige Bedienung.
Ein weiterer Pluspunkt sind aber die recht hohen Gebrauchtwagenpreise.
Den ID4 fand ich vom Fahren her wirklich toll. Sehr komfortabel, dennoch zackig ums Eck.
Sehr leise im Innenraum, sehr gute Assistenzsysteme, Sprachsteuerung war ganz gut.
Den nüchternen Innenraum muss man allerdings mögen. Selbst als GTX mit nicht voller
Ausstattung noch unter € 60.000,- zu haben. Das dürfte sich nach der nächsten Preiserhöhung
allerdings auch erledigt haben.
Q4 ist daher auch ziemlich schnell draußen gewesen. Selbst als 40er bist du ohne Probleme
über € 60.000,- mit ein wenig Ausstattung.
Bleiben noch Enyaq und EV6.
Beim EV6 hat mich das Design schon beeindruckt. Auch vom Fahren her nicht schlecht.
Mit Allrad und großem Akku dann aber über € 60.000,-. Hier wäre nur der RWD in Frage
gekommen. Negativ hier schlechtes Licht trotz Matrix, unbrauchbare Ladeplanung sowie
eine Sprachsteuerung, die den Namen nicht verdient. Positiv die schnelle Ladeleistung
(allerdings momentan wohl nur im Sommer) sowie geringerer Durchschnittsverbrauch.
Da die Händler das Fahrzeug jetzt bereits mit Nachlässen verkaufen, stellt sich für mich
dann auch die Frage nach dem Wiederverkaufswert. Zudem liest man im Forum auch
von technischen Problemen. Gut, die könnten dann bei Lieferung u.U. alle behoben sein.
Bleibt noch der Enyaq. Lieferzeit 2022 nicht garantiert. Leasingrate sehr günstig, das
günstigste Angebot von allen. Den hätte ich tatsächlich nicht gekauft. Allerdings hat
mich das Auto beim Fahren nicht wirklich restlos überzeugt. Ein ziemlich großes Auto,
zackig um die Kurven ist schwierig. Auf der Autobahn dafür sehr komfortabel. Aber
emotional hat mich der Wagen nicht abgeholt. Das Forum zudem auch (noch) voll von
Problemen mit der Software.
Der Polestar 2 hat mich schon beim ersten Anschauen begeistert. Ich durfte das Auto
zwei Mal fahren, beim zweiten Mal sogar drei Tage. Ich hatte hier "nur" den LRSM,
aber wirklich gefehlt hat mir nichts. Bei der geringen Preisdifferenz hat sich für mich
die Frage aber nicht gestellt, auf den LRDM zu gehen. Ich bekomme hier:
- eine Leistung, die über jeden Zweifel erhaben ist
- Allradantrieb
- ein sportliches, aber dennoch ausreichend komfortables Fahrwerk
- ein sehr gutes Infotainmentsystem mit für mich einfacher Bedienung
und einigen Apps, die ich für mich als ausreichend empfinde.
- Licht und Scheibenwischer über Hebel zu bedienen, nicht über Touch
- Ladeplanung
- ein tolles Design
- Wohlfühlfaktor im Innenraum mit guter Verarbeitung
- Werkstatt vor der Türe
- Top Matrix-Licht
- einigermaßen gute Assistenten, nicht führend, aber für mich ok
- echtes One-Pedal-Driving, auf Wunsch aber auch "Segeln"
- ausreichend schnelle Ladeleistung
Ich hoffe, dass noch eine Garantieverlängerung angeboten wird, laut Polestar-Space
sei diese aber bereits in Arbeit.
Über den Verbrauch bin ich mir im Klaren, damit muss man dann eben leben.
Was ist den an der Bedienung von Google Maps nicht gut?
Ladeleistung und Anbieter können voreingestellt werden, Ladepunkte werden automatisch hinzugefügt und die Angabe der Ladestände ist sehr präzise. Ladepunkte lassen sich mit der Sprachbedienung zur laufenden Navigation hinzufügen, die Vorkonditionierung bei eingegebenen Ladepunkten erlaubt eine hohe Ladeleistung.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:35:56 Uhr:
@eva4400Was ist den an der Bedienung von Google Maps nicht gut?
Ladeleistung und Anbieter können voreingestellt werden, Ladepunkte werden automatisch hinzugefügt und die Angabe der Ladestände ist sehr präzise. Ladepunkte lassen sich mit der Sprachbedienung zur laufenden Navigation hinzufügen, die Vorkonditionierung bei eingegebenen Ladepunkten erlaubt eine hohe Ladeleistung.
Teilweise sind die Zielführung nicht abbrechbar und wenn, sind die Icons recht klein und dann auch noch unten links.
Bei ABRP kann man die Zielführung ja gar nicht abbrechen. Warum auch immer.
Mir fehlen hier in der Ecke mehrere Ladepunkte, die ich öfters anfahre.
Aktuell würde ich kein BEV kaufen, nur leasen oder mieten.
Erstens kennt man klar seine Kosten und muss sich nicht um die Vermarktung kümmern und zweitens kann man dem aktuell sehr kurzlebigen Technologwandel folgen.
Ich persönlich habe da Spaß dran und bin immer gespannt, was als nächstes kommt. Ich denke, wer aktuell ein BEV fährt, dem geht es ähnlich.
In 5 bis 10 Jahren mag das dann anders sein.
Zitat:
@Redirion schrieb am 29. Dezember 2021 um 09:41:32 Uhr:
Zitat:
@TURK schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:45:10 Uhr:
genau das stört mich an den Elektroautos. Es wird gerechnet mit spitzen Bleistift geschaut, wann wo wie verbrauche ich was und wo nicht und kann weiter fahren. Das ist doch Mist.
Abgesehen davon bezweifel ich immer noch die Umweltfreundlichkeit, wenn man bedenkt wie die Akkus hergestellt werden. Und des Weiteren finde ich es auch lustig, dass wir hauptsächlich in Deutschland uns komplett umstellen wollen und sollen (passt zwar hier nicht rein, aber auch die Ganze "Gendersprachengeschichte", wenn ich höre, dass Weihnachtsmann doch lieber Weihnachtsperson oder Weihnachtsmensch heißen soll oder die Muttermilch doch eher Menschenmilch...da frage ich mich, ob es nicht andere Probleme in Deutschland gibt und wenn nicht, ob es nicht Andere Probleme auf der Welt existieren, wo man diese ganze Energie reinstecken kann). Sorry, etwas abgewichen. Also wie gesagt, das Auto fahren mutiert zu einer spitzen Rechnerei. Würde ich das Auto nur für mich allein nutzen, ok. Würde noch gehen. Aber wenn man Familie hat, kann man nicht alles immer super vorplanen, vorheizen usw.Im Gegenteil. Es ist eben kein Mist. Es ist total genial, wie effizient ein Elektroauto ist, dass vermeintliche Kleinigkeiten wie die Reduktion der Heizleistung 5-10% mehr Reichweite bringen können.
Und Umweltfreundlichkeit beim Elektroauto wird bezweifelt, aber was ist die Alternative? Den Verbrenner fahren, dessen hochkomplexes Geflecht aus Motor und Abgassystem aus Luft und Liebe besteht? Und Benzin kommt ja aus der Tankstelle? Unter welchen Bedingungen hier die Ressourcen gewonnen werden ist irgendwie weniger interessant, aber beim Elektroauto ist es das plötzlich?
Und WTF hat das jetzt mit Gendern zu tun? Glaubst du das Elektroauto ist nur eine Moderscheinung? Hier geht es um Wirkungsgrade und Wirtschaftlichkeit und Ressourcensparen(!). Im Gegensatz zu einem normalen Auto, wo Ressourcen verbraucht werden und das auch in herrlicher Regelmäßigkeit (Betriebsstoffe, die vor allem aus Öl bestehen), ist die Hauptantriebsbatterie zu >95% recyclebar. D.h. beim Elektroauto werden Ressourcen überwiegend gebunden, aber nicht verbraucht.Und sparsam fahren kann halt auch Spaß machen, oder auch nicht. Bei deinem Arbeitsweg von 50km einfacher Strecke und kostenloser Lademöglichkeit beim Arbeitgeber kann es dir doch auch herzlich egal sein. Einfach voll digitale Fahrweise und jeden zweiten Tag das Ladekabel einstecken. Fertig.
Du wirst sogar feststellen, welcher Komfortgewinn es ist, nicht mehr zu Tankstelle fahren zu müssen. Elektroauto fahren mit 0,25% Steuer ist ein Privileg.
Fahr halt ein Hybrid und versteuer das doppelte im Monat, wenn du Zweifel hast.
Ich bin weder Befürworter noch Gegner. Alternative habe ich nicht. Dann würde ich auch was anderes arbeiten.
Zitat:
@TURK schrieb am 28. Dezember 2021 um 23:37:18 Uhr:
Danke, welchen Polestar fährst du? Ich habe mir zwei Autos konfiguriert. Einmal mit Dual Motor, Void, Belüftete Nappa Leder, Plus Paket und 19" Räder. Dann komme ich biei 59970€ raus...
Ich habe einen Dual Motor mit großem Akku. Plus und Pilot Paket mit Stoffsitzen. 19" Räder.
Die 19" Räder haben Reifen mit weniger Rollwiderstand montiert für eine größere Reichweite. Die 20" haben das nicht.